Unter dem Stichwort „UK –first-Klausel“ nehmen die Spannungen zwischen der EU und dem UK wegen umstrittener Begrenzungen von Impfstoff-Ausfuhren zu, was Folker Hellmeyer nach einem kurzen historischen Exkurs zu der Frage veranlasst, ob man den Worten aus dem Vereinigten Königreich im Allgemeinen Vertrauen schenken kann. Aus den aktuellen Zahlen stechen die Produktionsdaten aus der Eurozone positiv hervor.
Der DAX stieg seit Montag in seiner Hauptantriebswelle von 13860 unerbittlich weiter. Es gibt keinerlei Pause. Ungebrochene Rally im stark überkauften Zustand. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Die Ölpreise haben sich nach ihrem fulminanten Absturz im Frühjahr des vergangenen Jahres wieder stabilisiert. Angesichts eines sich abzeichnenden Angebotsdefizits erweisen sich die Rohölpreise aus heutiger Sicht sogar wieder als recht stattlich. Während sich über die nächsten Monate Angebotsdefizite an den Weltrohölmärkten abzuzeichnen beginnen, hoffen Händler und Verbraucher darauf, dass die brenzlige Lage in der Region nicht weiter eskalieren wird.
Die Blue Chips auf Rekordjagd, die Techs mit einer Erholung - da kommt die Frage nach den nächsten Zielen auf. Kann das ewig so weitergehen? Stimulus-Zahlungen in den USA dürften zumindest helfen, die Marktteilnehmer verhalten sich entsprechend in freudiger Erwartung. Doch ziehen die Tech-Titel hier einen Strich durch die Rechnung? Gold könnte es durchaus freuen, denn das Edelmetall steht in den Startlöchern!
Auch in der Folge des US-Konjunkturprogramms hat die OECD ihre Wachstumsprognosen deutlich angehoben, denn die Wirkung dieses massiven US-Programms kommt in der ganzen Welt an. Hinsichtlich der Bedeutung Chinas bei den US-Importen, erkennt Folker Hellmeyer allerdings in China den größten ausländischen Profiteur des amerikanischen Hilfspakets. Mit Blick auf das Verhalten der Finanzmarktakteure zeigt er sich irritiert.
Ungebrochener DAX Anstiegswille bei sich einstellender Überhitzung! Der DAX hat diese Woche schon ein stattliches Anstiegspensum hinter sich, inklusive der längsten weißen Tageskerze seit 9.11.2020. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Die 1980 gegründete Medifast, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen für Ernährung und Gewichtsverlust mit Sitz in Baltimore, Maryland. Das Unternehmen produziert, vertreibt und verkauft Produkte zur Gewichtsreduktion über Websites, Multi-Level-Marketing, Telemarketing und Franchise-Kliniken. Christof von Wenzl wirft in seiner Analyse wie gewohnt Pro und Contra in die Waagschale.
An den privaten Kryptowährungsmärkten fiebern Anleger und Investoren einem Ereignis entgegen, das unter Enthusiasten sehr wahrscheinlich als Meilenstein und Erringung eines vollkommenen Siegs über das System bezeichnet werden dürfte. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um den bevorstehenden Börsengang von Coinbase, der an der Nasdaq erfolgen soll…
Die Entwicklungen im südamerikanischen Venezuela könnten darauf hindeuten, dass wir es weltweit mit einem kollabierenden Geldsystem zu tun bekommen werden. Seit der globalen Finanz- und Bankenkrise wird durch eine wachsende Anzahl von Analysten, Geldexperten und Beobachtern aus vielen anderen Wirtschaftsbereichen davor gewarnt, dass eine sich verewigende Gelderzeugung durch Zentralbanken ab einem bestimmten Zeitpunkt unumkehrbare Konsequenzen zur Folge haben wird.
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1860 (07:13 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,1836 im fernöstlichen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 109,17. In der Folge notiert EUR-JPY bei 129,48. EUR-CHF oszilliert bei 1,1098.
Der DAX hat die neutrale Zone bei 14132 nach oben verlassen. Man wird daraus Kaufsignale interpretieren müssen. Dabei entstand gestern auch nebenbei die längste weiße DAX Tageskerze seit dem "Impfstofftag" 9.11.20. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Der britische Guardian hatte kürzlich mittels einer provokanten Schlagzeile auf sich aufmerksam gemacht. Das in London ansässige Blatt hat hierin den offiziellen Vorschlag unterbreitet, dass es alle zwei Jahre zu globalen Lockdowns kommen sollte, um die Funktionsfähigkeit unseres Planeten zu erhalten und der Klimaerwärmung entgegenzutreten.
