Es gibt sicherlich noch viele gute und fleissige Journalisten, die Ihren Job ernst nehmen und tolle Arbeit abliefern. Im Folgenden finden Sie allerdings den Gegenentwurf hierzu.
Mein Kollege Prof. Max Otte hat sich erfolgreich gegen einen solchen Krawalltext aus dem ehemaligen „Qualitätsmedium“ Spiegel Online gewehrt.
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Immobilienmarkt: Chinas reichster Mann sieht „größte Blase der Geschichte“
• Deutsche Bank betont stabile Finanzen – „Keine auffälligen Kapitalabflüsse“
• Russland lässt die OPEC zappeln
• Indien wird zum wichtigsten Smartphone-Markt weltweit
• EZB pumpt Staatsanleihemarkt auf: „Wenn diese Blase platzt, fliegt das Finanzsystem in die Luft“
• Globale Hauspreisblase: In diesen sechs Städten wird es besonders kritisch
• „frontal21“: Deutsche Bausparkassen kündigen Altverträge
• „Europamagazin“: Die gebrochenen Versprechen der Syriza
• „heute-show“: Genosse van der Horst
- Gastbeitrag der Cashkurs-Leserin Nicole Huber - In den letzten paar Jahren hat Dänemark mit seiner Vision Schlagzeilen gemacht, sich zur zur ersten bargeldlosen Gesellschaft zu machen. In skandinavischen Ländern ist es seit langem üblich sich statt dem Bargeldverkehr für digitale Geldüberweisungen zu entscheiden. Ob es darum geht den Busfahrer oder den Hot-Dog-Verkäufer zu bezahlen, die meisten der Schweden bevorzugen mit Karte zu zahlen. Mehrere norwegische Geschäfte haben sogar ganz ihre Kassen entfernt...
Wohin nur mit dem lieben Geld, wenn man es denn hat? Sichere und gewinnbringende Geldanlagen sind in heutiger Zeit verzweifelt gesucht. Natürlich bieten Edelmetalle, Fonds und Aktien ausgesuchter Unternehmen eine gewisse langfristige Sicherheit, doch sollte der Grundsatz niemals zu viele Eier in einen Korb zu legen immer beachtet werden. Eine Streuung ist unbedingt von Nöten, denn wer weiß schon, was sich die Politik morgen hinsichtlich Steuern, Verbote und anderer Repressalien einfallen lässt?
weiter geht es mit den Geldanlagen, die Spaß machen. Nachdem in Folge 1 Kunst und Gemälde Thema waren, geht es nun um Old- und Youngtimer. Aus persönlichem Interesse habe ich mit dem Kfz-Sachverständigen und Oldtimer-Experten Andreas Marx aber auch über Elektro-Autos und deren Zukunft gesprochen.
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Steht die wahre Finanzkrise erst bevor?
• Mario Draghi: Overbanking belastet Bankgewinne
• EZB versorgt Europas Banken mit 45 Milliarden Euro an Langfristkrediten
• IWF sieht Hilfen für Portugal als nur bedingt erfolgreich
• Schweiz: Immer mehr Unternehmen versichern Bargeld gegen Diebstahl
• Prof. Thorsten Polleit: Das neue Zinsexperiment der Notenbanken
• LKW-Boom im Nahen Osten: „Auf unseren Stühlen sitzen die Chinesen“
• Unkontrollierter Export: Spähsoftware made in Europe
• extra 3: Neulich im Bundestag – SPD und CETA
Weitere Themen: • Fed-Sitzung heute: Neues von der Zinsfront? • Anlagenotstand noch auf Jahre hinaus • US-Wahlkampf: Märkte mit steigenden Umfragewerten für Donald Trump nervöser
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Deutsche Länder-Finanzchefs pochen auf Bargeld-Obergrenze
• Japanische Notenbank verschafft sich mehr Spielraum
• Bundesländer wollen antiquierte Grundsteuer reformieren
• Moody’s warnt Südafrika vor Herabstufung
• Türkischer Präsident will 5.000 Quadratkilometer „Sicherheitszone“ in Syrien
• Freihandel mit der EU? Südamerika-Bund MERCOSUR will Abkommen
• Erster Wasserstoffzug der Welt fährt in Deutschland
• Israel und der Syrien-Konflikt: Die Hoffnung, dass der Krieg vorübergeht
• Kolumne: CETA – Biegen oder brechen? 320.000 Menschen: Stimme erheben, nicht abgeben
Weitere Themen: • China: Hauspreise steigen wieder massiv an • USA: Kerninflation steigt • Robert Shiller: US-Zinserhöhung könnte zu Finanzcrash führen • Deutsche Bank vor Dept-to-equity-swap? • US-Unternehmen begeben Anleihen und kaufen eigene Aktien zurück • Gold: Luftholen auf hohem Niveau • Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA: SPD-Parteikonvent wird spannend • "Große Überraschung": Gefälschte Pässe bei Flüchtlingen
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Streit um US-Hypothekenpapiere könnte Deutsche Bank 14 Milliarden Dollar kosten
• Banken wollen mehr Zeit: EU-Austritt Großbritanniens könnte sich verzögern
• Schweizer Nationalbank hält trotz Kritik an Negativzins fest
• Initiative: Gold-Transport im Flugzeug-Handgepäck soll verboten werden
• Investoren horten massiv Cash
• Bargeld-Schwarzmarkt in Griechenland
• Jetzt wird Italien zu Europas größtem Problem
• Für wen arbeitet eigentlich der deutsche Außenminister? Für Sie, für mich, für Deutschland?
