Rückblick US-Börsen: Zinssenkungsfantasie und Technologiewerte treiben die Kurse nach oben / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarktdaten / Quartalszahlen: USA/international: Hewlett Packard im Fokus, Deutschland: KWS SAAT AG im Blickfeld / Gute Idee am Morgen: Okta Inc. / Chartbilder: CAC 40, Hewlett Packard, KWS SAAT, 10-Jahres-Rendite Frankreich / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Rückblick US-Börsen: Unsicherheiten in den USA belasten weiter die Märkte, US-Anleger aktuell auf „neutral“, Demokraten wenden sich von Biden ab / Volkswirtschaft: EU-Leistungsbilanz / Quartalszahlen: American Express (USA) und Sartorius (DE) im Fokus / Gute Idee am Morgen: Oracle Corp. – Auch hier gilt nun Gewinnsicherung / Geld-Politik: EZB lässt Leitzins unverändert / EU-Politik: Ursula von der Leyen bestätigt – Es bleiben Fragezeichen / Charttechnische Konstellation: Nasdaq 100, S&P 500, Euro Stoxx 50, Hang Seng / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Handelsstreit zwischen USA und China belastet Tech-Werte, S&P und Nasdaq geben spürbar ab, Dow Jones legt zu / Volkswirtschaft: EZB-Zinsentscheid, US-Frühindikatoren / Quartalszahlen: Deutschland: faitrade WpHandelsbank AG, JDC Group AG – USA: Fünf Schwergewichte mit Zahlenbekanntgabe / Gute Idee am Morgen: EURO Bund-Future / Geld-Politik: Zinsentscheid der EZB – Bleibt der Zins bei 4,25% oder senkt die EZB? / Charttechnische Konstellation: Nasdaq 100, S&P 500, Euro Stoxx 50, Euro (USD), Rendite Bundesanleihen (10y) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Rückblick US-Börsen: Negative Tendenzen trotz Inflationsüberraschung / Volkswirtschaft: Inflationszahlen Frankreich, Erzeugerpreise und Konsumklima USA / Quartalszahlen: US-Banken im Fokus / Gute Idee am Morgen: Royal Gold Inc. – Ausbruch erfolgt / Politik: Deutsche Außenministerin zeigt sich „bescheiden“, Orban versucht weiter zu „kitten“ / Charttechnische Konstellation: S&P 500, EuroStoxx 50, Gold (USD), US-Treasuries (10y), Euro (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber abwärts
Rückblick US-Börsen: Durchweg positive Schlussnotizen / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt USA und Europa im Fokus sowie S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor und ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor / Quartalszahlen: Europa: Crédit Agricole S.A., Société Générale S.A., KRONES AG, etc. / Gute Idee am Morgen: MicroStrategy – Support beachten / Politik: „Transparenz” neu definiert, E-Mobilitäts-Glanz bröckelt weiter / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng seitwärts, Gold & Silber seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Rückblick US-Börsen: Kursrückgänge im Zuge des US-Fed Zinsentscheids / Volkswirtschaft: Einkaufsmanagerindizes Deutschland und Europa, USA: Arbeitsmarkt, Lohnkosten und Auftragseingänge / Quartalszahlen: Europa: HUGO BOSS, SHELL , etc. und USA: Amgen, Block, Moderna, Booking Holdings, Fortinet, Illumina, Apple, Linde, etc. / Gute Idee am Morgen: 3M Co. – Fundamentaler und charttechnischer Turnaround möglich / Geld-Politik USA: „Higher for longer” – Zinsen bleiben vorerst auf hohem Niveau / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng aufwärts, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future aufwärts
Volkswirtschaft: Redbook-Einzelhandelsumsätze als Stimmungsmacher / US-Earnings Season: Tesla im Fokus, des Weiteren u.a: Pepsi Cola, General Electric, Spotify, Visa, etc… / Fear & Greed-Index: Die Angst ist noch da, nimmt aber leicht ab / Wallstreet: Mögliche Bodenbildung bei S&P 500 und Nasdaq 100 / Geo-Politik: Russland sagt USA zweites Vietnam voraus / Trump hat weiter die Nase vorn!
Wallstreet: Rally Goes On – Weiter steigender Kurse an den US-Börsen / Volkswirtschaft: Arbeitsmarktdaten und Erzeugerpreise erfreulich und stimmungsfördernd / Quartalszahlen: Dollar General Corp, Dick's Sporting Goods Inc., Adobe Inc., Ulta Beauty Inc., Smartsheet Inc. / Politik: TikTok kündigt Widerstand gegen Verbot an
An den Börsen waren in dieser Woche alle Augen auf den wichtigsten Player im KI-Bereich, der aktuell alles am Leben erhält und die Märkte anfeuert, derweil im Hintergrund mannigfaltige Probleme schlummern, gerichtet: Nvidia. Da sich im Vorfeld zu den Quartalsveröffentlichungen einige Anleger von der Aktie getrennt haben oder Absicherungen vornahmen, kam der Kurs etwas unter Druck, bevor große Begeisterung ausbrach, da die hohen Erwartungen nochmals übertroffen wurden. Jetzt muss die Aktie aber wirklich überteuert sein, oder? Warum das nicht unbedingt der Fall sein muss und weshalb es trotzdem irgendwann einer Bereinigung bedarf, erfahren Sie im Video!
