US-Wahlen: Befürchtungen sind eingetreten; riskante und emotionalisierte Zeiten voraus - die Spaltung intensiviert sich weiter / Börsen zeigen sich erleichtert in der Erkenntnis, dass aufgrund der US-Regierungszusammensetzung mit jedem Ergebnis zu leben ist; Wahl ist jedoch nicht überzubewerten, die Positionen großer Marktteilnehmer sind entscheidender / Wahlsystem bietet Grundlage für Diskussionen um Wahlbetrug
US-Wahlkampf - Implikationen für die Märkte / Aktien gestiegen, Momentum top / US-Notenbank ohne Überraschung / BoE - Mehr Geld für Anleihekäufe / Weltzins erhöht strukturelle Nachfrage nach Sachwerten
Dax stößt kurzfristig an seine Grenzen / USA - die Börsen feiern - aber was eigentlich? (1:38) / Öl kurzfristig heiß gelaufen (03:09) / Gold - weiterhin Funkstille (03:47) / China - jetzt geht`s los (04:34) / Qualcomm schießt nach Quartalszahlen nach oben (05:46) / Lufthansa & Commerzbank - Turnaround? (06:30) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Wertpapiere analysiert: EUR/GBP (08:29) / Allianz (11:10) / BYD (11:43) / BYD Electronic (13:14) / Bitcoin (14:05) / IBM (14:20) / Intel (15:02) / Barrick Gold (15:54)
DAX mit schwachem Start / Vorgaben: US-Börsen schließen vor Wahlergebnis im Plus; Gold stagniert; Öl etwas leichter; USD leicht schwächer / Enge Wahlsituation trifft Börsen größtenteils unerwartet; Wall Street hatte jedoch eher Trump eingepreist / Große Unsicherheit für die nächsten Tage zu erwarten; Sieg Trumps wäre der leichtere Weg; Niederlage muss anerkannt werden / massive Verschiebung aufgrund von nachrangiger Auswertung der Briefwahl weiter möglich, Verfassungskrise inklusive – läuft der DAX diesmal vor?
Wie erwartet zieht sich die Ergebnisfindung bei den US-Wahlen hin, der große Umschwung zugunsten Bidens ist bisher ausgeblieben. Nach aktuellem Stand führt Donald Trump, wobei die wohl entscheidenden Stimmen erst in ein paar Tagen fertig ausgezählt sein werden. Auf Twitter hat sich der bisherige Präsident bereits zum Sieger erklärt und angekündigt in Kürze ein Statement abgeben zu wollen. Während sich die US-Märkte nach erheblichen Turbulenzen wieder etwas beruhigen, steigt die Spannung in den Straßen von Washington D.C.
US-Wahlen - Ergebnisse abwarten, dann analysieren statt jetzt prognostizieren / Tech etwas schwächer / 75 Prozent der Euro Staatsanleihen rentieren negativ / In welcher Form in Asien investieren? / Vermögensklassen mit hohem Gleichlauf - Interpretation und Konsequenzen / Australische Notenbank - Kennst Du eine, kennst Du alle / Rückgang: Aktivitätstracker der Bundesbank entspricht der Erwartung
Im zweiten Teil des Interviews von Helmut Reinhardt mit Sahra Wagenknecht geht es zunächst um verschiedene marktwirtschaftliche Vorstellungen, im Weiteren um die Auswirkungen der Corona-Hilfen, darum, wie die Staatsschulden zurückgeführt werden können bzw. sollten und nicht zuletzt um Aktienanlagen, die Modern Money Theory, eine Einschätzung zum Thema (Hyper)inflation und die Fragilität des Finanzsystems. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
