Wie geht es jetzt weiter an den Edelmetall- und Aktienmärkten? Was zeigen die Charts, was der aktuelle Terminmarktreport der CFTC an der COMEX, wie ist die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer und welche Vorkommnisse gab es sonst noch? Zum Wochenstart gibt es auf Cashkurs den aktuellen Metallwoche-Podcast der Kollegen von CK*Gold auf die Ohren! Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Frank Meyer & Michael „dem Düsseldorfer"!
Silber offenbart ein ausgewogenes mittelfristiges Chance-Risiko-Potential, hängt Gold aber weiterhin etwas hinterher – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax vor größerer Abwärtsbewegung / Dow Jones auf Kaufniveau (2:07) / Nasdaq 100 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:52) / Silber - Chance vertan (4:23) / Fehlausbruch im Kupfer? (5:13) / Spannende US-Aktien aus dem Einzelhandelssektor & warum ich Seitwärtsbewegungen mag!
Anleger im Bereich der Edelmetalle, hier besonders im Sektor der Aktien der Produzenten und Explorer haben es in den letzten Jahren nicht leicht. Die Aktienkurse der großen Gold- und Silberproduzenten können kaum performen. Trotz solider Bilanzen, trotz Aktienrückkäufen gibt es kaum Bewegung im Sektor. Doch Boris Schulze erkennt neue Chancen an den Edelmetallmärkten!
Im heutigen Bericht wird neben aktuellen Entwicklungen an den Märkten für Edelmetalle auch auf geopolitische Umwälzungen geblickt, die mit jüngsten Ereignissen an den globalen Edelmetall- und Rohstoffmärkten auf eine direkte Weise in Verbindung zu stehen scheinen. Welche Implikationen leiten sich hieraus ab? Und womit ist im neuen Jahr und auch darüber hinaus zu rechnen?
Dax startet gemächlich in die Woche / Nebenwerte vor großer Hürde (1:27) / Nasdaq - hier werden Verkäufer aktiv (2:18) / Goldpreis weiter in der Range (2:48) / Silber - die Korrektur scheint noch nicht abgeschlossen (4:17) / Minenaktien aufgepasst (4:56) / Benzin und Aluminium vor Preisanstieg (6:20) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Nagarro (7:33) und AppLovin (8:56)
Die Märkte hängen schon eine geraume Weile im Umfeld wichtiger Unterstützungsmarken, haben diese aber bislang nicht wirklich überzeugend nutzen können. Ist das ein Zeichen, dass die Marktteilnehmer auch diesen Wink mit dem Zaunpfahl für einen Dreh einfach nicht nutzen wollen? Dennoch zeigt sich ein zartes Pflänzchen Hoffnung für die Bullen.
Dax - ist die Abwärtsbewegung beendet? / MDAX erreicht Unterstützung (2:35) / Dow Jones - so schlimm sieht es noch nicht aus (3:17) / China steckt fest (3:46) / Der Ölpreis... (4:13) / Silber nähert sich erstem Ziel (4:38) / Bitcoin - das war es noch nicht (5:14) / Goodbye Euro (6:04) / SAP langfristige Chance (7:30) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Robert Half (8:35)
S&P 500 – ein starkes Zeichen (2:00) / Dow Jones - ist das schon die Trendwende? (3:34) / Silber & Minenaktien - letzte Chance (4:06) / Uran = spannend (6:24) / Aluminium vor Bodenbildung (7:18) / Bitcoin - Abwärtsbewegung noch nicht vorbei (7:58) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Global Medical (8:27) und Generac Holdings (9:36)
Wir schauen heute dem Cashkurs*Gold Team mit Blick auf Silber und das derzeitige Umfeld über die Schulter: Zunächst einmal ist zu betonen, dass Silber traditionell eine hervorragende langfristige Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung ist. In 2022 befinden wir uns genau in einem solchen Umfeld. Daher ist der Abwärtstrend von Silber seit August 2020 etwas unverständlich.
S&P 500 - Erholung im Abwärtstrend möglich (1:49) / Russell 2000 - das Chartbild trübt sich weiter ein (2:50) / EUR/USD Szenario 2 tritt in Kraft (3:27) / Entspannung im Ölpreis zu erwarten (4:18) / Silber weitere Seitwärtsbewegung (5:18) / Minenaktien noch positiv (6:04) / Kupfer auf Messers Schneide (7:06) / Bitcoin erreicht Unterstützung (8:46) Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PVA Tepla (10:00) und Titan Machinery (11:43)
Die Aktienmärkte zeigen sich gegenwärtig mit guter Laune, zumindest scheinen die Marktteilnehmer mehrheitlich das Abwärtsbild nicht mehr zu favorisieren. Nicht ganz so deutlich sieht es bei den Commodities aus: Gold und Silber stehen noch immer auf der Kippe und die Energiepreise steigen im groben auch eher lustlos nach oben. Ist das ein Zeichen für günstige Einstiegslevels?
