Nasdaq 100 - wo lohnt der Einstieg? (1:00) / EUR/USD & die Möglichkeit der Stabilisierung (2:04) / Ölpreis - hier entsteht Bewegung (2:59) / Gold & Platin - darauf achte ich jetzt (3:47) / Kupfer schwächelt (5:05) / Natural Gas - das kann nochmal teurer werden (5:32) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit InMode (6:11), Teladoc Health (7:21) und GoodRX (8:07)
China: Lockdowns vs. Stimulus / Japan: Renditen & Währungen: Es funktioniert, bis es nicht mehr funktioniert/ Aktien vs. Renten: Staatsanleihen vs. Dividendenrendite / Strafzinsen nein danke: Zunehmende Alternativen / Netflix: Nicht überraschend, aber nicht zu timen / US-Tech: Gegenwind, statt Rückenwind für den S&P500? / Steigende Zinsen beenden Trends - Auch bei deutschen Wohnimmobilien?
Netflix mit starken Kursverlusten nach Quartalszahlen / Technologiemarkt im Fokus / Tesla mit Zahlenwerk / Berichtssaison voraus / Verbraucherpreise Europa / Rede von Fed-Chef Powell erwartet / Wahlen in Frankreich / weitere Waffenlieferungen für Ukraine / EU und der Umgang mit Indien / China: neue Waffensysteme getestet
Schwere Waffen an die Ukraine kein Tabu mehr / Hofreiter: Warnung vor 3. Weltkrieg / US-Rüstungskonzerne profitieren von Ukraine Krieg / Bundesregierung macht Weg zum Kauf von „Killerdrohnen“ frei / Zivilisten in Kriegszeiten / EU vor Öl- Embargo? Energiepreise auf Höchststand / EZB behält niedrige Zinsen bei / Containerstau vor Shanghai / Netflix nach Zahlen unter Druck / Ein Blick auf Booking.com
Positive Vorgaben an den Börsen / Rentenmärkte: Langfristige Zinsen steigen / Ukraine Politik: Zurückhaltung bei Waffenlieferungen Ukraine Politik / Hoffnungen auf die Notenbanken halten Märkte oben / kein Ende des Krieges in Sicht / Energiepreise bleiben auf Höchstständen / Warnung vor Welthungerkrise aufgrund steigender Lebensmittelpreise / Weiterhin Lieferengpässe – Inflation wird bleiben / US-Präsident Biden enttäuscht – Rückhalt bröckelt
Volkswirtschaft: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung Japan, Baugewerbe und Rohöllagerbestände USA, Rede des Präsidenten der Schweizer Nationalbank / Betriebswirtschaft: Quartalszahlen Netflix, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: Offensive im Donbass und im Westen der Ukraine, Türkei mit Offensive gegen PKK im Nordirak, Serbien erhält Waffenlieferungen aus China / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte bestenfalls seitwärts, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin seitwärts, Übergeordnete Abwärtsrisiken intakt
Spannende Phase im Nasdaq / Zinsanstieg: Was bleibt als Alternative zu Aktien? / Zockerspielchen? Elon Musk macht Kaufangebot für Twitter „für die Meinungsfreiheit“ / Gründer im Young Global Leader Programm - Freier Austausch auf Telegram: ein schöner Traum! / Luca-App – Bezahlfunktion geplant / Zero-Covid: Wirtschaftseinbruch China – Notfallpläne der KP / Rohstoffknappheit – Palettenpreise explodieren / Unverfrorene Forderungen aus der Ukraine / Waffenlieferungen: Hofreiter greift Scholz an; Kriegsinteressen der NATO – Wer wird eigentlich in Berlin vertreten?
