Bearbeitungsgebühr für Ratenkredite vor dem Aus
Nicht nur Gerichtsreporter können sich den 11. September 2012 schon mal in den Kalender eintragen. Dann nämlich entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) darüber, ob Bearbeitungsgebühren bei Ratenkrediten zulässig sind. Vorausgegangen ist ein Urteil...
...beim Geldabheben im Ausland
Dank der Globalisierung auch bei den Zahlungssystemen ist es für Inhaber von Kreditkarten problemlos möglich, an Geldautomaten auf der ganzen Welt Bares zu ziehen. Je nach Herausgeber der Karte kann das sogar mit recht günstigen Gebühren verbunden sein.
Doch bei...
Schufa: Daten prüfen und Fehler korrigieren lassenDie Schufa weiß viel über Sie, aber sie weiß nicht alles. Und: Sie hat nicht immer die richtigen Informationen. Für Aufregung sorgte vor gut zwei Jahren eine Studie des Verbraucherministeriums, derzufolge fast jeder zweite Datensatz bei der...
Falls Sie noch nicht offiziell begrüßt wurden, so soll es hiermit geschehen, verehrte Leser: Willkommen zu der Skandalwoche 2012. Jeden Tag gibt es mindestens einen neuen Skandal. Am Montag geht das Meldegesetz durch die Medien und vervielfältigte sich seither in seiner Dimension. Gestern das...
Welche Versicherungen für Bauherren sinnvoll sindViele Versicherungen sind überflüssig – aber nicht alle. So sollten Sie beispielsweise beim Bauen die Risiken absichern, die im schlimmsten Fall existenzgefährdend sein können. Wichtig für Bauherren sind die folgenden Policen:
Wann können Sie entsorgt werden?Eigentlich müssen nur Unternehmen ihre Kontoauszüge und Buchhaltungsunterlagen jahrelang aufheben – aber keine Regel ohne Ausnahme: Auch für Privathaushalten gibt es in manchen Fällen eine Pflicht zur Aufbewahrung von Kontoauszügen.
So müssen Kontoauszüge zwei...
Beratungsprotokoll schützt manchmal den Berater anstatt den Anleger
Mit der Einführung des Beratungsprotokolls wollte die Bundesregierung den Anlegern dabei helfen, bei Beratungsfehlern ihre Ansprüche gegenüber der Bank besser durchsetzen zu können. Seit Anfang 2010 sind Banken zur Dokumentation...
Erbbaurecht: Kurzfristige Vorteile, langfristige NachteileDas eigene Haus auf dem gemieteten Grundstück – das funktioniert in Form des Erbbaurechtes. Anbieter sind vor allem Kirchen und Kommunen, die auf diese Weise zwar Grundstückseigentümer bleiben, den Grund und Boden jedoch langfristig an...
Energetische Sanierung – eine rentable Wette auf steigende Energiepreise
Bei der Suche nach Kapitalanlagen bietet sich Eigentümern von älteren Häusern eine Alternative, die oft nicht auf den ersten Blick mit der Geldanlage in Zusammenhang gebracht wird: die energetische Sanierung des Gebäudes....
Verträge helfen den beteiligten Parteien dabei, sich zu vertragen – dieses geflügelte Wort gilt auch bei Krediten im Freundes- oder Verwandtenkreis. Wenn der eine Geld benötigt und der andere Geld übrig hat, ist der private Kredit oft für beide ein gutes Geschäft. Der Kreditnehmer bekommt das Geld...
Gold im Tresor: Versicherungsschutz hängt von Tresorklasse abWer Edelmetalle oder Bargeld zu Hause aufbewahrt, sollte dafür einen Tresor nutzen – besonders im Blick auf das Einbruchsrisiko. Wenn eine Hausratversicherung vorliegt, dann gilt zunächst: Bargeld, Gold & Co. sind zwar mitversichert,...
Onlinebanking-Betrug: Was das aktuelle Urteil des BGH konkret bedeutet
Vor kurzem hat der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals über den Missbrauch von Transaktionsnummern (TAN) beim Online-Banking geurteilt. Ein Bankkunde hatte sich ein Schadprogramm auf dem PC eingefangen, das ihn beim Aufruf der...
