Beim Begriff „Infrastruktur“ denkt man vor allem an Straßen, Brücken, Bahngleise oder Häfen. Allerdings beinhaltet das Thema viel mehr als das! Und so finden alle Cashkurs*Trends-Mitglieder in der neuesten Studie auch zwei hierzulande kaum bekannte Software-Champions aus dem hochspannenden wie auch lukrativen Trend der digitalen Infrastrukturen vor.
2024 und 2025 gelten bei Brancheninsidern als technologische Schlüsseljahre! Allein der OLED-Markt soll sich bis zum Jahr 2025 verdreizehnfachen (!), für Micro-LEDs wird ein Wachstum um jährlich 80 % bis 2027 erwartet. In der neuen Trends-Studie, die ab sofort exklusiv für Mitglieder von CK*Trends zur Verfügung steht, erfahren Sie alles Wichtige zu den Top-Chancen für Anleger!
Ab sofort im CK*Shop! Nach dem viel diskutierten Titel „Covid-19: Der große Umbruch“ von Klaus Schwab & Thierry Malleret widmet sich das neueste CK*Abstract mit „Wie wir die nächste Pandemie verhindern" von Bill Gates wieder einem durchaus umstrittenen Buch. Cashkurs-Autor Helmut Reinhardt hat die Inhalte für Sie auf zehn Seiten zusammengefasst, sodass Sie sich schnell und bequem über die hierin postulierten Ziele und Vorstellungen für unsere Zukunft informieren können.
Das Osterfest steht vor der Tür. Das wollen wir mit Ihnen feiern. In unserem Osternest ist für alle Neukunden ab heute daher etwas ganz Besonderes versteckt: 1 Monat Cashkurs.com zum Preis von 1 Euro. Doch damit nicht genug: Unter allen neuen wie bisherigen Mitgliedern verlosen wir einen echten Goldhasen!
Seit inzwischen über 250 Jahren verbreitet sich Benjamin Franklins schlauer Spruch „Zeit ist Geld“ über Länder und Generationen. Kaum jemand kennt ihn nicht und für viele eifrige Geschäftsleute ist diese Binsenweisheit ein schon fast ungeschriebenes Gesetz und eine Entscheidungshilfe geworden. Bei der Renditeberechnung trägt diese Weisheit allerdings nicht - Christoph Leichtweiß hat uns die Denkanstöße seiner Kollegin Celine Wernet mitgebracht.
Investitionen in Kryptowährungen sind nicht zuletzt durch die neueste Krise im europäischen und amerikanischen Bankensystem aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Der Run auf die alternativen Assets könnte eine Zeitenwende darstellen – und damit den idealen Zeitpunkt markieren, um sich die Grundsätze erfolgreicher Anlagestrategien im praxisbezogenen Kurs „Asset Allokation mit Kryptoassets“ der Cashkurs*Academy anzueignen.
Ist meine Bank noch sicher? Worauf ist bei Bankguthaben zu achten? Diese Fragen stellen sich viele Anleger aufgrund der jüngsten Schlagzeilenlage. Christoph Leichtweiß betrachten die wichtigsten Punkte.
Ein iPhone-Moment - darauf warten viele Megatrends. Bei der Künstlichen Intelligenz scheint dieser jetzt gekommen: Dank ChatGPT gibt es nun endlich KI zum Anfassen und Ausprobieren! In der neuen Studie von Cashkurs-Trends lesen Sie, welche Unternehmen von diesem Durchbruch profitieren. CK*Mitglieder erhalten die Studie diesmal zu einem Vorzugspreis!
Auch wenn wir seit Oktober eine vergleichsweise starke Rallybewegung gesehen haben und sich viele Aktien von ihren Tiefs teilweise deutlich lösen konnten, rüsten wir uns bei Cashkurs*Trends für den Fall der Fälle. Mithilfe verschiedener Werkzeuge haben wir bereits damit begonnen, unser Musterdepot wetterfest zu machen. Denn die Aktienmarkt-Kuh ist noch lange nicht vom Eis.
Die Banken erhöhen die Zinsen für Kontoguthaben. Zunächst ist das gut. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Höhe der Zinsen attraktiv ist. Dass man jetzt nicht von Bank zu Bank hüpfen sollte, um die jeweils besten Konditionen abzugreifen, sollte klar sein. Aber welche Überlegungen sind anzustellen?
Wir möchten Ihnen wieder die Möglichkeit geben, sich bei den Gesprächen auf Cashkurs einzubringen. In diesem Sinne ist unser Autor Helmut Reinhardt kurzentschlossen schon am kommenden Dienstag mit dem Ihnen bestens bekannten Chefvolkswirt der Netfonds AG Folker Hellmeyer zum Interview verabredet, um unter anderem Ihre Fragen stellvertretend zu stellen. Einsendeschluss für die Fragen ist Montag, 12:00 Uhr.
Die Nachrichten überschlagen sich. Der Russland-Ukraine Krieg, Notenbanken, die um das Ziel der Preisniveaustabilität mit steigenden Zinsen kämpfen, hohe Inflation: momentan liegen wir bei guten 8,6 % - also weiterhin fast zweistellig! Die positive Nachricht ist, dass das Preisniveau damit im Vergleich zum Vormonat gesunken ist; na immerhin. Christoph Leichtweiß hat uns Denkanstöße zum Umgang mit der neuen Inflationsrealität von seinen Kollegen Céline Wernet und Marco Metzger mitgebracht!
