Rhein-Neckar Fernsehen, "PROFIL": Dirk Müller im Gespräch mit Wolfgang Grünwald
Im Interview mit dem Regionalsender Rhein-Neckar spricht Dirk Müller nicht nur darüber, warum es gerade auch in schwierigen Zeiten wichtig ist, die regionalen Netzwerke zu pflegen und Aufrecht zu erhalten, sondern gibt neben dem wirtschaftlichen "Big Picture" auch interessante persönliche Informationen preis. Wir wünschen viel Spaß mit dem Video!
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
erstmal ewig lange Werbung :( daumen runter für rnf!
ironalex
am 02.07.2019 um 11:35 Uhr
Wenn ein Regionalsender* schon mal den Mut hat Dirk Müller einzuladen, dann sollte man ihm auch mal Werbeeinnahmen gönnen. Dem aktienscheuen Michl kann man nicht oft genug klarmachen, dass der Bankberater nicht der richtige Ansprechpartner ist. Ich habe meine mittlerweile 10jährige Mitgliedschaft bei CK nie bereut ;—)).
* Ob Lanz sich das nochmal traut?
derCFDRocker
am 02.07.2019 um 11:41 Uhr
Hallo Herr Müller,
wer hätte das gedacht: Sie sind ja genau so ein Landei wie ich! Vielen Dank für die interessanten Einblicke in Ihr privates Umfeld.
Schöne Grüße aus Beyenburg (für die Wuppertaler der A.... der Welt ;-)
Stefan Schulze
MegaNexus
am 02.07.2019 um 13:03 Uhr
Sehr schönes Interview :-)
Schade, dass wir Sie auf Cashkurs nicht mehr so oft sehen wie früher Herr Müller.
Schließlich waren Sie für mich der ausschlagende Punkt, Cashkurs zu abonnieren.
b.thalmayr
am 02.07.2019 um 18:28 Uhr
Sehr geehrter Herr Müller,
in vielen Beiträgen erwähnen Sie, dass man jetzt nicht investieren soll, sondern Puffer aufzubauen und das Geld auf die Seite zu legen.
Ich frage mich oft, wie das wirklich gemeint ist bzw. was hierfür die Instrumente wären.
Im Falle einer, der von Ihnen erwähnten, Währungsreformen wäre das Geld ja auch nicht mehr vorhanden. Zu mindest nicht in der derzeitigen Form.
Wie verhindert man den Kaufkraftverlust des Geldpuffers, welcher durch die Inflation verusacht wird - ganz im Sinne von 'rule no 1' im Interview mit Danielle Town?
Es wäre sehr schön, wenn Sie hierzu auf Cashkurs einen kleinen Beitrag erstellen könnten.
Vielen Dank und Grüße,
Bernhard Thalmayr
d.mueller
am 02.07.2019 um 22:32 Uhr
@ der CFD Rocker : Ja, und dazu stehe ich auch :-). Die schönste Gemälde hat nicht Rembrand gemalt, sondern Mutter Natur ;-)
@MegaNexus : Ich verstehe das gut und kann Ihnen sagen : Ich arbeite daran !
@b.thalmayr : In Machtbeben hab ich das ausführlicher beschrieben. Hier kann ich nicht anders als auf die Frage mit dem Hinweis auf meinen Fonds antworten. Ich hasse solche Eigenwerbung, das wird mir immer schwer fallen. Aber ich hab den genau aus dem Grund gebaut, weil ich nur so die Möglichkeit für mich sehe beides zu verbinden. Sachwerte (Aktien) um einer Geldentwertung oder Bankenpleite aus dem Weg zu gehen und gleichzeitig nicht von einem möglichen Crash der Sachwerte enteignet zu werden (durch die Absicherungen). Ich kenne keinen anderen Weg um das Dilemma sonst zu lösen, deshalb hab ich den Fonds genau so gebaut. Alles andere kann machen, hat aber dann wieder auf der einen oder anderen Seite die Risiken. Gäbe es aus meiner Sicht andere einfachere Möglichkeiten, hätte ich den Fonds nicht auflegen müssen.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
erstmal ewig lange Werbung :( daumen runter für rnf!
* Ob Lanz sich das nochmal traut?
wer hätte das gedacht: Sie sind ja genau so ein Landei wie ich! Vielen Dank für die interessanten Einblicke in Ihr privates Umfeld.
Schöne Grüße aus Beyenburg (für die Wuppertaler der A.... der Welt ;-)
Stefan Schulze
Schade, dass wir Sie auf Cashkurs nicht mehr so oft sehen wie früher Herr Müller.
Schließlich waren Sie für mich der ausschlagende Punkt, Cashkurs zu abonnieren.
in vielen Beiträgen erwähnen Sie, dass man jetzt nicht investieren soll, sondern Puffer aufzubauen und das Geld auf die Seite zu legen.
Ich frage mich oft, wie das wirklich gemeint ist bzw. was hierfür die Instrumente wären.
Im Falle einer, der von Ihnen erwähnten, Währungsreformen wäre das Geld ja auch nicht mehr vorhanden. Zu mindest nicht in der derzeitigen Form.
Wie verhindert man den Kaufkraftverlust des Geldpuffers, welcher durch die Inflation verusacht wird - ganz im Sinne von 'rule no 1' im Interview mit Danielle Town?
Es wäre sehr schön, wenn Sie hierzu auf Cashkurs einen kleinen Beitrag erstellen könnten.
Vielen Dank und Grüße,
Bernhard Thalmayr
@MegaNexus : Ich verstehe das gut und kann Ihnen sagen : Ich arbeite daran !
@b.thalmayr : In Machtbeben hab ich das ausführlicher beschrieben. Hier kann ich nicht anders als auf die Frage mit dem Hinweis auf meinen Fonds antworten. Ich hasse solche Eigenwerbung, das wird mir immer schwer fallen. Aber ich hab den genau aus dem Grund gebaut, weil ich nur so die Möglichkeit für mich sehe beides zu verbinden. Sachwerte (Aktien) um einer Geldentwertung oder Bankenpleite aus dem Weg zu gehen und gleichzeitig nicht von einem möglichen Crash der Sachwerte enteignet zu werden (durch die Absicherungen). Ich kenne keinen anderen Weg um das Dilemma sonst zu lösen, deshalb hab ich den Fonds genau so gebaut. Alles andere kann machen, hat aber dann wieder auf der einen oder anderen Seite die Risiken. Gäbe es aus meiner Sicht andere einfachere Möglichkeiten, hätte ich den Fonds nicht auflegen müssen.