Volkswirtschaft - Großbritannien: Einzelhandelsumsätze (jährlich und monatlich), USA: Auftragseingänge und nicht militärische Investitionsgüter / Politik: Schere zwischen Ausgaben und Einnahmen klafft in den USA immer weiter auseinander, drohender US-Liquiditätsengpass / Betriebswirtschaft: ProSieben Sat1Media SE – Fundamentaldaten mau, Charttechnik: begrenztes Potential / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts – Nikkei stabil, Hang Seng stabil, Gold und Silber aufwärts, WTI und Brent stabil, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro seitwärts, Gas stabil
Dass wenige große Konzerne mit hoher Gewichtung die Börsenindizes über Gebühr beeinflussen, ist seit längerem bekannt. Bei genauer Betrachtung sind dies aktuell jedoch nur die Titel, die auf Künstliche Intelligenz setzen. Bevor die Kollegen tief in den Bereich der Edelmetalle eintauchten, ging Dirk Müller im gestrigen CK*Gold-Webinar auf die aktuelle Marktlage ein. Allen CK*Mitgliedern viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Webinar-Ausschnitt!
Big Tech als eigene Asset-Klasse? Steigende Kurse ziehen Gelder an / Steigende Zinsen + fallende Kreditvolumen = Credit Crunch gesetzt? / US-Dollar & Renditen = Stark trotz Schuldengrenze / Daten heute: Inflation im Fokus
Dax Allzeithoch - und jetzt? / SMI - auf Einstieg lauern (1:52) / Nasdaq bullisch, aber... (2:31) / S&P 500 - noch fehlt der Kaufdruck (2:51) / Goldpreis seitwärts oder runter? (3:33) / Bitcoin ein Kauf (4:32) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse (4:45) / Tech-Spezial - zu schnell zu weit gelaufen mit Apple (5:41), NVIDIA (6:41), Microsoft (7:05), Meta (7:38)
US-Schuldenkrise bewegt die Börsen vorrangig / leicht negative Vorgaben; nur Japan gibt Rückenwind; Zinsbereich wenig bewegt / Öl trotz Produktionsrückgang der OPEC+ relativ schwach / Zahlungsausfall USA: Lange Verhandlungen zu erwarten – je länger, desto schlechter für die Aktienmärkte / DAX: Seitliche Kegelformation, die Spanne wird immer enger / Graichen-Habeck – ein weiteres unsägliches Kapitel / Umstrittene Heizungsgesetz-Vorlage / Durchwachsene Berichtssaison endet langsam, CoBa mit sehr guten Zahlen, SAP / Volkswirtschaft: Rezession ist und bleibt ein Thema!
In diesem Interview mit Helmut Reinhardt spricht Hans-Georg Maaßen Klartext über die Zerstörung Deutschlands durch die derzeitige Politik. Die politischen Entscheidungen der Ampel-Regierung führen in seinen Augen zu einer Enteignung der Bürger und die Deindustrialisierung Deutschlands, die einzigartig in der Geschichte sind. Zudem berichtet er über seine Teilnahme an der CPAC-Konferenz der konservativen Kräfte in Ungarn.
Volkswirtschaft: 11:00 Uhr: ZEW-Index für Eurozone und Deutschland, BIP-Zahlen für Eurozone, 14:30 Uhr: US-Einzelhandelsumsätze weiter auf niedrigem Niveau / Politik: Die USA haben – mal wieder – ein Problem mit der Schuldenobergrenze, Kreditausfallrisiken schnellen in die Höhe / Betriebswirtschaft: Tesla – Insgesamt ganz gute Aussichten / Inflation: Das Gehalt reicht nicht mehr zum Leben / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts – Nikkei zeigt sich stabil, Hang Seng negativ, Gold und Silber seitwärts, WTI und Brent divergent, Bitcoin und Ethereum schwach, Euro seitwärts, Gas abwärts
Dax vor Ausbruch / S&P 500 - die Käufer bleiben am Ball (1:54) / SDAX schwächelt (2:39) / EUR/USD Talfahrt gestartet (3:08) / Gold und Minenaktien - der Weg nach oben scheint verbaut (3:30) / Nikkei DIE Story (5:00) / Hang Seng - Chance auf Trendfortsetzung (5:24) / Quartalszahlen Walmart (5:53), Home Depot (6:21) und Cisco Systems (6:46) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Insperity (7:20) und TriNet Group (8:25)
US-Inflation: Reicht das für Zinssenkungen? / US-Konjunkturdaten: Kommt die Rezession? / Chinesische Produzentenpreise im Rückwärtsgang / US-Leitindex: Woher sollen positive Impulse kommen? / Anlagestrategie: Keine Zeit für großen Mut
US-Verbraucherpreise erwartungsgemäß, Jahresvergleich leicht besser / die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet im Sommer mit keiner Zinsveränderungen; Fed Fund Futures: Im September kleine Zinssenkung realistisch – Märkte profitieren ganz leicht – gute Nachrichten für Tech- und Bankensektor / CPI China: keine Überraschungen, größerer Rücksetzer bei Produzentenpreisen / 14:30 Uhr: Produzentenpreisindizes USA, US-Arbeitslosenerstanträge / 14:00 EZB: Rede Schnabel / Berichtssaison: JD.com, Honda, Nissan, SoftBank, Bayer, Siemens / Google stellt PaLM und neue Pixel Serie vor – Verantwortung und Gefahr von KI wird erkannt!
