Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Keine Zeit für ausgiebige Entspannungstechniken? Kein Problem. Stressabbau in Sekunden – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber genau das verspricht diese einfache Augenübung. Ohne Vorbereitung, ohne Hilfsmittel – einfach ein schnelles Mittel gegen eines der größten Probleme unserer Zeit: akuten Stress. Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Niemand spricht gerne über den Tod – und genau deshalb verpassen wir die vielleicht wichtigste Lektion unseres Lebens. Menschen, die im Sterben liegen, blicken zurück und stellen sich eine entscheidende Frage: Habe ich meine kostbarste Ressource, meine Zeit, richtig genutzt? Was hätte ich lieber anders gemacht, als ich noch konnte? Eine erfahrene Hospizbegleiterin hat die drei häufigsten Dinge dokumentiert, die Sterbende am meisten bereuen – und stellt ein Gedankenspiel vor, das jedem helfen kann, seinen Weg zu korrigieren.
Was ist Realität – und wie viel davon ist nur unsere Wahrnehmung? In diesem tiefgehenden Interview von Fabian Hebermehl mit Dr. Gerold Asshoff tauchen wir in die faszinierendsten Fragen des Lebens ein: Gibt es eine Seele, die den Tod überdauert? Warum nehmen wir nur das wahr, woran wir glauben? Und wie können wir unsere tiefsten Überzeugungen verändern, um unser volles Potenzial zu entfalten?
1000 geöffnete Leichen & der Blick ins Jenseits - Dr. Gerold Asshoff im exklusiven Interview
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Viele Menschen jagen dem Glück hinterher – und stehen sich dabei unbewusst selbst im Weg. Die Glücksexpertin Stephanie Harrison deckt sieben weit verbreitete Denkfehler auf, die uns unzufrieden machen, und zeigt, wie wir sie überwinden können. Ob unrealistische Ziele, emotionale Blockaden oder die Illusion, dass Erfolg automatisch glücklich macht – wer diese Fallen kennt, kann sein Leben gezielt erfüllter gestalten. Welche Stolpersteine halten Sie zurück? Lesen Sie hier, wie Sie sich davon befreien!
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen bedeutet, Entscheidungen wirklich eigenständig zu treffen und das eigene Handeln bewusst zu gestalten. Doch wie kann das gelingen, wenn wir zwangsläufig auch Verpflichtungen nachkommen müssen? Die sogenannte Selbstbestimmungstheorie bietet eine fundierte Grundlage, um zu verstehen: Was treibt uns im Innersten wirklich an? Wie können wir trotz äußerem Zwang selbstbestimmt leben? Lernen Sie praxisnahe Wege zu mehr Autarkie im Alltag kennen.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Stress geprägt ist, suchen viele Menschen nach Wegen zu mehr innerer Ruhe. Meditation bietet dafür einen wissenschaftlich anerkannten Ansatz: Sie baut Stress ab, fördert die Konzentration und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Dabei ist Meditation keineswegs auf klösterliche Übungen oder den Lotussitz beschränkt – sie lässt sich flexibel in den Alltag integrieren, ob im Büro oder zu Hause. Dieser Artikel zeigt, wie einfach der Einstieg sein kann und räumt mit gängigen Vorurteilen auf. Mit praktischen Tipps wird der Weg zu mehr Gelassenheit für jedermann gangbar.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Die meisten Ratgeber zum gesunden Altern drehen sich um Ernährung und Bewegung. Doch überraschende Erkenntnisse legen nahe, dass die wirklich entscheidenden Faktoren ganz woanders liegen könnten. Eine kleine Studie zeigt: Hundertjährige haben etwas gemeinsam – und es hat nichts mit Diäten oder Sportplänen zu tun. Was genau sie auszeichnet und ob diese Eigenschaften tatsächlich den Schlüssel zu einem langen Leben bilden, erfahren Sie hier.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Intervallfasten ist nicht nur eine Methode zum Abnehmen – es kann auch ein Weg zu mehr innerer Freiheit sein. Doch viele machen es sich unnötig schwer: Nach Aschermittwoch starten sie radikal mit Wasser- oder Saftfasten oder lassen sich von solchen Extremen abschrecken. Dabei bietet Intervallfasten einen sanften und doch effektiven Einstieg, um die Kontrolle über Körper und Geist zurückzugewinnen. Studien zeigen: Gezielte Essenspausen verbessern den Stoffwechsel, steigern das Energielevel und fördern die Selbstbestimmung. Welche Methode passt zu Ihnen?
