Das hat gerade noch gefehlt. In den neuerlichen Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan sterben wieder Menschen, Soldaten und Zivilisten. Als ob in den Jahren seit dem Anfang der neunziger Jahre nicht schon genug Menschen wegen des Zankapfels Bergkarabach ihre Leben verloren haben würden. Auch in einer geradezu makabren Abart des Krieges.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Meine Güte. Kostet es soviel mehr Schreibaufwand, wenn nicht ganz so kryptisch berichtet würde? Vielleicht ist nicht jeder Abonent mit den geschichtlichen Gegebenheiten so vertraut wie der Schreiberling.
marel
am 29.09.2020 um 23:06 Uhr
Berg Ararat ?
ironalex
am 30.09.2020 um 11:22 Uhr
@cashsieger: Bevor Sie Herrn Wimmer als »Schreiberling« diffamieren, sollten Sie zumindest Wikipedia konsultieren.
Der Berg Ararat ist der heilige Berg der Armenier, der allerdings auf türkischem Territorium liegt. Ich denke Herrn Wimmer ging es um die gesamte unruhige Region im Südkaukasus, Berg Karabach, dem Spielball auch der Möchtegernmächte z.B. diverser NATO-Mitläufer. (Freiheit am Hindukush verteidigen, wessen Freiheit?)
Gugo
am 30.09.2020 um 12:46 Uhr
@ Cashsieger: Abonnent schreibt man mit 2 n. Vom Cashsieger zum Rechtschreibungssieger ist ein weiter Weg.
MichaelG
am 30.09.2020 um 13:21 Uhr
„Merkwürdig an dem jüngsten Ausbruch von Feindseligkeiten“ zwischen Armeniern und Aserbaidschanern sind also ein politisches Gerangel um ein Spitzenamt der OSZE ...
... und wie groß die Botschaft der USA in Eriwan ist.
Ich fände was anderes merkwürdig:
Der ‚Qualitätsjournalismus‘ (ich berufe mich auf das ZDF) weiß nichts eiligeres zu sagen, als dass der Konflikt um Berg Karabach ethnisch-territorial motiviert sei – mit Religion (Muslime gegen Christen) habe er wenig zu tun, auf keinen Fall …
Bloß dass Erdogan den neuerlichen Angriff der Aserbaidschaner nicht zuletzt unterstützt durch Anwerbung mehrerer tausend Djihadisten aus Syrien, hat das was mit Religion tun?
Die übliche Bemerkung darf hier nicht fehlen zu „den Zeiten zunehmender Aggressivität des Westens gegen alles .., was ‚russisch‘“ sei.... ja, ja...
bloß beschimpfte gestern Joe Biden den amtierenden amerikanischen Präsidenten als – ich zitiere – „Hündchen“ Wladimir Putins ...
kunomaus
am 30.09.2020 um 13:51 Uhr
Danke Herr Wimmer, hatte schon in der aktuellen Auseinandersetzung Arm./ Aserb. gehofft, etwas von Ihnen hier lesen zu können. Ein, zwei Karten/ Grafiken mit den Luftwaffenstpützpunken, Bilolaboren, Erdölleitungen usw. könnten den Beitrag gern noch verfeinern.
Die Bitte zusätzlicher Grafiken betrifft alle Geopolitik- Artikel.
Ulrich.Sprenger
am 30.09.2020 um 14:59 Uhr
Gut Ironalex! @ cashsieger Etwas Allgemeinbildung tut gut :(
marel
am 30.09.2020 um 16:29 Uhr
@ironalex
" Möchtegernmächte z.B. diverser NATO-Mitläufer " meinen Sie den Wannabe Macron? Der Typ scheint alle seine Sinne verloren zu haben. Er bringt überall Unruhe. Zuerst Libyen, dann ermutigte er die Griechen gegen die Türken und nun scheint er die Armenier gegen Azerbaijaner aufzuhetzen. Ich fürchte die Armenier werden nun die Region Karabach verlieren. Wer auf Macron baut, baut auf Sand.