Dax startet positiv in die neue (verkürzte) Handelswoche / SDAX an wichtiger Unterstützung (1:38) / Bodenbildung im S&P 500 (2:11) / Russell 2000 - starke dritte Reihe (3:06) / Silber unklar (3:38) / Gaspreis - Ende des Aufwärtstrends (4:51) / Bitcoin unentschieden (5:25) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse - offen für Neues (6:38), Intuit (9:02) und Alaska Air (10:29)
Die Aktienmärkte haben die Richtung gewechselt, zumindest zuletzt waren es wieder Aufwärtsbewegungen, die an den Börsen dominierten. Doch wie nachhaltig ist der Anstieg? Ist das schon der perfekte Start für den nächsten Run auf neue Hochs oder doch nur ein Lauffeuer? Es gibt einige wichtige Hinweise im Chart, die uns das Verhalten der Marktteilnehmer besser verstehen lassen.
Es ist wieder einmal Montag und es empfiehlt sich aufgrund eines erneut ereignisreichen Wochenendes zum heutigen Wochenstart an den internationalen Finanzmärkten geführte Diskussionen zur Zukunft des bestehenden Währungssystems ein wenig eingehender zu beleuchten.
Globale Aktienmärkte großteils im Crashmodus angekommen - Gold & Silber setzen jüngste Entwicklung fort - Ukraine-Krieg und Stagflationsgespenst machen sich immer mehr bemerkbar - EZB spürt Handlungsdruck – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Aktienmärkte im Abwärtsmodus gefangen, allerdings keine blinden Panikverkäufe erkennbar – Neue Bodenbildungen tun sich auf – Edelmetalle stabil – Rubel stürzt weiter ab – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Der Aktienmarkt taucht ab, Kauflaune scheint sich gegenwärtig alles andere als abzuzeichnen - aber ist es wirklich so schlimm? Tatsächlich gibt es nun auffällige Entscheidungsmarken, die auch das große Bild maßgeblich im Griff zu haben scheinen. Außerdem gilt der Blick von Rüdiger Born dem Energiemarkt, den Edelmetallen Gold und Silber sowie dem Bitcoin.
Die Aktienmärkte konnten nur kurz Durchatmen – Die übergeordneten Abwärtsmodi an den wichtigsten Märkten bleiben intakt und setzen sich heute weiter fort – Silber kann mit Gold (noch) nicht mithalten – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax an Make or Break Unterstützung / US-Aktien kurzfristig stark (1:03) / Der Euro setzt klares Zeichen (3:05) / Silber - es wird brenzlig (4:09) / Platzt die Bond-Blase? (4:56) / Ölpreis in der Übertreibung (6:10) / Bitcoin & Ethereum in der Mitte des Teichs (7:37) / PayPal - Kaufchance nach Einbruch (8:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit KLA (9:16) und Kone (10:30)
Der DAX und die US Börsen, aber auch Gold und Silber haben in den letzten Stunden teils spürbare, aber zumindest deutlich sichtbare Einbrüche verbucht und so die bullische Gemeinde aufgeschreckt. Was ist los? Warum kippt der Markt? Tatsächlich scheint das alles gar nicht so abwegig und birgt vielleicht sogar ein tolles Zeichen. Doch wie kann das sein? Das verrät Rüdiger Born in diesem Video!
Dax und Dow Jones am Scheideweg / Euro/USD nächstes Ziel 1,12 (2:08) / Ölpreis - das kann teuer werden (2:46) / Silber – aktuell ein spannendes Investment (3:21) / Nikkei deutlich schwächer als erwartet (3:48) / Bitcoin zum Allzeithoch? (4:21) / Apple mit Kaufsignal (5:10) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Spotify (5:58), Ubiquity (7:00) und Tatneft
Hoppla! Die letzten Inflationsdaten zeigen im August ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Die Leser dieser Zeilen wissen längst um die Ursachen. „Wenn man genügend Geld druckt, bekommt man immer Inflation.“
DAX in stabiler Seitenlage; Sorgen wegen Delta-Variante: asiatische und australische Börsen geben ab; Südkorea, Vietnam, Thailand, Malaysia besonders betroffen, Singapur die Ausnahme / BioNTech: Auffrischung nötig! / China: 14 Titel zusätzlich auf US-Blacklist; deutlicher Anstieg der Produzentenpreise / Reddit: Silverbacks oder Silver Apes als nächster Coup? / Notenbanken eiern rum; Anleihezinsen ausschlaggebend! / Japan-China: Blockbildung geht weiter; Eric Schmidt (Ex-Google-Chef): Brauchen Südkorea & Japan für Chips!