Eine spannende Woche steht an! / DAX startet leicht stärker; Asien angesichts guter Daten durchwachsen / Einkaufsmanagerindices und Industrieproduktionsdaten erwartet – doch US-Wahl bleibt das alles bestimmende Thema / Lockdown-Maßnahmen spalten die Gesellschaft, Textilbranche nächstes Sorgenkind? / USA zittert vor der Wahl; asiatische Perspektive / China arbeitet an wirtsch. Unabhängigkeit & Konsumweckung / Hohe Vola & wenig nachhaltige Bewegungen erwartet
Corona-Scheuklappen: Normalerweise antizipieren die Börsen doch die Zukunft… / Zweite Welle trifft auf bereits angeschlagene Strukturen / SAP, Microsoft und Co.: Quartalsergebnisse treffen auf (zu) hohe Erwartungshaltung - gefährliche Phase! / Unklare US-Wahlen: unschöne Bilder zu erwarten / Lockdown-Wahnsinn 2.0 wenig nachvollziehbar / Klartext: Zerstörter Mittelstand, Großkonzerne und daraus resultierend philanthropische Weltherrscher als Profiteure
Das gestern aufgezeichnete Interview von Helmut Reinhardt mit Sahra Wagenknecht direkt aus dem Bundestag fand kurz nach der Regierungserklärung Angela Merkels zum sogenannten „Lockdown-Light“ statt. Entsprechend sind nicht nur die verhängten Maßnahmen und deren Verhältnismäßigkeit, sondern vor allem auch die Nichteinbeziehung des Parlaments Thema des ersten Teils des Gesprächs.
Dax erreicht erste wichtige Unterstützung / S&P 500 + Nasdaq - wo wird ein Einstieg interessant? (02:14) / Gold & Silber im Big Picture (04:47) / Ölpreis schmiert ab - wichtige Unterstützung in Sicht (06:01) / Euro in Gefahr (6:49) / SAP - mein erstes Aktien-Investment 1996 vs. 2020 (08:07) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Meguma Gold; Kraft Heinz; Imperial Brands; Schlumberger; 3D Systems; Prodways; Voxeljet; ENI; Reyna Silver; Intel; Lockheed Martin
Allgemeiner Abverkauf durch Corona-Maßnahmen: Alle Vermögensklasse sind gefallen; Was ist nun mit Anleihen? - Überlegungen für das Risikomanagement / Volatilitäts-Spike am gestrigen Tag in der Einordnung / EZB - Wirklich spannend oder absehbar? / US-Konjunkturdaten erwartet / Rohstoffe vs. Aktien - Relative Betrachtung / Gute finanzielle Ideen für den November
Heutige Videokonferenz: Lockdown-Light kommt! / Vorgaben Asien und USA überschaubar, WTI deutlich unter Druck / Deutsche Bank zurück in Gewinnzone; Fusionsgerüchte mit CoBa wieder lauter / Ist die Entspannung in Asien wirklich fundamental unterfüttert? / DAX: 11.600 wichtige Unterstützung, bei Durchbrechen droht schneller Abverkauf, nächste Haltestellen 10.500-10.200, Erwartung von 8.500/8.300 noch verfrüht / Börse blickt nach Berlin und auf die Q3-Zahlen
Investoren warten US-Wahlen ab / SAP, Branchenindex und Portfoliokontext - Wenn ein Event zehn Jahre Outperformance kostet / Volatilität am Aktienmarkt erwartungsgemäß gestiegen / Japanischer YEN als Absicherungskomponente / S&P Ausblick stützt italienische Anleihen / Notenbankbilanzen - Anstieg gegenüber Wirtschaftsleistung erwartet
Heftiger DAX-Rücksetzer, SAP minus 20 % / US-Berichtssaison: Entertainment & Impfstoffanbieter im Blick / Raytheon, Lockheed Martin & Boeing Defense von China-Sanktionen militärischer Lieferungen an Taiwan betroffen / Lufthansa: Zurück in die 70er Jahre / Donnerstag Tech-Werte: Zahlen der Big Four / Diskussion um dauerhafte MwSt.-Senkung / IPO: chin. Teil von ByteDance / Xinjiang: asymptomatische positive Tests / UK: NEC ersetzt Huawei / Japan: Emissionsfreiheit 2050 als Ziel / NASA: Mond-PK
