Im Aktienmarkt investiert bleiben oder verkaufen? Das aktuelle Tänzeln um wichtige Trendlinien ist ein guter Anlass, um die Entwicklung einer "Buy & Hold" Strategie mit einem simplen Timing Ansatz zu vergleichen.
Der Solarzug nimmt Fahrt auf wie nie zuvor – und diesmal dürfte er, im Gegensatz zur Vergangenheit, nicht zu bremsen sein. Genau deshalb ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich als Anleger wieder mit diesem Megatrend zu beschäftigen. Die passenden Aktien dafür finden Sie in der neuesten Studie von Cashkurs*Trends.
Das vergangene Jahr war ruckelig für alle Anlegerinnen und Anleger. Schließlich sorgte die Wende der Geldpolitik für eine Neukalibrierung der Vermögenspreise. Diese Inflationsüberraschung wird sich 2023 wohl nicht wiederholen. Wie die Konsequenzen für die Anlagestrategie einzuordnen sind, erklärt der ausgewiesene Vermögensstrukturierer Christoph Leichtweiß im exklusiven Cashkurs-Webinar am Dienstag, den 7. Februar 2023 um 18:00 Uhr. Den Anmeldelink finden Sie in diesem Beitrag!
2022 war in vielen Fällen wie aus dem Lehrbuch. Für 2023 gibt es viele fundierte Gründe um pessimistisch zu sein. Ist das vielleicht ein Kontraindikator?
Anlagestrategie: Kurzer Rückblick und aktuelle Gedanken
wie versteuert man jährliche Gewinne aus Aktien, Fonds & Co. am besten? Wie kann man Verluste für sich nutzen? Das zeigt Ihnen ab sofort Berthold Schöllhorn in STEUERN – Von den Grundlagen zum cleveren Steuersparmodell, dem brandneuen Expertenkurs der Cashkurs*Academy.
Moderne Akkus sind Hochleistungsprodukte. Um den globalen Energiehunger zu stillen, braucht es dennoch dringend neue Technologien, die mit weniger wertvollen und begrenzten Rohstoffen als Lithium oder Kobalt auskommen. Welche Alternativen zu den aktuellen Akkutechnologien es bereits gibt und welche davon besonders aussichtsreich sind, lesen Sie in der brandneuen Ausgabe von Cashkurs*Trends.
Nachdem sich Christoph Leichtweiß am heutigen Mittwoch, den 7. Dezember wieder aus seinem Nikolaus-Kostüm geschält hat, findet um 18:00 Uhr das exklusive Cashkurs*Live-Webinar statt, in dem er die vier wichtigsten Instrumente der privaten Finanzplanung vorstellt und die in diesem Rahmen aktuellen Fragestellungen erläutert. Den Anmeldelink finden Sie in diesem Beitrag!
Die Stromnetze laufen am Anschlag und mögliche Ausfälle avancieren zu ernsthaften Gefahren, denn meist wird der Strom nicht dort produziert, wo er gebraucht wird. Eine Lösung für dieses Problem stellen die in der diesmonatigen CK*Trends-Studie vorgestellten Supergrids dar – Stromtrassen auf Gleichstrombasis, welche im Gegensatz zu den herkömmlichen Wechselstromleitungen Energie über weite Strecken und mit geringsten Verlusten befördern können.
Zum Jahresende werden traditionell Prognosen zu Zinsen, Inflation und Börsenkursen abgegeben. Warum die Multiplikation der Einflussfaktoren zu Ungenauigkeiten führt und warum das Gegenteil für die Vermögensplanung gilt, erfahren Sie in diesem Video von Christoph Leichtweiß.
Kapitalmarktprognose vs. Vermögensplanung – Wichtige Unterschiede
Die Familiengesellschaft ist ein mögliches Instrument, um Vermögen und Erträge zu Lebzeiten auf Kinder und Ehepartner zu verteilen. Gleichzeitig soll der eigene Einfluss gesichert werden. Dabei sind emotionale, wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Christoph Leichtweiß gibt einen Überblick.
Vermögensteuer und Erbschaftsteuer - Die Familiengesellschaft als Lösungsansatz
Dimitri Speck stellt sein neues Buch „Die größte Finanzblase aller Zeiten“ vor und hat hierzu Textpassagen aus verschiedenen Kapiteln herausgepickt. In den einzelnen Passagen erklärt der Autor wie die exorbitante Finanzblase entstehen konnte und nennt einige Beispiele an spekulativen Exzessen.
Die Vermögenspreise sind gefallen, die Inflation ist gestiegen. Ist es sinnvoll den Rückgang der Kapitalanlagen und den Kaufkraftverlust aus der Inflation zu einem Gesamtwert zu addieren? Anhand einer realitätsfremden Unterstellung und einer wichtigen Differenzierung macht Christoph Leichtweiß klar, warum man das nicht tun sollte.
Unterschiedliche Perspektiven auf Inflation und Vermögenspreise
Ist ein Prozent Zins für Festgeld attraktiv? Wie war das mit der Zinsmarge? Welche Überlegungen sollten Anleger bei der Liquiditätsplanung und der Instrumentenauswahl anstellen? Diese Fragen bespricht Christoph Leichtweiß kompakt im Video!
