EuroStoxx mit Abwärtspotential / Schweizer SMI am Anschlag / Nikkei - Japan sehr stark / China als große Chance / Indien braucht eine Verschnaufpause / Hang Seng massive Unterstützung / Brasilien - die Luft wird dünn / Russland RTS - keine Emotionen, reine Charttechnik / EUR-USD
Preisentwicklung im ersten Quartal / Inflationsausmaß gestaltet sich sehr individuell / Geldpolitik: Solange der Arbeitsmarkt läuft ist Straffung angesagt / Einkaufsmanagerindices überraschen positiv / Rezession: Unternehmen müssen investieren, Konsumenten wollen konsumieren / Konstruktion von Rentenindices ist Warnschuss für Aktien ETF Anleger
Dax startet mit leichtem Gewinn in die neue Woche / US-Indices - Konsolidierung über die nächsten Wochen zu erwarten (1:46) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:45) / Ölpreis könnte nun wieder deutlich steigen (3:57) / Bitcoin - mir fehlt der Schub (4:42) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit der spannenden Constellation Software (5:34) und ServiceNow (6:59)
Aktienmärkte im Konsolidierungsmodus / Japans Großindustrie: negative Aussichten; BoJ schwächt Yen / 14:30 US-Arbeitsmarktdaten; 16:00 ISM-Manufacturing Index / Zero-Covid: China Caixin Einkaufsmanagerindex pessimistischer / Gipfeltreffen EU/China – man will sich gegenseitig überzeugen / Habeck, Siemens, OMV & Post: Wohlstandseinbußen stehen an / Gas-Streit kann zur Katastrophe werden; Rohstoffbeschaffung insgesamt schwierig; 50 % Ernteeinbußen in Ukraine / Unbrauchbare Waffenlieferungen / Japan vs. Russland: Streitigkeiten flammen wieder auf
China: Schlechte Wachstumsaussichten; VW stellt Produktion teilweise ein / Arbeitsmärkte Deutschland unverändert; 14:30 US-Erstanträge Arbeitslosengeld; PCE Preisindex für Fed mit entscheidend / Japan: TANKAN-Bericht steht an; Yen schwach! / Wirtschaft Russland: 10 % Schrumpfung, Ukraine 20 % erwartet / Gas-Lieferstopps & -engpässe könnten uns sehr treffen! Petrodollar-Ablösung mit großem Sprengpotenzial / Warum gegenseitiges Verständnis notwendig ist
DAX auf Erholungskurs / Börse: Japan hängt am US-Dollar – China leidet unter Lockdowns / Öl bleibt auf hohem Niveau; „Fieberkurve der Weltwirtschaft“ – Goldpreis weiter stark / US-10-Jährige bei 2,3 %!: komplette Neuorientierung – Zinsboom bringt Veränderung der finanzpol. Lage; Auch Zinsen für 10-jährige Bundesanleihe steigen / „Vielversprechende“ Verhandlungen: Rückzug aus Kiew? / Tech-Hausse: US-Aktien im historischen Vergleich extrem teuer / Inflation steigt weiter – Wachstum schrumpft / Irritationen um Corona-Maßnahmen / Gemengelage bleibt insgesamt unsicher!
