Marc Friedrich und Dirk Müller sprechen über die großen Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit. Warum Dirk Freiheit als das zentrale Thema der nächsten Jahre sieht, wie er die wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland und der Welt bewertet und warum er glaubt, dass hausgemachte Entscheidungen Deutschland in die Rezession geführt haben, sehen Sie in diesem Video. Die beiden diskutieren die Beziehungen zu den USA und Russland, die Rolle von Bitcoin und digitalen Währungen und über den Wirecard-Skandal. Nicht zuletzt geht es um persönliche Fragen, beispielsweise ob Auswandern für Dirk eine Lösung ist. Ein spannendes Gespräch voller Einblicke und Denkanstöße!
DAX auf dem Weg zum Allzeithoch / US-Indices vglw. schwächer / gute Chancen für Jahresendrally / Japan stark – Citizen übertrifft Erwartungen deutlich / Deutsche Telekom mit Dividendenerhöhung, aber… / Wirecard bald nicht mehr handelbar / Dreiteilung bei Toshiba / Earnings: Astrazeneca mit tiefroten Zahlen / 16:00 Uhr: Uni Michigan Verbrauchervertrauen / China: Singles Day – Alibaba mit Rekord; JD.com stark / Xi wird „Steuermann“ & interne Machtkämpfe / Taiwan als Falle / Asien wächst zusammen / China E-Autoexport in die USA als Damoklesschwert / Alternative zur Neuen Seidenstraße
DAX erobert 13000 zurück, Stimmung besser / Wirecard: Ist Jan Marsalek ein Spion des russischen Geheimdienstes? / Bitterer Tag für Aktionäre von Rocket Internet: Geändertes Geschäftsmodell - Die Samwer-Brüder kehren Börsen den Rücken zu / Vorgänge rund um Demo in Berlin zeigen fragliches Demokratieverständnis; Instrumentalisierung: radikale Minderheit dominiert die Schlagzeilen, Kritik muss möglich sein & politisch wahrgenommmen werden / Daten: EU-Erzeugerpreise; US-Hauspreise; ISM; Beige Book
Dax schwächelt / Asien: Chinesen entdecken eigene Märkte / Westliche Märkte: Stimmung zunehmend angeschlagen / Hochspekulativ: Wirecard / DeuBa unter Druck / Rückzug Werbetreibender bei Facebook erst der Anfang? Tech-Riesen könnten Probleme bekommen / Huawei-Reaktion als Beispiel – China wird nicht nachgeben / Hongkong-Dollar: USA drohen mit Ausschluss vom Zahlungssystem / Militäraufmarsch im Südchinesischen Meer
100 Tage „Corona“ liegen hinter uns. Zugegeben, es gibt auch andere Biere. Das Virus hat nicht nur die Wirtschaft, sondern jetzt auch noch die Mehrwertsteuer geschrumpft. Hurra! Je mehr wir also kaufen, desto mehr sparen wir, sagen führende Meinungsexperten. Also raus mit der Kohle!
Gute Vorgaben aus Asien sorgen für starken Auftakt / steigende Tendenz im Rahmen der zuletzt gesehenen Range zu erwarten / 14:30: vorgezogene US-Arbeitsmarktdaten! / 16:00: US-Industrieaufträge / Corona-Risiken nicht vom Tisch! / Wirecard – erste Schritte zur Klagewelle / Tesla – DAS ist Börse / Kritik an Tech-Riesen als Problem für die Nasdaq? / Japan: China-Indien-Disput eröffnet Möglichkeiten!
Vorgaben durchwachsen; Volatilität hat abgenommen / Gold stabil und steigend / Fake-News-Kritik: Facebook knickt ein, Kurs minus 15 % / Wirecard: Zockeraktie gehört nicht in den DAX; fraglich, wie lange noch operativ tätig / Joe Biden: die perfekte Projektionsfläche, es kann eng für Trump werden / Prognose Institut der deutschen Wirtschaft / Nach Aussetzung: Insolvenzwelle im September zu erwarten / Daten: Arbeitsmarkt Deutschland; ISM-Index
Erst ein Skandal, dann die Pleite ließen das Karten-House of Wire-Cards zusammenfallen. Bis kürzlich konnte man in Aschheim vor Kraft kaum noch laufen. Dabei stand der Zahlungsabwickler schon länger im Verdacht, heiße Luft zu produzieren. Die Buchprüfer und Aufsichtsbehörden waren offenbar so blind, dass sie nicht mal ihren Hintern finden konnten, auf dem sie saßen. Vom Superstar zum Fallobst in einer Woche. Das ist neu in der DAX-Geschichte.
