Kehren sich die nach der Finanzkrise begonnenen Trends um? / Aktien - Inflationsprofiteure mit Outperformance / Was machen die Renditen, wenn die Inflation steigt? Grund für Renditeanstieg sehr wichtig / Fallende Rendite für US-Hochzinsanleihen passen ins Bild / Gossip - Tesla ist nur in Bitcoin gerechnet günstig
DAX auf Rekordjagd, Asien mit guten Vorgaben / USA Märkte reagieren positiv auf Wahlergebnis in Georgia; dramatische Bilder bisher ohne Einfluss; Trump auf Social Media gesperrt / Marco Rubio Senatsrede "China lacht"/ Trump bannt weitere China Tech Apps: Alipay, CamScanner, QQ Wallet, SHAREit, Tencent QQ, VMate, WeChat Pay and WPS Office / USA vs. China – Wie geht es weiter? / Corona - Japan: Liste der Schande; in China Hebei (Province um Peking) strenger Lockdown / Blick auf Delivery Hero; Spieleplattform Roblox
DAX auf Vorwochen-Niveau; Vorgaben durchwachsen; wichtige Unterstützung bei 13.700 – die Börsen marschieren, das Misstrauen bleibt groß / US-Dollar weiter unter Druck / Bitcoin mit neuem Allzeithoch – Überbewertung, doch weiteres Spekulationspotential / Neue Corona-Maßnahmen haben direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft / Stichwahl in Georgia: Die Börsen würden ein Durchregieren der Demokraten feiern
Im Gesamtergebnis war 2020 ein gutes Kapitalmarktjahr / US-Aktienmarkt aus der Bewertungsperspektive / Die Bedeutung Asiens in Portfolios wird zunehmen / Europa verliert Wettbewerbsfähigkeit / US-Inflationserwartungen gestiegen, Realzinsen gefallen / Bemerkenswert - Sichere Häfen und Risky Assets mit gleichem Endergebnis
Märkte mit positivem Start; Einkaufsmanagerindices in Deutschland und China schlechter als erwartet; GB besser als erwartet / Werden abgebaute Positionen zum Jahresbeginn wieder aufgestockt? / Trump-Telefonat mit Wahlleiter von Georgia; Warnung vor Militäreingriff / Corona: Japan fährt die Maßnahmen wieder hoch; China feiert sich, chin. Impfung im Land umstritten, Lieferengpass in Deutschland / Bitcoin weiter stark / Erste fünf Tage im Blick!
Kurz vor den Feiertagen waren wir bei Dr. Norbert Häring zu Gast, um einen Rückblick auf die rasanten Entwicklungen im ablaufenden Jahr, auch und gerade in Hinblick auf die Pläne zur Schaffung einer globalen digitalen Identität in Form von entsprechenden Impfpässen zu werfen. Natürlich geht es im Gespräch auch um sein laufendes Verfahren zur Barzahlung des Rundfunkbeitrags, in dem am 26. Januar 2021 die Urteilsverkündung durch den EuGH zu erwarten ist.
Allzeithoch beim DAX war im Vergleich überfällig, Jahresbilanz liegt bei plus vier Prozent / heute: Gewinnmitnahmen / Corona war 2020 das alles beherrschende Thema in Wirtschaft, Politik & Gesellschaft; Nachwirkungen werden noch lange erhalten bleiben / 2021 besonders in Europa mit Kreditausfällen, Unternehmens- und Bankenpleiten & Steuererhöhungen zu rechnen / Anlagenotstand treibt Börsen weiter / Geldpolitischer Dauerkrisenmodus hat Abkopplung bewirkt / Bitcoin auf Rekordkurs
Geringes Handelsvolumen „zwischen den Jahren“; Märkte mit positiven Vorzeichen; starker Euro belastet / 2,3 Billionen US-Dollar sollen Wirtschaft stützen / Brexit – Besser als kein Deal / Aktien, Bitcoin, Gold – Ein starkes Jahr 2020 / Maue Ertragsaussichten für Standardportfolios?