• Aufstieg und Fall der Lehman Brothers: Herr Lehmann sucht sein Glück
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Ökonomen fordern „Gold-Euro“ als alternative Währung
• EZB-Ratsmitglied fordert verstärkte Kooperation unter Zentralbanken
• London-Initiative: Hessen will Banker schneller feuern lassen
• Dramatischer Anstieg bei Betongold: Umsatz übersteigt 200-Milliarden-Schwelle
• Minuszinsen: Die EZB setzt auf ein sinkendes Schiff
• EU-Staaten verteilen mehr um als bisher bekannt
• Umfrage zum Vertrauensverlust in der Berichterstattung
• Infografiken: Das riesige Ausmaß der US-Verschuldung
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Fed-Mitglied Lael Brainard dämpft Erwartungen auf baldige Leitzinserhöhungen
• OPEC rechnet auch 2017 mit niedrigen Ölpreisen
• Wachsende Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel
• Südchinesisches Meer: China und Russland starten Militärmanöver
• Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Meyer: „Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist groß“
• Versicherungen: Kunden wollen mehr Bargeld schützen
• Nobelpreisträger Robert Shiller: „Wer im Kapitalismus zu moralisch ist, wird weggefegt“
• Die Zentralbanken und ihre Interventionen auf einen Blick
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Deutsche Bank verweigert Auslieferung von XETRA-Gold
• CETA: Österreich kündigt Widerstand an
• Ölpreisverfall: Katar besteuert nun auch Fluggäste
• USA: Widerstand gegen Fracking-Pipeline unter dem Missouri
• New York: Goldabflüsse bei der US-Notenbank beschleunigen sich
• Aus für Gratismodelle? BaFin-Chef drängt Banken zur Erhebung von Gebühren
• EZB-Anleiheaufkaufprogramm löst Schuldenbonanza aus
• Das dänische Hypothekenproblem
• Bargeld knechtet, bargeldlos wird es zum Würgehalsband
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Frankreich will Stopp der TTIP-Verhandlungen
• Pfandbriefbank Deutsche Hypo klagt über „heißen“ Immobilienmarkt
• Turkmenistan will Gas in die EU liefern
• Deutscher Handelsverband reduziert Aussichten für deutsche Exporte drastisch
• Bundestags-Experte zu VW-Skandal: „Alle Hersteller“ haben manipuliert – und die Regierung wusste es
• Suche nach Kreuztreffern: Europol führt Massenabgleich großer europäischer Datenbanken ein
• Thilo Bode: „TTIP gehört in die Tonne“
• extra 3: Christian Ehring im Gespräch mit Sigmar Gabriel
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Landesbanken: Niedrigzinsen setzen Helaba zu
• Türkische Notenbank lockert Geldpolitik weiter
• Manipulation am US-Terminmarkt: Goldhändler suspendiert
• Griechenland: Tourismus-Einnahmen zeigen Loch von 100 Millionen Euro
• Wirtschaftskrise: Angst vor dem Italien-Crash
• Berlin macht Deutschland ärmer
• Deutschland: Wo die Immobilienpreise am stärksten steigen
• Textilbranche: Warum hat es nachhaltige Kleidung so schwer?
• Neues Zivilschutzkonzept: Deutsche sollen Körperfettreserven für zehn Tage anlegen
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• E.on-Chef kritisiert EZB-Geldpolitik: „Braucht kein Mensch“
• Bank of England will Fehlstart bei Anleihekäufen langsam ausgleichen
• US-Regierung billigt milliardenschwere Waffenlieferung an Saudi-Arabien
• Sicherheitslücke in Funkschlössern: IT-Experten knacken 100 Millionen Autos
• Rücken Negativzinsen für Sparer unaufhaltsam näher?