Chance-Risiko-Verhältnis im DAX immer schlechter / S&P 500 - Bodenbildung noch nicht abgeschlossen (1:18) / US-Nebenwerte ziehen an (2:36) / Dow Jones - noch nicht bereit für neue Hochs (3:42) / Ölpreis - klares Ziel: 65 USD (4:35) / Edelmetalle - Aufwärtstrend beendet (5:14) / Quartalszahlen-Woche mit Disney (7:28), New York Times (8:25), Tyson Foods (9:22), Kellogg (10:29), PepsiCo (11:38)
Privatanlegern geht das Geld aus, Institutionelle wollen nicht so recht: Zuviel Rezession & negative weltweite Kennzahlen / 18:00: Energieausblick, morgen US-Inflationsdaten / Continental mit tiefroten Zahlen; Münchner Rück: über 30 % Gewinneinbruch wg. Abschreibungen / Tesla mit temporärem Produktionseinbruch; Strafzahlung für Volkswagen - Datenschutz / Japanischer Mobilfunkbetreiber SoftBank mit deutlichem Verlust / US-Paket als Konjunkturprogramm / FBI durchsucht Trumps Anwesen / Cum-Ex-Skandal: Wird sich Kanzler Scholz diesmal erinnern? / Gasvorkommen: Griechenland vs. Türkei / AKW Ukraine: Keine Strahlung ausgetreten! / Taiwan & Co.: Wie stabil ist das ASEAN-Bündnis? - Kriegsverbrechen – wie können wir lernen?
Märkte mit wenig Bewegung / Aufschwung & Reisetätigkeit erwartet: Shanghai macht auf / US-Futures relativ stabil / Pause - Dax eröffnet mit kleinem Negativgap / Arbeitsmarktdaten erwartungsgemäß; Inflationszahlen EU höher erwartet; GDP-Zahlen Kanada; 16:00 US-Einkaufsmanagerindices; Verbrauchervertrauen / Heute Zahlen von Salesforce und HP / EU: 9 Milliarden für Ukraine & abgespecktes Öl-Embargo / Wirtschaftsstandort Deutschland / DSM und Firmenich als neue Konkurrenz für Evonik und Symrise / PwC; KPMG; EY; Deloitte – stärkere Regulierung angedacht / Japanargwöhnisch: Taiwan kauft Know-how auf / NATO-Norderweiterung
Dax mit gutem Start / US-Vorgaben positiv, Asien stark - ein Zwischenrun? / Deutschland: Factory-Orders Anstieg schlägt Erwartungen deutlich / Bank of England könnte bewegen! / Wöchentliche US-Arbeitsmarktdaten: Rückgang der Arbeitslosen-Erstanträge erwartet; Morgen: Non-farm Payrolls - „Maximum Employment“ durch Powell stärker im Fokus / Corona: USA-Einreisebeschränkung / Inflation: Erstmals seit 10 Jahren - China gibt teilweise strategische Reserve frei / USA mit größtem weltweitem Navi-Manöver - Peking spottet & fletscht die Zähne
DAX kaum aufzuhalten; Vorgaben durchwachsen; US-Dollar gibt nach, Trend aber weiter positiv / Corona-Thematik wird an der Börse ausgeblendet / Börse ist keine Einbahnstraße! Wie war das damals noch bei Mobilcom? / Konjunkturoptimismus und Konsumlaune steigen / IWF hofft auf deutliche Erholung in 2021/22 / US-Außenpolitik: Heutige Biden-Rede erwartet / Quartalszahlen rollen an
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Atlas Copco, Straumann, Check Point Software und W.W. Grainger.
Die Berichtssaison hat begonnen. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von UnitedHealth Group, Intuitive Surgical, Microsoft und Johnson & Johnson.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Dollar General, Accenture und Nike.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Home Depot, NVIDIA, Vestas Wind Systems & Applied Materials.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Activision Blizzard, AON, Qualcomm und Walt Disney.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Bakkafrost, Booking Holdings, Bristol-Myers und Mettler-Toledo.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Apple, Novo Nordisk, Facebook und Illumina.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Mastercard, Amgen, Amazon und Alphabet.
Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat seine Ergebniszahlen für das dritte Quartal präsentiert. Es lohnt sich, einen näheren Blick auf dieses Zahlenwerk zu werfen. Alles in allem hätte es oberflächlich betrachtet durchaus schlimmer kommen können, doch der Teufel steckt bekanntlich wie stets im Detail.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von WW Grainger, MSCI, Microsoft und Straumann.
Heutige Videokonferenz: Lockdown-Light kommt! / Vorgaben Asien und USA überschaubar, WTI deutlich unter Druck / Deutsche Bank zurück in Gewinnzone; Fusionsgerüchte mit CoBa wieder lauter / Ist die Entspannung in Asien wirklich fundamental unterfüttert? / DAX: 11.600 wichtige Unterstützung, bei Durchbrechen droht schneller Abverkauf, nächste Haltestellen 10.500-10.200, Erwartung von 8.500/8.300 noch verfrüht / Börse blickt nach Berlin und auf die Q3-Zahlen
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Check Point Software, Edwards LifeSciences, NASDAQ, Inc. und Atlas Copco.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Johnson & Johnson, iRobot, UnitedHealth Group und Intuitive Surgical.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten der Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Arista Networks, Vestas, Johnson & Johnson und von der UnitedHealth Group.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten der Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Microsoft, Nasdaq, Thermo Fisher und Accenture.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Edwards Lifesciences, iRobot, Intuitive Surgical und MSCI.
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Mettler-Toledo, Check Point Software, Amgen und Icon.
Die Big Four der Technologiebranche öffneten kürzlich ihre Bücher zum abgelaufenen Quartal. Die Ergebnisse zeigten, dass man trotz Corono-Krise seine individuellen Geschäftsmodelle weiter auf Zukunft trimmen kann, was den Markt überraschte. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Amazon, Apple und Facebook.
Jetzt beginnt wieder die schönste Zeit des Jahres, der Sommerurlaub, in dem auch mal abgeschaltet wird und die Seele baumelt. Aber wie wird der Sommer an den Aktienmärkten? Scheinbar kommen einige Donnerwetter auf die Anleger zu.
Vorgaben durchwachsen; Volatilität hat abgenommen / Gold stabil und steigend / Fake-News-Kritik: Facebook knickt ein, Kurs minus 15 % / Wirecard: Zockeraktie gehört nicht in den DAX; fraglich, wie lange noch operativ tätig / Joe Biden: die perfekte Projektionsfläche, es kann eng für Trump werden / Prognose Institut der deutschen Wirtschaft / Nach Aussetzung: Insolvenzwelle im September zu erwarten / Daten: Arbeitsmarkt Deutschland; ISM-Index
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle ca. 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Arista Networks, Bristol-Myers und Mettler-Toledo.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle ca. 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Bakkafrost, Vestas, Novo Nordisk und Straumann.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle ca. 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Ametek, CVS Health, Cognizant und Activision Blizzard.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Qualcomm, Tyler Tech, Apple & AON.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Illumina, Facebook, Amazon und Amgen.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von iRobot, Alphabet, Mastercard und Microsoft.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Edwards Lifesciences, Check Point Software, Corning und MSCI.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Nasdaq Inc., Thermo Fisher, Icon Plc und Atlas Copco.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Johnson & Johnson, Intuitive Surgical, United Health Group & Chubb Ltd.
Dax: Schwächerer Start nach gestrigem Test des oberen Rands der Erholungswelle, Vorgaben durchwachsen / Zuflucht in Gold zeigt Unsicherheit / OPEC-Einigung? Ölpreis bei 20 $ (!) / Es droht eine Staatsverschuldungs-Epidemie; Impfstoff bietet keine Lösung für Schuldenproblem & Belastung künftiger Generationen / Blick auf weltweite Staatsverschuldung / Trumps Machtanspruch / Berlin diskutiert Exitstrategie / Quartalszahlen rücken in Zeiten von Corona in den Hintergrund
Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als ein global führender Hersteller von elektronischen Instrumenten und elektromechanischen Teilen. Ametek unterhält 150 Standorte in 30 Ländern rund um den Globus verteilt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in zwei operativen Einheiten: der Electronic Instruments Group (EIG) und der Electromechanical Group (EMG).
Einen soliden Bericht für das abgelaufene 4. Quartal lieferte Facebook mit Wachstumsraten von etwas mehr als 20 % ab. Dennoch zeigte sich der Markt vom Ergebnis ein wenig verschnupft. Nach dem stärkeren Kursanstieg in den letzten Wochen hatten Marktteilnehmer mit einem besseren Ausgang gerechnet. Die Aktie musste einen Kursrückgang von $ 224 auf $ 201 hinnehmen. Aktuell steht der Kurs wieder bei knapp $ 211. Zur Erinnerung, im Oktober notierte Facebook noch bei $ 177.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.