DAX im Erholungsmodus; Asien und US-Indices mit positiven Vorgaben; Öl & Gold steigen wieder; CS hatte ein strukturelles Problem - strittige Vorgehendweise der Behörden und der SNB - Erzwungene Fusion: Aktionäre wurden entmündigt und geschädigt / Am Ende zahlt doch der Steuerzahler - und die nächste Bank folgt bestimmt… / Allen Argumenten zum Trotz: Aktien als Inflationsausgleich weiter gesucht
Die Credit Suisse wird gerettet, die Auswirkungen halten sich bislang in Grenzen / Dax - welchen Trend haben wir denn jetzt? / SMI: Schweiz unter Druck (2:11) / S&P 500 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:40) / Nasdaq stärker als der Rest (3:28) / Dow Jones - Aufwärtstrend gestoppt (4:11) / Russell 2000 - kommt der Einbruch? (5:36) / Gold, der sichere Hafen (6:06) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit (Doximity (7:02), Nexus (8:03), Amgen (8:50)
US-Konjunkturdaten: Ganz ok / EZB: Zinsschritt: Nachvollziehbar und richtig / US-Notenbankbilanz steigt, aber (noch?) kein QE / Krisenwoche? Nicht am globalen Aktienmarkt / Extreme Zinsvola: Wer agiert hat, hat oft verloren / Bankguthaben? Wertpapiere!
Märkte haben sich wieder beruhigt - Reaktionen uneinheitlich: Asien leichter; US-Börsen im Plus, Entspannung bei den Rohstoffen und Staatsanleihen; Bitcoin erholt / Auswirkungen und Gründe der SVB-Pleite: Ansteckungsgefahr überschaubar, eher die verbreitete Eigenkapital-Methodik und Kreditausfallrisiken problematisch / Technokratische EU-Entscheidung: Pflicht zur Häusersanierung Zunächst muss EU-weite Harmonisierung stattfinden; viele künftige Härtefälle zu erwarten; woher sollen Handwerker und Material dafür kommen?
Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt Großbritannien, Inflationsdaten USA / Geldpolitik: Zinspause wegen Silicon Valley Bank? / Betriebswirtschaft: Volkswagen (VW) Ag Vz.: Chart und Fundamentaldaten neutral bis positiv / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell verunsichert und abwartend, Nikkei und Hang Seng spürbar im Minus – US-Märkte mit weiteren Warnsignalen, Gold und Silber schwächeln, WTI und Brent abwärts, Bitcoin stabil und Ethereum schwächer, Euro seitwärts, Gas mit Drang nach unten
Beunruhigender Bank Run? Eine Einordung / Inverse Zinsstrukturkurve belastet Banken – Deutsche Kunden noch (?) träge / Zinswende wird weiter Probleme erzeugen – Wo ist man selbst betroffen? / US-Arbeitsmarktdaten mit Spannung erwartet / Zinsen vs. Aktien: Nochmal ein Reminder
Volkswirtschaft: BIP-Wachstum Japan, Inflation China, Arbeitsmarkt USA / Geldpolitik: Schlingerkurs und Unsicherheit durch jüngste Aussagen von Jerome Powell / Betriebswirtschaft: ProSiebenSat1 Media SE, Chart und Fundamentaldaten mahnen zur Vorsicht / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Hang Seng deutlich im Minus – US-Märkte mit Warnsignal, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts – WTI mit Drang nach oben, Bitcoin stabil & Ethereum schwächer, Euro seitwärts, Gas mit Drang nach oben
Märkte stagnieren auf hohem Niveau; DAX behauptet sich gut; Durchwachsene Vorgaben; Rohstoffe neigen eher zur Schwäche / Fed-Chef Powell vor Haushaltssenat: Zinspeak noch nicht erreicht, stärkere Zinserhöhung wahrscheinlich – die bereits eingepreiste Hoffnung schwindet – die Unsicherheit steigt / Peak-Kerninflation in Europa - Zinsen müssen weiter steigen! / Festverzinsliche Anleihen wieder eine Alternative / Diskussionen um Verbrenner-Aus: Zerstrittene Bundesregierung ergibt trauriges Bild
