Zahlen wenig verheißungsvoll: Bauaufträge mit deutlichem Rückgang / BIP im 4. Quartal nochmal schlechter als zuvor und als erwartet / GfK-Verbraucherklimaindex - etwas besser als zuvor, aber besser als erwartet / BASF mit deutlichem Gewinneinbruch; Covestro profitiert / Chinesische Börsen mit Rückgängen; Nikkei stärker – nach Rede des (designierten) Chefs der Bank of Japan Kazuo Ueda / Fed-Protokolle: Inflation bleibt im Fokus / Boeing (Dreamliner) mit Schwierigkeiten / UN-Resolution: China, Indien und Südafrika u.a. bleiben neutral / Chinas Friedensplan / Ukrainische Panzer mit Wehrmachtszeichen!?
Dax erreicht ersten Widerstand / US-Aktien beißen sich fest (1:41) / Nikkei - wann kommt der Ausbruch? (2:58) / Gold - ich lasse die Kirche im Dorf (3:19) / Silber - vorsichtige Ziele (3:59) / Schummelt Tesla etwa? (5:03) / Ölpreis... fällt (5:48) / Berkshire Hathaway schreibt Verlust (6:48) / Walt Disney liefert Zahlen (7:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Olaplex (8:07)
Eigentlich sieht es ja mit Blick auf die Charts gar nicht so schlecht aus: Der DAX ist durchaus in einem bullischen Setup und die US-Indices haben noch immer jede Chance, den Widerstandsbereich nach oben zu durchschlagen. Doch Potenzial und Wirklichkeit sind nicht immer im Einklang - und so gilt der genaue Blick von Rüdiger Born auf die Aktionen der Marktteilnehmer. Doch die Voraussetzungen scheinen tatsächlich nicht schlecht…
Die Märkte hängen schon eine geraume Weile im Umfeld wichtiger Unterstützungsmarken, haben diese aber bislang nicht wirklich überzeugend nutzen können. Ist das ein Zeichen, dass die Marktteilnehmer auch diesen Wink mit dem Zaunpfahl für einen Dreh einfach nicht nutzen wollen? Dennoch zeigt sich ein zartes Pflänzchen Hoffnung für die Bullen.
Die Aktienmärkte zeigen sich gegenwärtig mit guter Laune, zumindest scheinen die Marktteilnehmer mehrheitlich das Abwärtsbild nicht mehr zu favorisieren. Nicht ganz so deutlich sieht es bei den Commodities aus: Gold und Silber stehen noch immer auf der Kippe und die Energiepreise steigen im groben auch eher lustlos nach oben. Ist das ein Zeichen für günstige Einstiegslevels?
Break or no Break? – An den Börsen herrscht zur Stunde eine „Take it or leave it“-Stimmung … Wichtige Marken im Test – nach oben wie nach unten. Ölsorten haussieren wieder – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen gegenwärtig teils deutliche impulsive Aufwärtsbewegungen und scheinen zur nächsten Kaufrunde einzuladen. In der Tat gibt es aktuell wenig, was das Bild trüben könnte, so verhalten sich zumindest die Marktteilnehmer. Doch jetzt noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Tatsächlich gibt es hier ein paar kleine, aber feine Stellschrauben, die es zu beachten gilt.
Aktienmärkte in Hongkong und Japan versuchen sich am Rebound – DAX mit Doppelwiderstand – Ölpreise weiter deutlich „über 100“ - Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Der Krieg in der Ukraine bringt viele Sorgen mit sich. Nicht nur, aber allen voran um Leib und Leben der direkt Betroffenen. Eine weitere Sorge gilt natürlich den Märkten und der Frage, ob sie dem Druck der Geschehnisse rund um Krieg, Sanktionen und geopolitische globale Veränderungen, standhalten - oder doch einknicken mit möglicherweise sogar deutlichen Einbrüchen. Gleichzeitig bedeutet dies natürlich eine positive Entwicklung bei den Rohstoffen, oder? Rüdiger Born wirft in diesem Beitrag einen intensiven Blick auf die wichtigsten Märkte.
Die Aktienmärkte konnten nur kurz Durchatmen – Die übergeordneten Abwärtsmodi an den wichtigsten Märkten bleiben intakt und setzen sich heute weiter fort – Silber kann mit Gold (noch) nicht mithalten – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Das alte Jahr ist gut gelaufen, das neue versucht sich hier perfekt anzuschließen: die Aktienmärkte zeigen derzeit ein überaus positives Bild und lassen deutlich mehr erhoffen. Dabei präsentieren sich allerdings einzelne Märkte als sinnvoller und leichter lesbar als andere. Bei den Rohstoffen ist das Bild dagegen eher uneinheitlich, mit teils gegenläufigen Ausrichtungen, was allerdings trotzdem sinnvoll nutzbar scheint.
Dax startet freundlich in die Nikolaus-Woche / S&P 500 + Nasdaq erreichen erstes Korrekturziel (1:48) / Nikkei erreicht Unterstützung (3:03) / EUR/USD Fahrplan (3:25) / Ölpreis (3:56) / Goldpreis in der Mitte der Range (4:23) / Silber auf Kaufniveau (5:03) / Minenindex GDX - Hopp oder Top (5:53) / Bitcoin bricht ein (7:17) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vertex Pharma (8:05) und Seagate (9:17)
Ein Blick in das „Land der aufgehenden Sonne“: Weiteres Konjunkturpaket und sich stabilisierender Nikkei Index – Geht’s in der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft nun bald wieder aufwärts?