Dax startet leicht schwächer in die neue Woche / US-Indices - die Zeichen stehen auf "RANGE" / Öl zum Wochenstart unter Druck / Gold - die Käufer knabbern am Widerstand / Blick auf: China CSI 300; Indien Sensex Index; Russland RTS Index; Brasilien Bovespa Index / Wirecard +30 - 40% - jetzt kaufen? / Tourismus-Aktien: Lufthansa - ein Überblick; Booking; Carnival; TUI / Pandora kurzfristig erschöpft
Implosion nach Insolvenz: Wirecard als „Erinnerungsstütze“ / Markt zeigte sich die Woche weitgehend neutral / Lagarde-Rede bewegte nicht / Daten: 14:30: US-Preise und Einkommen; 16:00: Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Lufthansa gerettet / Bayer aus der Schusslinie / DeuBa besteht Stresstest, Regulierungsfragen auf dem Tisch / Trump vs. China: neue Blacklist! / Joe Biden mit auffälligen Zahlendrehern
Dax - das Blatt wendet sich / S&P 500 - nächstes Ziel 2.900 Punkte (02:24) / Nasdaq - letztes Aufbäumen? (04:10) / Ölpreis schmiert ab - technische Erklärung (05:22) / Wirecard ein Kauf? (06:58) / Gold... ziieehhh (11:15) / Silber schwächelt (12:00) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Ebix, Johnson & Johnson, Fiore Gold, Carbios, Cloudflare, Skyworks, Nordex, Bayer - Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video aufgelistet!
Der S&P 500 bewegte sich in den letzten zwei Wochen in einer Handelsspanne zwischen rund 3.000 und 3.200 Indexpunkten. Die Sektor-Rotation, also die Umschichtung durch Investoren, setzte sich fort. Gewinner dieser Bewegung waren Aktien von Home Entertainment-, Internet-, oder allgemein Tech-Gesellschaften. Auf der Verliererseite standen Unternehmen aus der Kaufhausbranche, Hotels und auch Immobilienaktien. Der Index selbst verlor gut drei Prozent.
Große Aufwärtsdynamik an den Märkten hat nachgelassen / Handelsdeal USA-China „erledigt“? / US-Wahlen: es wird turbulent! / 3 Mrd. USD: neue US-Zölle gegen EU geplant / Wirecard: Abfinden mit Totalverlust / 2.Welle: Corona-Fragen kehren zurück / US-Wirtschaftsaktivität halbiert: harte Daten widersprechen Stimmungsindikatoren / zunehmende weltweite Ausschreitung zu erwarten, aggressiver Polizeistaat als Resultat? / Unterschied zwischen Anti-Rassismus- und Grundrechte-Demo
Marktupdate vom 24. Juni 2020 – Wirecard-Debakel & „Zweite Welle“ in aller Munde
DAX nach den US-Börsen folgendem Einbruch wieder zurück auf Freitagniveau / Drama um Wirecard – steht Auflösung bevor? / Lufthansa vor möglicher Insolvenz / Dt. Wohnen im DAX / Wie sinnvoll ist die MwSt.-Senkung wirklich? / International und national: Warnungen vor 2. Corona-Welle mehren sich / Japan & Indien: neue Allianzen / Taiwan: Es brodelt! / Trump unter Zugzwang / Koreakonflikt nicht beendet / Daten: 14:30 Uhr: Weidmann-Rede; 14:30 Uhr: bestehende Hausverkäufe USA
Trotz dem herben gestrigen Schlag bei Wirecard zeigt sich der DAX am heutigen Verfallstag recht unerschrocken, was nicht nur den weiteren Lockerungsmaßnahmen, sondern auch einem zunehmenden Anlagenotstand zuzuschreiben ist. Die globalen Rettungsmaßnahmen seitens der Notenbanken und Politik sind ja insbesondere in den USA und Großbritannien noch nicht abgeschlossen…
Wirecard - eine Katastrophe / US-Aktienindices verharren auf hohem Niveau / Edelmetalle halten sich wacker / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Fragen beantwortet und Aktien analysiert: Mythos 200-Tage-Linie / UBS Group / Freenet / Ballard Power / Drägerwerk / Lockheed Martin / Beyond Meat / Carmax / Under Armour / Clinuval Pharma / Bilibili / Pan American Silver - Die Zeitmarken finden Sie wie gewohnt unter dem Video aufgelistet!