Cashkurs hat sich weiterentwickelt! Mit einem klaren Fokus auf finanzielle, gesellschaftliche und innere Freiheit bieten wir jetzt noch gezielter sortierte Inhalte, die Ihnen helfen, in diesen wichtigen drei Bereichen unabhängiger zu werden. Ob Börsenwissen, politische Hintergründe oder persönliche Weiterentwicklung – holen Sie sich die wichtigsten Informationen wie immer kompakt und werbefrei. Und das Beste: Mit „Cashkurs Best Of“ sparen Sie Zeit und verpassen keine relevanten Inhalte mehr.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Viele Menschen wünschen sich, bestimmte Eigenschaften an sich zu verändern – und glauben dennoch, dass ihr Charakter ab einem gewissen Alter feststeht. Schließlich seien Persönlichkeit und Verhalten durch Gene und Kindheitserfahrungen unverrückbar geprägt. Doch die Forschung hat längst gezeigt: Diese Annahme ist überholt. Studien legen nahe, dass wir unsere Persönlichkeit durchaus gezielt beeinflussen können – mit den richtigen Methoden. Wie das funktioniert und welche Strategien tatsächlich wirken, erfahren Sie hier.
Warum hören wir manchen Menschen gebannt zu, während wir andere schnell ausblenden? Die Art, wie wir sprechen, beeinflusst, ob unsere Worte ankommen – oder verpuffen. Kommunikationsexperte Julian Treasure zeigt, welche Gewohnheiten unser Sprechen schwächen, wie wir mit der HAIL-Formel überzeugender auftreten und warum Stimme, Pausen und Körpersprache entscheidend sind. Wer sich seiner Wirkung bewusst wird, verbessert nicht nur seine Kommunikation, sondern auch seine zwischenmenschlichen Beziehungen.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Rückschläge, Kritik oder Stressmomente im Job – all das kann belasten. Doch es gibt Strategien, um konstruktiv damit umzugehen. Entdecken Sie drei erprobte Wege, wie Sie Stress abbauen, klüger reagieren und langfristig gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgehen. Oder um es mit den Worten von Christina Aguilera zu sagen: "So thanks for making me a fighter!"
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Ja sagen ist einfach – doch wahre Unabhängigkeit zeigt sich im Nein. Und auch Steve Jobs wusste: Wer Großes erreichen will, muss klare Grenzen ziehen. Warum Neinsagen nicht nur Respekt einbringt, sondern auch der Schlüssel zu mehr Erfolg ist – und wie Sie es souverän meistern.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Sie betreten eine Veranstaltung, überall angeregte Gespräche – nur Sie sind allein. Kein bekanntes Gesicht in Sicht, kein leichter Einstieg. Doch statt verlegen auf das Handy zu starren oder ziellos umherzulaufen, gibt es einfache Wege, souverän ins Gespräch zu kommen. Ob geschäftlich oder privat: Diese Strategien helfen Ihnen, Kontakte zu knüpfen – und sich am Ende elegant zu verabschieden.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Ständig Bestleistung liefern, bloß keine Fehler machen – Perfektionismus kann antreiben, aber auch blockieren. Wer immer 100 % erwartet, setzt sich unter Druck und verliert die Leichtigkeit. Doch es gibt Wege aus der Perfektionismusfalle. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Ansprüche ins richtige Maß rücken, Fehler als Fortschritt nutzen und sich selbst mit mehr Gelassenheit begegnen. Mit praktischen Strategien, die Ihren Alltag erleichtern und Sie sogar produktiver machen!