MAG Silver ist ein kanadisches Erschließungs- und Explorationsunternehmen mit klarem Fokus auf Silber und den amerikanischen Kontinent. Nach der Korrektur beim Silberpreis im Februar und März zeigte sich seit Anfang April wieder eine starke Erholung, die sich auch im Kursverlauf der MAG Silver Aktie widerspiegelte. Hier erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die aktuelle CK*Gold-Studie.
Dax startet ohne US-Unterstützung / Nasdaq gibt weiter Vollgas (00:49) / Amazon vor deutlichem Kursanstieg (1:34) / Apple überwindet Widerstand (2:11) / Dow Jones ausgereizt (2:47) / Russell 2000 - in der dritten Reihe lohnen Investments (3:17) / Ölpreis kurzfristig erschöpft (3:49) / Silber - ein Hoffnungsschimmer (4:40) / Bitcoin - langfristiger Fahrplan (5:43) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vipshop (6:40) und Fiserv (7:40)
Blue Chips Dax + S&P 500 - da ist weiter Feuer drin / Nasdaq in den nächsten Wochen seitwärts (2:23) / Im Goldpreis kommt Freude auf (3:23) / Silber - das ist mein Wunsch-Fahrplan (3:46) / Elon Musk schickt Bitcoin auf Talfahrt (4:11) / Fusionsgerüchte bei AT&T und Discovery (5:04) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Chegg (6:59) und Universal Display (8:03)
Im Bundesstaat Kansas wurde ein Gesetzentwurf ins Repräsentantenhaus eingebracht, dessen potenzielle Verabschiedung sowohl Gold als auch Silber in Kansas zu offiziell anerkannten Zahlungsmitteln machen würde. Gleichzeitig würden auf Verkäufe von Gold und Silber örtlich zu zahlende Kapitalertragssteuern abgeschafft werden.
In der neuen Winterprognose senkte die EU-Kommission die BIP-Prognosen für 2021 und erwartet für 2022 ein höheres Wachstum als in der Herbstprognose unterstellt. Jenseits des Atlantiks untersuchen US-Behörden, ob Marktmanipulationen zu der Aktienrally bei dem Videospielehändler GameStop und bei der Kinokette AMC geführt hätten. Zudem habe die US-Derivateaufsicht CFTC eine Untersuchung eröffnet, ob ein Fehlverhalten bei Handel mit Silber-Futures vorgelegen habe. Hierzu findet Folker Hellmeyer klare Worte!
Momentan gibt es so einige auffällige Bewegungen an den Märkten, von den allseits bekannten GameStop, Nokia & Co abgesehen, trifft dies inzwischen auch Silber. Doch bleibt es dabei? Oder greift das Geschehen auch noch auf andere Märkte über? Rüdiger Born hat in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf Silber, Gold und natürlich die Aktienindices von dies- und jenseits des Atlantiks geworfen, um seine Einschätzungen zu den genannten Märkten zu teilen.
Zwei voneinander unabhängige Gesetzentwürfe, die jeweils im Repräsentantenhaus des Bundesstaats Mississippi sowie im Senat des Bundesstaats Tennessee eingebracht wurden, würden die momentan noch bestehenden Verkaufssteuern im Bereich von Edelmetallen wie Gold und Silber im Fall einer möglichen Verabschiedung vor Ort aufheben. Ein Akt mit weitreichenden Implikationen…
„Der Finanzmarkt befindet sich in einer Findungsphase. Gestern konnten die Aktienmärkte zulegen. Die Hintergründe sind vielfältig. Der USD gewinnt an den Devisenmärkten auch wegen der Erwartungen auf das Konjunkturpaket. In der Folge tat sich bei der Bewertung des Goldes wenig. Das war bei Silber vollständig anders.“ – schreibt Folker Hellmeyer und findet im Anschluss klare Worte zu den jüngsten Vorgängen.
