DAX weiter stark / Asien schwächelt - Indien ist die Ausnahme! USA: Große Tech-Titel verlieren: Meta: Zuckerberg & Nvidia-Insider verkaufen; Apple vergleichsweise stark / Powell-Aussage: Gestern war das große Erwachen / EZB: Zinserhöhungen sind wohl vom Tisch / Daten Japan: Inflation kein Thema mehr, aber Banken bereiten sich vor! Achtung bei Carrytrades! / Einkaufsmanagerindices Deutschland: Noch negativ, aber besser als erwartet; USA: 15:45 Uhr / Spotify & Twilio mit hohen Entlassungsquoten
Sind die Anleger zu entspannt? / Absicherung günstig, aber Fehlerpotential hoch / Zweitrundeneffekte: Allgemeines Preisniveau vs. Veränderungsrate / Deutschland & Eurozone: Schlimmer geht’s nicht, also Überraschungspotential?
Rückblick US-Börsen: Wall Street weiter im Zuge der Unsicherheit und Nervosität / Volkswirtschaft: Arbeitsmarktdaten und Inflationsdaten (Deutschland, Europa, Italien) / Politik: Viele „gescheite“ Statements und Vorhaben… / Gute Idee(n) am Morgen: CEWE – „Step 2“ voraus / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng heute wieder aufwärts, Gold & Silber stabil, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future stabil
Blick auf die Märkte / Konsumklimaindex besser als erwartet / Lagarde Rede erwartet / Zahlen bei CrowdStrike, NetApp, Hewlett Packard, Foot Locker, Dollar Tree, Farfetch und Hormel Foods / Renditen bei Staatsanleihen sinken / Siemens Energy, Hellofresh und Nordex unter Druck / Bayer im Fokus / Schuldenbremse: Keine Regierung kann gegen den Markt kämpfen / SHEIN – Wegwerfmode / Rüstungsindustrie: europäischer Flugzeugträger?
Dax - die Luft wird dünner / S&P 500 stößt an seine Grenzen (1:15) / EUR/USD - ab 1,10 geht es abwärts (2:24) / Silber - Gewinn vom Tisch nehmen (2:47) / NVIDIA (3:34), Apple (4:48), Google (5:39) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Bureau Veritas (6:23)
Rückblick US-Börsen: Wall Street war gestern geschlossen (Thanksgiving Day) / Volkswirtschaft: BIP-Wachstum in Deutschland stagniert auf Quartalsebene; ifo-Geschäftsklimaindex: Erwartungen hinken hinter her / Gute Idee(n) am Morgen: Thermo Fisher Scientific / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng heute fallend, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future stabil
Volatilitätsindices & Risikoaversion auf niedrigem Niveau / Bewertungen bilden die bekannten Erwartungen ab / Zinsen: Nachhalter Rückgang? / US-Konsumenten: Umfragen sind keine Umsätze
Carry Trades könnten zu Marktumkehr in den USA führen / Terminmarkt preist erste Zinssenkungen ein / Lagarde Rede und Fed Sitzungsprotokoll erwartet / Zahlenwerke vorbörslich: Best Buy, Abercrombie & Fitch, Baidu, Burlington Stores, Analog Devices / Autodesk, HP und Nvidia Zahlen nach Börsenschluss im Fokus / Bayer und MorphoSys im Fokus / Altman wechselt von OpenAI zu Microsoft / Finanzministerium verhängt Haushaltssperre / Argentinien: Milei mit Wahlsieg
DAX mit Potential / Nasdaq - erst Allzeithoch, dann Crash (1:42) / S&P 500 - die 5.000 Punkte-Marke zieht (4:46) / Russell 2000 - die Schwäche wird bleiben (5:40) / EUR/USD - bei 1,12 ist Schluss (6:14) / Silber - läuft (6:25) / Ölpreis - diese Marke ist ein Magnet (7:17) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Sartorius (7:45)
Geldpolitik: Rede von Christine Lagarde – Frühestens 2024 ist wohl mit Zinssenkungen zu rechnen / Rückblick US-Börsen: Wall Street uneinheitlich / Quartalszahlen: Generali hält die „Fahnen hoch“ / Volkswirtschaft: Verbraucherpreise rückläufig erwartet / Gute Idee(n) am Morgen: Cadence Design – Short-Chance „dank“ Bollinger-Band / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng heute konträr, Gold & Silber stabil, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future stabil
Vorgaben aus Asien gemischt / gute Ergebnisse japanischer Banken / Umkehrformation im NASDAQ / Erzeugerpreise niedriger als erwartet / Zinsdruck und Geldmenge lassen nach / im Fokus: Alibaba, Walmart, Alibaba, Walmart, Macy's, NetEase, Applied Materials, Ross Stores, Gap / Siemens mit Zahlen / Microsoft mit neuem KI Chip / Treffen zwischen Xi Jinping und Biden
Anleiherenditen fallen deutlich / Rohstoffmärkte stabil / keine weiteren Zinsanstiege erwartet / Aktienmärkte in Europa günstig? / Jahresendrally voraus?