Herzlich willkommen zum finalen Modul 4.8 unseres exklusiven Onlinekurses „Souveräne Selbstbestimmung“! In vier Modulen erläutert Dr. Asshoff die vier Grundsäulen der Selbstbestimmung, um jedem, der das möchte, die Fähigkeit zu vermitteln, das eigene Leben selbst aktiv und nach den persönlichen Vorgaben zu gestalten. Nicht zuletzt geht es darum, die Autoritätsorientierung aufzulösen und ganz klar und bewusst mit den gegebenen äußeren Umständen umgehen zu können. So legen Sie den Grundstein für Ihre innere Freiheit!
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Zwei Wochen ohne Internetzugriff am Smartphone – das war er schon, der Tipp. Das lässt sich ohne weitere Anleitung umsetzen. Aber die Realität zeigt: Die meisten scheitern daran. Dabei kann gerade diese Maßnahme erstaunlich viel bewirken; für Zufriedenheit, Konzentration und mentale Erholung sorgen. Dieser Artikel gibt keine weiteren Tipps, sondern eine starke Motivation, es selbst (vielleicht im Urlaub) einmal auszuprobieren – und vor allem durchzuhalten.
Warum altern wir eigentlich? Harvard-Professor David Sinclair gibt eine überraschende Antwort: Nicht allein Zellschäden sind verantwortlich, sondern der schleichende Verlust biologischer Steuerungsinformationen. Doch genau hier kann jeder selbst ansetzen. Mit wissenschaftlich erprobten Strategien lässt sich der Alterungsprozess gezielt beeinflussen – sofort und ohne auf zukünftige Durchbrüche warten zu müssen. Die Forschung zur epigenetischen Verjüngung mag revolutionäre Möglichkeiten eröffnen, doch vieles, was das Altern verlangsamen oder sogar umkehren könnte, liegt längst in unserer Hand.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Eine freche E-Mail, ein rücksichtsloser Autofahrer – und schon kocht der Ärger über. Doch wie geht man richtig damit um? Sofort rauslassen? Runterschlucken? Oder gibt es einen besseren Weg? Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie Ärger in akuten Momenten schnell entschärfen, mittelfristig gelassener bleiben und langfristig verhindern, dass Sie Ärger immer wieder aus der Bahn wirft. Außerdem erfahren Sie, wie Sie rückblickend aus ärgerlichen Momenten lernen – und sie sogar als Antrieb für positive Veränderungen nutzen können.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Eine glückliche und dauerhafte Partnerschaft ist kein Zufallsprodukt – und auch nicht nur eine Frage des perfekten „Zusammenpassens“. Der Schlüssel zu einer dauerhaft erfüllten Partnerschaft liegt vielmehr in der bewussten Gestaltung der Beziehung durch beide Partner. Eine groß angelegte Studie hat Paare befragt, die seit Jahrzehnten zusammen sind – mit aufschlussreichen Ergebnissen. Welche 5 Faktoren entscheiden wirklich darüber, ob eine Ehe hält? Die Antworten geben wertvolle Impulse für jede Partnerschaft.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Das Support-Ende von Windows 10 zwingt viele zum Wechsel – aber warum zu Windows 11? Wer bestimmt, ob Ihr funktionierender PC veraltet ist? Warum sich mit erzwungenen Online-Konten, aggressiven Updates und versteckter Datensammlung abfinden? Linux bietet eine echte Wahl: Sie entscheiden, wann Sie Updates installieren, welche Daten Sie preisgeben und wie lange Ihre Hardware noch taugt. Keine künstlichen Einschränkungen, keine Überwachung; nur ein kostenfreies System, das Ihnen gehört. Und der Umstieg? Deutlich einfacher, als Sie sich vorstellen können – versprochen! Warum jetzt der beste Moment ist, Ihre digitale Selbstbestimmung zurückzugewinnen, erfahren Sie hier.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.