Wallstreet: Negative Tendenzen und Unsicherheit / Erfreuliche US-Konjunkturdaten (Arbeitsmarkt), Steigende Stundenlöhne / Dividenden: FedEx Corp. im Fokus / “Fear & Greed“: Die Gier kommt nur ganz leicht zurück / S&P 500 Schwäche- und Warnsignale weiter intakt / Politik: USA mit China bald nicht mehr „nur“ im Handelskrieg?
Das Unternehmen AbbVie gehört zu den globalen Top 5 der Pharmabranche, das 2013 von Abbott abgespalten wurde. Einerseits ist der Titel eine aktuell preiswerte Cashcow, andererseits könnte es sich auch um eine mögliche Value-Falle handeln. Christof von Wenzl bringt Licht ins Dunkel.
Die Finanzmärkte zeigten sich trotz wenig überzeugender Wirtschaftsdaten weiter in stabiler Verfassung, die Aktienmärkte bewegten sich in einem Seitwärtsmodus. An den Devisenmärkten kam es im JPY-Handel zu Turbulenzen. Der JPY legte wegen veränderter Zinserwartungen deutlich zu – Folker Hellmeyer beleuchtet die Hintergründe der bemerkenswert aggressiven Spekulation an den Finanzmärkten.
Rückblick US-Börsen: Positive Schlusskurse – Überkaufte Indikatoren / Volkswirtschaft: Deutsche Verbraucherpreise kommen zurück, aber „nur“ auf den ersten Blick / Gute Idee am Morgen: CIENA – Gute Zahlen und charttechnischer Boden / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng divergent, Gold & Silber stabil, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Wallstreet: Grüne Tendenzen für den heutigen Handelstag / US-Konjunkturdaten neutral / Broadcom Inc. sticht hervor / China kauft weiter Weizen in den USA / “Fear & Greed“: Die Gier kommt ganz leicht zurück / S&P 500…
Die achte grüne Tageskerze („Candlestick“) hat den Aufwärtsdruck im deutschen Leitindex bestätigt. Diese „Doji-Formation“ besagt aber auch: „Jetzt könnte da oben eine Verschnaufpause folgen.“
Seit genau einem Jahr sitzen die 27 Putsch-Verdächtigen ohne Anklage – es scheinen Beweise zu fehlen - wegen des Vorwurfs der Begründung einer terroristischen Vereinigung in U-Haft. Dabei haben 3000 Ermittlungsbeamte bei der Razzia, Hunderte Beamte des Kriminalamts, zudem die Landesbehörden einen riesigen Aktenberg zusammengetragen. Allein aufgrund des enormen Aufwands wird seitens der Pflichtverteidigung mit entsprechend hohen Strafen gerechnet. Weiter wird eine politische Motivation gegen die erstarkende AfD, sowie der Einsatz von V-Leuten des Verfassungsschutzes diskutiert. Fakt ist jedenfalls, dass die Verhältnismäßigkeit ein rechtsstaatliches Grundprinzip darstellt. Und deren Wahrung bleibt äußerst fraglich!
Im November konnten sowohl der Nasdaq mit +10,7 % als auch der S&P mit 8,9 % deutlich zulegen. Beide Indizes konnten ihren seit Juli bestehenden Abwärtstrend nachhaltig überwinden. Zeitweise nachlassende Inflationssorgen und damit verbunden fallende Renditen stützten den Markt. Der Volatilitätsindex VIX ist inzwischen wieder auf historisch niedrigem Niveau, was zur Vorsicht mahnen sollte, zeigt er doch eine derzeit große Sorglosigkeit derselben Marktteilnehmer an, die noch vor vier Wochen große Sorgen ob der Marktentwicklung äußerten.
In Venezuela ist in einem Referendum über eine Annexion der zu Guyana gehörenden Region Esequibo abgestimmt worden. Manche Beobachter vermochten in dem jüngst in Venezuela abgehaltenen Referendum ein pures Ablenkungsmanöver der sozialistischen Regierung in Caracas vor den im kommenden Jahr abzuhaltenden Nationalwahlen zu erkennen. Doch weit gefehlt! Brasilien reagiert, um das eigene Staatsgebiet zu schützen.
Teure Uhren galten lange Zeit als Inbegriff der werthaltigen Anlage. Zumindest in den letzten Jahren konnte dieser Markt in der Breite jedoch nicht überzeugen. Preisrückgänge von 50 % oder mehr sind derzeit keine Seltenheit.
