„Wir sitzen mit geladenen Kanonen da und warten darauf, dass der Markt nach unten geht“. Rüdiger Born erklärt anschaulich, weshalb Charttechnik durchaus dabei helfen kann, Marktbewegungen zu antizipieren – und weist gleichzeitig auf die längst fällig erscheinende – und nicht nur den DAX betreffende- Korrektur hin. Mittels der Betrachtung verschiedener Zeitebenen ist Charttechnik eben nicht nur etwas für Daytrader, sondern auch für langfristige Anleger interessant.
Nachdem in den letzten Jahren immer mehr Anlegergelder in ETFs geflossen sind, nimmt die Kritik in letzter Zeit zu. Andreas Borsch geht der Frage auf den Grund, ob diese Kritik berechtigt oder nur bestimmten Interessen geschuldet ist.
Der in den letzten Wochen stattgefundene Abverkauf auf dem Edelmetallsektor ist wohl kaum einem interessierten Anleger entgangen. Der Kampf gegen die milliardenschweren Short-Positionen der Hedge-Funds hält weiter an. Nach einer eingehenden Analyse und einem Ausblick für die nächsten Monate, geht es im Spezialteil der neuen Ausgabe von CK*Gold um die Silberpreismanipulation.
Die schon länger anhaltenden Abgaben beim Gold waren angesichts der Dollarstärke zunächst keine wirkliche Überraschung. Allerdings scheint der Abwärtsdruck der letzten Wochen aktuell etwas nachzulassen, was eine mögliche Bodenbildung immer wahrscheinlicher werden lässt. Auch weitere Indikatoren sprechen dafür, dass das Tal der Tränen bald durchschritten ist.
Die Investmentsteuerreform gilt seit dem 1.1.2018. Mittlerweile liegen einige praktische Erfahrungen vor. Insbesondere die Abrechnung von Verkäufen und deren Korrektur führen zu einer Vielzahl von Belegen und etwas Verunsicherung bei Anlegern. Wir erklären die wesentlichen Aspekte für Sie.
Dass die Automobilbranche ein Schwergewichts im DAX ist, verwundert wohl nicht – auch, dass die sich zuspitzenden Situation in Sachen Strafzölle an dieser Stelle deutlich negative Auswirkungen haben kann, liegt auf der Hand. Aufgrund der jedoch weiterhin hohen Dividendenrenditen dieser Titel lohnt es sich aus der Sicht von Andreas Meyer, andere Wege einzuschlagen.
Die Aluminiumpreise explodieren! In der neuen Ausgabe von CK*Gold erhalten Sie das notwendige Basiswissen und erfahren die Hintergründe, um selbst auch von der Entwicklung zu profitieren. Lesen Sie zudem, wo es aktuell gute Einstiegschancen in den Lithiumsektor gibt, welche Minenaktien künftig wieder interessant werden können – und natürlich wie es um den Edelmetallsektor bestellt ist.
Christoph Leichtweiß zeigt eine kompakte Übersicht über die sich bietenden Chancen und Risiken sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beim Investment in chinesische Staatsanleihen. Die Idee, von einer wirtschaftlichen Abkühlung zu profitieren, ist nicht schlecht…
Der Leitindex DAX30 feierte jüngst seinen 30. Geburtstag. In diesem Zeitraum stieg er, unter einigen nervenaufreibenden Rückschlägen, von 1.163 auf aktuell über 12.000 Punkte an. Aus welchen Perspektiven der Index durch Anleger zu betrachten ist, welche Rückschlüsse jetzt für Anlageentscheidungen zu ziehen sind und ob es den DAX30 mit Sicherheitsgurt gibt - das alles erfahren Sie in diesem Beitrag.
Etwas verkaufen, was einem nicht gehört!? Das klingt erst einmal absurd, gehört am Kapitalmarkt allerdings zum Tagesgeschäft. Durch einen sogenannten „Leerverkauf“ hat ein Investor die Möglichkeit auf fallende Kurse zu setzen. Wie jedoch funktioniert das „leere Verkaufen“? Im Prinzip ganz einfach!
Die deutliche Erholung der Rohstoffpreise kommt für viele ebenso überraschend wie die Zähigkeit der Inflation. Während viele immer noch glauben in Zeiten technologischen Fortschritts gäbe es weder das eine oder noch das andere, wird es wohl von beiden Seiten dicke kommen.
