Rüdiger Born hat sich zum Wochenstart gleich richtig ins Zeug gelegt und die von Ihnen gewünschten Werte unter die Chartlupe genommen, mit dabei sind u.a. Harmony Gold, Palladium, Kupfer, Porsche und VW. Außerdem verrät er seinen "Lieblingsindikator" bei der technischen Analyse und holt den gewünschten Blick auf den DAX nach. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erkenntnisgewinn! Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video.
Es erfolgt ein Blick an die internationalen Rohstoffmärkte. In diesem Zuge soll insbesondere dem Basismetall Kupfer erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Welche Trends lassen sich in diesem Segment zurzeit beobachten?
Volkswirtschaft: Hypothekenanträge, Einzelhandelsumsätze, Richmond Fed Manufacturing Index und Öl-Lagerbestände / US-Earnings Season: HP, Salesforce und UiPath / Fear & Greed-Index: Neutralität und steigende Volatilität / Charttechnische Situation bei S&P 500, Nasdaq 100, Palladium (USD) / Politik: USA nehmen Schärfe bei Ukraine und Rafah heraus, Donald Trump wartet weiter auf das Urteil
Dax vor lustloser Woche / US-Indices - es muss nochmal abwärts gehen (2:21) / EUR/USD & Ölpreis weiter seitwärts (3:49) / Gold & Silber Kaufniveau (4:59) / Palladium = spannend! (7:13) / Das Zusammenspiel von Chartanalyse und Fundamentalanalyse mit Paychex (7:56) und ARJO (11:42)
Zum Wochenabschluss folgt ein Blick an die Palladium-Märkte. In dem sich fortsetzenden, dramatischen Absturz des silberweißen Edelmetalls spiegelt sich eigentlich nichts anderes als ein Mikrokosmos der durch die Geldpolitik der Zentralbanken verursachten Wirtschaftszyklen des Boom & Bust. Auch über die zugrundeliegende Psychologie unter den Marktakteuren lässt sich im Fall von langfristigen Beobachtungen eine ganze Menge an nützlichen Dingen lernen.
Heute erhalten Sie als Cashkurs-User wieder einen exklusiven Einblick in die Welt von Cashkurs*Gold! Mario Steinrücken nimmt in seiner wöchentlichen CK*Gold Videoanalyse wie gewohnt die wichtigsten Kursverläufe der Metalle, Rohstoffe und Minen unter die Chartlupe.
Heute erhalten Sie als Cashkurs-User wieder einen exklusiven Einblick in die Welt von Cashkurs*Gold! Auch an diesem Mittwoch nahm Mario Steinrücken in seiner wöchentlichen CK*Gold Videoanalyse die wichtigsten Kursverläufe der Metalle, Rohstoffe und Minen unter die Chartlupe.
Nachdem der Palladiumpreis an der Marke von 2000 Dollar pro Unze noch einmal kurzfristig korrigiert hatte, markierte er nun mit über 2100 Dollar pro Unze ein weiteres Allzeithoch. Vorgelegt hatte in den letzten Tagen bereits der Rhodiumpreis, dessen Kursverlauf aus der Ferne schon an eine senkrechte Linie erinnert.
Während Palladium weiterhin neue Hochs markiert und auch Gold sich langsam freigeschwommen hat, gestalten sich die technischen Bodenbildungen beim Silber und Platin noch etwas zäher, bleiben aber vielversprechend. Positive Signale kommen weiterhin von den ETFs, deren Bestände teilweise deutlich zulegen.
Trotz dem letzten Rücksetzer sehen wir weiter goldige Zeiten für Edelmetallfans, denn nicht nur die globale Notenbankpolitik schafft ein passendes Umfeld für einen künftig weiter steigenden Goldpreis. In der aktuellen Ausgabe von CK*Gold liefern wir einen Überblick zu den größten Goldproduzenten der Welt und stellen ausführlich eine der heißesten Explorationsaktien des Jahres vor, wobei natürlich auch ein Check der Rohstoffmärkte insgesamt nicht fehlen darf – hier machen Palladium und Nickel weiter große Freude!