Finanzmärkte trotz widriger Rahmenbedingungen ruhig / Schuldenobergrenze: USA können nur freiwillig pleitegehen – was aktuell eher nicht zu erwarten, jedoch nicht völlig ausgeschlossen ist… / Berichte zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus sind aktuell vergleichsweise spärlich gesät & die Außenpolitik verkörpert passenderweise das Gegenteil von ehemaliger Diplomatie / Verhandlungen im Ukraine-Krieg sind unumgänglich – Die Frage ist nur, wann und wie diese stattfinden & welche Konsequenzen dies für Deutschland und Europa hat / Ein Polnisches Wirtschaftswunder steht vor der Tür – Anleger können sich entsprechend vorbereiten
Aktienmärkte halten sich stabil - Vorgaben gedämpft / US-Dollar etwas erholt / Verhältnis China Europa wirft Sorgenfalten auf: Kurzfristige Absage an Lindner - Schuldenschnitt für Emerging Markets anvisiert, doch Seidenstraßenstrategie ist auf Schulden gebaut! / Brüssel diskutiert Sanktionen wegen Sanktionsumgehung - die Spannungen steigen / USA: Default-Gefahr: Opposition erpresst Regierung - es bleiben nur noch 4 Wochen / Leichter Rückgang der Inflation erwartet – Rezessionsängste bleiben
Volkswirtschaft: Chinesische Zahlen zu Import, Export und Handelsbilanz, USA: Geschäftsoptimismus der Kleinunternehmen, Haushaltsfreigabe in Australien / Politik: China lädt aus und die Grünen bereiten Kanzlerkandidatur vor / Betriebswirtschaft: Lufthansa – Kranich im Sinkflug (!?) / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts – Nikkei zeigt sich positiv, Hang Seng stabil, Gold seitwärts, Silber mit Aufwärtspotential, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro seitwärts, Gas seitwärts
Hoffnung für den Dax / S&P 500 - da braut sich was zusammen (1:42) / Dritte-Reihe-Aktien mit Potential (2:21) / EUR/USD (3:07) / Chance im Ölpreis (4:24) / Aktien Schweiz weiter stark (4:59) / Goldpreis - die Korrektur kommt noch (5:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse (7:18)
Volkswirtschaft: EU-Einzelhandel, US-Arbeitsmarkt, Beschäftigtenzahlen Kanada / Adidas im Fokus / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts – Asiatische Aktienindizes positiv, Gold und Silber im seitwärts gerichteten Gleichlauf, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum deutlich positiv, Euro seitwärts, Gas abwärts
Fed erhöht Zinsen / Banken unter Druck – Sorgen bleiben bestehen / Yellen warnt vor Zahlungsausfall / deutsche Exporte sinken / EZB vor Zinserhöhung / Apple mit Zahlen / Ölpreise unter Druck / zukünftige Rolle des US-Dollars / 4-Tage Woche gefordert
Niedrigere Inflationsraten, aber geldpolitische Wende? / Bankenumfrage: Kreditvergabe und Bedingungen / Konjunkturdaten: Für jede Meinung etwas dabei / Einzelhandel Deutschland: -8,61 Prozent im Jahresvergleich
Volkswirtschaft: Deutscher Arbeitsmarkt, BIP-Wachstum und Inflation / USA: Einkaufsmanagerindex und Verbrauchervertrauen / EU: BIP-Wachstum / Politik: Die Macht der Medien (!) und der Opec+ (?) / Betriebswirtschaft: OMV – Qualität aus Österreich / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts – US-Märkte vorbörslich etwas schwächer als Europa, Gold und Silber im Gleichlauf, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro seitwärts, Gas seitwärts
Asien: SSE erholt sich, US-Märkte weiter leicht fallend & an sehr spannenden Marken!, DAX vergleichsweise stabil im Plus / Japan: Notenbank-Chef Ueda will Geldpolitik beibehalten / 14:30 BIP-Daten, US-Arbeitsmarktdaten, 16:00 schwebende Hausverkäufe / Berichtssaison: Meta gewinnt nachbörslich 12 % - „Jahr der Effizienz“ - ein Viertel der Stellen werden abgebaut; Alphabet, Microsoft – gute Zahlen / Stellenabbau Deutsche Bank & Ex-US-Chefin Riley wechselt zu Santander / Gefahren im Bankensektor: Sorgen um First Republic – Hoffnung auf staatliche Unterstützung; Nomura in Japan mit deutlichen Rücksetzer & Handelsaussetzung…
Märkte relativ starr; DAX und restliche Indices stabil in sehr unsicherem Umfeld / Vorgaben schwach, nur Hongkong im Plus, alles andere rot! Öl stabilisiert sich wieder; Gold weiter über 2000 US-Dollar, EUR/USD - Dollar verliert weiter / Mittelständler im alteingesessenen Familienbetrieb Viessmann verkauft sich an US-Konkurrenten / Deutscher Mittelstand krankhaft unterkapitalisiert / „Vorschritt“ - Erneuerbare Energienrevolution - IWF hat bereits vehement widersprochen / Berichtssaison mit überraschend guten Zahlen, aber First Republic und Co. wieder unter Druck
ifo Geschäftsklimaindex: Besser, aber Sorgen bleiben / Renditen & Einkaufsmanager: Das passt was nicht / Hedgefonds & US-Schuldengrenze: Schlagzeile vs. Portfoliokontext / US-Aktien sind teuer, daher Fokus auf Tech-Unternehmen nachvollziehbar
Dax am Allzeithoch - und jetzt? / S&P 500 - das will ich jetzt sehen (2:46) / Nasdaq noch bullish (3:53) / Russell 2000 - nicht gut (4:30) / EUR/USD - das schaut nicht gut für uns aus (5:13) / Goldpreis am Limit (5:47) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Burberry (7:32), Keurig Dr. Pepper (8:12), Newell Brands (9:00), Sika (10:15), Atkore (10:57), Ionos (11:57)