Märkte im Aufwind / Don´t fight the Fed – Heute 16:00 Uhr entscheidende Infos von Jerome Powell - Weiter steigende Zinsen sind zwar eingepreist – fehlende Liquidität wird auf die Börsen drücken / Deutsche Industrie mit überraschend guter Auftragslage / China: Exportdaten besser als erwartet; Importe überraschend deutlich geschrumpft / Asien uneinheitlich / Arbeitsmarktdaten stehen an
Positiver Schwung aus China / Inflation Eurozone: Klares Fazit für die Geldpolitik / Anleihen: Attraktive Renditen vs. Kursverluste / TARA: US-Aktien vs. Unternehmensanleihen / Taktische Allokation für Aktien und Anleihen
Sprunghafte Märkte - Rücksetzer zu erwarten / Inflation als wesentliches Thema für Geldpolitik - Zinsen werden steigen, Geldmenge geht zurück / China: Welche Auswirkungen bringen das Comeback? Salesforce & Okta positiv, ansonsten Negativdaten von Tesla, Wolfspeed, Box, Kion, Evonik, Hapag-Lloyd, Merck; Energiekosten drücken bei Covestro / Zu teuer? Kann VW so China erobern? / Apple mit weiterer Milliardeninvestition in München
DAX tänzelt auf relativ hohem Niveau / Einkaufsmanagerindex: Positive Vorgaben aus Asien; Öl, Gold –US-Dollar weitgehend unbewegt; Bitcoin läuft mit / Ende der Zinserhöhung war bereits eingepreist – Europa hinkt hinterher und zieht das Investmentgelder an / Inflation wurde durch Energiepreise getrieben, diese sinken wieder aber Kerninflation bleibt aufgrund des stabilen Arbeitsmarkts hoch / Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen steigt / Finanzierungskosten für Immobilien schießen in die Höhe / Wir stecken in der Stagflation / Anleihen sind wieder attraktiv
Volkswirtschaft: Einfuhrpreise Deutschland, US-Verbrauchervertrauen, US-Immobilienpreise / Geldpolitik: Inflation 2024 bereits wieder bei 2,2 Prozent?; Preisschock versus Inflation / Betriebswirtschaft: BVB Borussia Dortmund, Chart vor Ausbildung eines „Steigenden Dreiecks“, betriebswirtschaftlich steht und fällt es mit dem sportlichen Erfolg / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien etwas schwächer als der Rest, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts aber mit Drang gen plus 0,5 Prozent, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro seitwärts, Gas seitwärts.
Dax vor größerer Abwärtsbewegung / Dow Jones auf Kaufniveau (2:07) / Nasdaq 100 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:52) / Silber - Chance vertan (4:23) / Fehlausbruch im Kupfer? (5:13) / Spannende US-Aktien aus dem Einzelhandelssektor & warum ich Seitwärtsbewegungen mag!
Zahlen wenig verheißungsvoll: Bauaufträge mit deutlichem Rückgang / BIP im 4. Quartal nochmal schlechter als zuvor und als erwartet / GfK-Verbraucherklimaindex - etwas besser als zuvor, aber besser als erwartet / BASF mit deutlichem Gewinneinbruch; Covestro profitiert / Chinesische Börsen mit Rückgängen; Nikkei stärker – nach Rede des (designierten) Chefs der Bank of Japan Kazuo Ueda / Fed-Protokolle: Inflation bleibt im Fokus / Boeing (Dreamliner) mit Schwierigkeiten / UN-Resolution: China, Indien und Südafrika u.a. bleiben neutral / Chinas Friedensplan / Ukrainische Panzer mit Wehrmachtszeichen!?
