USA: Langfristige Zinsen und Gold klettern gleichzeitig – Was hat das zu bedeuten?
Es erfolgt ein Blick an die amerikanischen Finanzmärkte, wo die langfristigen Zinsen schon seit einigen Wochen wieder steigen. Parallel hierzu klettert auch der Goldpreis, der auf Tuchfühlung zur Marke von 2.800 US-Dollar pro Feinunze bleibt. Diese Entwicklung ist doch recht bemerkenswert und heizt die Diskussionen an den internationalen Finanzmärkten weiter an, ob die Federal Reserve Bank mit Blick auf ihre im September verkündete Zinssenkung um 50 Basispunkte tatsächlich einen Fehler begangen haben könnte.
Bis vor Kurzem galt, dass sich steigende Zinsen im langfristigen Laufzeitbereich negativ auf den Verlauf des Goldpreises auswirken. Physische Goldbestände generieren nun einmal keine Zinserträge, was einer zunehmenden Anzahl an Investoren angesichts der mannigfaltigen Welt- und Währungskrisen mittlerweile allerdings ziemlich schnuppe zu…
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.