Chinesische Exporte oberhalb, Importe unterhalb der Erwartungen / Sorgen fallende Reallöhne für eine Lohn-Preis Spirale? / Stimmung erhöht Druck auf die Notenbank – „Frontloading“ - Doch noch Überraschungen für die Märkte? / Indikator: Peak Inflation erreicht? / Fondsperformance – Denkanstöße / Bitcoin – IWF warnt vor gestiegenem Gleichlauf mit Aktien
DAX pendelt um 16.000er Marke; Asien unter Druck, Hongkong stabil / Was macht der Markttreiber Nasdaq?; Russel 2000 im Seitwärtsmodus / Fed Beige Book: Wahrscheinlichkeit von vier Zinsschritten steigt / Blick auf US-Treasuries; US-Inflation auf 40-Jahres-Hoch! / Gaspreis steigt jetzt auch / USD-Schwäche, Gold steigt korrektiv / VW leidet; BMW legt zu; Tesla nimmt Indien ins Visier / Adler Group im Plus / TSMC legt in 2022 um 7 % zu! – Japan: Zerstörung von Produktionsstätten thematisiert; Softbank arbeitet an Funkstrom; Kabelinnovationen / Innerasiatische Spannungen
DAX auf Erholungskurs, Vorgaben positiv, Gold und Öl stabil / EZB: Spekulation um schnelleren Ausstieg aus dem Anleiheaufkaufprogramm lässt Euro erstarken - Unterschiedliche Strömungen: Schnabel: Haben uns bei Inflationserwartungen verrechnet, Energiepreise wurden nicht einbezogen; Lagarde bleibt bei vorheriger Einschätzung / Zinserhöhungen Ende 2022 möglich! / Omikron: Auseinanderfallen der Vorstellungen in Politik & Wirtschaft; Anstieg Neuinfektionen, nicht Hospitalisierungsrate; falsche Daten unterminieren Glaubwürdigkeit bei „großer Minderheit“
Diskussionen um BBB / Höhere Volatilität, engere finanzielle Rahmenbedingungen, aber kein systemischer Stress / Unprofitable Unternehmen: War es das mit der Euphorie der Anleger? / Gleichlauf von Aktien und Anleihen ist eine Herausforderung / 2021 ist alles gestiegen, jetzt wird es schwieriger / Arbeitslosenquote Eurozone 7,2 Prozent, Druck auf Notenbanken steigt
Dax mit leicht positivem Wochenstart / S&P 500 - das Chartbild wird schwächer (1:12) / Nasdaq - letzter Halt vor der Korrektur (1:44) / Dow Jones - kommt die Rally? (2:28) / Edelmetalle vor Abwärtsbewegung (3:13) / Zinsen vor spannender Entwicklung (4:49) / EUR/GBP - lukrative Konstellation (6:48) / Bitcoin & Cardano - da geht noch was (7:08) / Travelers Group Rally gestartet (8:27) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Global Payments (9:03) / Inflationsdaten am Mittwoch; Freitag: Q-Zahlen von US-Großbanken
Trotz Saisonalität: Wenig Begeisterung zum Jahresstart - Eklatante Risiken nach zwei starken Börsenjahren - Marktdynamik & Faktenlage immer schwieriger / China: Zero-Covid-Strategie, Olympische Spiele, wichtige Regierungsentscheidungen - es wird spannend!; Handelsaussetzung: Verschärfung bei Evergrande medial wenig begleitet / 10-jährige Staatsanleihen stark angezogen; Schub gegen 2 % hätte dramatische Auswirkungen auf Aktienbewertungen, gerade Wachstumstitel / Hebelwirkung auf Anleihemarkt; Versicherungen unter Druck / Omikron: hochinfektiös, aber weniger gefährlich – Impfpflicht gerät ins Wanken
Märkte mit roten Vorzeichen / US-Arbeitsmarkt im Fokus, gute Zahlen erwartet / Blick auf die Zinsstrukturkurve: Steigende US-Renditen mit vielfältigen Implikationen für die Anlagestrategie; Anleihen mit schwerem Stand / Wie sind Kryptos letztlich einzuordnen? / Gold und Qualitätsaktien mit steigender Korrelation / Aktienrückkäufe und Konzentrationsrisiken im S&P500 / Inflation Deutschland erneut über fünf Prozent, zehnjährige Anleihen kratzen an Nulllinie
Fed Minutes: DAX & Nikkei folgen den US-Märkten gen Süden; Inflationsdruck fehleingeschätzt / Zurückfahren der Anleiheankäufe tangiert Markt nicht groß / Tightening & Beschleunigung: Verwerfungen - Preise für US Treasury Futures (10jährige Staatsanleihen) sinken; Zinsrenditen bereits auf 1,7 % - Druck für Zinserhöhungen steigt; High-Tech-Werte sensibel / Automobilbranche stark: BMW 2021 mit Rekordjahr; Sony stellt E-SUV vor / Japan paktiert mit Australien; Nordkorea testet Hyperschallrakete
