Dass machtpolitische Interessen wenig bis überhaupt keine Rücksicht auf die Bedürfnisse von Zivilbevölkerungen nehmen, ist aus der Geschichte hinlänglich bekannt. Schließlich urteilte bereits Friedrich Nietzsche, dass Staaten die kältesten aller kalten Ungeheuer seien. Hieran hat sich bis heute augenscheinlich nichts geändert, denn je länger die von Sanktionen und Gegensanktionen geprägte Situation anhält, desto stärker leidet die allgemeine Versorgungslage und die Leistungsfähigkeit des internationalen Logistiksektors. Eine Momentaufnahme.
Die Seitwärtsphase vom 16.3. dauert an. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
2021 war ein sehr schlechtes Jahr für Ollie’s. Das Unternehmen hatte bzw. hat immer noch mit äußerst hohen Waren- und Transportkosten, sowie Verzögerungen bei importierten Waren und Rückständen in den Vertriebszentren zu kämpfen. Löst sich der Absturz in Wohlgefallen auf? Eine Analyse von Tobias Krieg.
Die im Rahmen eines Interviews getätigten Aussagen der stellvertretenden Geschäftsführerin des IWFs, Gita Gopinath, zum Zustand der globalen Finanzmärkte lassen aufhorchen! Ihre Warnung vor einer sich beschleunigenden Diversifikation der internationalen Devisenreserven – und zwar raus dem US-Dollar – spricht Bände im Hinblick auf die mit den westlichen Sanktionen gegen die Russische Föderation verbundenen Risiken für die eigenen Währungsräume. BlackRock-Chef Larry Fink spricht unterdessen vom Anfang des Endes der Globalisierung.
Die wichtigsten DAX Chartmarken zum Wochenstart. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
An Volatilität mangelt es bei FedEx nicht. Stellt sich nur die Frage, ob man diese für sich nutzen kann, oder sich hierdurch aus dem Markt werfen lässt. Tobias Krieg analysiert die Chancen.
Wir legen unser Augenmerk auf eine Verabschiedung von möglichen Zweit- und Folgesanktionen der Washingtoner Regierung gegenüber all jenen Drittstaaten, welche sich politisch, wirtschaftlich und handelstechnisch nicht von der Russischen Föderation abwenden. Wer die globalen Entwicklungen und Geschehnisse aufmerksam verfolgt, kommt nicht umhin festzustellen, als ob das Sanktionsschwert der Vereinigten Staaten immer stumpfer zu werden droht. Die Gründe sollen im heutigen Bericht ein wenig genauer analysiert werden.
Die Outperformance Europas gegenüber den USA zu Jahresbeginn hat der Ukraine-Konflikt beendet. Unsere Aktien leiden unter der geographischen Konfliktnähe, ihrer Rohstoffabhängigkeit und zyklischen Ausrichtung. Dagegen gilt Amerika als sicherer, energieunabhängiger Anlagehafen, verfügt über einen großen Binnenmarkt und profitiert im Moment von seinen attraktiven Verteidigungs-, Energie- und Agraraktien. Aber wie besiegelt ist Europas Aktien-Schicksal wirklich?
Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Wir werfen einen Blick nach Amerika und die dort vorherrschende Lage an den Energiemärkten. Nichts Anderes als ein „Marschall-Plan“ solle nun laut JPMorgan-Chef Jamie Dimon in diesem Bereich auf den Weg gebracht werden, um die Energiekrise in der Heimat zu adressieren. Was hat es hiermit auf sich?
Das 2003 gegründete Biotech-Unternehmen Jazz Pharmaceuticals mit Sitz in Irland und Haupthandelsplatz an der US-Börse Nasdaq scheint aktuell günstig bewertet was mitunter aus dem Wegfall des Patentschutzes für ein wichtiges Medikament liegt. Droht unserem heutigen Analysekandidaten ein Schicksal wie einst Biogen – oder kann man sich weiter behaupten und die Ausfälle kompensieren?