Der ifo-Index kam schwächer herein und die Konsumstimmung rauschte wie der DAX in den Keller. Nein, die Deutschen haben derzeit keine Lust auf Anschaffungen. Wo auch sollten sie diese tätigen? Daher legen sie ihr Geld lieber zur Seite, was ja auch nicht so schlecht ist. Haben Sie inzwischen schon mal ausgerechnet, wie viel Gold Sie heute für Ihren monatlichen Lohn kaufen können und das mit früher verglichen?
Nach dem Abverkauf an den Aktienmärkten am Freitag kommt es zu Wochenanfang zu einer Stabilisierung. Edle Metalle, allen voran Silber sind befestigt. Im Rahmen der Fokussierung auf massive Shortpositionen haben sich offensichtlich private Anleger Silber zugewandt. Das UK hingegen wendet sich mit einem Beitrittsgesuch für das transpazifische Freihandelsbündnis CPTPP gen Osten...
WallStreetBets-Trader haben sich seit heute Morgen augenscheinlich einen neuen Sektor auserkoren, in dem nun der Versuch unternommen wird, Shorthalter durch gezielte und koordinierte Käufe aus dem Markt zu drängen…
Es gibt eigentlich kaum Märkte, die aktuell mehr geliebt oder gehasst werden als die der Edelmetalle und Bitcoins. Sehen wir bei den Kryptos einen Hype oder eine Bewegung mit Substanz? Klar, so lange Geld in den Markt flutet, scheint die Welt in Ordnung zu sein, doch das Wort Tapering kam zuletzt doch immer wieder über die Lippen der US Notenbanker. Womit ist nun also zu rechnen - und noch wichtiger: wie geht man als Händler damit um?
Die Halter von Edelmetall hatten in den letzten Tagen mit Blick auf die Preisentwicklung wenig Freude, gerade der Goldpreis fiel ziemlich deutlich und hat damit so manchen Interessierten verschreckt. Doch gibt es Hoffnung? Klar, den die stirbt bekanntlich zuletzt. Gerade jetzt lohnt der Blick auf den Kurs, denn die Chancen auf eine sehr dynamische Bewegung sind besonders groß. Rüdiger Born zeigt in diesem Beitrag, was dabei der Dreh- und Angelpunkt ist.
Weißer Rauch stieg auf aus dem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Impfstoffkessel. Da ist er, der Impfstoff, die Hoffnung so kurz vor dem Fest, der Strohhalm in der Not und die Freude auf die nächste Party mit Knutscherei. Die frohe Botschaft kam für Donald Trump wenige Tage zu spät. Manche vermuten sogar einen puren Zufall.
Auch wenn aufgrund des Mehrheitswahlrechts die Umfragen zur US-Präsidentschaftswahl nicht eindeutig richtungsweisend sind, setzen sich Investoren immer mehr mit einem Sieg Bidens auseinander. Bei der zukünftigen Regierungsfähigkeit geht es aber nicht zuletzt auch um das Repräsentantenhaus und den Senat. Während die weitere Mehrheit der Demokraten im House wohl erhalten bleibt, ist sie im Senat offen. Grundsätzlich könnte ein deutlicher Sieg der Demokraten Silber die höheren Weihen verleihen.
Neulich kam ich an der Auslage eines Edelmetallgeschäfts vorbei. Eine Krügerrand-Münze wurde dort für 1.693 Euro verkauft. Davon müssen viele Familien in diesem Land, in dem sie gut und gerne leben, einen ganzen Monat auskommen. Vielleicht kostet eine Unze bald 2.000 Euro. Dann wird man sogar registriert, wenn man „so etwas“ kauft. Das Zeug ist offenbar gefährlich wie Asbest, Waffen oder Virusgrippe. Doch Vater Staat will ja nur unser Bestes, also uns davor schützen, dass er nicht weiß, wer was davon hat...
Ein Blick auf die aktuellen US-Wirtschaftsdaten zeigt, dass der Stress wieder zunimmt, wofür verschiedenste Gründe ins Feld zu führen wären. Hierauf soll der Fokus im Folgenden jedoch nicht liegen. Vielmehr wird der Fokus auf die Kupfer-, Öl- und Silberpreise gerichtet, wo es durchaus Spannendes zu beobachten gibt!
Die Märkte haben einstecken müssen, egal ob Aktien oder Edelmetalle. Erst jüngst, gerade zum Beginn der heißen Phase der US Präsidentschaftswahl, konnten sich die Kurse etwas erholen. Ist das ein werthaltiges Zeichen für Einkäufe - oder doch nur eine Zwischen-Rally in der Korrektur? Rüdiger Born zeigt am Chart, wie es um die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten steht.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.