In den letzten 24 Stunden dominiert weiter ruhiges und überschaubares Fahrwasser an den Finanzmärkten. Laut den jüngsten Daten nehmen die Anzeichen zu, dass die deutsche Wirtschaft sich deutlich erholt. Folker Hellmeyer erkennt hier erst die Frühphase des Starts...
Hinweise auf wichtige DAX Marken! Mehr geht nicht! Hier sind meine intra day DAX Marken des Tages. Hier ist meine heutige DAX Prognose aus Sicht der DAX Charts, die ich kontinuierlich auswerte. Es geht dabei um Wahrscheinlichkeiten, nicht um sichere Gesetzmäßigkeiten!
Aus geopolitischer Perspektive scheinen über den Verlauf der vergangenen Jahre vollendete Tatsachen geschaffen worden zu sein. War es kurz vor seinem Tod Zbigniew Brzezinski, der davor gewarnt hatte, dass die Vereinigten Staaten ihr langfristig angestrebtes Ziel einer Full Spectrum Dominance über den Rest der Welt verfehlt hätten, ist nun auch der außenpolitische „Zar“ Henry Kissinger zu ähnlichen Einsichten gelangt.
Der Kapitän sollte als erster an Bord gehen und das Schiff als letzter verlassen. Was für die Schifffahrt gilt, hat auch an der Börse seine Berechtigung! Doch schlägt man mit gründergeführten Unternehmen tatsächlich den Markt?
Die Finanzmärkte sind stabil und bewegen sich in bekannten Bandbreiten. Diese Ruhe ist durchaus bemerkenswert, denn die Geopolitik wird durch den Westen eskaliert. Das gilt für Russland und es gilt für China. Die Töne werden seitens des Westens undiplomatischer und bellizistischer. Folker Hellmeyer bietet diesbezüglich interessante Denkanstöße.
Konsolidierungsneigung dürfte überwiegen! Heute endet die Osterphase, alle Marktteilnehmer dürften zurückkehren, um somit auch wieder mehr Action im DAX zu erzeugen. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen: Apple / Luminar Technologies (1:07) / Churchill Capital (2:00) / Tesla (3:12) / SOS Limited (3:54) / Red Electrica (4:49) / Rio Tinto (5:31) / The A2 Milk Company (6:16) / Gjensidige Forsikr (6:59) / Stadler Rail (7:51) / Voyager Digital (8:23) / F5 Network (8:58)
Erfreuliche Einkaufsmanager-Indizes verheißen den Vereinigten Staaten auf Sicht eine spürbare Erholung der heimischen Wirtschaft. Doch zu welchem Preis wurde eine solche Erholung, so sie denn einsetzen sollte, erkauft? Werfen wir zum Wochenschluss einen Blick auf Entwicklungen im Unterholz, die im medialen Getöse unterzugehen drohen.
Die USA haben sich mit der irakischen Regierung drauf geeinigt, die Kampftruppen vor Ort abzuziehen, wobei kein fester Zeitpunkt festgelegt wurde. Doch wohin sollen die Truppen verlagert werden? Was wird aus den derzeit von der Trump-Regierung genannten Forderungen? Und wie dauerhaft wird die Verlagerung der Kampfkräfte sein?
Stabilität an westlichen Aktienmärkten bestimmt das Bild. Der USD befindet sich weiter in einem Korrekturmodus. Das Zinsniveau an westlichen Kapitalmärkten scheint zunächst auf aktuellen Niveaus verankert zu sein.
Während sich die Aufmerksamkeit der internationalen Beobachter momentan verstärkt auf die sich verschärfende Lage in der Ukraine richtet, könnte es in Fernost schon bald zu einem sich abzeichnenden Showdown zwischen der Pekinger Regierung und der Inselrepublik Taiwan kommen, die seitens der Volksrepublik China als integraler Bestandteil des eigenen Staats- und Hoheitsgebiets angesehen wird. Xi soll dies gar als geplantes Vermächtnis an seine Nation sehen.
Calix bietet Cloud, Software-Plattformen, Systeme und Dienstleistungen für Kommunikationsdienstleister an. Das 1999 gegründete Unternehmen mit beeindruckendem Chartbild unterhält Einrichtungen in den USA und in China. Mit diesem Titel serviert Christof von Wenzl heute etwas für Risikobewusste.
Trotz der extrem starken Fed-Konjunkturprognosen stimmte der Offenmarktausschuss der Fed überein, dass die Wirtschaft weit entfernt von den langfristigen Zielen der Fed sei. Mehr noch sei der Weg hochgradig unsicher und eine geldpolitische Unterstützung der Wirtschaft weiter notwendig. Derweil nimmt das politische Treiben seinen Lauf, das Folker Hellmeyer pointiert kommentiert.