Volkswirtschaft: GfK-Konsumklima Deutschland, Verbrauchervertrauen USA / Betriebswirtschaft: Nordex SE, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: Rubel zu Euro und US-Dollar mit ansteigender Tendenz, Russland und Ukraine setzen Verhandlungen fort, Katar dämpft Hoffnung auf schnelle Gaslieferung / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts- bis aufwärtsgerichtet, Gold & Silber nach Abwehr der SKS-Fall stabil, Ölsorten wieder steigend, Bitcoin bestätigt „Break-Out“ / Lauterbachs Impfforderung
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Ruhige Börsenwoche: USA & Europäische Werte - starke Gegenbewegung wie erwartet / US- und kanadischer Weizen – Zollaufhebung gefordert / USA: Märkte stecken deutlichen Zinsanstieg & Powells Ankündigungen gut weg! / Die neue Annalena Baerbock - Wir machen uns freiwillig zur Kriegspartei! „Seid Ihr bereit, einen nuklearen Einsatz auf deutschem Boden zu riskieren?“; Militärs nehmen Warnungen ernst! / Russlands Rubeldeal / Habeck demütig in Katar – was ist mit den Menschenrechten? / Warnung vor russischen Hackerangriffen auf Stromnetz – Was bedeutete ein Blackout? / Persönliche Vorbereitung kann nicht schaden
Ifo Geschäftsklimaindex: Erwartungskomponente eingebrochen / US-Arbeitsmarkt und Einkaufsmanagerindices mit positiven Überraschungen / Renditen und Aktienbewertungen: Blick auf die Statistik / Renten litten mehr unter Inflation und Geldpolitik, als sie von Verunsicherung profitierten / Mischfonds vor Herausforderungen / Depotperformance: Kein Grund zum jammern
Volkswirtschaft: Einkaufsmanagerindizes Europa & Deutschland, Auftragseingänge & Leistungsbilanzsaldo USA / Betriebswirtschaft: BayWa AF, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: Rubel zu Euro und US-Dollar mit ansteigender Tendenz / Geldpolitik: Steigen die Zinsen nun doch schneller? / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts, Gold und Silber nach Abwehr der SKS-Fall stabil, Ölsorten wieder steigend, Bitcoin mit Bodenbildung
Positive Vorgaben - Börsenerholung geht weiter / Öl leicht steigend; „Fieberthermometer“ Gold stabil / Spekulationen um EZB-Zinserhöhungen bringen USD unter Druck / Anleihezinsen steigen deutlich und zügig / Verhärtete Fronten: längerer Krieg mit allen Katastrophen / Aktienkauf in unsicheren Zeiten: Value-Werte, z.B. Chemie, Konsum – Verlustgefahr geringer / Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsrettung gehen schwer zusammen - Notenbanken in der Klemme
Direkte Konfrontation: Lieferung von Luftabwehrraketen würde Putins rote Linie überschreiten – NATO-Sondergipfel im Fokus / Shock and Awe? Putin: Krieg ist unausweichlich – Einsatz der Hyperschallwaffe als klare Warnung an den Westen! / Weltleitwährung wackelt: Auch Pakistan & Indien planen Umgehung des US-Dollars – Öl gegen Yuan - Ende des Petrodollars in Sicht? Aufbrechen des Teufelspakts zwischen Saudis und USA wäre Sargnagel für US-Hegemonialmacht / Devisenmärkte: Zinsen für 10-jährige US-Treasuries gehen durch die Decke; Rubel erholt sich trotz Sanktionsregen / Goldstandard gegen Vertrauensverlust? Koppelung des Rubels an Rohstoffe möglich
Märkte in Grün; Rohöl gibt nach / Tokio: Erdbebenserie in Japan sorgen für Energieschwierigkeiten; EON – Umgehen mit Knappheit; Dieseldiebstähle mehren sich; EU plant verpflichtende Mindestreserve / Nickelabhängigkeit; Sanktionen als zweischneidiges Schwert / Indien an der Seite Chinas und Russlands / Kishida in der Klemme - Friedensverhandlungen Japan-Russland / Gute Kriege & böse Kriege? / Vorteile der Globalisierung – (Länder)autarkie nicht für Zusammenhalt dienlich / Evergrande – Handelsaussetzung bleibt / Nike; Adidas; Nemetschek mit guten Zahlen – Tesla beginnt Auslieferung / 14:15 Lagarde-Rede
Dax vor technischer Hürde / Nasdaq Flat-Seitwärtsbewegung (2:31) / EUR/USD - Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen (3:09) / Gold & Silber - das wird knapp (3:46) / Minenindex GDX weiter stark (5:18) / Ölpreis bald wieder bei 130 USD (5:33) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Vertex (6:07), Clearfield (6:53), Zendesk (7:44), Okta (8:10) und HBM (8:41)
Helmut Reinhardt spricht mit dem Politikwissenschaftler und USA-Experten Dr. Josef Braml über die derzeitige Lage in der Ukraine, den Zustand der europäisch-amerikanischen Beziehungen und sein neues Buch „Die transatlantische Illusion“. Dr. Braml sieht das Andienen Deutschlands an die USA überaus kritisch. Die Supermacht unter Joe Biden ist angeschlagen und verfolgt nunmehr nur ihre eigenen Ziele. Zu glauben, die USA würden auch die Interessen der Europäer mitvertreten, ist die transatlantische Illusion.