Bobo
am 01.10.2020 um 07:39 Uhr
Ob Abonent oder Abonnent oder auch Abonnennt ist doch nun wirklich nur was für Besserwisser.
marel
am 01.10.2020 um 12:08 Uhr
@Bobo
So sehe ich das auch... viel wichtiger ist die Frage was Karabach mit Berg Ararat zu tun hat...?
Ich glaub Hr. Wimmer bringt da etwas durcheinander. Karabach ist seit 1994 von den Armeniern besetzt. Ein Gebiet in Aserbaidschan. Ein Vergleich beider Länder wirft Fragen auf.
Woher findet Armenien die Kraft Aserbaidschan anzugreifen? Wer steckt dahinter? Russland? Frankreich? Versucht etwa Macron gegen wachsender Einfluss der Türken die Nachbarn der Türkei aufzuhetzen oder ist es Russland von dem die Türkei Erdgas bezieht (seit 34 Jahren) und nachdem Ablauf des Liefervertrags (2021) mit Aserbaidschan einen Vertrag abschliessen wird?
oppel
am 01.10.2020 um 16:23 Uhr
@bobo, @marel
Nein,, ich finde nicht, dass ein gutes, fehlerloses Deutsch und eine korrekte Satzzeichensetzung unnütz und nur was für Besserwisser sind. An grammatikalisch sauberer Sprachartikulierung und ebensolcher richtiger Zeichensetzung werden vom Author der richtige Sinn seiner Sätze und für den Leser ein einfaches, klares Verständnis der Artikel festgemacht.
Die lausigen Schreib- und Satzeichenfehler in der heutigen schriftlichen Kommunikation sind erschreckend zahlreich, egal ob in den Beiträgen der "Schreiberlinge" oder in den Kommentaren der Leser.
Da heben sich die Artikel von Herrn Wimmer wohltuend ab.
Statt dies als "Besserwisserei" abzutun, könnte man sich vielleicht angesprochen fühlen, etwas für seine Schreib- und Sprechkultur zu tun.
Grüsse aus Brüssel,
R. Oppel
Schmauchkopf
am 02.10.2020 um 22:48 Uhr
@Oppel
Ggf. Hat sich „Kleinanleger“ ja nur vertippt!?
Wäre ja möglich.
Author wäre ja auch nicht ganz korrekt, zumindest, wenn es nicht englisch sein sollte.
Vielleicht, wäre da Nachsicht und aufeinander zu zu gehen genauso hilfreich, wie für die Anlieger des kaspischen Meeres.
Eine autonome Region Berg Karabach in Aserbaidschan, wäre doch gar nicht so schlimm. Da wohnen halt nur Armenier.
Dann:
Abzug der armenischen Truppen aus Aserbaidschan.
Abzug des aserbaidschanischen Militärs.
Einzug von Friedenstruppen a la OSZE in Berg Karabach.
Einbindung der Region inklusive Armenien in die neue Seidenstraße.
Geld verdienen.
Wohlstand.
Frieden.
Hat in Europa doch auch geklappt, mit dem Frieden.
Das wären doch mal internationale Ziele!
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Kommentare
Der Berg Ararat ist der heilige Berg der Armenier, der allerdings auf türkischem Territorium liegt. Ich denke Herrn Wimmer ging es um die gesamte unruhige Region im Südkaukasus, Berg Karabach, dem Spielball auch der Möchtegernmächte z.B. diverser NATO-Mitläufer. (Freiheit am Hindukush verteidigen, wessen Freiheit?)
... und wie groß die Botschaft der USA in Eriwan ist.