Bullische Flagge seit dem Dienstagshoch! Der Rückzug vom Dienstagshoch hat den Charakter einer bullischen Flagge. Das heißt... Hier ist die heutige DAX Chartprognose...
Während Jens Spahn seine Meinung hinsichtlich der Bevorzugung für Geimpfte innerhalb von vier Monaten ins Gegenteil verkehrte und die befürchtete „Impfpflicht durch die Hintertür“ hierzulande näher rückt, stellen sich die Gouverneure von Florida und Texas derartigen Ideen frontal in den Weg. Wie wird es in den USA weitergehen?
Der DAX und die US-Indices sind weiter auf dem Vormarsch. Es scheint kaum zu glauben, dass es auch mal nach unten gehen kann – und tatsächlich sind echte Zweifel im Kaufverhalten der Marktteilnehmer nicht erkennbar. Im Gegenteil: Vieles spricht sogar noch dafür, dass die Akteure an den Märkten weiter steigende Kurse propagieren. Sogar Gold und Silber steigen kurzzeitig in dieses Szenario mit ein, sogar mit gewissen Chancen auf mehr. Apple (AAPL) allerdings zeigt ein zwiespältiges Bild…
Der Marktführer Keysight Technologies ist ein amerikanischer Messgeräte-Hersteller, der zudem Software zur Simulation von elektrischen Schaltungen für die Hochfrequenztechnik anbietet. Das Unternehmen scheint Interesse in der Chipindustrie geweckt zu haben - doch auch die große Politik könnte bei der künftigen Entwicklung des Titels eine Rolle spielen…
Am 24. März unterschrieb der ukrainische Präsident Wladimir Zelensky ein Dekret, das bei Licht besehen einer Kriegserklärung gegenüber der Russischen Föderation gleichkommt. In besagtem Dokument, das offiziell auf den Titel Präsidentendekret Nummer 117/2021 lautet, erklärt der durch die US-Regierung unterstützte Politführer der Ukraine, dass es ab sofort die offizielle Leitlinie der ukrainischen Außenpolitik sei, die Halbinsel Krim von der Russischen Föderation zurückzuerobern. Was geht hier vor sich?
An den Finanzmärkten dominiert Risikofreude. Im Rahmen der Frühjahrstagung hob der IWF die BIP-Prognose für die Weltwirtschaft per 2021 und 2022 deutlich an, wobei China und die USA als Treiber ausgemacht werden. Folker Hellmeyer betont in diesem Zusammenhang einmal mehr die strukturellen Unterschiede zwischen den westlichen Wirtschaftsräumen und China und verweist auf die Einlassungen ehemals bedeutender Politiker Deutschlands.
DAX Überhitzung! Der DAX hat seit 14420/14409 aus meiner Sicht rechnerische Ziele bei 14804, 14875 und 15125 gehabt. Alle drei Ziele wurden erreicht. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Wie wird es im globalen Kryptowährungs-Bereich weitergehen? Während die Euphorie und Wellen unter Anlegern mit jedem Tag höher zu schlagen scheinen, schwebt weiterhin ein mögliches Verbot von privaten Digitalwährungen wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Akteure in diesem Bereich. Bei Soros Fund Management hat man zu diesem Thema eine eigene Ansicht und gibt bekannt, langfristig auf den Bereich der mit Digitalwährungen verbundenen Infrastruktur zu setzen.
An der Börse zählen Zahlen und harte Fakten. Wie stehen die Zinsen? Wie entwickelt sich die Inflation und wie viel Gewinn wird das Unternehmen XYZ im kommenden Quartal machen? Das sogenannte Smart Money bewegt die Märkte mit fundierten Anlageentscheidungen, die auf der Abwägung all dieser Faktoren beruhen. Wirklich?
Die amerikanische Finanzverbraucherschutzbehörde Financial Protection Bureau (CFPB) ermahnte in der letzten Woche US-Hypothekenkreditfirmen dazu, jetzt alle Hebel in Bewegung zu setzen, um eine Welle von Zwangsräumungen in der ganzen Nation zu verhindern, die ansonsten mit dem Ende des Stundungsprogramms spätestens ab Herbst dieses Jahres einsetzen würde. Doch wie soll das bewerkstelligt werden? Die Behörde will zur Not selbst eingreifen…
US-Finanzministerin Yellen fordert einen weltweiten Mindest-Steuersatz für Unternehmen. Daran arbeite sie derzeit mit der G20-Gruppe. Angesichts von russischen Truppenbewegungen und Verletzungen der Waffenstillstandsvereinbarung im Donbass warnt die NATO Moskau vor einer weiteren Eskalation der Lage. Mit Hinweis auf ein ukrainisches Dekret vom 24. März 2021, fragt Folker Hellmeyer was an dieser Stelle Aktion und was Reaktion ist.