Die gemeinsame Währung, der Euro, sorgt dafür, dass die EU-Mitgliedsstaaten ihre Wirtschaftspolitik aneinander anpassen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Entwicklungen in einzelnen EU-Staaten ein Ausblick auf das sein können, was die Bürger in den übrigen Staaten erwartet. Griechenland ist aktuell Vorreiter in Bezug auf die Digitalisierung des Staates und die Flexibilisierung des Arbeitsrechts. Nicht allen wird die Richtung gefallen, die von der Politik eingeschlagen wurde. Bei drei Themen, die auch in Deutschland diskutiert werden, hat die griechischen Regierung richtungsweise Entscheidungen getroffen.
Markt kehrt um - DAX mit Gap; Asien sehr uneinheitlich - China Super Golden Week mit rekordhohem Reiseverkehr; Feiertag in Korea; Hang Seng gestiegen / Japan: Kerninflation geht zurück; Industrieproduktion unverändert; Wie lange liefert Japan den Märkten noch Liquidität? Jap. Finanzminister Suzuki deutet Änderung an! / USA vor Shutdown am Wochenende - Flugverkehr und IPOs betroffen / Deutsche Einzelhandelsumsätze weiter geschrumpft; 11:00 Uhr Verbraucherpreise; 14:30 US-Inflationsdaten; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Rede von Lagarde 18:00 / Meta will mit AMD zusammenarbeiten…
Chinas Lage drückt die Stimmung - Europa steckt in der Stagflation und die Notenbanken halten weiter ihren Kurs. Noch ist die Stimmung jedoch nicht am Tiefpunkt angekommen. Der Marktausblick von Martin Utschneider.
"Window dressing" zum Quartalsschluss, der DAX steigt. Ich nenne die Ziele. Hier ist die heutige DAX Prognose. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Der mittlere Kernreaktor in Frankreich ist fast doppelt so alt, wie die mittlere erwartete Lebensdauer deutscher Windräder. Damit sind die französischen Anlagen im Mittel vier Mal so alt wie diejenigen in China.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Rote Vorzeichen dominieren / Warum steigen die Renditen? Erklärungsansätze / Gleichgewichteter S&P500: Alle Jahresgewinne abgegeben / Ölpreis mit Konsequenzen für Inflation? / Goldpreis: Gegenwind von allen Seiten /…
An der Börse kommt es ständig zu Übertreibungen in beide Richtungen, das ist hinlänglich bekannt. Aber wussten Sie auch, dass immer wieder einige der schwächsten Aktien aus dem einen Jahr, im nächsten Jahr zu den absoluten Top-Performern gehören?
Noch Ende Juli glänzte der DAX mit einem neuen Allzeithoch. Anschließend jedoch verdunkelte sich die Aktienstimmung wegen großer Zinserhöhungs- und Chinasorgen. Wie entwickeln sich die marktbestimmenden (Krisen-)Faktoren im vierten Quartal? Was ist mit der Jahresend-Rallye und wie sollten sich die Anleger verhalten?
Der Abschwung an Chinas Immobilien- und Häusermärkten setzt sich fort und so geraten auch immer mehr Lokalregierungen aufgrund von sinkenden Steuereinnahmen unter zusätzlichen Druck. Dass es zudem einen Berg an Schätzungen zu bislang nicht offiziell ausgewiesenen Staatsschulden gibt, macht die Dinge keineswegs besser. Chinas staatliche Behörden müssen aufpassen, an den Finanzmärkten nicht ab einem bestimmten Zeitpunkt vollends das Vertrauen entzogen zu bekommen.
Rote Vorzeichen dominieren / Warum steigen die Renditen? Erklärungsansätze / Gleichgewichteter S&P500: Alle Jahresgewinne abgegeben / Ölpreis mit Konsequenzen für Inflation? / Goldpreis: Gegenwind von allen Seiten / Geldmenge: Veränderungsrate negativ / Immobilien: Kein Marktgleichgewicht in Sicht
Geldmengenentwicklungen sind Spiegel der Realität, auch bei strukturellen Entwicklungen. Mit einem einmaligen historischen Rückgang im August können die Mahnungen nicht viel lauter werden. Zudem erreichen die Wirtschaftsprobleme nun auch den Arbeitsmarkt. Nie war das Vertrauen zwischen Politik und Wirtschaft zerrütteter, weil die Rahmendaten unseres Standorts keine internationale Konkurrenzfähigkeit erlauben. Die positiven Daten aus Russland führen derweil zu einer der stärksten Fehlprognosen des IWF.