Online-Überweisung: Bei Vertippern haftet die Bank nicht
Onlinebanking ist bequem, aber nicht ganz frei von Tücken. So sollten Sie beim Ausfüllen einer Online-Überweisung unbedingt darauf achten, dass Sie die richtige Kontonummer eingeben. Denn: Landet das Geld wegen eines Zahlendrehers auf einem...
Wenn wegen eines Unfalls Verletzungen behandelt werden müssen oder sogar eine Behinderung bleibt, dann stellen sich Betroffene häufig die Frage: Welche Versicherung kommt nun für Kosten oder Entschädigungen auf? Hier nun die wichtigsten Antworten:
Bauspar-Finanzierung: Vorsicht mit dem Effektivzins!Bausparkassen bieten gerne die Bauspar-Komplettfinanzierung als Alternative zum herkömmlichen Bankdarlehen an. Das funktioniert folgendermaßen: Sie schließen einen Bausparvertrag über die gewünschte Finanzierungssumme ab, doch dieser kann noch...
Wie Sie Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzenSchwarzarbeit ist dem Fiskus ein Dorn im Auge und wird hart geahndet. Im Bereich der haushaltsnahen Handwerker- und Dienstleistungen, wo besonders häufig am Finanzamt vorbei gewirtschaftet wird, setzt Vater Staat zur Abwechslung nicht nur auf...
Tagesanleihe und Eonia-ETFs: Renditeflops bleiben unattraktiv
Eine faire und transparente Alternative zum Tagesgeldkonto, keine Abhängigkeit des Anlegers von der Zinswillkür der Bank: Das waren einst die Argumente, mit denen die Tagesanleihe des Bundes und Indexfonds (ETFs) auf den...
Haftung einer Vertriebsorganisation für das strafbare Verhalten ihres Handelsvertreters Mit Urteil vom 15.03.12 hat der Bundesgerichtshof (BGH – AZ: III ZR 148/11) über die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Vertriebsorganisation, die Kapitalanlagen vermittelt, für ein strafbares...
Festgeld: Tappen Sie nicht in die Prolongationsfalle!
Mit dem Festgeld kann die eiserne Reserve auf dem Tagesgeldkonto ergänzt oder Geld für mittelfristig geplante Anschaffungen auf die Seite gelegt werden. Zwar ist der Zugriff vor dem Ablauf nicht möglich, doch dafür gibt es meist etwas höhere...
Liebe Cashkurs-Leser,
ich freue mich Ihnen heute erneut eine wertvolle Erweiterung unseres Autoren-Pools vorstellen zu dürfen.
Christoph Vigano ist ein „echter“ Anwalt der Anleger, er vertritt Anleger nämlich juristisch bei Rechtsstreitigkeiten mit den Banken. Korrekt heißt das dann: Fachanwalt...
Dispo- und Kartenkredite: Hüten Sie sich vor überteuerten Krediten!
Die Marktzinsen liegen seit Jahren schon auf Rekord-Niedrigniveau, doch das scheint die Banken wenig zu kümmern, wenn es um Dispo- oder Kartenkredite geht. Hier zum Einstieg ein paar aktuelle Beispiele:
Hausrat- und Gebäudeversicherung: Die drei wichtigsten Abgrenzungen
Bei der Hausrat- und Gebäudeversicherung herrscht zuweilen Unklarheit, welche Versicherung im Ernstfall für welche Schäden zuständig ist. Hier drei Kriterien, die bei der Abgrenzung helfen:
Abruf- oder Ratenkredit: Was ist wann die sinnvollere Lösung?
Wenn es um die Finanzierung von Anschaffungen geht, bieten sich mit dem Abruf- und dem Ratenkredit zwei zinsgünstige Alternativen an. Sie unterscheiden sich vor allem in den folgenden Merkmalen:
Baufinanzierung: Die Zinswaage als Entscheidungshilfe bei der Bindungsfrist
Sollen die Zinsen eines Baudarlehens kurz- oder langfristig festgeschrieben werden? Keine einfache Entscheidung, denn kurzfristige Darlehen sind zwar zwar deutlich zinsgünstiger, aber bei der Anschlussfinanzierung können bis...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schummeln bei den Gesundheitsfragen kann fatale Folgen haben
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Police, denn sie schließt im Ernstfall die klaffende Lücke zwischen gesetzlicher Minimalversorgung und dem tatsächlichen Bedarf. Allerdings müssen...