„Asien-Aktien stürzen auf Wochentief“? - Hongkong & Shanghai schwach; Japan & Indien eher stabil! / DAX behauptet sich ganz gut / US-Märkte: weitere Konsolidierung zu erwarten – Powell falkenhaft; mauer Anleihe / Weltbank erwartet Preisschock beim Öl / Hauptinvestor WeWork: SoftBank bricht ein / Sony verliert deutlich - Kaufchance? / Honda, Nissan geben ab – Einstiegskurse? / Obacht! USD/JPY – Finanzminister Suzuki vor Währungsmaßnahme?
Rückblick US-Börsen: „Aussagelose“ Rede von Jerome Powell sorgt für uneinheitliche Schlusskurse an der Wall Street / Geldpolitik / Volkswirtschaft: EZB-Wirtschaftsbericht und Rede von Christine Lagarde / Quartalszahlen: Nur zwei Titel stechen durch positiven Analystenkonsens hervor / Gute Idee am Morgen: Vestas – Gute Zahlen und Ausbruchssignal / Der Mittelstand ächzt / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: zunächst seitwärts, US-Aktienmärkte seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng divergent, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent stabil, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future steigend
Kein Rückenwind – leicht negative Vorgaben aus Fernost / Gold stabil; fallende Preise beim Öl - bald dann auch an der Tankstelle? / „Higher for longer“: Blick auf 10-Jährige – keine Zinssteigerungen erwartet / Wie geht es weiter im DAX? / Entspannung auf der Inflationsseite – Aktienmärkte profitieren, Berichtssaison der Top-Werte positiv / Nahost: Demos - Das muss eine Demokratie aushalten / Medien fördern Polarisierung und schwingen sofort die Antisemitismus-Keule
Japan: Rücksetzer bei Privatausgaben / China: Überraschungen bei Im- & Exportdaten – Endet die Eiszeit mit Australien? / Reden: FOMC, EZB und Bundesbank / 14:30 US-Handelsbilanz / Deutsche Industrieproduktion maßgeblich schlechter als erwartet / Zinsen: FED hält still / USD/JPY im Blick behalten! / NTT Data verliert über 5 % - Softbank: Handelsaussetzung WeWorks – Insolvenzantrag in den USA & Kanada / Vorbörslich: Uber, Datadog, Planet Fitness, Zimmer Biomet, Emerson Electric / Nachbörslich: Rivian Automotive, Devon Energy, eBay, Lucid, Gilead Sciences / Heute: Daimler Truck – Rekordgewinn prognistiziert, Evonic mit 20 % Umsatzeinbruch, Rekordgewinn bei Fraport, Telefonica Deutschland mit guten Zahlen, UBS/Credit Suisse Verlust in Q3 deutlich höher als erwartet / Uran - Einflussfaktoren auf der Oberseite / Raketenübung in Tokio – Umwidmung Wehretat
Dax besser als erwartet / Nasdaq bald auf Allzeithoch (2:47) / S&P 500 stark (4:11) / EUR/USD + Ölpreis schwer zu lesen (4:30) / Nikkei mit weiterem Potential (6:09) / Staatsanleihen - Renditen bald weiter rauf? (6:53) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Gaztransport (8:07), Microsoft (8:58) und Alphabet (9:39)