In nahezu allen Segmenten an den Rohstoffmärkten klettern die Preise teils deutlich. Die aktuelle Lage an den internationalen Kaffeemärkten lässt darauf schließen, dass auch dieser Sektor im laufenden Jahr merklich betroffen sein dürfte, während der Lebensmittelpreisindex von FAO zeigt, dass die globale Lebensmittelpreisinflation im Februar den neunten Monat in Folge geklettert ist. Unter anderem sind enorme Engpässe an den Märkten für Fracht- und Schiffscontainer hierfür verantwortlich.
Der Wochenbeginn liefert interessante Erkenntnisse. Der USD bleibt gefragt und zeigt auf den erhöhten Niveaus gegenüber Euro, JPY und edlen Metallen Widerstandskraft. Die Marktteilnehmer mögen offensichtlich subventioniertes Wachstum und hinterfragen nicht die Qualität und damit die Nachhaltigkeit des aktuellen Zahlenwerks.
Vorbörse seit 1:15 Uhr sehr wechselhaft! Der DAX steckt seit Wochen zwischen 13460 und 14132 in einer neutralen Zone fest. Heute geht es in der neutralen Zone sprunghaft aufwärts los. Hier ist die heutige DAX Prognose...
„Wachstumszahlen und Umsatzerwartungen bis zur zweiten Kommastelle zu prognostizieren, kann zwar den Eindruck vermitteln, dass man das Unternehmen und die Branche wie seine Westentasche kennt. Allerdings treten in der Regel nur gut die Hälfte der Prognosen ein. Warum also all die vergebene Liebesmüh?“ fragt Christof von Wenzl - und präsentiert an dieser Stelle einfache, aber sehr hilfreiche Tipps zur Einordnung der Marktbewertung von Unternehmen.
Nicht erst die jüngste Energiekrise in Texas, sondern auch ähnliche Ereignisse in den beiden Bundesstaaten Kalifornien und Florida haben Amerika die Anfälligkeit seiner Energie- und Stromnetze vor Augen geführt. Es stellt sich aus aktueller Sicht die Frage, welche Lehren die Verantwortlichen aus diesen Ereignissen zu ziehen bereit sind. Werden dringend notwendige Investitionen in absehbarer Zeit getätigt? Oder wird eher darauf gehofft, dass sich arktische Wetterverhältnisse in den im Süden der USA lokalisierten Bundesstaaten so schnell nicht wiederholen werden?
Die mit Spannung erwartete Rede des Fed-Chefs Powell konnte die Märkte gestern nicht besänftigen. Die Markthoffnung der Ankündigung einer Aufstockung der Bondkäufe durch die Fed blieb aus. Die Fed bleibt sehr locker, sie lässt sich aber von dem Finanzmarkt nicht nach Belieben vorführen. Derweil ist die Spekulationswelle auf steigende US-Zinsen ist so ausgeprägt, dass das notwendige Leihmaterial sehr knapp ist...
Proto Labs, mit Hauptsitz in Maple Plain, Minnesota hat sich auf die schnelle Herstellung von 3D-gedruckten, CNC-gefrästen, blechgefertigten und spritzgegossenen kundenspezifischen Teilen in kleinen Stückzahlen für das Prototyping und die Kleinserienfertigung spezialisiert. Die Story ist durchaus solide – aber wie steht es um die aktuelle Bewertung?
Neutralität wie bei den Schweizern! Der FDAX hat das schwarze "Langdocht-Reversal" von Mittwoch nicht sehr umfassend verwertet, ein analog starker Abverkauf wie in den US Indizes trat gestern nicht auf. Der XETRA DAX fiel wiederum so gut wie gar nicht am gestrigen Tag. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Ist es im Rohstoffsektor vielleicht bereits im Herbst letzten Jahres zum Einsetzen eines neuen Superzyklus gekommen, der über die nächsten zwölf Jahre anhalten könnte? Ich möchte auf Prognosen dieser Art durch JPMorgan und Goldman Sachs heute einen eingehenderen Blick werfen.
Das Vereinigte Königreich weist massive Außenhandels- und im internationalen Vergleich sehr kritische Haushaltsdefizite auf, so dass die Brexit-Träumereien vom Tisch gewischt wurden. Bei der EZB drehen sich die Diskussionen weiter um das ausgerufene Inflationsziel und die Frage der Reichweite der Geldpolitik, gerade in Hinsicht auf „grüne“ Geschäftsfelder. Das „Beige Book“ der Fed bringt keine neuen Erkenntnisse.
Die mehrmonatige neutrale Zone hat Bestand. Der XETRA DAX ist am oberen Rand der ("gelben") neutralen Zone bei 14132 gescheitert! Hier ist die heutige DAX Prognose...