Gold im Tresor: Versicherungsschutz hängt von Tresorklasse ab
Wer Edelmetalle oder Bargeld zu Hause aufbewahrt, sollte dafür einen Tresor nutzen – besonders im Blick auf das Einbruchsrisiko. Wenn eine Hausratversicherung vorliegt, dann gilt zunächst: Bargeld, Gold & Co. sind zwar mitversichert,...
Onlinebanking-Betrug: Was das aktuelle Urteil des BGH konkret bedeutet
Vor kurzem hat der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals über den Missbrauch von Transaktionsnummern (TAN) beim Online-Banking geurteilt. Ein Bankkunde hatte sich ein Schadprogramm auf dem PC eingefangen, das ihn beim Aufruf der...
Online-Überweisung: Bei Vertippern haftet die Bank nicht
Onlinebanking ist bequem, aber nicht ganz frei von Tücken. So sollten Sie beim Ausfüllen einer Online-Überweisung unbedingt darauf achten, dass Sie die richtige Kontonummer eingeben. Denn: Landet das Geld wegen eines Zahlendrehers auf einem...
Wenn wegen eines Unfalls Verletzungen behandelt werden müssen oder sogar eine Behinderung bleibt, dann stellen sich Betroffene häufig die Frage: Welche Versicherung kommt nun für Kosten oder Entschädigungen auf? Hier nun die wichtigsten Antworten:
Bauspar-Finanzierung: Vorsicht mit dem Effektivzins!Bausparkassen bieten gerne die Bauspar-Komplettfinanzierung als Alternative zum herkömmlichen Bankdarlehen an. Das funktioniert folgendermaßen: Sie schließen einen Bausparvertrag über die gewünschte Finanzierungssumme ab, doch dieser kann noch...
Wie Sie Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzenSchwarzarbeit ist dem Fiskus ein Dorn im Auge und wird hart geahndet. Im Bereich der haushaltsnahen Handwerker- und Dienstleistungen, wo besonders häufig am Finanzamt vorbei gewirtschaftet wird, setzt Vater Staat zur Abwechslung nicht nur auf...
Tagesanleihe und Eonia-ETFs: Renditeflops bleiben unattraktiv
Eine faire und transparente Alternative zum Tagesgeldkonto, keine Abhängigkeit des Anlegers von der Zinswillkür der Bank: Das waren einst die Argumente, mit denen die Tagesanleihe des Bundes und Indexfonds (ETFs) auf den...
Haftung einer Vertriebsorganisation für das strafbare Verhalten ihres Handelsvertreters Mit Urteil vom 15.03.12 hat der Bundesgerichtshof (BGH – AZ: III ZR 148/11) über die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Vertriebsorganisation, die Kapitalanlagen vermittelt, für ein strafbares...
Festgeld: Tappen Sie nicht in die Prolongationsfalle!
Mit dem Festgeld kann die eiserne Reserve auf dem Tagesgeldkonto ergänzt oder Geld für mittelfristig geplante Anschaffungen auf die Seite gelegt werden. Zwar ist der Zugriff vor dem Ablauf nicht möglich, doch dafür gibt es meist etwas höhere...
Liebe Cashkurs-Leser,
ich freue mich Ihnen heute erneut eine wertvolle Erweiterung unseres Autoren-Pools vorstellen zu dürfen.
Christoph Vigano ist ein „echter“ Anwalt der Anleger, er vertritt Anleger nämlich juristisch bei Rechtsstreitigkeiten mit den Banken. Korrekt heißt das dann: Fachanwalt...
Dispo- und Kartenkredite: Hüten Sie sich vor überteuerten Krediten!
Die Marktzinsen liegen seit Jahren schon auf Rekord-Niedrigniveau, doch das scheint die Banken wenig zu kümmern, wenn es um Dispo- oder Kartenkredite geht. Hier zum Einstieg ein paar aktuelle Beispiele:
Hausrat- und Gebäudeversicherung: Die drei wichtigsten Abgrenzungen
Bei der Hausrat- und Gebäudeversicherung herrscht zuweilen Unklarheit, welche Versicherung im Ernstfall für welche Schäden zuständig ist. Hier drei Kriterien, die bei der Abgrenzung helfen:
Abruf- oder Ratenkredit: Was ist wann die sinnvollere Lösung?