Das Jahr 2020 hat bei uns allen seine Spuren hinterlassen und wir werden es sicherlich nicht so schnell vergessen können. Doch wo Kummer ist, gibt es stets auch positive Seiten zu beleuchten, auch wenn diese zunächst nicht direkt ins Auge springen. Und so machten die Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr eines mehr als deutlich: Die gemeinsame Zeit mit Freunden und den eigenen Lieben ist unbezahlbar – denn das, was uns wirklich glücklich macht, hat meist nichts mit materiellen Werten zu tun!
Virusmutation in GB verunsichert die Märkte und zeigt Nervosität auf, Biontech-Nachricht von Impf-Wirksamkeit bringt Beruhigung / DAX: Weg zum Allzeithoch unterbrochen; Erholung läuft, Asien mit guten Vorgaben / billiges Geld treibt losgelöste Börsen weiter; harte Brexit-Verhandlungen, Vertrauensverhältnis ist zerstört / Verlängerung des Lockdowns wahrscheinlich / 2021 Kreditausfälle und Pleiten in Deutschland zu erwarten / US-Hilfspaket: Trump will mehr / neuer DAX-Rekordversuch „zwischen den Jahren“ möglich
Asien: schwache Vorgaben; DAX eröffnet mit positivem Gap / US-Coronapaket fließt direkt und indirekt in die Aktienmärkte / Virus-Mutation nicht unerwartet / Neues zur Biontech-Impfung & chinesischen Impfstoffen / Umstrukturierung - raus aus dem FTSE Russel: China Railway Construction Corporation; China Communications Construction Company; Hikvision; nicht raus: China Mobile; China National Offshore Oil Corp / Japan: Mobilfunkanbieter Softbank mit 5G-Plan
Kursrutsch zu erwarten - ich bin neutral-bearish eingestimmt! / Dax mit Fehlausbruch? / US-Aktien - die Käufer bleiben aus / Edelmetalle mit goldener Zukunft / Ölpreisanstieg beendet / EUR/USD - die Luft wird dünner / Bitcoin gibt Vollgas / Fundamentalanalyse meets Charttechnik - Adevinta
Auch wenn er von einem massiven Wahlbetrug bei den US-Präsidentschaftswahlen ausgeht und die Möglichkeit sieht, dass Donald Trump das Kriegsrecht ausrufen könnte, rechnet Max Otte damit, dass Joe Biden im Januar letztlich doch vereidigt wird. Im Weiteren geht es um die Löschung von Inhalten in den Sozialen Medien und Plattformen sowie die Wahrscheinlichkeit der Einführung eines Impfzwangs durch die Hintertür. Nicht zuletzt wagt Max Otte einen Ausblick auf die Finanzmärkte in 2021.
Asien neutral; Japan kämpft mit dem Deflationsgespenst / DAX kurz vor dem Allzeithoch / Geteilte Meinungen zu Aussichten 2021 / Brexit: Schotten EU-freundlich / Tesla wird im S&P 500 aufgenommen, Emotionen und Preisbildung / Blich auf Pharmawerte / WHO in China auf Ursprungssuche, China auf Corona-Gewinnerseite / Sony wirft Cyberpunk 2077 raus
Vermögenspreise erfreulich, aber in der Dimension auch schockierend positiv / Vermögenpreisinflation seit 2016 - Alles gestiegen / US-Notenbank - Keine Überraschungen, FED bleibt „behind the curve“; SNB warnt vor Nebenwirkungen für Finanzstabilität / Blick auf Einkaufsmanagerindices / Anlagestrategie – Gängige Kernthesen im Überblick / EUR/USD: Wertet der Euro weiter auf? – Währungsquote beachten
Positive Vorgaben aus Asien / US-Dollar vor Fed-Sitzung fest / Börsen zeigen sich von massiver Schuldenausweitung in der Wirtschaft unbeeindruckt, Nachwirkungen nicht eingepreist / Geldpolitik auf unbekanntem Terrain: Wie schnell entweicht die Luft aus der Blase? / Unternehmensanleihen heben ab, Ausfallrisiken werden ignoriert / Börsen: Impfhoffnungen überwiegen aktuell / iPhone: Apple rechnet mit 30% Produktionserhöhung / Daten: US-Einkaufsmanagerindex; US-Einzelhandelsumsätze