Sind die aktuell verwendeten Chance/Risiko Profile noch zeitgemäß? / EZB: Kein finanzieller Stress / Steigende Renditen sorgen für Alternativen zu Verwahrentgelten / US-Inflation: Peak gesehen? / China: Blick auf die Einkaufsmanagerindices spricht für Lockerungen
DAX schwächelt, kleine Erholung zu erwarten; insgesamt negative Vorgaben / Gold profitiert von Unsicherheit / Öl: OPEC wird Engpässe nicht ausgleichen / EZB bleibt stur - Dollar stark / Zinsen auf US-Anleihen notieren auf Höchstniveau / Lockdown China - Gestörte Lieferketten / 7,5 % Inflation - weiterer Anstieg zu erwarten / Grundsituation verschlechtert sich - Weltwirtschaftskrise am Horizont
Deutsche Bank; Commerzbank - Bankentitel enttäuschen / 22,6 % Inflation bei Großhandelspreisen / Lieferkettenengpässe – 30 % der chinesischen Produktion steht still / EZB - Der Druck wächst / 14:30 CPI-Index / Ringen um europäisches Gas-Embargo: OPEC kann Öllieferungen nicht ausgleichen / Bidens Warnung an Indien - Japan: Projekt Sakhalin 1+2 – USA machen keinen Druck… / Unbestätigter Chemiewaffeneinsatz Ukraine als Kriegseintrittsgrund / Honda investiert in E-Mobility / Nach OMV: BASF – große Abschreibungen erwartet / Sony & Lego investieren in Metaverse-Auftritt
Donnerstag: EZB-Sitzung! / Dax schwächelt in verkürzter Handelswoche / Nasdaq - es geht wieder abwärts (0:56) / Goldpreis - diese Hürde muss er nehmen (1:26) / EUR nähert sich Unterstützung (1:42) / Ölpreis - Hopp oder Top (2:24) / US-Investmentbanken - super spannend (3:07) / Bund Futures - was die EZB nicht schafft, erledigt der Markt (5:02) / Hang Seng verliert deutlich (5:34) / Chartanalysen meets Fundamentalanalyse mit Zoom Video (6:18) und Harmony Biosciences (7:06)
Shanghai: Lieferketten leiden / Impfpflicht in Deutschland abgesagt; USA Verschärfung für Beamte / Inflation & IG Metall-Forderung; Lohn-Preis-Spirale droht / Wahlen in Frankreich: Le Pen vs. Macron / DAX-Eröffnung mit Positivgap / Sanktionen auf russische Holzexporte u.a. / Japan plant Importstopp von russ. Kohle; USA will weg vom Öl / „Bündnistreue“ USA drohen Indien / UN: Ächtung von Menschenrechtsverletzungen allgemeingültig / NATO-Beitritt Finnland – Rebalancing anvisiert / Tesla: Gigafactory in Texas / OMV mit hohen Abschreibungen / HP nach Buffett-Einstieg kräftig im Plus
Medien und Politik schüren mit Blick auf die Ukraine aktuell große Emotionen – aus gutem Grund: Wer sich hier mitreißen lässt, verliert schnell den Überblick. Um eine sachliche Einordnung des Verhaltens des Westens im Ukrainekonflikt vorzunehmen, hilft es, sich die 2015 beim Chicago Council on Global Affairs gehaltene Rede von George Friedman, dem Gründer des einflussreichen US-Think-Tanks Stratfor und geschulten US-Geostratege, anzuhören und sich in Erinnerung zu rufen, dass Staaten keine Freunde haben, sondern nur Interessen. Menschenleben spielen bei derartigen Planspielen keinerlei Rolle. Wie stellt sich die aktuelle Interessenlage aus dieser Perspektive dar?
Volkswirtschaft: Öffentlicher Gesamthaushalt und Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Deutschland, Arbeitsmarktdaten und Erdgas-Lagerhaltung USA / Betriebswirtschaft: Deutsche Telekom, Zahlen- und Chartcheck / Geldpolitik: Inverse Zinskurve in den USA, Rezessionssignale und steigende Zinsen / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte für schwach erwartet, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin schließt Gap nach „Island Reversal“
Märkte unkalkulierbar – katastrophale Nachrichtenlage nicht eingepreist / Inflation kommt bei Verbrauchern an / Gazprom Germania – Bundesnetzagentur als Treuhänder - Keiner weiß, wie es weitergeht! / Überraschung! Deutsche Gasspeicher leer & in fremder Hand! / Unabhängigkeit nicht erwünscht: Verbot von Ölheizungen; Holzkamine auf der Abschussliste - Autarkie, persönliche Freiheit & Sicherheit wichtiger denn je! Reifen und Co.: Unerwartete Waren-Engpässe / China: Überschaubare Krankheitsfälle - Lockdown auf unbestimmte Zeit - Fährt man hier absichtlich an die Wand? / Konfrontation zwischen Russland und NATO auf Sicht unausweichlich?