Wenn es um die Finanzierung von Anschaffungen geht, bieten sich mit dem Abruf- und dem Ratenkredit zwei zinsgünstige Alternativen an. Sie unterscheiden sich vor allem in den folgenden Merkmalen:
Baufinanzierung: Die Zinswaage als Entscheidungshilfe bei der Bindungsfrist
Sollen die Zinsen eines Baudarlehens kurz- oder langfristig festgeschrieben werden? Keine einfache Entscheidung, denn kurzfristige Darlehen sind zwar zwar deutlich zinsgünstiger, aber bei der Anschlussfinanzierung können bis...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schummeln bei den Gesundheitsfragen kann fatale Folgen haben
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Police, denn sie schließt im Ernstfall die klaffende Lücke zwischen gesetzlicher Minimalversorgung und dem tatsächlichen Bedarf. Allerdings müssen...
Finanzplanung light – ganz einfach mit dem 4-Schubladen-Prinzip
Für alle, die mit ihrer Finanzplanung möglichst wenig Zeit verbringen und trotzdem gravierende Fehler vermeiden wollen, bietet das 4-Schubladen-Prinzip eine effiziente und schnelle Vorgehensweise. Aufgebaut ist die Methode auf vier...
Ombudsleute als erste Anlaufstelle im Streit mit Finanzanbietern
Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, sagt ein altes Sprichwort. Wer als Bank- oder Versicherungskunde mit weniger Risiko zu seinem Recht kommen will, muss jedoch nicht gleich die Unwägbarkeiten eines Prozesses auf sich...
Baufinanzierung: Fakten zur Vorfälligkeitsentschädigung
Wer vorzeitig aus seiner Immobilienfinanzierung aussteigen will, muss dafür an die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Damit soll die Bank dafür entschädigt werden, dass sie die plötzlich freiwerdenden Kreditmittel zu niedrigeren...
Private Haftpflichtversicherung: Absicherung des Forderungsausfalls kann sinnvoll sein
Eigentlich ist die private Haftpflichtversicherung eine recht einfache Police. Zu unterscheiden sind meist Single- und Familientarife sowie Basis- und Komfort-Absicherung. Dennoch sollten Sie nicht unbedingt das...
Online bezahlen: Wie sicher ist welche Zahlungsart?Phishing, Kreditkartenbetrug, gehackte Onlinekonten – wer Geldgeschäfte übers Internet abwickelt, hat dabei oft ein mulmiges Gefühl. Klar: Keine Transaktionsanbieter kann hundertprozentige Sicherheit bieten. Doch es ist gut zu wissen, welche...
Digitales Haushaltsbuch: Viele Software-Lösungen sind kostenlos
Ein Haushaltsbuch hilft dabei, die täglichen Ausgaben im Griff zu behalten, und ist eine nützliche Basis für die Finanzplanung. Allerdings ist das Eintragen auf Papierformularen und die anschließende Taschenrechner-Akrobatik nicht...
Ab in den Urlaub – am besten mit Reisekrankenversicherung
Wenn Sie in diesem Winter zum Skifahren ins Ausland fahren, sollten Sie zuvor prüfen, ob Sie eine Reisekrankenversicherung haben. Zwar übernimmt zumindest im europäischen Ausland die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten, soweit sie...
Girokonto: Gebührenfrei ist nicht immer kostenlos
Viele Banken bieten gebührenfreie Girokonten an. Allerdings unterscheidet der gewiefte Banker zwischen „gebührenfrei“ und „kostenlos“ – und das heißt konkret: Auch bei gebührenfrei Konten können Kosten entstehen, wenn die Voraussetzungen für die...
Riester-Rente: Das ändert sich ab 2012Schöner riestern ab 2012? Eher nicht – denn im kommenden Jahr greifen einige Neuregelungen für Riester-Sparer, die diese Form der Altersvorsorge nicht unbedingt attraktiver machen. Für Vertragsabschlüsse ab Januar gelten die folgenden Änderungen:
Checken Sie rechtzeitig vor Jahresende Ihre Freistellungsaufträge
Bei vielen Anlageprodukten wie beispielsweise dem Tagesgeldkonto werden zum Jahresende die Zinsen ausgezahlt. Wenn Sie vermeiden wollen, dass davon 25 Prozent Abgeltungsteuer plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer abgezogen...