Grüne Vorzeichen zum Tagesstart / ifo Geschäftsklima: Wenig überraschend / Suchbegriff „Inflation“ in Mode - Was sagt uns das? / Ölpreis in Relation setzen! / Tesla Marktkapitalisierung über eine Billion US-Dollar - Interpretationen / Zeitalter der Disruption - ja, Frage der Bewertungsblase offen / US-Notenbankaktion aus Anlegersicht – Denken in Szenarien
Ölpreis oberhalb der 80 US-Dollar Marke / Stagflation als Thema / „Schattenzinsen“ angestiegen – Konsequenzen für Vermögenspreise? / Gold vs. Qualitätsaktien / Wechselwirkungen zwischen Aktien und Anleihen im Portfolio beachten / China - Steigende Risikoaufschläge / Geldanlage ist viel komplexer geworden – ETFs und Risikostreuung
Einerseits wendet sich die Biden-Administration von der Förderung fossiler Rohstoffe in den USA ab, um andererseits die in der Organisation OPEC+ zusammengeschlossenen Nationen nun um eine Erhöhung von deren Rohölförderung zu ersuchen. Dies soll dem Ziel dienen, sich einem Anstieg der Benzinpreise an den amerikanischen Tankstellen entgegenzustemmen. Ergibt das alles noch Sinn?
Zu keinem Zeitpunkt seit der konsolidierend-arabischen Eroberung durch Ibn Saud, die zur Gründung des Königreichs Saudi-Arabien im Jahr 1932 führte, hat sich die herrschende Saud-Dynastie einer derart existentiellen Bedrohung in Bezug auf deren anhaltende Herrschaft über das Land ausgesetzt gesehen wie momentan.
Es ließ sich damit rechnen, dass der extreme Ölpreis- und Wirtschaftseinbruch Saudi-Arabien große Probleme verursachen würde. Zu Beginn dieses Monats hob die saudische Regierung ihre strengen Lockdown-Bedingungen auf, obwohl die offiziell bestätigten Infektionszahlen nach wie vor klettern. Angesichts sinkender Ölpreise gerät das Land in immer größere Probleme...
Wer hat wohl in den kommenden Monaten mehr Stress gehabt, professionelle Energiehändler oder private Anleger mit einer Vorliebe für Öl-Zertifikate? Wir tippen auf letztere, denn die professionellen Händler wissen was sie tun. Vor allem aber wissen sie, was sie wirklich kaufen.
Dax - das Blatt wendet sich / S&P 500 - nächstes Ziel 2.900 Punkte (02:24) / Nasdaq - letztes Aufbäumen? (04:10) / Ölpreis schmiert ab - technische Erklärung (05:22) / Wirecard ein Kauf? (06:58) / Gold... ziieehhh (11:15) / Silber schwächelt (12:00) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Ebix, Johnson & Johnson, Fiore Gold, Carbios, Cloudflare, Skyworks, Nordex, Bayer - Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video aufgelistet!