Gleichgerichteter Aufschwung – Risikostreuung bleibt wichtig / Electoral College ohne Überraschungen / US-Rettungspaket: es wird (geringere) Stimuli geben / Konjunktur: Industrieproduktion China – „V“-förmige Erholung vollzogen / Chinesische Banken erhalten kurzfristig Liquidität, Schulden langfristiges Thema / S&P500 – Kennzahlen im roten Bereich / Favoriten 2021 – Mainstream als Kontraindikator? / Der Film „der weiße Hai“ und Gründe für Krisen
Dax - das darf nicht passieren... / S&P 500 - Rücksetzer einplanen (3:13) / Nasdaq - nutzen die Bullen ihre Chance? (4:29) / Goldpreis - das wird knapp (5:58) / EUR/USD - Euro weiter stark (7:24) / Ölpreis - das Ende des Anstiegs naht (8:09) / Bitcoin - die Käufer lassen nicht locker (8:46) / Fundamentalanalyse meets Charttechnik - Splunk (9:44), Magic Software (11:36), Pentair (12:41)
Zinssozialismus - Weitere 500 Mrd. Euro finanzieren das nächste Defizit, langfristig werden viel höhere Summen erforderlich / Detaillierter Blick auf die EZB Maßnahmen und Interpretationen / Altersvorsorge muss ohne Zinsgarantien auskommen / US-Unternehmenssektor refinanziert sich real zu Null / Anleihen – Besser aktiv als passiv investieren
Börsen zeigen sich recht stabil / 14:30 US-Erstanträge auf Arbeitslosengeld / EZB: Maßnahmepaket erwartet – Coronahilfen kaum geflossen / Überblick Impf-Planungen / Brexit weiter ungeklärt / DoorDash: Verdoppelter Ausgabepreis; Airbnb: größte IPO 2020 / Tech weiter im Fokus, Toyota kündigt revolutionäre Feststoffbatterie an / Japan: Digitalisierung; CO2-Reduktion und Hightech / China will Abhängigkeiten verringern / Facebook-Zerschlagung diskutiert / Datenaustausch: bald wichtiger als Geld
DAX im Seitwärtsmodus; Nasdaq und Dow Jones laufen gut; Rohstoffe stabil / China: Industrieproduktionsdaten - es geht stetig aufwärts / Ausmerzen statt Durchseuchen: Vergleich zwischen Asien und dem Westen zeigt unterschiedlichen Krisenverlauf / Abschied von der wirtschaftlichen Vorreiterrolle: Double-Dip in Europa voraus?
Trotz 500 Mrd. Konjunkturpaket in Japan keine positiven Vorgaben aus Asien; Dax hängt leicht durch / Impfungen: Fragen über Fragen, Engpässe & schärfere Maßnahmen / umstrittenes Sicherheitsgesetz Frankreich / Neues zur E-Mobilität: Mitsubishi empfiehlt sich / Japan bald sechstes Mitglied der „Five-Eyes“?; Druck zwischen den Fronten erhöht sich, westliches Militärmanöver unter Beteiligung von UK und Frankreich / China bekundet weiter Interesse an Phase-II-Abkommen
Im Gespräch mit Ramon Schack äußert sich der im Oktober aus der FDP ausgetretene fraktionslose Abgeordnete aus dem Berliner Abgeordnetenhaus Marcel Luthe zu seinem Verständnis von Liberalismus, seiner politischen Agenda und Zukunft, sowie zur Kritik an den Maßnahmen gegen das Corona-Virus des Berliner Senats, die letztlich auch zu seinem Aus bei der FDP führten. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Interview, das vorab exklusiv auf Cashkurs zur Verfügung steht.
Dax weiter lustlos / US-Nebenwerte geben Gas - der Russell 2000 stark / Dow Jones - Rücksetzer einplanen / Goldpreis - diese Hürde muss genommen werden! (4:06) / Silber - auf Rücksetzer achten (05:24) / Ölpreis weiter im Plan (6:26) / EUR/USD - Kursziel erhöht (6:47) / Apple - Goldman Sachs bekräftigt Verkaufsempfehlung (7:47) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse: nVent (super spannend) & CompuGroup (9:16)