Wie reagiert Japan auf die geldpolitischen Vorwürfe aus dem Weißen Haus?
Nach einem versöhnlichen Spitzentreffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping in Florida steht das einst dafür gescholtene China für die USA nun nicht mehr als "Währungsmanipulator" da. Doch da gibt es gewiss andere, denen diese Rolle zufallen könnte. Andere wohlgemerkt, nicht die eigenen Institutionen. Im Fokus Washingtons aktuell: Japan. Was ist an den Vorwürfen an die Adresse Tokios dran? Was sagen die Wirtschaftsfakten hinter den Kulissen aus? Hat Japan überhaupt noch eine Wahl?
