Der Finanzmarkt bewegt sich in positiver Gemütsverfassung, was sich anhand neuer Rekordwerte beim Dow Jones, DAX und dem Schweizer Leitindex erkennen lässt. Auch die Zahl der Erwerbstätigen in Portugal erklimmt Höchsstände, was Folker Hellmeyer den gelungenen Reformen zuschreibt.
Es herrscht wohl die berühmte Ruhe vor dem nächsten Sturm - zumindest sind heute bisher keine bewegenden Twitternachrichten zu lesen. Doch die weltweite Rezessionsgefahr wächst, so sieht JPMorgan eine Wahrscheinlichkeit von 40 %, dass die USA innerhalb der nächsten zwölf Monate in eine solche schlittern. China baut derweil weiter Abhängigkeiten ab - ob dies wirklich Grund genug ist, den Pessimismus abzulegen?
Während die Ratingagentur S&P die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten Portugals um eine Stufe auf BBB erhöht hat, gibt die Regierung May beim Thema Brexit weiterhin ein amateurhaftes Bild ab. Es dürfte weiterhin eine Belastung für das Image und den Standort Großbritanniens sowie der EU insgesamt darstellen…