Sparbrief bei der Hausbank, Festgeld über Vermittler oder Rentenfonds?
Die Frühbucherphase für den ersten digitalen Anlegerkongress des Dirk Müller Premium Aktien Fonds ist ausgelaufen. Für Cashkurs-Mitglieder wird der Ticketpreis jedoch bei 49,- Euro eingefroren! Den Gutscheincode für den Rabatt finden Sie in diesem Beitrag.
Digitalen Assistenzsystemen, basierend auf Spracherkennung und intelligenten Chatbots oder auch der Steuerung per Mimik, Gestik und Augenkontakt wird künftig eine immer größer werdende Rolle zukommen. Der Markt verspricht daher ein hohes Potenzial – welche Unternehmen künftig hiervon profitieren werden, lesen Sie in der neuesten Ausgabe von Cashkurs*Trends!
Noch vor einigen Jahren begnügten sich Anleger damit, ihr Geld einfach nur zu verbrennen. Alle paar Jahre kam ein Thema daher, mit dem diese Aufgabe verlässlich erledigt werden konnte. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Bürger ihr Erspartes jetzt auch nachhaltig verbrennen können. Das geht auch gleich viel schneller.
Die ersten Dominosteine sind gefallen - die größte Wirtschaftskrise der Geschichte hat begonnen. Erfahren Sie am 29.10.2022 auf dem ersten digitalen Anlegerkongress des Dirk Müller Premium Aktien Fonds was auf uns zukommt, was Sie dringend tun müssen und wie Sie von diesem Jahrhundertereignis sogar profitieren können.
Die Cashkurs*Academy hat Zuwachs bekommen: KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio – DER Krypto-Kurs von den Erfolgsautoren und Krypto-Profis Martin Leinweber und Jörg Willig ist ab sofort verfügbar.
Cashkurs*Academy: Neuer Kurs „KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio“ jetzt online!
In den vergangenen Wochen haben wir die Absicherungskomponente wie für diese Marktphase vorgesehen neu ausgerichtet. Da die Absicherungskomponente ein wesentlicher Bestandteil des Dirk Müller Premium Aktien Fonds ist, möchte ich Ihnen die wichtigsten Fragen dazu hier persönlich beantworten.
Der Status des günstigen und verlässlichen Wärmelieferanten – er ist verflogen. Mit Gas zu heizen, fühlt sich aktuell so an, als würde man ganze Bündel von Euroscheinen direkt ins Feuer werfen. Als ob das nicht genug wäre, besteht noch die Sorge, dass irgendwann überhaupt kein Gas mehr da ist, das sich noch verheizen ließe. Wärmepumpen sind daher aktuell sehr gefragt - weshalb das jedoch erst der Anfang ist, lesen Sie in der neuen Ausgabe von CK*Trends!
Oft steht – ausgesprochen oder unausgesprochen – die Frage im Raum, ab wann es eigentlich möglich ist in Rente zu gehen oder zumindest die Arbeitsstunden zu reduzieren, um mehr Zeit für sich, Familie und Freunde und für das Leben im Allgemeinen zu haben. Mit 65? 63? Oder noch viel früher? – Christoph Leichtweiß hat uns heute zu diesem Thema den aufschlussreichen Beitrag seiner Kollegen Céline Wernet und Marco Metzger mitgebracht!
Über die herkömmlichen Siliziumchips gibt es im Mainstream bereits viel zu lesen, was man über SiC-Chips indes nicht behaupten kann. Das ändert sich gerade - und wie Sie es von uns kennen, widmen wir uns auch diesem Zukunftstrend frühzeitig, denn zweifelsohne wird den SiC-Chips künftig eine Schlüsselrolle in gleich mehreren Zukunftstrends zukommen. Mehr hierzu lesen Sie in der neuen CK*Trends-Ausgabe!
Die Kurse der Wasserstoff-Hotstocks liegen am Boden, von Euphorie keine Spur. Nachdem wir uns im Oktober 2019, und damit bereits vor Einsetzen des großen Hypes, dem Thema Wasserstoff und Aktien wie Nel & Co. gewidmet hatten, ist jetzt die Zeit gekommen, sich diesem Zukunftstrend erneut zuwenden. Warum das so ist, und welche Unternehmen besonders profitieren, lesen Sie in der neuen Studie von CK*Trends!
Es muss nicht immer Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder Wasserstoff sein. Mit dem Thema Outdoor checken wir diesen Monat einen erfrischend analogen Zukunftstrend. Denn nicht nur im digitalen Bereich gibt es Trends, die es einzufangen gilt und von denen Anleger profitieren können – lesen Sie in der brandneuen Studie von Cashkurs*Trends, mit welchen Outdoor-Unternehmen das gelingt.
Niemand mag negative Vorzeichen an der Börse. Dabei gehören sie zur Normalität. Doch warum sind die jüngsten Entwicklungen insbesondere für defensive Anleger positiv? Wie Börsenkrisen für die vorausschauende Vermögensübertragung in der Familie genutzt werden können, erfahren Sie in diesem Video von Christoph Leichtweiß.