Tech-Bereich etwas schwächer - S&P 500 & Nasdaq leicht rot / Apple mit durchwachsenem Bild - nachbörslich im Minus / Vorbörsliche Daten u.a. von: Cardinal Health; Enbridge; CBOE; Sempra Energy / Nachbörslich: Trinseo / 13:30 (!) Non-Farm-Payrolls / Deutsche Ex- und Importdaten negativ / 14:45 Einkaufsmanagerindex; 15:00 ISM / Fed: Taubenhafte Interpretationen / BMW wenig überraschende Daten / Vonovia: Endet der Abwärtstrend? / Weltkriegs-Gefahr Nahost: Deutsche Medien beachten Verhandlungstätigkeiten wenig / AMZN verdient 1 Mrd. zusätzlich mit Preis-Algorithmus / Regulierung: KI-Konferenz in London / Japan: kommt die Steuersenkung? Währungsmärkte spannend! / Verkürzte Handelszeit in Schweden
Schrumpfende Notenbankbilanz als Puffer für die Zukunft / Fiskal- oder Geldpolitik: Was ist aktuell wichtiger? / Etablierte Indikatoren: Wie sind die Zeichen zu deuten? / Anlageregime: Es gibt mehrere Rückspiegel / Aktienbewertungen: Einzelne Kennzahlen reichen nicht
DAX: Positive Vorgaben aus Asien und USA / Fed-Sitzung im Fokus – keine weitere Zinserhöhung erwartet / Anleiherenditen mit leichtem Anstieg / Arbeitsmarkt: Stabile Konjunktur – entsprechender Konsum erwartet / USA: Hohe Wachstumserwartungen für 2024 / Ölpreis normalisiert, Gold und Bitcoin auf hohem Niveau / Zwischenbilanz Berichtssaison – Erwartungen weitgehend erfüllt / Einkaufsmanagerindices: Soft Landing möglich / Viel Bewegung an den Rentenmärkten – Anleihen werden wieder interessanter
Bodenbildung beim DAX – ein gutes Zeichen; Positive Vorgaben / „higher for longer“ - Bestätigung der Zinsprognose / Morgiger EZB-Zinsentscheid: keine Änderung, auch keine weiteren Zinsschritte der Fed erwartet / Planungssicherheit hilft bei Stabilisierung der Aktienmärkte / Bitcoin zeigt sich fest / Ölpreis wieder auf normalem Niveau / Renditen für US-Staatsanleihen & Bundesanleihen wieder etwas zurückgekommen / Berichtssaison: Deutsche Bank - geringe Erwartungen sorgen für gute Kurse; Porsche erfüllt Analystenannahmen
Feiertag in Indien; China negativ / Hammerformation: Hoffnung auf europäischen Markt / Verbraucherpreisdaten aus Japan; Daten aus Großbritannien; GfK-Konsumklimaindex; Deutsche & US-Einkaufsmanagerindices / 14:30 Uhr: Rede Lagarde / Earnings Season: Viele Impulse – 1/3 aller S&P 500-Aktien mit Zahlen; nachbörslich: u.a. Microsoft, Google, Texas Instruments, VISA / Tesla vor Unfalluntersuchungen; VARTA von Shortsellern getrieben; Schikane? Apple-Zulieferer Foxconn in der Kritik; Übernahme von Hess: Chevron mit deutlichem Rücksetzer / Nvidia mit starkem Plus – Intel gibt ab / Chinesischer Außenminister reist in die USA / China zeigt Präsens auf der weltpolitischen Bühne
Dax erreicht erstes Kursziel / SDAX - so schlimm kann es werden (2:03) / Nasdaq auf Kaufniveau (5:31) / Microsoft (6:28) / Alphabet (7:15) / Meta (8:31) / Amazon (9:06) / Goldpreis mit begrenztem Potential (9:51) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit McCormick (11:06) und Chevron (12:58)
Märkte korrigieren, bleiben aber in stabilem Fahrwasser; DAX unverändert / Ölpreis in geopolitischen Fängen / Zinsen an Anleihemärkten ziehen wieder leicht an – die meisten Anleger erwarten eine Zinspause / Inflationszahlen „normalisieren“ sich / Notenbanken warten Auswirkungen der bisherigen Maßnahmen ab / Fed behält Arbeitsmarktdaten im Blick; US-Konsum einigermaßen stabil / Zinsniveau bleibt wohl für die nächsten 12 Monaten hoch / Ausblick in China gedämpft / US-Berichtssaison - Wenn Analystenschätzungen auf die Realität treffen