… kann‘s auch gut gebrauchen… heißt es in einem deutschen Volkslied. Gäbe es noch die Hitparade, wäre dieser Song ziemlich weit vorne. Gold ist in ziemlich glänzender Laune und konnte zuletzt sogar ein neues Allzeithoch erreichen. Wie geht es mit dem Edelmetall weiter? Auch wenn die Pro-Argumente durchaus überzeugend sind, ist kein massiver Durchmarsch zu erwarten. Doch sollte das dem grundsätzlichen Interesse an Gold keinen Abbruch tun.
Die Finanzmärkte zeigten sich uneinheitlich, wobei die Divergenzen zwischen der deutschen und der globalen Entwicklung markanter werden. Geopolitik stand im Fokus. Das Ausgabenpaket Bidens im Volumen von 106 Mrd. USD für die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine, für Israel und das Thema US-Grenze wurde im US-Senat mit 51 zu 49 Stimmen vorerst abgelehnt. Falls es hierbei bleibt, würde eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts zunehmend wahrscheinlicher.
Die siebte grüne Tageskerze („Candlestick“) hat den deutschen Leitindex DAX 40 gestern abermals auf ein neues Allzeithoch steigen lassen. Jetzt könnte „da oben“ eine Verschnaufpause folgen...
Die Aktienmärkte zeigen sich weiter stark, besonders auffällig der DAX mit neuem Allzeithoch. Doch auch der Dow zeigt sich stark, während S&P500 und Nasdaq noch ein wenig auf die Bremse treten. Dennoch: der Aktienmarkt zeigt Stärke. Doch wie geht es weiter? Die Commodities dagegen sehen schwach aus, allerdings gibt es auch hier Chancen auf interessante Trading-Möglichkeiten.
Wir blicken nach Panama. Wie wirkt sich die Regulierungsverschärfung zur Durchfahrt des Panama-Kanals auf die weltweiten Transportmärkte aus? Und wie ist es um die kürzlich erfolgte Ankündigung zur Schließung einer großen Kupfermine in Panama nach einem Gerichtsurteil bestellt?
Neues Allzeithoch! Wie passt die Jahresendrally & der DAX-Höchststand mit der Diskussion um die wirtschaftliche Fehlentwicklung, fehlende Wettbewerbsfähigkeit & Deindustriealisierung Deutschlands zusammen? Vorgaben positiv: Hang Seng & Nasdaq im Plus, Nikkei deutlich positiv; Dow Jones tut Euphorie keinen Abbruch / Vorschlag der OPEC+ konnte Ölpreis nicht befeuern / Gold ebenfalls auf Rekordniveau - und das ohne Verzinsung! Das zeigt nicht zu Unrecht hohe Risikosensitivität / Bitcoin mit deutlicher Erholung – Krypto-Beimischung bleibt interessant, wenn Volatilität ausgehalten werden kann / DAX-Stand das Ergebnis von Window-Dressing? Zinssenkungsphantasien eher entscheidend! - „Crash“ der Anleihezinsen / Notenbanken fühlen sich mit Zinsniveau wohl / EUR/USD – darum fließen Gelder in den Euro
Die Finanzmärkte zeigten sich in widerstandsfähiger Verfassung, der DAX konnte mit 16.533,11 Punkten am Tagesschluss ein neues Allzeithoch markieren. Der Arbeitsmarkt-Report aus den USA zu den offene Stellen lieferte mit den schwächsten Daten seit 03/2021 Entspannungssignale an die Zinsfront. In der Ukraine baut sich Druck auf, den Konflikt einer diplomatischen Lösung zuzuführen, was von den Märkten offenbar als positiv bewertet wird. Die EZB kann aus Sicht ihrer Direktorin Schnabel nach dem Inflationsrückgang ihre Tür weiterer Zinserhöhungen vorerst schließen. Die Leistungen deutscher Schüler sind deutlich schlechter geworden, Experten reagieren schockiert. Bleibt festzuhalten: Geld ist für alles und jeden da, aber nicht für die Bildung der kommenden Generationen. Food for thought!
Die sechste grüne Tageskerze („Candlestick“) hat den deutschen Leitindex DAX 40 gestern auf ein neues Allzeithoch steigen lassen. Damit soll es aber noch nicht genug sein...
Neben den potenziellen Kursgewinnen bietet die Welt der Kryptowährungen eine weitere Einkommensmöglichkeit: das sogenannte „Protokoll Staking“ (Staking). Diese Option, zusätzliche Erträge zu generieren, hängt von der Struktur des jeweiligen Netzwerks und der Kryptowährung ab - und wird im vierten Teil unserer Miniserie beleuchtet.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.