Während sich das Beige Book der Fed - trotz aller existierenden Wermutstropfen – grundsätzlich positiv liest, wird im OECD-Bericht China als Risiko unterstrichen. Folker Hellmeyer erkennt hierin US-freundliches Marketing. Bei der EZB-Ratssitzung wird es wieder auf die Zwischentöne hinsichtlich langläufiger Stimulierungsmaßnahmen und des Verschiebens von Zinserhöhungen ankommen.
Es grenzt aus dem Blickwinkel vergangener Ereignisse fast schon an eine Absurdität, dass der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers die Ergebnisse aus den jüngsten Stresstests der Federal Reserve als „ulkige Absurdität“ bezeichnet.