Manchen Gedanken möchte man gerne zur Seite schieben - das verändert jedoch leider nicht die Wirklichkeit. Wenn man sich also im Klaren darüber ist, dass es sowohl seitens der russischen Föderation als auch der Amerikaner realistische Planungen und Übungen zum Einsatz von sogenannten taktischen Atomwaffen auf europäischem Boden gibt, dann ist eine sachliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht nur legitim, sondern geboten. Nur die Bemühung, die Lage für sich selbst möglichst realistisch zu erfassen, kann die Grundlage für eigene Entscheidungen bieten.
Volkswirtschaft: Verarbeitendes Gewerbe Deutschland, Index of Leading Indicators USA / Betriebswirtschaft: Jahres-Pressekonferenz Porsche Automobil Holding SE, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: „Große Unterschiede“ im 15-Punkte-Friedensplan / Politik: Kein „Freedom-Day“ am 20.03.2022 / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte abwärts, Gold und Silber nach Abwehr der SKS-Fall seitwärts, Ölsorten heute wieder steigend
FED gibt sich „falkenhaft“ - Blick auf Details / BIP Erwartungen runter, Inflationserwartungen hoch - Nominelles Wachstum wichtig für Staatsverschuldung / Inverse Zinsstrukturkurve im Blick / US-Aktienmärkte nach Zinserhöhungen: Historie positiv, aber nutzlos / Ölpreise deutlich zurückgekommen / Gold – Taktische Verkaufschance verstrichen?
Aktienmärkte mit positiven Vorgaben / Hang Seng Index erholt sich nach Kursabschlägen der letzten Tage / China mit neuen Lockdowns / Ölpreis bei $100 je Barrel / Goldpreis etwas leichter / US-Renditen steigen / Corona weiterhin im Fokus / Fed vor Zinserhöhung – Rezession voraus - Stagflation wahrscheinlich / Ukraine Krieg: Drastische Veränderungen des geostrategischen Status quo zu erwarten
Industrieproduktion in China höher als erwartet / DAX mit Gap Down / RWE, Fraport und Volkswagen mit positiven Zahlen / Ukraine Krieg: Unsicherheit weiterhin groß / Öl im Rückwärtsgang / USA warnt China vor Unterstützung Russlands / Nordkorea: Atomprogramm wird wieder aufgebaut / Ukraine großer Player auf dem Neon Markt – Gefahr für die Halbleiterindustrie
Krieg: Einigung leider unwahrscheinlich / Mitteleuropa: 2022 Versorgungsprobleme zu erwarten / Risiko Atomkraftwerke; Cyberangriffe / Unterschied Standardwerte/Tech-Titel: Chinas No-Covid-Strategie - Apple-Partner Foxconn stoppt Produktionsstätte für iPhones; Chipproduktion Ukraine: Mehr als 50 % der Neon-Produktion fällt aus – US-Tech-Indizes & Asien massiv unter Druck / Medien: Der Beleuchter entscheidet! / Reduzierte Gewinnerwartungen - Bsp. Shopify / Am Rande des 3. WK: Waffen- oder Hilfsgüterlieferungen!?; Iran greift US-Einrichtung in Irak an! Nordkorea zündelt / Uni Michigan: Verbrauchervertrauen auf Tiefststand - miserabler Wirtschaftsausblick
Dax startet mit Kursgewinnen in die neue Woche; Fed-Zinsentscheid am Mittwoch / Nasdaq mit weiterem Abwärtspotential (2:11) / Russell 2000 zwischen den Stühlen (2:30) / EUR/USD: Euro nähert sich wichtiger Unterstützung (2:51) / Gold, Silber & Minenaktien weiter positiv (3:23) / Palladium - das war zu viel (4:47) / Kupfer vor Kursrutsch - geht das überhaupt? (5:37) / Ölpreis - Stabilisierung bei 90 USD (7:00) / Hang Seng erreicht Kaufniveau (7:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Bumble (8:26) und Rockwool (9:24)