Anleger klammern sich aktuell an die Hoffnung, dass die globalen Notenbanken weiter aus allen Rohren feuern, um eine tiefe Rezession zu vermeiden. Jedoch wird die Kluft zwischen der heiteren Stimmung an den Finanzmärkten und einer implodierenden Realwirtschaft von Tag zu Tag größer. Die Annahme auf immer mehr Hilfen führt dazu, dass die Anleger die Augen davor verschließen, wie katastrophal die Wirtschaftsdaten wirklich sind.
Dax erneut an 11.000er Marke / Nasdaq - Aufwärtstrend intakt, Dynamik lässt nach / EUR/USD - bald folgt die Expansionsphase / Das Gold macht es spannend! / Zieht Silber das Gold nach oben? / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Johnson & Johnson, Novartis, Tesla, Barrick Gold, Pan American Silver, Amazon, Scatec Solar, AVZ Minerals, Mynaric, Bee Vectoring, Wirecard / Welche Chartsoftware nutze ich - Tipps für TradingView / Wirecard - warum sich eine Aktie halbieren kann
Ein Blick nach Russland und Indien / Silber nähert sich markanter Unterstützung / Auf Ihren Wunsch wurden Wirecard, Roche, Gilead Sciences, Check Point Software, Sixt und iRobot unter die Chartlupe genommen!
Der Coronavirus beherrscht die Schlagzeilen. Die Erwartungen für einen Dämpfer der Weltwirtschaft sind durchaus gegeben und werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch erfolgen. Wir blicken auf den Berichtszeitraum vom 17.01.20 bis zum 31.01.20.
Dax startet schwach in die Woche / Leitet der Corona-Virus eine mehrmonatige Korrektur ein? / Ölpreis nähert sich wichtiger Unterstützung / Intel & American Express nach Quartalszahlen deutlich im Plus / Auf Ihre Wunsch wurden Boeing, Dt. Telekom, Wirecard, Plug Power, ITM Power, Ceres Power, Danakali, Zooplus, United Technologies, IamGold & Norilsk Nikel analysiert
US-Feiertag: Ruhe an den Märkten zeigt Abhängigkeit der Weltbörsen / Profis sichern ab: V-DAX steigt um 10 %, bleibt aber auf niedrigem Niveau / Wirecard - es bleibt spannend! Ergebnis Sonderprüfung von KPMG entscheidend! Daten weiter stark / Erneuerbare: Teuerstes Nachkriegszeit-Projekt ist reine Symbolpolitik / Agrarprodukte: Massenproduktion vs. Kleinbauern = Effektivität oder Qualität! / Corona-Virus in China: Pharma-Werte steigen, Tourismuswerte sinken
Die Hochstimmung an den US-Börsen hält an. Getrieben vom ersten Teil-Abkommen im Handelsstreit zwischen den USA und China erklommen die Aktienindizes im Berichtszeitraum 03. Januar bis 17. Januar 2020 frische Rekorde.
Betrachtung Euro Stoxx 50 und Wirecard / Aktien Eurozone aus langfristigem Abwärtstrend ausgebrochen / US-Konsumentenvertrauen Uni Michigan - Weiterhin solide Stimmung erwartet / Globaler Liquiditätsindex auf Dekadenhoch! - Auswirkungen auf Risikoprämien angemessen? / EU-Autozölle vom Tisch? / Verhältnis Schocks und Marktreaktionen
Höher, schneller, weiter - dieses Motto verinnerlichten die US-Börsen bis zur letzten Woche. Ein abruptes Erwachen gab es mit dem Militärschlag der Amerikaner gegen den Chef der iranischen Al-Kuds-Einheit, einer Division der iranischen Revolutionsgarden. Der Ölpreis schoss in die Höhe und auch Gold konnte mit 1.575 USD pro Feinunze einen neuen Spitzenwert erreichen.
Trump schickt Aktien auf Allzeithoch - das riecht nach Insidertrading / Nebenwerte haben die Nase vorn / Euro zieht an / Russische Aktien Spezial - Gazprom, Sberbank, Norilsk Nickel & Rosneft / Auf Ihren Wunsch wurden Wirecard, SES, Rhön Kliniken, Siemens Health, Siltronic, Clinuvel, iRobot, Activision Blizzard & Powercell Sweden unter die Lupe genommen
Dax & Co mit kurzfristiger Trenderschöpfung / Disney startet Streamingdienst und hebt ab / Dividendenaristokraten - die interessantesten Charts: Grainger, Stanley Black & Decker, Target Corp., Sysco Corp. Nordson Corp., Air Products & Chemicals / Auf Ihren Wunsch wurden die folgenden Aktien unter die Chartlupe genommen: Wirecard, Bausch, Tele Columbus, Celgene, Ensign, Pennant, Befesa, Centene und Fortinet!