Der Markt tritt auf der Stelle und das mit Anlauf. So klar sieht "Null Bock" selten aus. Davon betroffen ist nicht nur der DAX, auch die Wall Street scheint hier nicht besser. Lediglich der Nasdaq Index lässt sich ein Türchen offen, den Beweis für guten Willen bleibt er jedoch auch schuldig. Anders in Fernost – und auch Gold, Rohöl und Bitcoins haben mehr Power im Angebot.
Dax - die Sommerpause geht weiter / US-Aktienmärkte - Käufer können sich nicht durchsetzen (1:41) / Edelmetalle nach Abverkauf unter Druck; Silber-Future im Blick (3:12) / Minenaktien - darauf gilt es zu achten (6:04) / Ölpreis - die nächsten Haltepunkte (7:16) / Bitcoin weiter stark (8:00) / Nikkei - Bodenbildung abgeschlossen (8:50) / SSE Composite Index auf interessantem Niveau (9:35) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Shutterstock (9:54), Broadcom (10:57) und Hochtief (11:53)
Dax startet freundlich in die Woche / Dow Jones – an welchem Punkt kommt der Zündfunke? (0:52) / EUR/USD - Bodenbildung abgeschlossen (2:06) / Bitcoin bald wieder bei 60k? (2:38) / Nikkei - wann zündet die Rakete? (3:25) / China-Aktien - Boden gefunden? (4:15) / Amazon - hier droht Gefahr (5:29) / FlatexDegiro Kaufniveaus (7:30) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Chart Industries (8:17) und Essity (8:53)
Nikkei erobert nach 30 Jahren wieder die 30.000! Hohe Suizidrate: Japan bekommt „Minister of Loneliness“ / Halbleiter-Lieferengpässe trifft jap. Autoindustrie, Europa: Grenzschließungen erschweren Warentransfer / ETF-Käufe von BoJ-Chef Kuroda: Nikkei Shinbun vs. Handelsblatt / neue Machtverhältnisse: China wird Europas wichtigster Handelspartner / Südchin. Meer, indische Grenze: China zeigt Militärstärke / Impfstoff-Zurückweisung in Südafrika / gefährlich viele Marktteilnehmer!
Dass es sich bei den Entwicklungen rund um Huawei um einen Kampf auf höchster Ebene handelt, ist dem geneigten Beobachter schon seit einiger Zeit klar. Dieser Kampf geht nun scheinbar in die nächste Runde, denn Huawei soll für den Fall des Ausspruchs eines Lieferbanns seitens der US-Regierung bei seinen Zulieferern bereits eine Produktionsverlagerung ins Spiel gebracht haben. Die Unsicherheit in der Branche wächst…
Mindestens seit der Immobilienkrise 2008 hat die Politik regelmäßig Rettungsengel gespielt, um Kernschmelzen des Finanzsystems zu verhindern. Aktuell jedoch ist die Politik weniger der Problemlöser, mehr der -verursacher. Doch beim Handelskonflikt, in der Brexit-Krise und bei der europäischen Schuldenfrage sind Lösungen ohne „Politik“ nicht möglich. Begleichen die Politiker diese Bringschuld, wird es ein gutes Aktienjahr…
Hang Seng; Nikkei; Nifty; US-Futures leicht positiv / Gaps auf Abwärtsebene zeigen Anfälligkeit / 11:00 europ. Verbraucherpreise / USA-China: Handelskrieg muss irgendwann eskalieren / BMW, Tesla mit Preissenkungen nach Zollaussetzung und vorherigen Verkaufseinbrüchen / Huawei-Krise stärkt chin. Nationalisten, andererseits Deeskalation Pekings / Blick auf Wertschöpfungsketten zeigt Interdependenzen / Huawei & 5G: USA machen Druck auf Europa: Vom Regen in die Traufe?
Dow-Vorgabe negativ / Einigung USA-China: Beide Seiten rudern zurück / Huawei-Krise belastet stark; Affront gegen Vorzeigeunternehmen! / Rezeption Japan: Chance auf Gesichtswahrung: Festnahme nicht auf Trumps Weisung? / neuer Druck auf VW / 10:30 Uhr, GB: GDP und produzierendes Gewerbe / Brexit / Nikkei fällt durch Novembertief / Hang Seng: relativ robust
Durch die zuletzt sehr heftige Abwärtsbewegung sind charttechnisch neue Türen geöffnet worden. Rüdiger Born zeigt anhand des Dax-Verlaufs, den Bewegungen des Dow Jones und am Nikkei auf kleiner Zeitebene, wie Trader auf die aktuelle Situation reagieren können und welche Rolle Unterstützungsmarken hierbei spielen. Zuletzt wirft er noch einen Blick auf die Einzeltitel Sony und AMD.
„Sell in May and go away…” – wir alle kennen derlei Börsenweisheiten - doch was ist dran an der Saisonalität? Rüdiger Born erklärt in gewohnt verständlicher Weise anhand der Charttechnik und mit Blick auf DAX, Dow Jones und Nikkei, ob wir aktuell bereits den Start der Jahresendrallye beobachten können - oder ob eher noch einmal mit einem Rücksetzer zu rechnen ist…
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.