Trendbruch des Trends vom Jahrestief 12439. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
In der Eurasischen Wirtschaftsunion bahnt sich die Entstehung eines neuen Finanz- und Geldsystems unter Einbezug der Volksrepublik China an. Welche Entwicklungen leiten sich hieraus ab? Handelt es sich um eine bereits seit längerer Zeit erwartete Herausbildung einer neuen Weltordnung? Wer in diesen Tagen US-Präsident Joe Biden zuhört, erhält eine glasklare Antwort auf diese Fragen.
Die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen gegenwärtig teils deutliche impulsive Aufwärtsbewegungen und scheinen zur nächsten Kaufrunde einzuladen. In der Tat gibt es aktuell wenig, was das Bild trüben könnte, so verhalten sich zumindest die Marktteilnehmer. Doch jetzt noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Tatsächlich gibt es hier ein paar kleine, aber feine Stellschrauben, die es zu beachten gilt.
Aus dem einstigen Outperformer Fuchs Petrolub ist ein Ladenhüter geworden. Zuletzt ist die Aktie massiv unter Druck gekommen. An der zentralen Unterstützung haben die Stammaktien von Fuchs aber plötzlich gedreht. Ist das die Kehrtwende? Eine Analyse von Tobias Krieg.
Aktienmärkte in Hongkong und Japan versuchen sich am Rebound – DAX mit Doppelwiderstand – Ölpreise weiter deutlich „über 100“ - Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Neues 10-Tage-Hoch im Fokus! Hier ist die heutige DAX Prognose. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Während die Augen der Welt nach wie vor auf den militärischen Konflikt in der Ukraine und die dortigen Ereignisse gerichtet sind, spielen sich im Hintergrund bereits ganz andere Entwicklungen ab, die nicht nur von großer Tragweite sind, sondern auch die internationale Finanzarchitektur weitreichend verändern könnten. Momentan wird mit Hochdruck an der Entstehung eines neuen Geld- und Finanzsystems auf dem Eurasischen Kontinent gearbeitet.
Die hohen Schulden vieler Staaten und Unternehmen müssen laufend refinanziert werden. Was unserem gesamten Wirtschaftssystem irgendwann auf die Füße fallen wird, bedeutet für Moody’s auf der Kehrseite gesicherte Einkommensströme. Am Geschäftsmodell gibt es hier nichts zu rütteln, doch wann lohnt sich der Einstieg?
Internationale Aktienmärkte taumeln weiter im Abwärtsstrudel – Edelmetalle robust – Bitcoin mit zarter Bodenbildung & drohendem „Death-Cross“ – Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Hier ist die heutige DAX Prognose. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Im Mittelpunkt der Diskussionen an der Wall Street steht die Frage, ob die durch den Westen verhängten Sanktionen gegenüber der Russischen Föderation das Ableben des US-Dollars als weltweite Reservewährung zusätzlich beschleunigen werden. Nachdem man sich auch bei Goldman Sachs hiervon überzeugt gezeigt hat, ist man bei Morgan Stanley anderer Meinung. Die Prognose hinsichtlich der Rolle des Edelmetalls Gold aus dem gleichen Hause lässt jedoch aufhorchen - und wäre vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen…
Ross Stores ist der größte Restposten-Händler aus den USA. Mit seinen 1.923 Niederlassungen ist das Unternehmen in 40 US-Staaten angesiedelt. In Kalifornien, Texas und Florida ist man mit 951 Stores am höchsten konzentriert, wobei in einigen anderen Bundesstaaten weniger als ein Dutzend Filialen vorhanden sind. In zehn Bundesstaaten betreibt man noch gar keine Verkaufsflächen. Ross besitzt also noch genügend Platz, um seine Expansion voranzutreiben. Dazu aber später mehr.
Der DAX zieht wahrscheinlich weiter Richtung 14815. Der DAX vollzog am Freitag ein bullisches Intra day Reversal. Nach einem Start bei 14375 und einem Tief bei 14109 endete der DAX noch bei 14413. Es entstand ein "weißer Hammer" als Tageskerze, was einer bullischen Ausgangslage für heute gleichkommt. Hier ist die heutige DAX Prognose.