Risikohinweis
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bietet keine Anlageberatung und empfiehlt nicht den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Hinweis
Dirk Müller sowie die Finanzethos GmbH haben sich verpflichtet den Kodex des Deutschen Presserates für Finanz- und Wirtschaftsjournalisten einzuhalten. Der Verhaltenskodex untersagt die Ausnutzung von Insiderinformationen und regelt den Umgang mit möglichen Interessenkonflikten. Die Einhaltung des Verhaltenskodex wird jährlich überprüft. Dies gilt auch für die für Dirk Müller oder für die Finanzethos GmbH tätigen freien Journalisten.
Kommentare
Schauen Sie unseren Polit-Eliten weiter auf die Finger, Herr Hellmeyer!
Diese Geschichte könnte man noch endlos weiterschreiben, da noch die untereinander streitenden Hofschranzen, die immer wieder mit einer milden Geldgabe zur Friedlichkeit bewegt werden, in der Geschichte fehlen.
Na ja, erst mal muß ich überlegen, vor wem ich die nächsten Bücklinge mache, um dem Volk meinen guten Willen zu zeigen. In der Zwischenzeit schicke ich den Vergesslichen zum Obervergesslichen über das große Meer. Bin gespannt ob er sich das Gespräch merken kann, bis er wieder zurück ist.
Never ending Story!
Am Ende gehen die Lichter trotzdem aus, wenn die Menschen den Strom nicht mehr bezahlen können, den sie zum arbeiten brauchen.
E-Fuels hatte ich vor Jahren schon favorisiert! Man muss nicht gleich den ganzen Verbrennungsmotor über den Haufen werfen. Die Tatsache, dass bei ihrer Herstellung das CO2 verbraucht wird, das sie bei ihrer Verbrennung wieder rausblasen, wäre schon der Aufhänger für CO2-Neutralität. Dass sie aber auch wesentlich umweltfreundlichere Abbgase abgeben, davon redet schon niemand mehr.
Wo zum Teufel bleibt die pragmatische Logik der Vernunft?
Wer verhindert das Einsickern jener in das Hirn politischer Weichensteller, die ein Volk vertreten, von dem sie gewählt wurden?
Und was zum Teufel veranstaltet die EU als europäischer Volksinteressenvertreter am laufenden Band?
Sie wirft das Geld nur so zum Fenster raus, das Geld jener Staaten, die es ihnen zur Verfügung stellt. Aber sie hat NULL Plan bezüglich Wettbewerbsfähigkeit ihrer Mitglieder, schlimmer, sie konterkariert alles, was Stärke und Produktivität erhalten könnte. Als ob sie es wüsste, dass in Zukunft das Geld knapp werden würde, will sie ein "gerechtes Vermögensregister" erstellen, das ihnen die Tore für Privatvermögen öffnet, weil das Erwirtschaftete in Zukunft nicht mehr ausreicht. Immobilienbesitzer, welche ihr Haus verkaufen müssen, weil sie kein Geld für die Dämmung aufbringen können, die ihnen vorgeschrieben wird, Bauern, die bestimmte Kunstdünger nicht mehr verwenden dürfen, die so schädlich für uns und die Umwelt sind. Und eine "Vorzeigedemokratie" alla Ukraine bis zur Erschöpfung finanzieren, welche uns dann über Firmen wie Dupont genmanipuliertes Getreide ins Land jubelt?
Mittererweile halte ich schon das E-Auto für ein trojanisches Pferd zur digitalen Erfassung von Mobilität.
Es ist wesentlich einfacher, den Stromverbrauch eines Verkehrsteilnehmers zu erfassen, als seinen fossilen Verbrauch von Energie. Ebenso leichter ist es, diesen Verbrauch zu "limitieren" und in ein "CO2-Sündenkonto" zu übertragen. Das passt auch wunderbar zur geplanten Einführung des digitalen Euros CBCD 2. Klasse. Während die 1. Klasse wie gewöhnlich den Rubel rollen lassen kann, kriegt der sklavische Konsument die "Retail-Version", welche im Ernstfall automatisch abgeschöpft oder gar gesperrt werden kann. Solche Errungenschaften werden dann als gerecht und notwendig zur Klimarettung verkauft. Das wird cool für alle Fahrradfahrer, die dann ihre CO2-Anteilsscheine zu blankem Geld machen können.
Ha... erinnert mich das nicht an die Auflösung der UDSSR, wo den Bürgern Anteilsscheine des Staatsbesitzes ausgehändigt wurden, welche die meisten eh gleich verkauften, weil sie nix zum Fressen hatten? Nur kennen wir in diesem Fall die Klimaoligarchen bereits... aber lassen wir das...
40% des Nachwuchses will in den unproduktiven Öffentlichen Dienst? Weil man nicht nachdenken muss oder Leistung Nebensache ist? Gute Nacht. Und die, welche studieren, tun das vlt aus ähnlichen Gründen, weil es so viele Jobs wie noch nie in der Wissenschaft gibt, welche vom Staat oder Stiftungen ordentlich vergütet werden, aber auch nicht unbedingt Leistung und Produktivität verlangen. Wenn man die knapp 20% dazu nimmt, dann haben wir bereits fast 2 Drittel der Berufssuchenden, welche unter den Staatsschirm schlüpfen und Geld verdienen wollen, ohne zum Bruttosozielprodukt etwas beizutragen, nein vielmehr davon leben wollen? Mir wird schwindelig... vlt können uns die vielen Migranten aus dieser Misere helfen, auch wenn sie keine Fachkräfte über Nacht werden...
Wir werden so brutal hinters Licht geführt und dort dann interaktiv mit dem billigsten Theater beschäftigt, das bereits die Würde des Menschen in Frage stellt. Wer kann das aufhalten?