DAX wird kritisch beäugt; Asien relativ positiv: Nikkei legt zu; Chipbranche treibt Tech-Werte: Softbank, Tokyo Electron, Advantest / Kleine Entspannung an den Energiemärkten / Aktuelle Lage in Nahost - Japan erinnert an Ölschock 1973 / Goldman Sachs Group, Lockheed Martin, Johnson & Johnson mit Gewinnzahlen / Nachbörslich: United Airlines, Interactive Brokers, J.B. Hunt Transport / Hohe Baustoffpreise in Deutschland / 3-Monats-T-Bills sind wieder zurückgekommen! / EZB Chefvolkswirt Lane: Zinsen bleiben noch eine ganze Weile hoch / Moskau äußert sich zu Atomwaffensperrvertrag / Treffen USA, Korea & Japan / EU-Treffen zum Nahen Osten / Atomkraft: Treffen der EU-Energieminister
US-Inflation: Etwas heißer als erwartet / US-Renditen & Haushaltsdefizit: Ein zu banaler Zusammenhang? / Anlagestrategie & Zinssicherung: Nicht entmutigen lassen
War´s das schon mit der Korrektur? Positive Vorgaben aus den USA und Asien; Korea: Gute Performance von Samsung / 10-jährige US-Staatsanleihen und Bundesanleihen - Zinserwartungen kommen zurück / Ölpreis: Situation in Israel nicht überbewerten! Chinesische Nachfrage nicht so hoch wie erwartet – weitere Korrektur möglich / Krisenwährung Gold relativ stabil / Inflation geht zurück - 20:00 Uhr Veröffentlichung Fed-Protokolle – Gesamtstimmung: Eher stabile oder sinkende Zinsen erwartet / DAX-Eröffnung unverändert bis leicht positiv / Naher Osten tangiert die Wirtschaft aktuell (noch) nicht, solange das Pulverfass nicht explodiert
Gute Vorgaben aus Asien: Japan stark – Rohstoffe als Treiber; Inpex steigt um 8,5 %
Mitsui legt 5 % zu / Hongkong und Indien im Plus; China schwach: Country Garden kann Zahlung nicht leisten / DAX eröffnet mit Gap; US-Markt mit Long-Signal (!) – wie realistisch ist das? / Renditemarkt: kleiner Turnaround; 3 Monats-T-Bills auf hohem Niveau – wird die Zinsrange angepasst? / Globale Konjunkturdaten / 14:00 Lagarde (EZB); 15:30 Bostic (FOMC); 18:30 Balz (Bundesbank); 19:30 Waller (Fed); 21:00 Kashkari (FOMC)
Der Dax im Abwärtstrend / US-Indices weiter bullisch S&P 500 (1:22), Nasdaq 100 (2:26), Russell 2000 (3:41) / Nikkei auf Kaufniveau (5:15) / Aktienmarkt China - super spannend (6:32) / EUR/USD - das wird knapp (7:34) / Ölpreis - nach dem Einbruch wieder aufwärts (7:56) / Edelmetalle nicht über den Berg (8:50) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit ResMed (9:45)
Nach deutlichem Rücksetzer: DAX zurück über der 15.000er Marke / Shorteindeckungen sorgen für Kursgewinne / Stillstand in Washington - Zinsen gehen in den Keller: 10 Year T-Notes: Renditen auf 16-Jahreshochs; 3 Month T-Bills (Orientierungspunkt der Fed) – knapp unter der oberen Zinsspanne der Fed! / Geld ist teuer geworden – nur in Japan nicht! Carry-Trades funktionieren nur bei stabilen Wechselkursen! Finanzminister Suzuki bewegt die Märkte – kann der Yen den Markt zum Kippen bringen?