Volkswirtschaft: Verbraucherpreise EU, Zinssatzentscheidung Türkei, Arbeitsmarkt und BIP USA / Politik: Auswanderung aus Deutschland nimmt wieder zu / Betriebswirtschaft: Eni S.p.A, Substanzwert passt, Ertragswert auf die nächsten Jahre fraglich, Chart vor Ausbildung eines „Steigenden Dreiecks“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts bis leicht fallend, Asien abwärts, Gold und Silber divergent, Ölsorten aufwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro aufwärts, Gas seitwärts
Märkte etwas unter Druck – steigende Zinserwartungen werden eingepreist / Negative Vorgaben, Dollar stabil, Öl etwas leichter, Gold schwächer / Renditen von Bundesanleihen und US-Staatsanleihen mahnen / Inflation fällt aufgrund sinkender Energiepreise, aber Kerninflation bleibt auf extremem Level - Vermutung: Inflation wird länger anhalten! Arbeitsmarkt ist robust – Konsum hält Inflation hoch / Fed-Sitzungsprotokolle geben mehr Einblick / Rally bei spekulativen Vermögenswerten ist ein großes Rätsel
Einkaufsmanagerdaten im Fokus: Verarbeitendes Gewerbe schwächer, Dienstleistung stärker / US-Inflation & Geldpolitik: Viele Analysen, keine neuen Erkenntnisse / Rohstoffe für Konjunkturoptimisten?
Feiertag in USA, Kanada und Brasilien; Mittwoch: ifo-Index und FOMC-Protokoll / Dax nichts Neues / S&P 500 weiter positiv (1:11) / EUR/USD - Euro vor nächster Aufwärtsbewegung (2:07) / Ölpreis: Ein Fahrplan (2:48) / Edelmetalle - jetzt wird es spannend (4:05) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PagSeguro Digital (5:20) / Quartalszahlen Einzelhandel mit WalMart (7:27), Home Depot (8:24) und TJX Companies (9:04)
USA: Inflation fällt zu langsam, Einzelhandel zu stark und Arbeitsmarkt zu eng: Deutliche Zeichen für US-Notenbank! / Anstieg der US-Renditen: Wird sich die Wahrnehmung ins Positive ändern? / Fondsmanagerumfrage: Beliebte Trades
Volkswirtschaft: Einzelhandelsumsätze China, Arbeitsmarkt USA, Erzeugerpreise USA / Betriebswirtschaft: Commerzbank, Gute Fundamentaldaten bei spannender charttechnischer Konstellation, Aktienrückkäufe geplant und anstehende DAX-Rückkehr / Politik: Mehr Demut täte gut… / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien abwärts, Gold und Silber divergent, Ölsorten seitwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro zum US-Dollar stabil, Gas aufwärts
Gefallene (Kern)Inflationszahlen USA konnten nicht überzeugen, der Trend bleibt jedoch intakt / heutige Vorgaben negativ / Bundesanleihen & US-Staatsanleihen: Inflationsangst ist wieder zurück! / Europa: Steigender Inflationstrend / Zweigleisiges Mandat der Fed berücksichtigen! / Gute Berichtssaison gab Europa Rückenwind – Dollar wird schwächer
Wichtige Daten heute 14:30: US-Verbraucherpreise, Kernrate Inflation - Entspannung auf hohem Niveau erwartet; morgen: Konsumentenumsätze / Zinserhöhungsdruck nimmt ab, Fed will aber weiter Gas geben / Kazuo Ueda wird neuer Chef der BoJ – Blick auf Nikkei, Yen & DAX / Stellenstreichung bei Ford / Gewinneinbruch bei ThyssenKrupp / TUI halbiert Verlust / Caravaning gefragt: Knaus Tabbert – über eine Mrd. Umsatz / Amazon: Stationärer Lebensmittelhandel wieder im Fokus / Öl: USA geben nochmal Teile der Strategischen Notreserve frei, um Preis niedrig zu halten / Ausladung Russlands von der Münchner Sicherheitskonferenz / Kampf Philippinen und China / Ballon-Thema als Ablenkung? / So geht Valentinstag in Japan