Euro Stoxx 50 und DAX 40 sehen die 200-Tage-Linie von unten. Das Momentum ist negativ und spricht für weitere Schwäche beim DAX. Wir hängen einfach nach wie vor am Tropf der USA – und dort sehen wir die Vorboten einer Rezession. Der Marktausblick von Martin Utschneider.
Die Saisonalität drückt noch 1-2 Tage auf die Stimmung! Wenn die "Nacht am Dunkelsten" erscheint, gibt es oftmals bald Anstiegschancen. Signaltechnisch ist davon aber noch nichts zu sehen, außer dass der DAX überverkauft und zu schnell zu weit gefallen ist. 1-2 schwache Tage sollte man noch einplanen. Hier ist die heutige DAX Prognose.
Aktien mit Compounder-Qualitäten, das sind die Titel, mit denen sich auf lange Sicht enorme Renditen erzielen lassen. FTI Consulting gehört zu dieser Riege der Unternehmen, die wie ein Schweizer Uhrwerk fortlaufend ihre Gewinne steigern können und dadurch die volle Kraft des Zinseszinses entfalten können. Am Beispiel von FTI Consulting wird dieser Effekt besonders deutlich.
Die Kurse kommen runter und das gleich in vielen Bereichen. Nun nahen Unterstützungen, die als rettende Strohhalme dienen könnten. Doch werden die Marktteilnehmer zugreifen? Und was passiert eigentlich, wenn nicht? Ein Blick auf die Charts mit Rüdiger Born.
Dass in China ein riesiges und intransparentes Schattenbankensystem besteht, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch inzwischen zeigt sich, dass sich die hiermit verbundene Unsicherheit seit einiger Zeit negativ auf die heimischen und ausländischen Bondmärkte, an denen sich die lokalen staatlichen Finanzierungs-Instrumente refinanzieren, auswirkt. Peking will diesen Bedenken nun entgegenwirken. Wird das gelingen?
Gemäß letzter Sitzung rechnet die US-Notenbank mit mehr Wachstum bei solider Beschäftigung. Um den Inflationsdruck kleinzuhalten, tönt sie ziemlich zinsrestriktiv. Doch warum lässt die Fed ihren aktuellen Leitzins dann unverändert? Steht nicht in jedem Lehrbuch, Preisgefahren vorbeugend zu bekämpfen, um sie später nicht wie Unkraut wuchern zu lassen? Hat die Fed aus ihrem Fehler eines zu späten Beginns des Zinserhöhungszyklus nichts gelernt? Wie passt das alles zusammen?
Dax: Vorgaben belastend; US-Börsen deutlich im Minus; Nikkei nur leicht erholt; Öl weiter fest auf hohem Niveau / Steigende Zinsen machen Anleihen interessant – ältere Anleihen kommen unter Druck / Gesamtmarkt: Weiter hohe (Kern)inflation bei konstant steigendem Ölpreis, trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Situation; Fed sorgt für Unruhe: Zinsen bleiben länger hoch als gedacht; Weltwirtschaft droht Schrumpfung; Ehemalige Wirtschaftslokomotive China massiv angeschlagen / Landtagswahlen: Weitere Stärke der AfD wird an den internationalen Finanzmärkten nicht für gute Laune sorgen
Aktienmärkte standen weiter unter zunehmendem Druck, während die BIP-Prognosen für Deutschland seitens der Wirtschaftsforschungsinstitute deutlich reduziert werden. Die deutsche Industrie fordert von der Bundesregierung mehr Führung und Tempo bei der Verbesserung der Standortbedingungen. Kanzler Scholz will ein neues Verhältnis mit den Entwicklungs- und Schwellenländern finden und Bundeswirtschaftsminister Habeck erntet für seine Systemkritik Applaus. Dank massiver Stresszustände scheint sich etwas zu bewegen!
Der DAX fiel seit 15.9. sehr kräftig von 15990 bis 15250. Da geht noch mehr, wenn auch nicht unbedingt direkt. Hier ist die heutige DAX Prognose. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Wenn internationale Spannungen zunehmen und gegenseitiges Vertrauen zwischen den Nationen abnimmt, wird der globale Wohlstand vermindert. Diese These untermauert Prof. Dr. Christian Kreiß mit einem Blick in die Geschichte und auf die aktuellen Entwicklungen.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.