Die europäischen und die asiatischen Aktienmärkte mit Abgaben; Negative Vorgaben - DAX durchbricht charttechnische Unterstützung; Ölpreis gibt nach, bleibt aber stark; Bitcoin überraschend stabil / Zinsdruck nimmt zu – Notenbanken verkaufen Anleihen / Inflationsdruck hat abgenommen – sind die Ängste weiter gerechtfertigt oder eine Fata Morgana? / Hochzinsphase hält wohl noch ein Jahr an: Würgen die Zinsen jetzt die Wirtschaft ab? Weltwirtschaft: Schwieriger Winter und Frühjahr 2024 voraus / Nach Verhinderung des Shutdowns: Trump-Flügel macht sich bemerkbar - McCarthy abgewählt
Dax im Abwärtstrend / S&P 500 auf Kaufniveau (3:53) / EUR/USD - Stabilisierung zu erwarten (4:49) / Ölpreis - das Ende der Aufwärtsbewegung (5:40) / Edelmetalle unter Druck (6:16) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit FTI Consulting (7:54)
Markt kehrt um - DAX mit Gap; Asien sehr uneinheitlich - China Super Golden Week mit rekordhohem Reiseverkehr; Feiertag in Korea; Hang Seng gestiegen / Japan: Kerninflation geht zurück; Industrieproduktion unverändert; Wie lange liefert Japan den Märkten noch Liquidität? Jap. Finanzminister Suzuki deutet Änderung an! / USA vor Shutdown am Wochenende - Flugverkehr und IPOs betroffen / Deutsche Einzelhandelsumsätze weiter geschrumpft; 11:00 Uhr Verbraucherpreise; 14:30 US-Inflationsdaten; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Rede von Lagarde 18:00 / Meta will mit AMD zusammenarbeiten…
Rote Vorzeichen dominieren / Warum steigen die Renditen? Erklärungsansätze / Gleichgewichteter S&P500: Alle Jahresgewinne abgegeben / Ölpreis mit Konsequenzen für Inflation? / Goldpreis: Gegenwind von allen Seiten / Geldmenge: Veränderungsrate negativ / Immobilien: Kein Marktgleichgewicht in Sicht
Dax: Vorgaben belastend; US-Börsen deutlich im Minus; Nikkei nur leicht erholt; Öl weiter fest auf hohem Niveau / Steigende Zinsen machen Anleihen interessant – ältere Anleihen kommen unter Druck / Gesamtmarkt: Weiter hohe (Kern)inflation bei konstant steigendem Ölpreis, trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Situation; Fed sorgt für Unruhe: Zinsen bleiben länger hoch als gedacht; Weltwirtschaft droht Schrumpfung; Ehemalige Wirtschaftslokomotive China massiv angeschlagen / Landtagswahlen: Weitere Stärke der AfD wird an den internationalen Finanzmärkten nicht für gute Laune sorgen
Volkswirtschaft: Arbeitslosenquote Finnland, Erzeugerpreise Schweden, Zinssatzentscheid Ungarn, S&P/Case-Shiller Hauspreisindex USA, Auktion 2-jährige Staatsanleihen USA / Politik: Treibt Politik die Kerninflation wieder nach oben? – Steigende Lebensmittel- und Energiepreise unausweichlich. Rezession wohl unabwendbar / Betriebswirtschaft: Cintas Corp – Neutrale Fundamentaldaten, charttechnischer Aufwärtsmodus / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: abwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts mit Abwärtstendenzen, Asien: Nikkei und Hang Seng fallend, Gold & Silber divergent, WTI und Brent wieder abwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro“familie“ tendenziell seitwärts, Gas und Euro-Bund Future stabil
Dax - da braut sich was zusammen / S&P 500 nähert sich Kaufniveau (1:19) / Nasdaq - die Korrektur läuft (2:02) / Langfristiger Fahrplan Adobe (2:46) und NVIDIA (3:52) / Spannende Trades im CAD/EUR (5:12) und EUR/USD (6:04) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Extreme Networks (6:40)
Weitere Zinserhöhungen der Fed voraus? / Stimmung negativ / US-Anleihen ziehen weiter an / Dollar stärker / Keine Zinssenkung im Jahr 2024? / Dunkle Wolken am Immobilienmarkt / Warnzeichen für die Wirtschaft
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.