DAX sendet Zeichen der Schwäche / US-Nebenwerte auf Kaufniveau (2:17) / EuroStoxx 50 - das Ende in Sicht (2:45) / USD-Index - jetzt wieder aufwärts (3:29) / Goldpreis - The Trend is your Friend (4:26) / Silber – es gibt Chancen (6:33) / Goldminen-Index (7:20) / Kupfer spannend (8:10) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit RH (8:22) und Fastenal (9:43)
Großbritannien schlittert an Rezession vorbei / US-Verbrauchervertrauen leicht besser erwartet / Rezessionsanzeichen: Zinskurve so stark invertiert wie seit den 80er Jahren nicht mehr! / Langfristige Zyklen beachten! / Overnight Gaps vermeiden! / Kazuo Ueda wird vermutlich als neuer BoJ Chef vorgeschlagen – keine schnelle Änderung der Geldpolitik zu erwarten / Autobranche stottert - Toyota verliert in Q3; Lexus und Crown – die neue Luxusverbindung; Honda konnte trotz Limitierung des China-Geschäfts profitieren / Tokyo Electron mit großen Einbußen / In diese zwei Bereiche kann man noch investieren! / Nordkorea: Neue Interkontinentalrakete - Abschreckungsmöglichkeiten immer mehr gesucht / Ballonaffäre: Basis für neue Konflikte
Egal, welche Meinung Sie habe, Sie finden einen historischen Chartverlauf / Währungsfonds: Globale Wachstumsprognose / Inflation Deutschland bei 8,7 Prozent / US-Geldpolitik: Annäherung der Erwartungen / Doch nicht nur disinflationäre Tendenzen? US-Gebrauchtwagenpreise wieder gestiegen / Günstig sind US-Aktien nicht
DAX: Happy-Hour-Feeling nach Untergangsstimmung, man kann nur Staunen - Rückenwind von der Berichtssaison – 2022 lief besser als erwartet / Biden–Rede wird gelobt: US-Indices im Plus / der Bitcoin lebt / Öl stabil unter 80 Dollar pro Barrel / US-Staatsanleihen und Bundesanleihen sind leicht angesprungen – es wird mit weiter steigenden Zinsen gerechnet / Inflation Reduction Act - ein America-First-Paket: heimische Wertschöpfung steht im Mittelpunkt; Große Unternehmen zieht es hierdurch in die USA, Industriestandort Deutschland hat das Nachsehen
Volkswirtschaft: Stabiler Arbeitsmarkt in der Schweiz, US-Handelsbilanz driftet weiter ab / Geldpolitik: Heutige Rede von US-Notenbank-Chef Powell: Große Beachtung nach aktuellsten US-Arbeitsmarktdaten / Betriebswirtschaft: Teamviewer, Gute Fundamentaldaten bei spannender charttechnischer Konstellation, Chance-Risiko-Verhältnis ausgewogen / Politik: Klimawandel, CO2, Pamphlet der Steuersätze / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien divergent, Gold & Silber stabil mit Tendenz nach oben, Ölsorten seitwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro zum US-Dollar stabil, Gas abwärts
Chance-Risiko-Verhältnis im DAX immer schlechter / S&P 500 - Bodenbildung noch nicht abgeschlossen (1:18) / US-Nebenwerte ziehen an (2:36) / Dow Jones - noch nicht bereit für neue Hochs (3:42) / Ölpreis - klares Ziel: 65 USD (4:35) / Edelmetalle - Aufwärtstrend beendet (5:14) / Quartalszahlen-Woche mit Disney (7:28), New York Times (8:25), Tyson Foods (9:22), Kellogg (10:29), PepsiCo (11:38)
Echo auf 2022: Nun Kursgewinne wohin man schaut / Zinsverlierer 2022 mit (zu?) starker Bewegung / Inflation im Rückwärtsgang, Erwartungen zu optimistisch? / Interpretation Geldpolitik: Auf die heute unbekannten Daten kommt es an
Volkswirtschaft: Zinsentscheide in Großbritannien und in der EU / Betriebswirtschaft: Alphabet A, Alphabet C: Gute Fundamentaldaten bei spannender charttechnischer Konstellation / Politik: Lauterbach immer mehr in der öffentlichen Kritik, Droht der Ampel bald ein Stromausfall? / Wahlprognose: Was kommt danach? / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts bis steigend, Asien verhalten, und Europa und US-Märkte leicht euphorisch, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro zum US-Dollar mit leichtem Auftrieb, Gas aufwärts.
