Chinas Aktienmärkte: Stabilisierung um welchen Preis?
In den heutigen Ausführungen erfolgt ein Blick an die Börsenplätze in der Volksrepublik China. Nach der Aktienmarkttalfahrt vergeht kaum mehr eine Woche, in der es nicht zu weiteren Interventionsbekanntgaben durch die Pekinger Finanzaufsichtsbehörden kommt. Kurzfristig mögen die in diesem Zusammenhang verkündeten Maßnahmen die Situation ein wenig stabilisieren. Langfristig betrachtet könnten die hierdurch verursachten Schäden jedoch enorm sein. Auf die hiermit verbundenen Implikationen soll heute ein wenig eingehender geblickt werden.
Chinas Aktienmärkte wollen nach wie vor nicht so richtig in Gang kommen. Zwar haben sich die Festlandbörsen in den letzten Wochen angesichts der staatlichen Interventionen ein wenig von dem zuvor erfolgten Absturz erholen können.
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.