Nach einer zähen und lange anhaltenden Korrektur hat das Gold sich auch im Vergleich zum US-Dollar freigeschwommen. Während Palladium sich schon seit Jahren deutlich besser entwickelt hatte als seine Verwandten, zogen nun auch der Silberpreis und die Platinnotierung deutlich an. Welche Signale senden in diesem Umfeld die Edelmetall-ETFs?
An dieser Stelle erhalten Sie als Cashkurs-User einen exklusiven Einblick in die Welt von Cashkurs*Gold! Themen des heutigen Videos: • Gold nähert sich markantem Widerstand - kurzfristige Abwärtsbewegung zu erwarten! • Silber bestätigt Ausbruchsniveau! • Minenindex HUI - zu schnell, zu weit gelaufen! Korrekturbewegung als möglicher Einstiegs-Trigger! • Palladium - Verkäufer setzen sich kurzfristig durch! • Kupfer an entscheidender Unterstützung! • Chance für den Euro nach möglichem Fehlausbruch!
Bei 2960 Grad Celsisus wechselt Palladium den Aggregatzustand und wird gasförmig. Während der Preis für eine Unze Palladium in der Nähe der diesjährigen Höchststände notiert, verdampfen die in ETF gehaltenen Bestände derzeit bereits bei Raumtemperatur.
Wenn man Leuten eine Unze Silber, Platin oder Palladium in die Hand drückt, können diese kaum das eine vom anderen unterscheiden. Alle sehen irgendwie nach Metall aus, klingen so und schmecken wahrscheinlich auch so. Stimmt.
Obwohl Palladium im laufenden Jahr neue Allzeithochs markiert hat und die mit Abstand stärkste Entwicklung aller Edelmetalle zeigte, sanken die ETF-Bestände deutlich. Gleichzeitig erreichen die Kosten für die Ausleihe des Metalls schwindelnde Höhen. Bewegt sich das Drama um den Versorgungsengpass auf ein furioses Finale zu?
Der Platinmarkt versucht sich gerade an einer Bodenbildung. Solche Prozesse sind oft zäh. Sollte sich jedoch ein neuer Aufwärtstrend anschließen so bieten sich enorme Chancen nicht nur durch den Kauf des Metalls selbst, sondern auch durch die Aktien der Produzenten. Diese haben im Bärenmarkt ordentlich Federn gelassen.
Während Palladium wieder an seinem Allzeithoch kratzt, zeigen seit einigen Wochen auch die Platinkurse erste ernstzunehmende Zeichen einer Stabilisierung. Nach Jahren der Kursverluste kann eine abgeschlossene Bodenbildung für mehrjähriges Aufwärtspotential sorgen.
Neben der Comex und ETFs war in den letzten Jahren die Nachfrage der Zentralbanken ein maßgeblicher Treiber für die physische wie auch die Buchgoldnachfrage. Die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Umstände lassen darauf schließen, dass dies auch erstmal so bleibt.
Seit Jahren ist der Edelmetallmarkt gespalten. Während Gold, Platin und Silber sich von ihren im Jahr 2013 erreichten Hochpunkten deutlich entfernt haben, legte der Palladiumpreis in den letzten Jahren zu. Auch das Allzeithoch ist wieder in Sichtweite.
Palladium steht in der Regel im Schatten von Gold, Silber und sogar Platin. Selbst nach dem Überschreiten der 1000-Dollar Marke wird das Metall immer noch ignoriert obwohl sich an der Versorgungsknappheit nichts geändert hat…
Der Goldpreis nagt an einer bedeutenden technischen Hürde. Wird das gelbe Metall hier weiter nach oben ausbrechen oder erfolgt ein Abpraller nach unten, der eine Fortsetzung der seit Beginn letzten Jahres anhaltenden Goldrallye unwahrscheinlicher machen würde?
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.