DAX auf nimmt Kurs auf Höchststände / Vorgaben uneinheitlich: Dow Jones auf ATH; Abverkauf an der Nasdaq; Gold seitwärts, aber stabil bis steigend; Rohstoffe weiter inflationsgetrieben; USD etwas leichter / Technologiesektor - Zinsthema treibt, aber sind Zinsanstiege wirklich ein Problem für die Tech-Märkte? / Omikron an den Börsen aktuell kein Thema mehr / Europäische Banktitel als mögliche Profiteure von Zinserhöhungen
DAX knackt die 16.000; auch US-Börsen stark, verwunderlicherweise von Tech-Titeln getrieben, trotz steigender Zinsrenditen bei US-Staatsanleihen / Börsenanstieg ohne Hilfe der Notenbanken? / Schwergewicht Apple (3 Bio. USD Marktkapitalisierung) als Treiber / Tesla steigt um 11 % / 1000 km-Range: Daimler mit neuem E-Modell; Toyota, Nissan, Honda im Plus / Lockdown in Yuzhou; Luftverbesserung in China / Neues von Evergrande / OPEC+ will im Februar Fördermenge erhöhen / Waffensysteme im medialen Fokus; Kishida: Das Jahr der Verhandlungen
Dax am Hoch der Seitwärtsbewegung / S&P 500 weiter bullish (1:33) / Nasdaq noch unentschlossen (3:03) / Dow Jones - Hopp oder Top (3:34) / SMI: Schweizerische Aktien droht Korrektur (4:25) / Euro schwächelt gegenüber dem USD (5:27) / Gold und Silber: Edelmetalle laufen nicht ganz rund (5:54) / Ölpreis an Schlüsselstelle (8:09) / Bitcoin schläft ein (8:36) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit T.Rowe Price Group (9:15)
In diesen Tagen ist nicht nur die Diskussion um die Fleischpreise durch die Forderungen des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir in die Schlagzeilen geraten. In den Ställen sollen künftig weniger Tiere stehen und die Felder mit weniger Pflanzenschutzmittel bewirtschaftet werden, so die Vorstellung der rot-grünen Regierung. Doch was sagt ein Praktiker aus der Landwirtschaft - und zudem CDU-Mitglied – wie Anthony-Robert Lee zu derartigen Ideen? Helmut Reinhardt hat nachgefragt!
Heute nochmal US-Arbeitsmarktdaten / Crashsorgen in den Medien / Ukraine: Gespräch Putin & Biden; Gazprom: Nordstream 2 fertiggestellt / Evergrande verliert erneut deutlich / RCEP: größtes globales Handelsabkommen / Chip-Sorgen bei Samsung, Micron Technology / Produktionsstätten-Verlagerung bei Hugo Boss / Omikron: Dt. Lufthansa streicht 30.000 Flüge / Didi unter Druck – De-Listing folgt; Sensetime erfolgreich, doch US-Blacklist droht / Nikkei & Topix stark in 2021 / Russisch-chinesische Mondstation ab 2035 geplant / Herdenimmunität in China!? / 6,7 %: Spanien mit höchster Inflation seit 30 Jahren
Bilanzkosmetik zum Jahresende / Vorgaben durchwachsen; Gold stabil; positiver Trend beim Öl / 15.000er Marke hat gehalten: Omikron ansteckend, aber mild verlaufend / 16.000 ist 2021 wohl nicht mehr zu erreichen / Rückblick 2021: DAX gewinnt 15 % & Aufstockung auf DAX40 - 2021 war insgesamt ein gutes Aktienjahr / 21 IPOs u.a. Spin-off Daimler Truck / Joe Biden wurde Präsident – es ist (zu) ruhig geworden / Deutsche Regierung & Corona: Pleiten, Pech, Pannen & Glaubwürdigkeitsverlust / 2022: Hoffnung auf medikamentöse Behandlung
Aktienmärkte zuletzt stark / 16:00 US-Verbrauchervertrauen / Krisenherde: Ukraine; Iran; USA, China & Taiwan / Neue „Militärhotline“ zwischen Tokio und Peking / Genozid im Donbass / Xian mit striktem Lockdown / Nikkei: China-Wachstum 2022 mit 5,1 % erwartet / Yuan-USD im Blick! / Boeing 737 MAX in Indonesien erlaubt, Garuda Indonesia fliegt die aber nicht mehr / Starlink zwingt Tiangong (Raumstation Himmelspalast) zur Kursänderung - Tesla Boykott als Reaktion?