Realwirtschaftliche Situation immer schlechter; Wirtschaftsklima Eurozone bei minus 16,3 %, d.h. weniger ausgeben, keine Kredite aufnehmen, Möglichkeit höherer Minuszinsen auf gr. Vermögen / Buffetts Strategie vs. „Hektiker“ / „Paintrades“: Jahresendrally möglich / hohe Vola in 2020 zu erwarten / Unterschied Trading und Investment / Börsengang Saudi Aramco / Blick auf Wirecard - Morgan Stanley griff zu! / EZB will E-Euro / Bitcoin als Basis für ein neues, ressourcenschonendes Wirtschaftssystem!?
Während es an den Aktienmärkten immer weiter nach oben geht, sehen wir in der Wirtschaft dynamisch zunehmende Negativdaten, der IWF erkennt bereits einen wirtschaftlichen Synchronabschwung. Das Rennen um die Hegemonialmacht zwischen den USA und China und der Versuch, Xi in diesem Rahmen loszuwerden, bleibt das bestimmende Thema. Mit Heranrücken des US-Wahltermins ist mit erhöhter Vola zu rechnen. Neue Querelen um Wirecard - die Einschätzung bleibt gleich!
Vorgeben positiv, aber Brexit sorgt für Nervosität - einigung bereits eingepreist; Zeitplan sportlich/ Anstieg der letzten Tage auf Hoffnung für Handelsdeal gebaut / Kleinkrieg FT vs. Wirecard: weiter Unklarheit; Aktie erholt sich heute wieder / Syrien: Trumps frappierende Politik sorgt für neue Unruhe in gebeutelter Region / Daten: EU-Handelsbilanz; Inflationsdaten; Fed: Beige Book, Rohöl-Lagerbestände
US-Aktien - die Chance auf ein neues Allzeithoch steigt! / Dax stark, hängt aber deutlich hinterher! / Eurostoxx 50 - diese Hürde muss genommen werden! / HelloFresh - Stark, aber Achtung... / Klöckner & Co - Charttechnik Lehrstunde / Wirecard erneut in den Medien / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Märkte & Titel analysiert: CSI 300, TecDax, B.R.A.I.N, Zynga, Texas Roadhouse & Activision Blizzard
DAX, MDAX, S&P500, Dow Jones: Aktienmärkte tendieren auf hohem Niveau seitwärts - Jahresendrally in Sicht? / Silber - Abschluss der Korrektur lässt auf sich warten / Platin verteidigt wichtige Unterstützung / Novo Nordisk & SES zwei spannende Titel! / MSCI World, Powercell Sweden und Wirecard wurden auf Ihren Wunsch unter die Chartlupe genommen
S&P an der 3.000 Punkte Marke / Absicherungen der Profis / gute Zahlen von Microsoft – Cloud Geschäft im Fokus / Aldi wird bargeldloses Bezahlen über Wirecard abwickeln / Aktuelle politische Themen / Chinas Schulden immer höher /
Die Aktie des innovativen Zahlungsabwicklers Wirecard (ISIN: DE0007472060) war ein Dauerbrenner in der Berichterstattung der Finanzmedien in den letzten Monaten. Vor allem die Financial Times hatte mit ihren kritischen Berichten über Bilanzierungsprobleme für Abwärtsdruck beim Aktienkurs und strapazierte Nerven in Aschheim gesorgt.
DAX Eröffnung mit leichtem Plus / Lufthansa mit Gewinnwarnung – Aktie bricht ein / S&P 500 mit Chance auf neues Allzeithoch / Gold vor markantem Widerstand / Facebook möchte neue Kryptowährung auflegen: Ein Blick auf die Aktie / Tradingidee Mastercard / Bitcoin unter der Chartlupe / Auf Ihren Wunsch wurden Wirecard, Bayer, Amazon & Polytec Holding analysiert
Chinesische Daten haben positiv überrascht, aber zu welchem Preis? / Daten zeigen kaum Inflationsdruck für US-Notenbank/Wirecard & Wandelanleihe im Portfoliokontext / Elendsindex nicht nur direkt vor Wahlen interessant
Dax: kurz-& mittelfristiger Trend "neutral" / Wirecard: Range-Breakout nach Softbank-Einstieg & Unternehmenszahlen! / Bayer ist Tagesgewinner im Dax / Facebook, VISA, Tesla und PayPal - technischer Fahrplan! / iRobot unter Druck - statistisches Kaufsignal in 1-2 Tagen möglich! / Auf Ihren Wunsch wurden Apple, Swiss Re & Bitcoin analysiert!