Und über gute Fonds ohne großen finanziellen und geistigen Aufwand - Die kontinuierlichen Einzahlungen bügeln die Kursdellen aus – Mit relativ kleinen Beträgen eine gute zusätzliche Altersvorsorge, sagt Bruno Hidding
Wer sollte sich gegen was, für wie lange und warum überhaupt absichern? Das ist die Frage, die aufgrund der jüngsten Kursbewegungen einige Anleger umtreibt. Losgelöst von der Anlageebene schauen wir auf die Gedanken, die man sich auf der Anlegerebene machen sollte bevor man versucht „die“ passende Absicherung zu finden.
Alle Mitglieder von Cashkurs*Gold laden wir wieder herzlich zu unserem monatlichen Webinar ein, in dem Sie jede Menge Neuigkeiten und spannende Entwicklungen rund um die Edelmetalle und Minenaktien erfahren werden. Das Webinar startet am Dienstag, den 20. März 2018 um 18 Uhr!
Am vergangenen Freitag war der "Tag der Aktie". Aktien bringen langfristig die höchsten Erträge. Im Zeitraum von 1900 bis 2017 haben entwickelte Märkte im Durchschnitt eine Rendite von 8,2 Prozent und Märkte von Schwellenländern 7,4 Prozent pro Jahr erreicht. Damit haben Aktien deutlich besser rentiert als Anleihen, Edelmetalle und Immobilien.
Geldanlage ist oftmals nicht sehr sexy, zumal dieses Attribut häufig im Zusammenhang mit Armut gebraucht wird. Da Anleger jedoch grundsätzlich das Gegenteil mit ihrem Engagement erreichen wollen, benötigt es hier anderer Werte: Sparsamkeit, Geduld und Disziplin sind ein guter Anfang. Die Beachtung der Bewertung, sowie weitere im Folgenden genannte Punkte können ebenfalls bei der erfolgreichen Anlage helfen… und Geld macht in den Augen mancher ja auch sexy…
Auf den automatisierten Finanzmärkten sind extreme Kursschwankungen „allgegenwärtig“. Hochfrequenzhändler lösen sie oftmals aus, verstärken sie und übertragen sie blitzschnell über den Globus – zu Lasten für uns alle. Ein Gastbeitrag von Martin Ehrenhauser.
Aufgrund aktueller Nachfragen stellen wir Ihnen an dieser Stelle nochmals ein Webinar aus dem März 2017 zum grundlegenden Vorgehen in Sachen Absicherungen zur Verfügung, bevor wir uns dem Thema auch in einem aktuellen Beitrag widmen.
Die Aktienmärkte kannten in 2017 oft nur eine Richtung: Die nach oben. Edelmetalle wie Gold & Silber taten sich deutlich schwerer und so ging es für Anleger im Rohstoffsektor auf die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten. In den wiedererstarkten Basismetallen waren diese schnell gefunden.
Nach der Betrachtung einer ordentlichen Performance der von Thomas Trepnau hier auf Cashkurs empfohlenen Immobilientitel, folgt heute der ebenso erfreuliche Rückblick auf die Entwicklung von zwei angeratenen Rubel-Anleihen sowie dem Währungspaar Rubel/Euro. Für spekulative Anleger lohnt es hier auch heute noch, sich ein paar Positionen ins Depot zu legen.
Wir haben wieder spannende Ideen rund um die Edelmetalle und Rohstoffe für Sie entdeckt. Im Fokus der neuen Ausgabe von Cashkurs*Gold stehen in diesem Monat neue Daten des World Gold Council zur globalen Goldnachfrage. In der Analyse beleuchten wir mit Wheaton Precious Metals einen der Platzhirsche im Bereich der Royalty Gesellschaften.
Andreas Meyer widmet sich heute keinem Unternehmen, sondern mit dem Anleihemarkt. Lesen Sie, weshalb er Anlegern hierbei rät, lange Laufzeiten zu vermeiden - sich derartige Papiere jedoch für große Industrieunternehmen als großer Vorteil darstellen können.
In der neuen Ausgabe von Cashkurs*Gold beschäftigen wir uns unter anderem wieder mit dem Elektrifizierungs-Boom und damit, wie Sie als Investoren hiervon profitieren können. In unserer aktuellen Analyse beleuchten wir eingehend einen aufstrebenden Lithiumproduzenten mit sehr viel Potential.
Sind Börsenhandel, Profit und das Streben nach Reichtum moralisch verwerflich? – Hiermit startet die neue Artikel-Serie "Moralische Irrtümer des Finanzwesens", in der Dr. Robert Velten nach und nach grundlegende Fragen der Ethik im Finanzwesen behandelt.