S&P 500 setzt zur Trendfortsetzung an (1:42) / Russell 2000 besser als befürchtet (2:37) / Dow Jones bald mit Befreiungsschlag (3:14) / China - das Chartbild trübt sich ein (4:11) / Silber - das darf nicht passieren (5:15) / EUR/USD (6:22) / Bitcoin (7:07) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Medtronic (7:33) und Nova (8:23)Alle Suchen anzeigen
Die Märkte sind in Weihnachtstimmung, während es in der Gesellschaft brodelt. Wie soll man mit der aktuellen Situation umgehen? Gerade zum Fest der Liebe sollten wir berücksichtigen, dass nicht nur jede Sichtweise berechtigt ist, sondern sogar gebraucht wird, um ein vernünftiges Gleichgewicht zu finden. Vor diesem Hintergrund werden verbale Abrüstung, gegenseitiger Respekt und Verständnis in der Familie - und darüber hinaus - sowie positive, gewaltfreie Aktionen zur Selbstverständlichkeit.
Gesundheit vs. Freiheit: Verbale Abrüstung & Friedfertigkeit zum Fest
Deutsche Importpreise +25 Prozent zum Vorjahr / Inflation und Engpässe - Chinesische Covid Politik als wichtiger Einflussfaktor / Anlagestrategie: US-Aktien dominierten auch dieses Jahr / Inflation, Corona, Krieg - Die größten Befürchtungen für 2022
Gute Jahresperformance: DAX weiter im Erholungsmodus; 16.000 bleibt trotz Sorgen um Omikron in Reichweite / US-Indices, Asien leicht positiv; Rohstoffe stabil / Notenbanken beruhigen, Analysten sehen dauerhaft strukturelle Inflation / Geldmengenerhöhung führt nicht automatisch zu Preissteigerungen / Wirtschaftliche Aspekte: Annäherungen der EZB-Notenbankpolitik an die Fed!? / Lieferkettenprobleme trotz voller Auftragsbücher / Einmaleffekt Steuerhöhung / Ausblick 2022: Nachholeffekte könnten Inflation anheizen / Russen vs. NATO: Krieg in Sicht? Risikoabbau & Gewinnmitnahmen eine gute Idee
Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung / Große Weihnachtsgala It´s for Kids – Spenden in Höhe von €6.700 – vielen Dank für Ihre Spenden - Cashkurs stockt Spenden auf
Zins und Mindestreserven - China lockert die Geldpolitik / Deutsches Konsumklima schwächer / Straffere Geldpolitik, schwache „Hype“ Aktien als Vorboten von breiter Korrektur? / US-Inflationserwartungen gefallen und Interpretation
US-Aktien - meine Erwartung für 2022 (01:56) / Nasdaq ohne die größten 5 Aktien deutlich im Minus (03:36) / Russell 2000 - hier droht Gefahr (05:10) / EUR/USD - da ist noch Druck auf dem Kessel (06:26) / Silber Hopp oder Top (07:14) / Ölpreis schmiert ab (08:02) / Bitcoin - möglicher Erholungs-Move (08:29) / China-Aktien - Satz mit X... (09:27) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit JDE Peets (10:22)
Märkte nervös bei hohen Bewertungen / Märkte werden von wenigen Titeln getragen - breiter Markt fällt bereits / Insiderverkäufe auf höchstem Niveau / Prognosen für Gewinnsteigerungen der Unternehmen sinken / Ukraine Konflikt im Fokus
Notenbanken: EZB mit großem Vertrauensverlust, Inflation steigt weiter – Leitzins bleibt bei Null Prozent – fatale Folgen für Bezieher kleiner bis mittlerer Einkommen / Technischer Gesamtblick über die Märkte: Prognosen für heute, kurzfristig und mittelfristig / Chartanalyse: Gold – Ziel 2.000 bis 2.500 USD
Im Webinar von Christoph Leichtweiß drehte sich diesmal alles um die praktische Umsetzung der eigenen Anlagestrategie mit einem genaueren Blick auf die Risikostreuung durch ETFs, sinnvolle Depotanalyse und richtige Diversifikation. Für alle, die das Webinar verpasst haben oder für Zuhörer, die sich vielleicht den ein oder anderen Punkt noch einmal ganz in Ruhe anhören möchten, stellen wir die Aufzeichnung an dieser Stelle zur Verfügung.