Thomas Trepnau meldet sich zurück – mit einer kritischen Analyse der aktuellen wohnungspolitischen Entwicklungen unter Bundesbauministerin Verena Hubertz. Zwischen Mietpreisdeckel, Heizgesetz und staatlicher Preisregulierung warnt er vor einem gefährlichen Rückfall in planwirtschaftliche Muster – und rät Anlegern zur Vorsicht.
Die Nachrichtenlage scheint dramatisch, neben dem geopolitischen Einfluss aus dem Nahen Osten steht aktuell auch die Fed im Rampenlicht und das direkt vor einem Feiertag und einem Brückentag, der gleichzeitig großer Verfallstag ist. Können die Charts hier wirklich für eine sinnvolle Einschätzung sorgen und uns Marktakteuren eine Hilfe sein? Rüdiger Born wagt einen genauen Blick auf das Marktverhalten und kommt zu interessanten Schlüssen.
Politische Krisen hinterlassen oft nur kurzfristige Spuren an den Märkten. Doch aktuell weiß niemand, wie Präsident Trump reagiert – und ob die USA nun militärisch eingreifen. Die Eskalation zwischen Israel und Iran versetzt die Anleger jedenfalls kurzfristig in Alarmbereitschaft. Vor allem der Ölpreis steht im Fokus: Steigt er weiter, droht neuer Inflationsdruck – was die US-Notenbank heute Abend bei ihrer Zinsentscheidung sicherlich auch im Blick hat.
Geopolitische Eskalationen, Währungssorgen und zurückhaltende Märkte – Rüdiger Born analysiert wie gewohnt mit klarer Kante und zeigt auf, worauf Anleger jetzt besonders achten sollten. Gold, Öl, Aktien und Notenbankpolitik im Realitätscheck!
Die USA stehen vor einem Wandel im Finanzsystem: Mit dem Genius Act soll erstmals eine Stablecoin-Regulierung gesetzlich verankert werden. Einzelhandelsriesen wie Walmart und Amazon stehen bereit – ist das jetzt der Anfang vom Ende für klassische Banken und Kartenanbieter?
Am Freitag wurde „unsere“ Schuldenuhr 30. Herzlichen Glückwunsch, du leuchtendes Mahnmal deutscher Finanzvergesslichkeit. Seit 1995 blinkt sie unermüdlich vor sich hin – erst still und meistens ignoriert. Damals bei 1.000 Milliarden Euro gestartet, steht sie heute bei rund 2.549 Milliarden. Ohne Schattenhaushalte. Das sind doch nur 0,002549 Billiarden Euro – klingt niedlich, ist aber eine atomar verpackte Haushaltssprengladung.
Dax auf kurzfristigem Kaufniveau / Nasdaq - hier droht Schwäche (2:02) / Ölpreis - autsch, das wird teuer (3:07) / EUR/USD - der Dollar schwächelt weiter (4:19) / Gold & Silber stark (5:18) / Uran - super spannend (6:59) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Eastman Chemical (8:08), Bruker (8:58) und Aptiv (9:40)
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
In Teil 3 unserer Serie über Anlegerfehler geht es um den inneren Kampf zwischen Bauchgefühl und Verstand – und warum unser Steinzeitgehirn uns beim Investieren regelmäßig ein Bein stellt. Entdecken Sie, wie Sie Ihr rationales Denken aktivieren und emotionale Fehlentscheidungen vermeiden. So werden Sie an der Börse nicht zum Bärenfutter.
Die Aktie von Aptiv hat seit dem Allzeithoch zwei Drittel an Wert verloren. Sorgt nun ein geplanter Spin-Off dafür, dass aus dem Krisenkandidaten bald wieder ein Börsenliebling wird?
Akamai Technologies – ein globaler Datenlieferant im Schatten der Großen. Der Kurs schwächelt, doch die Zahlen überzeugen: Ist jetzt die perfekte Gelegenheit für einen lukrativen Swingtrade?
Inflation & Leitzins: Relativ gesehen Luft für Senkungen / Defizite, Schulden und Zinslast: Abgesang auf den US-Dollar / Gold: Bedeutung in Notenbankbilanzen gestiegen / Aktienquote: Mehr Europa, weniger USA - Horizont beachten / Private Equity: Private Anleger sollten skeptisch sein
Heute geht es um den aktuellen politischen Schlagabtausch dies- und jenseits des Atlantiks, der offenbart, warum so viele Menschen das Vertrauen verlieren: Musk und Trump liefern sich ein Duell um Deutungshoheit, während ein deutsches Regierungsmitglied eine alte NATO-Zusage kurzerhand zur Fiktion erklärt. Es geht um mehr als Worte – es geht um Macht, Einfluss und die Erkenntnis: Der Kaiser ist nackt!
Die Goldmärkte brodeln: Immer mehr Investoren verlangen physisches Metall, die EZB warnt vor einem möglichen Squeeze – und im US-Kongress formiert sich Widerstand gegen den Schleier über den Reserven in Fort-Knox. Kommt jetzt die Wahrheit ans Licht – und was würde das für das globale Finanzsystem bedeuten?
Der DAX gönnt sich derzeit eine Verschnaufpause – nach dem starken Aufwärtstrend der vergangenen Monate durchaus nachvollziehbar. Während der Nasdaq sich anschickt, es dem DAX gleich zu tun, hinkt insbesondere der Dow Jones noch deutlich hinterher. Ist hier das größte Potenzial für Anleger? Gleichzeitig zeigen sich Rohstoffe und Währungen mit technisch recht deutlichen Bildern. Doch wie ist damit umzugehen?
Während Silber plötzlich zündet und Novo Nordisk & Microsoft als Dauerläufer glänzen, zeigt der Markt noch längst keine Überhitzung – trotz neuer Hochs. Doch der US-Steuerparagraf 899 sorgt in der Finanzwelt aktuell für große Diskussionen und Aufruhr: Was ist dran und wer ist betroffen?
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.