Im gestrigen Web-Seminar gab Dirk Müller nicht nur seine Einschätzung zur aktuellen Markt- und Wirtschaftssituation ab, sondern nannte unter anderem drei spannende Trendtitel, bevor sich Christof von Wenzl und André Rain zuschalteten, um die fundamentale bzw. charttechnische Situation der Unternehmen unter die Lupe zu nehmen. Wir wünschen allen Cashkurs-Mitgliedern viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
Deutsches Konsumklima schwächer /US-Arbeitsmarkt - Keine wesentlichen Impulse / Value schlägt Growth - Zu früh um die Rotation auszurufen / Wirtschaft und Aktienmarkt - Negative Korrelation zeigt wie speziell das aktuelle Jahr ist / Bleibt es so, dann zahlt Deutschland bald gar keine Zinsen auf seine gesamten Schulden am Kapitalmarkt
Appell der Kanzlerin zumutbar? Parlamentarische Mitsprache: Inwieweit handelt die Regierung im Rahmen ihrer Legitimität? / Handelskrieg als Bumerang? China mit beachtlichem Wirtschaftswachstum / Tesla mit Q2 Zahlen / Grundsituation um Pandemie und US-Wahlen drückt die Stimmung / Was würde Wahlsieg Trumps bzw. Bidens für die Börsen bedeuten?
DAX etwas schwächer, aber vergleichsweise stabil / Corona: Lockdowns werden immer mehr zum Thema / EZB äußert sich uneinheitlich & empfiehlt weitere Bankenfusionen / Einigung um TV-Duell: Trump unter Handlungsdruck? / China in weiten Teilen noch dritte Welt mit weiter hohem Stimulusbedarf! / Taiwan: gewaltsame Aktion der Chinesen scheint festzustehen – Zeitpunkt fraglich, Drohung mit Langstreckenraketen gegen Unterstützer
Mit Clemens Kuby, Mitbegründer der Grünen, Filmemacher über spirituelle Themen und Selbstheilung sowie Neffen des bekannten Physikers Werner Heisenberg, hat Helmut Reinhardt einen ganz besonderen Interviewpartner aufgetan. Im Gespräch geht es u.a. um Mechanismen der Quantenphysik und Möglichkeiten der geistigen Heilung, wobei Clemens Kuby auch über seine spirituellen Erfahrungen und seine eigene Selbstheilung berichtet.
Dax: unverändert in die Handelswoche / TecDax - wann kommt das Kaufsignal (1:15) / SDAX - Hopp oder Top (2:00) / MDAX weiter mit Top-Bildung (3:03) / S&P + Nasdaq weiter positiv (3:55) / Russell 2000 - kann der breite Markt mitziehen? (6:29) / Gold & Silber in fortgeschrittener Korrektur (7:52) / Ölpreis - es könnte teuer werden (10:27) / BioNtech & Pfizer - Studienergebnisse Ende November (11:04) / Siemens Health. - Varian-Aktionäre stimmen Übernahme zu (13:02) / Daimler - wo soll das noch hinführen? (13:35) / LVMH - Luxus läuft immer (14:24)
Dax leicht unter Druck / Nasdaq + S&P 500 bald schon wieder aufwärts? (1:15) / EUR/USD weiter auf hohem Niveau (2:28) / Öl an wichtiger Hürde (2:45) / Edelmetalle - den Käufern fehlt der Mumm (3:09) / Die Großfinanz lädt zum Tanz - Goldman Top (4:22) Wells Fargo Flop (5:04) / Cloud Computing Spezialist FASTLY bricht ein (5:43) / Auf Ihren Wunsch wurden Europas größter Papierhersteller UPM Kymmene (7:27), Shop Apotheke (9:23), LVMH (10:22) und Mosaic (11:12) unter die Chartlupe genommen