In was für Zeiten wir leben, lässt sich unter anderem daran erkennen, dass ehemalige Friedensfreunde, natürlich ohne jegliche militärische Ausbildung, heute für die Lieferung schwerer Waffen in Kriegsgebiete eintreten, während hochrangige Militärs diesbezüglich ihre Bedenken äußern…
Wie steht es um die Beschaffenheit der amerikanischen Waffen- und Munitionsdepots? Selbst hochrangige Vertreter der Kriegsmarine äußern inzwischen ihre Sorge vor einem möglicherweise zeitlich noch länger anhaltenden Krieg in der Ukraine. Auf die hiermit verbundenen Gründe wird heute ein wenig eingehenderes Augenmerk gelegt.
Bundeskanzler Scholz meldete bei seiner Pressekonferenz nach dem letzten EU-Gipfel, dass Griechenland BMP-1 Panzerfahrzeuge sowjetischer Bauart in die Ukraine liefert. Im Gegenzug soll Griechenland aus Deutschland die gleiche Zahl an Mardern erhalten. Für den Kanzler bedeutete dies einen kurzlebigen Erfolg für sein Ringtauschmodell. In Griechenland gibt es gleich mehrfach Streit wegen der Aktion. Statt eines Erfolgs droht Scholz nun ein Fiasko. Seinem Ansehen in Südeuropa wird Schaden zugefügt. Dem griechischen Premier Kyriakos Mitsotakis droht dagegen eine Regierungskrise.
DAX kämpft weiter mit der 14000er Marke / Vorgaben durchwachsen: Dow im Plus; Nasdaq über zwei Prozent Abschläge / Amoklauf an US-Grundschule in Texas – Wann wird Waffenbesitz ausreichend limitiert? / EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vestager: Dauerhaft hohe (Energie)preise für Europa – Abhängigkeiten sollen verringert werden / Systemische Inflation zu beachten! / Es riecht nach einem großen Skandal: Bundestag berät unter großer Geheimhaltung - Bilanzmanipulation bei Immobiliengruppe Adler nach Unterstützung durch Vonovia? Immobiliensektor wäre massiv in Mitleidenschaft gezogen
Spannende Phase im Nasdaq / Zinsanstieg: Was bleibt als Alternative zu Aktien? / Zockerspielchen? Elon Musk macht Kaufangebot für Twitter „für die Meinungsfreiheit“ / Gründer im Young Global Leader Programm - Freier Austausch auf Telegram: ein schöner Traum! / Luca-App – Bezahlfunktion geplant / Zero-Covid: Wirtschaftseinbruch China – Notfallpläne der KP / Rohstoffknappheit – Palettenpreise explodieren / Unverfrorene Forderungen aus der Ukraine / Waffenlieferungen: Hofreiter greift Scholz an; Kriegsinteressen der NATO – Wer wird eigentlich in Berlin vertreten?
NATO-Beitritt verschoben, Abtritt der Krim, Donbass-Republiken sowie Neutraler Status möglich – aber frühe Verhandlungsphase / Börsen reagieren positiv – Blick auf Euro Stoxx 50 / Handel weiterhin ausgesetzt: Chinesischer Nickel-Gigant in der Bredouille; Faktischer Russischer Zahlungsausfall & Kettenreaktion möglich / USA-Polen: Poker um Mig-Kampfjets – Keiner will den Schwarzen Peter / US-Biowaffenlabore in Ukraine: Chinesisches Außenministerium fordert von USA Aussage zu 26 Laboren und Umsicht - Verweis auf Fort Detrick / Victoria Nuland bestätigt Existenz und zeigt sich besorgt ob russischer Freisetzung! Proteste oder Berichterstattung Fehlanzeige - „Divide et impera“ – Wie wäre ein Blick nach oben?
Auf Ebene der republikanisch regierten Bundesstaaten verschärft sich der Widerstand gegen eine Umsetzung von Beschlüssen der Bundesregierung und der durch Präsident Joe Biden unterzeichneten Präsidentendekrete. Eine ganze Reihe dieser Bundesstaaten bringt eigene Gesetzgebungen auf den Weg, um insbesondere die Pläne Bidens und des Weißen Hauses zur Konfiskation von Waffen mittels eigenen Lokalgesetzgebungen zu durchkreuzen und unmöglich zu machen. Das ist jedoch bei Weitem noch nicht alles…
„Was haben der Iran und Schweden gemeinsam?“ fragt Ramon Schack, um weiter auszuführen: Beide Nationen führten ihre letzten Angriffskriege im 19.Jahrhundert. Während Schweden gemeinhin als friedliebende Nation anerkannt ist, wird der Iran in der internationalen Berichterstattung aber größtenteils als kriegstreibende Nation oder als Gefahr für den Weltfrieden gebrandmarkt, obwohl dafür - aus den genannten historischen Gründen – bisher kein Anlass bestand.
Die Tagesschau unterschlägt Nachrichten über das US-Atombombenlager in Büchel und über den Betrug am deutschen Wähler. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Dass die Waffenregale in den Vereinigten Staaten inzwischen weitgehend leergeräumt sind, verwundert im Angesicht der sich in Amerika abspielenden Entwicklungen nicht sonderlich. In den Mitgliedsnationen der Europäischen Union sind Beobachter solche Bilder eher weniger gewohnt. Waffengeschäfte in Ungarn verzeichnen einen niemals zuvor gesehenen Ansturm, nachdem unter Teilen der Bevölkerung Furcht vor einem Ausbruch von sozialen Unruhen umgeht.
„Es wurde ein zweijähriger Haushaltsplan verabschiedet, der die Vereinigten Staaten finanziell an den Rand einer Katastrophe bringt. Während wir den genauen Zeitpunkt des ökonomischen Zusammenbruchs nicht bestimmen können, sind wir uns darüber bewusst, dass dieser Kollaps eintreten wird. In der letzten Woche drückte der US-Kongress nochmals aufs Gaspedal.“ schreibt Dr. Ron Paul unter Hinweis auf Höhe und Profiteure der sogenannten Verteidigungsausgaben…
Die Schweiz ist bekannt für ihr liberales Waffenrecht - und so verwundert es kaum, dass die geforderte Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Verschärfung des Waffenrechts dort auf wenig Gegenliebe stößt. Nun steht in Kürze und auf den letzten Drücker ein Referendum hierüber an, wobei alleine diese Tatsache deutliche Spielräume in den Verhandlungen schaffte - bei Nichtumsetzung tritt jedoch der Schengen-Vertrag automatisch außer Kraft…