Fed und Quartalszahlen im Fokus / Arbeitsmarktdaten aus Deutschland / Einzelhandelsumsätze schwächer / Samsung: Gewinn bei Chips bricht ein / Druck aus USA: China Märkte meiden / China mit besseren Wirtschaftsdaten als erwartet / Brasiliens Präsident Lula will zusammen mit China im Ukraine Krieg vermitteln
DAX unverändert; Nikkei sehr stabil, trotz Inflation auf Allzeithoch, Geldpolitik bleibt locker; US-Indices auch unerwartet stark / Obacht: Daten um 14:30 und 16:00 Uhr! / Wochenausklang spricht für weiter starke Kurse / Intel mit schlechten Zahlen, AMD in Mitleidenschaft gezogen / Porsche mit starker Rendite / Toyota: Toyoda übergibt an Sato / Tata (Air India): kauft Boeing und Airbus / Panzerlieferungen – was ist mit Kampfjets? / Xi will Verbindungen mit Lateinamerika stärken / Verteidigungsetat USA
Volkswirtschaft: US-amerikanisches BIP-Wachstum, Auftragseingänge & Investitionsgüter / Betriebswirtschaft: LVMH mit vorwiegend überzeugenden Fundamentaldaten (Substanz & Ertrag), Charttechnik: Test 805 Euro sowie diverser Fibonacci-Linien, intakter Aufwärtstrend / Politik: „Gutes“ Gas wird mit „schmutzigem“ Öl ins Land geholt / Schwingung & Polarität: Im „wahren Leben“ wie an der Börse – Risiken ergeben Chancen
Asien läuft vergleichsweise besser; Rohstoffe fester / Umstrittene Panzerlieferungen – Was hat den Kanzler dazu bewogen, seine Meinung zu ändern? / Microsoft mit düsterem Ausblick
Deutliche Zuflüsse in Rentenfonds / Hohe Korrelation von Aktien & Anleihen ist aktuell angenehm / US-Leading Economic Indicator: Gute Trefferquote vs. aktueller Nutzen / Schwellenländer: Steigende Attraktivität für die Anlagestrategie?
Ist der Dax wirklich zu weit gelaufen? / US-Nebenwerte vor dynamischem Ausbruch (2:18) / Euro Stoxx 50 besser als der Dax? (3:18) / Schweizer-Aktien - solide und immer ein Blick wert (3:49) / Edelmetalle uneinheitlich (4:37) / Die Top-Earnings-Aktien mit Symrise (5:55), Sartorius (7:12), SAP (7:32), Boeing (8:21), Microsoft (8:40), Tesla (9:30)
Zu (?) guter Start ins Jahr? / Opportunitätskosten für Aktieninvestments noch (?) hoch / Inflationshöhepunkt heißt nicht Aktienmarktrallye / US-Geldpolitik: Zweijährige Anleiherenditen als Indikator? / Mehr Transparenz nach Flut an US-Konjunkturdaten? / Staatsfonds und Renditeprognosen
Märkte rückläufig / Erwartungshaltung bei großen Playern negativ / Inflationsdruck nimmt ab / weitere Zinserhöhung der Fed erwartet / Berichtssaison voraus: Procter & Gamble und Netflix im Fokus / Japanische Notenbank strafft Geldpolitik nicht / Linde verlässt den DAX / Ein Blick nach Davos / China Daily: Afrika löst sich vom Westen
DAX - die Luft wird dünner: Nach Outperformance jetzt Seitwärtsbewegung zu erwarten / Vorgaben uneinheitlich; Ölpreis steigt wieder; Gold stabil; EUR/USD – Angebotsschock ebbt ab: Dollar weniger als Krisenwährung gebraucht / Berichtssaison: große US-Banken insgesamt mit guter Performance – (De)regulierung & Rücklagenbildung: große Lücke zwischen angelsächsischen und kontinentaleuröpäischen Banken - Das sind die Gründe! / Kaum Börsengänge; Linde verlässt nach Fusion den DAX - Trauerspiel um den Finanzplatz Deutschland / China: Corona, Immobilienblase und kaum Wachstum – die Wirtschaftslokomotive lahmt
Volkswirtschaft: Chinesisches BIP-Wachstum und Einzelhandelsumsätze; Harmonisierter Verbraucherpreisindex Deutschland; Arbeitslosenquote Großbritannien / Betriebswirtschaft: Goldman Sachs mit vorwiegend überzeugenden Fundamentaldaten (Substanz und Ertrag), Charttechnik: Test 375 USD sowie diverser Fibonacci-Linien / Weltwirtschaftsforum Davos: Noch zeitgemäß? / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Ausnahme Nikkei 225 mit steigender Tendenz, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro zum US-Dollar seitwärts, Gas ansteigend