Eigentlich sollte die Verabschiedung des Haushalts einschließlich eines neuen Fiskalpakets zur Linderung der Auswirkungen der Coronavirus-Krise laut US-Medien wie „The Hill“ bereits am Mittwoch verabschiedet worden sein. Doch nichts dergleichen ist bis zum Ende dieser Woche geschehen, während der US-Regierung einer erneuter Shut Down droht.
Während auch in dieser Woche sehr schlechte Wirtschafts- und Konjunkturdaten veröffentlicht wurden, geht man im Lager des US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden von einem anhaltenden Lockdown über 18 Monate aus. Wann hier wieder „Normalität einkehrt, bleibt fraglich.
Nach einer Aufhebung der Ausgangssperren in der Provinz Hubei kam es am vergangenen Freitag zum Kursieren von Bildern und Videos, die das KP-Regime in Peking in der aktuellen Situation mehr fürchten muss als der Teufel das Weihwasser. Denn Polizeieinheiten aus zwei unterschiedlichen Provinzen Chinas gingen auf der einseitig abgesperrten 1. Jangtse-Brücke aufeinander los, während Zivilisten aus Hubei sich nicht lange bitten ließen, um tatkräftig mit Hand anzulegen und die ausbrechende Gewalt zu befördern…
Die Einigung in den USA hinsichtlich des Hilfspakets in Höhe von rund zwei Billionen (!) US-Dollar sowie den Rückgang der Infiziertenzahlen in Europa erkennt Folker Hellmeyer als die beiden heutigen positiven Akzente. Den auf der anderen Seite zu beobachtenden historischen Einbruch der Gefühlsindikatoren sieht er als logische Konsequenz aus dem bisher einmaligen „Lockdown“.