DAX eröffnet nach den Feiertagen unverändert / Eurostoxx vor Widerstand / Wirecard – Aktie unter Druck nach Aufhebung des Leerverkaufsverbots / Öl – Ausbruch & erwartete Trendfortsetzung / US-Berichtssaison – verschiedene Aktien unter der Chartlupe
Aktuell weniger Sorgen an den Aktienmärkten / Deutscher Einkaufsmanagerindex deutlich unter 50 Punkten / Industrieproduktion in der Eurozone ebenfalls rückläufig / China mit besseren Wirtschaftszahlen / Hoffnung auf Verbesserung der Wirtschaftslage – Unsicherheit bleibt / Apple und Qualcomm einigen sich nach Rechtsstreit – Qualcomm Aktie explodiert / Wirecard im Fokus – BaFin erhebt Anzeige / Datenschutzpanne bei Facebook / Amazon mit Problemen in China / Cashkurs Osterüberraschung
FOMC Meeting am Mittwoch / S&P 500 mit neuem Ziel / Das technische Bild im Eurostoxx, MDAX & SDAX / Gold und Öl im Fokus / Nordex, Voltabox, Akasol, Holidaycheck, American Tower, Arista Networks, Wirecard & Delticom unter der Chartlupe
Der die Schlagzeilen beherrschende Brexit sowie Verlautbarungen aus Peking und Washington zum Wirtschaftsthema Nr.1, der ersehnten Einigung der beiden Parteien, sollen im nicht allzu wilden Tanz der Börsenhexen für Aufwind gesorgt haben. Auch um Wirecard gab es wieder jede Menge Wind! Währenddessen kommen Gerüchte darüber auf, wer einen neu zu schaffenden Bankenriesen, bestehend aus DeuBa und Commerzbank, in der Krise retten könnte – dreimal dürfen Sie raten!
Es scheint, als hätten u. a. die negativen Prognosen der „höchsten Währungshüter“ rund um Mario Draghi die Investoren erschreckt, die sonst so freudig auf die damit begründete laxe Geldpolitik aus dem EZB-Tower reagieren – doch diesmal schien es einfach etwas zu viel des Guten. Dass die Gefechte an der Handelsfront noch lange nicht beigelegt sind, zeigt nicht nur die Klage von Huawei gegen die US-Regierung recht deutlich – auch an anderer Stelle kommt wieder Musik auf…
Die Aktienkursentwicklung im Berichtszeitraum (18.02. – 01.03.) verlief in den letzten zwei Wochen freundlich. Hoffnungen auf eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie eine mögliche Verschiebung der Brexit-Entscheidung um drei Monate führten zu steigender Nachfrage nach Dividendenpapieren.
Freundlich tendierten die internationalen Aktienmärkte im Berichtszeitraum vom 1. bis zum 15. Februar 2019. Weitere Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie teilweise sehr gute Unternehmensberichte sorgten für einen weiteren Auftrieb der Kurse.
Gesundheitliche Wirkung von 5G / Märkte geben wieder nach – Warten auf Infos von der Handelsfront / BaFin: deutliche Erholung bei Wirecard / Was sind ungedeckte Leerverkäufe? / ARD-Manual: Staatlicher Rundfunk wird zum Sprachrohr der Macht und diskreditiert private Wettbewerber / Wahnsinn: Steuer für Werbebanner – dt. Mittelstand soll Steuern von US-Großkonzernen eintreiben
Wirtschaftsdaten durchweg negativ: Gewinnerwartungen S&P500; ISM-Einkaufsmanagerindex; Baltic Dry Index / Konjunktur: Fed - keine Zinserhöhungen mehr in diesem Jahr erwartet / Haushaltsstreit neigt sich dem Ende / Wo liegen die Gründe für die Aufwärtsbewegung? / Fährt Trump Nixons Madman-Theory? / Wirecard: So funktionieren Analysten-Prognosen / BuBa-Studie zu Bargeld / IWF-Vorstoß: Negativzins auf Bargeld!
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.