Ich fände was anderes merkwürdig:
Der ‚Qualitätsjournalismus‘ (ich berufe mich auf das ZDF) weiß nichts eiligeres zu sagen, als dass der Konflikt um Berg Karabach ethnisch-territorial motiviert sei – mit Religion (Muslime gegen Christen) habe er wenig zu tun, auf keinen Fall …
Bloß dass Erdogan den neuerlichen Angriff der Aserbaidschaner nicht zuletzt unterstützt durch Anwerbung mehrerer tausend Djihadisten aus Syrien, hat das was mit Religion tun?
Die übliche Bemerkung darf hier nicht fehlen zu „den Zeiten zunehmender Aggressivität des Westens gegen alles .., was ‚russisch‘“ sei.... ja, ja...
bloß beschimpfte gestern Joe Biden den amtierenden amerikanischen Präsidenten als – ich zitiere – „Hündchen“ Wladimir Putins ...
Die Bitte zusätzlicher Grafiken betrifft alle Geopolitik- Artikel.
" Möchtegernmächte z.B. diverser NATO-Mitläufer " meinen Sie den Wannabe Macron? Der Typ scheint alle seine Sinne verloren zu haben. Er bringt überall Unruhe. Zuerst Libyen, dann ermutigte er die Griechen gegen die Türken und nun scheint er die Armenier gegen Azerbaijaner aufzuhetzen. Ich fürchte die Armenier werden nun die Region Karabach verlieren. Wer auf Macron baut, baut auf Sand.
So sehe ich das auch... viel wichtiger ist die Frage was Karabach mit Berg Ararat zu tun hat...?
Ich glaub Hr. Wimmer bringt da etwas durcheinander. Karabach ist seit 1994 von den Armeniern besetzt. Ein Gebiet in Aserbaidschan. Ein Vergleich beider Länder wirft Fragen auf.
Woher findet Armenien die Kraft Aserbaidschan anzugreifen? Wer steckt dahinter? Russland? Frankreich? Versucht etwa Macron gegen wachsender Einfluss der Türken die Nachbarn der Türkei aufzuhetzen oder ist es Russland von dem die Türkei Erdgas bezieht (seit 34 Jahren) und nachdem Ablauf des Liefervertrags (2021) mit Aserbaidschan einen Vertrag abschliessen wird?
Nein,, ich finde nicht, dass ein gutes, fehlerloses Deutsch und eine korrekte Satzzeichensetzung unnütz und nur was für Besserwisser sind. An grammatikalisch sauberer Sprachartikulierung und ebensolcher richtiger Zeichensetzung werden vom Author der richtige Sinn seiner Sätze und für den Leser ein einfaches, klares Verständnis der Artikel festgemacht.
Die lausigen Schreib- und Satzeichenfehler in der heutigen schriftlichen Kommunikation sind erschreckend zahlreich, egal ob in den Beiträgen der "Schreiberlinge" oder in den Kommentaren der Leser.
Da heben sich die Artikel von Herrn Wimmer wohltuend ab.
Statt dies als "Besserwisserei" abzutun, könnte man sich vielleicht angesprochen fühlen, etwas für seine Schreib- und Sprechkultur zu tun.
Grüsse aus Brüssel,
R. Oppel
Ggf. Hat sich „Kleinanleger“ ja nur vertippt!?
Wäre ja möglich.
Author wäre ja auch nicht ganz korrekt, zumindest, wenn es nicht englisch sein sollte.
Vielleicht, wäre da Nachsicht und aufeinander zu zu gehen genauso hilfreich, wie für die Anlieger des kaspischen Meeres.
Eine autonome Region Berg Karabach in Aserbaidschan, wäre doch gar nicht so schlimm. Da wohnen halt nur Armenier.
Dann:
Abzug der armenischen Truppen aus Aserbaidschan.
Abzug des aserbaidschanischen Militärs.
Einzug von Friedenstruppen a la OSZE in Berg Karabach.
Einbindung der Region inklusive Armenien in die neue Seidenstraße.
Geld verdienen.
Wohlstand.
Frieden.
Hat in Europa doch auch geklappt, mit dem Frieden.
Das wären doch mal internationale Ziele!