• Dänemark: Wenn die Bank für Hypothekenkredite bezahlt
• Denkfehler: Exportüberschüsse sind prima
• Leserzuschrift: Zerstört die EU!
• FAKT: Wie Edward Snowden zum russischen Spion gemacht wird
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• EZB kauft auch verlustträchtige Firmenanleihen
• Großbritannien vor größtem Konjunktureinbruch seit 2009
• Österreichs Bundeskanzler warnt Türkei vor Staatsbankrott
• Hackerangriff: Bitcoins im Wert von 65 Millionen Dollar gestohlen
• Ankara und Washington auf Kollisionskurs
• Augenwischerei für Ahnungslose – Die Rettung der Monte dei Paschi
• Nouriel Roubini: Warum die Ruhe in Europa trügerisch ist
• Echtzeitgrafik: So viel verkauft Apple pro Sekunde
Wohin nur mit dem Geld? Das fragen sich in Zeiten von Niedrigstzinsen viele Anleger. Dazu kommt die Angst vor einem möglichen neuen Bankencrash. Mit der neuen Reihe „Geldanlagen, die Spaß machen“ möchte ich Ihnen alternative Geldanlagen vorstellen.
Geldanlagen, die Spaß machen - Teil 1: Kunst, Gemälde und Bilder / Im Rahmen meiner Reihe „Geldanlagen, die Spaß machen“ habe ich den Kunstexperten Udo Schmidt in seiner Galerie in Lüdenscheid besucht.
Geldanlagen, die Spaß machen - Teil 1: Kunst, Gemälde und Bilder / Im Rahmen meiner Reihe „Geldanlagen, die Spaß machen“ habe ich die Künstlerin Jessica Maria Toliver in ihrem Atelier in Schwerte besucht.
(PULS4 vom 18.07.2016) - Dirk Müller stellt sich den Fragen von Roland Düringer und spricht darüber, wer eine "Gültige Stimme" ist und was ein gutes Leben benötigt.
In der aktuellen Krise um den Euro und die Finanzen der Staaten, gelten Banker und Spekulanten in vielen populistischen Kreisen als die Hauptschuldigen an der Misere. Doch wie gehen einst erfolgreiche Banker mit einer eigenen Pleite um?
Der Berliner Hartmut Ackermeier hatte Mitte der Neunziger des vergangenen Jahrhunderts alles, was sich die meisten nicht einmal zu erträumen wagen. Ein Immobilienunternehmen, ein Vermögen von knapp 30 Millionen D-Mark, eine stattliche Kunstsammlung...
Verluste entstehen vor allem in den Bereichen, in denen Risiken intransparent sind. Aktuell droht dies für Anleger im britischen Immobiliensektor, bei dem viele nicht wissen, dass sie dort über Immobilienfonds investiert sind. Schließlich klangen die Angebote der Banken und Sparkassen nicht nur verführerisch, sondern auch überzeugend: Statt kein Geld mehr bei Sparprodukten zu erhalten, konnte man mit dem Kauf offener Immobilienfonds...
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Matteo Renzi: Italiens faule Kredite sind winzig im Vergleich zu Derivatepositionen anderer Geldhäuser
• Deutsche Bank will in großem Stil Schiffskredite losschlagen
• Banken warnen vor massivem Anstieg der Kapitalanforderungen
• Saudi-Arabien: Berlin winkt umstrittenes Rüstungsgeschäft durch
• Europäische Bankentitel stürzen auf Krisentiefs ab
• Silber schlägt Gold
• WISO: Wie gelangt Glyphosat in den Honig?
• Dr. Gniffke kennt Engländer – Macbeth oder Mc Donald’s, das ist hier die Frage
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Italien erwägt Staatshilfe für schwankende Banca Monte dei Paschi di Siena – Aktien-Leerverkäufe verboten
• Finanzmarktstabilitätsbericht: Britischer Notenbankchef schlägt Alarm
• Bear Stearns 2.0? Größter britischer Immobilienfonds stoppt Rücknahme von Anteilen – fürchtet „Teufelskreis“
• Jean-Claude Juncker lehnt nach Brexit-Votum Runderneuerung der EU ab
• EZB räumt zunehmende Knappheit bei Staatsanleihen ein
• Italiens Bankenkrise: Lunte am Fass der EU
• Ex-Chefvolkswirt der BIZ im Interview: „Kommt es zum Crash, ist er unkontrollierbar“
• Wie Wolfgang Schäuble die Medien und das wirtschaftspolitisch unwissende Bürgertum blendet
• Schottland: Nach dem Referendum ist vor dem Referendum?