In der Alzheimer-Forschung wurde ein neuer Meilenstein erreicht! Seit Kurzem ist erstmals ein Medikament zugelassen, das den Verlauf der Krankheit stark verlangsamt. Dadurch ergibt sich ein völlig neues Momentum für diesen hochspannenden Markt - eindeutig ein Thema für CK*Trends!
Das vergangene Jahr war ruckelig für alle Anlegerinnen und Anleger. Schließlich sorgte die Wende der Geldpolitik für eine Neukalibrierung der Vermögenspreise. Diese Inflationsüberraschung wird sich 2023 wohl nicht wiederholen. Wie die Konsequenzen für die Anlagestrategie einzuordnen sind, erklärt der ausgewiesene Vermögensstrukturierer Christoph Leichtweiß heute im exklusiven Cashkurs-Webinar um 18:00 Uhr. Den Anmeldelink finden Sie in diesem Beitrag!
Im Aktienmarkt investiert bleiben oder verkaufen? Das aktuelle Tänzeln um wichtige Trendlinien ist ein guter Anlass, um die Entwicklung einer "Buy & Hold" Strategie mit einem simplen Timing Ansatz zu vergleichen.
Aktienquotensteuerung - Nur Taktik oder auch Portfolioeffekt?
Der Solarzug nimmt Fahrt auf wie nie zuvor – und diesmal dürfte er, im Gegensatz zur Vergangenheit, nicht zu bremsen sein. Genau deshalb ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich als Anleger wieder mit diesem Megatrend zu beschäftigen. Die passenden Aktien dafür finden Sie in der neuesten Studie von Cashkurs*Trends.
2022 war in vielen Fällen wie aus dem Lehrbuch. Für 2023 gibt es viele fundierte Gründe um pessimistisch zu sein. Ist das vielleicht ein Kontraindikator?
Anlagestrategie: Kurzer Rückblick und aktuelle Gedanken
wie versteuert man jährliche Gewinne aus Aktien, Fonds & Co. am besten? Wie kann man Verluste für sich nutzen? Das zeigt Ihnen ab sofort Berthold Schöllhorn in STEUERN – Von den Grundlagen zum cleveren Steuersparmodell, dem brandneuen Expertenkurs der Cashkurs*Academy.
Moderne Akkus sind Hochleistungsprodukte. Um den globalen Energiehunger zu stillen, braucht es dennoch dringend neue Technologien, die mit weniger wertvollen und begrenzten Rohstoffen als Lithium oder Kobalt auskommen. Welche Alternativen zu den aktuellen Akkutechnologien es bereits gibt und welche davon besonders aussichtsreich sind, lesen Sie in der brandneuen Ausgabe von Cashkurs*Trends.
Nachdem sich Christoph Leichtweiß am heutigen Mittwoch, den 7. Dezember wieder aus seinem Nikolaus-Kostüm geschält hat, findet um 18:00 Uhr das exklusive Cashkurs*Live-Webinar statt, in dem er die vier wichtigsten Instrumente der privaten Finanzplanung vorstellt und die in diesem Rahmen aktuellen Fragestellungen erläutert. Den Anmeldelink finden Sie in diesem Beitrag!
Die Stromnetze laufen am Anschlag und mögliche Ausfälle avancieren zu ernsthaften Gefahren, denn meist wird der Strom nicht dort produziert, wo er gebraucht wird. Eine Lösung für dieses Problem stellen die in der diesmonatigen CK*Trends-Studie vorgestellten Supergrids dar – Stromtrassen auf Gleichstrombasis, welche im Gegensatz zu den herkömmlichen Wechselstromleitungen Energie über weite Strecken und mit geringsten Verlusten befördern können.
Zum Jahresende werden traditionell Prognosen zu Zinsen, Inflation und Börsenkursen abgegeben. Warum die Multiplikation der Einflussfaktoren zu Ungenauigkeiten führt und warum das Gegenteil für die Vermögensplanung gilt, erfahren Sie in diesem Video von Christoph Leichtweiß.
Kapitalmarktprognose vs. Vermögensplanung – Wichtige Unterschiede
Die Familiengesellschaft ist ein mögliches Instrument, um Vermögen und Erträge zu Lebzeiten auf Kinder und Ehepartner zu verteilen. Gleichzeitig soll der eigene Einfluss gesichert werden. Dabei sind emotionale, wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Christoph Leichtweiß gibt einen Überblick.
Vermögensteuer und Erbschaftsteuer - Die Familiengesellschaft als Lösungsansatz
Dimitri Speck stellt sein neues Buch „Die größte Finanzblase aller Zeiten“ vor und hat hierzu Textpassagen aus verschiedenen Kapiteln herausgepickt. In den einzelnen Passagen erklärt der Autor wie die exorbitante Finanzblase entstehen konnte und nennt einige Beispiele an spekulativen Exzessen.
Die Vermögenspreise sind gefallen, die Inflation ist gestiegen. Ist es sinnvoll den Rückgang der Kapitalanlagen und den Kaufkraftverlust aus der Inflation zu einem Gesamtwert zu addieren? Anhand einer realitätsfremden Unterstellung und einer wichtigen Differenzierung macht Christoph Leichtweiß klar, warum man das nicht tun sollte.
Unterschiedliche Perspektiven auf Inflation und Vermögenspreise