EuroStoxx mit Abwärtspotential / Schweizer SMI am Anschlag / Nikkei - Japan sehr stark / China als große Chance / Indien braucht eine Verschnaufpause / Hang Seng massive Unterstützung / Brasilien - die Luft wird dünn / Russland RTS - keine Emotionen, reine Charttechnik / EUR-USD
Preisentwicklung im ersten Quartal / Inflationsausmaß gestaltet sich sehr individuell / Geldpolitik: Solange der Arbeitsmarkt läuft ist Straffung angesagt / Einkaufsmanagerindices überraschen positiv / Rezession: Unternehmen müssen investieren, Konsumenten wollen konsumieren / Konstruktion von Rentenindices ist Warnschuss für Aktien ETF Anleger
Dax startet mit leichtem Gewinn in die neue Woche / US-Indices - Konsolidierung über die nächsten Wochen zu erwarten (1:46) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:45) / Ölpreis könnte nun wieder deutlich steigen (3:57) / Bitcoin - mir fehlt der Schub (4:42) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit der spannenden Constellation Software (5:34) und ServiceNow (6:59)
Aktienmärkte im Konsolidierungsmodus / Japans Großindustrie: negative Aussichten; BoJ schwächt Yen / 14:30 US-Arbeitsmarktdaten; 16:00 ISM-Manufacturing Index / Zero-Covid: China Caixin Einkaufsmanagerindex pessimistischer / Gipfeltreffen EU/China – man will sich gegenseitig überzeugen / Habeck, Siemens, OMV & Post: Wohlstandseinbußen stehen an / Gas-Streit kann zur Katastrophe werden; Rohstoffbeschaffung insgesamt schwierig; 50 % Ernteeinbußen in Ukraine / Unbrauchbare Waffenlieferungen / Japan vs. Russland: Streitigkeiten flammen wieder auf
China: Schlechte Wachstumsaussichten; VW stellt Produktion teilweise ein / Arbeitsmärkte Deutschland unverändert; 14:30 US-Erstanträge Arbeitslosengeld; PCE Preisindex für Fed mit entscheidend / Japan: TANKAN-Bericht steht an; Yen schwach! / Wirtschaft Russland: 10 % Schrumpfung, Ukraine 20 % erwartet / Gas-Lieferstopps & -engpässe könnten uns sehr treffen! Petrodollar-Ablösung mit großem Sprengpotenzial / Warum gegenseitiges Verständnis notwendig ist
DAX auf Erholungskurs / Börse: Japan hängt am US-Dollar – China leidet unter Lockdowns / Öl bleibt auf hohem Niveau; „Fieberkurve der Weltwirtschaft“ – Goldpreis weiter stark / US-10-Jährige bei 2,3 %!: komplette Neuorientierung – Zinsboom bringt Veränderung der finanzpol. Lage; Auch Zinsen für 10-jährige Bundesanleihe steigen / „Vielversprechende“ Verhandlungen: Rückzug aus Kiew? / Tech-Hausse: US-Aktien im historischen Vergleich extrem teuer / Inflation steigt weiter – Wachstum schrumpft / Irritationen um Corona-Maßnahmen / Gemengelage bleibt insgesamt unsicher!
Volkswirtschaft: GfK-Konsumklima Deutschland, Verbrauchervertrauen USA / Betriebswirtschaft: Nordex SE, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: Rubel zu Euro und US-Dollar mit ansteigender Tendenz, Russland und Ukraine setzen Verhandlungen fort, Katar dämpft Hoffnung auf schnelle Gaslieferung / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts- bis aufwärtsgerichtet, Gold & Silber nach Abwehr der SKS-Fall stabil, Ölsorten wieder steigend, Bitcoin bestätigt „Break-Out“ / Lauterbachs Impfforderung
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Ruhige Börsenwoche: USA & Europäische Werte - starke Gegenbewegung wie erwartet / US- und kanadischer Weizen – Zollaufhebung gefordert / USA: Märkte stecken deutlichen Zinsanstieg & Powells Ankündigungen gut weg! / Die neue Annalena Baerbock - Wir machen uns freiwillig zur Kriegspartei! „Seid Ihr bereit, einen nuklearen Einsatz auf deutschem Boden zu riskieren?“; Militärs nehmen Warnungen ernst! / Russlands Rubeldeal / Habeck demütig in Katar – was ist mit den Menschenrechten? / Warnung vor russischen Hackerangriffen auf Stromnetz – Was bedeutete ein Blackout? / Persönliche Vorbereitung kann nicht schaden