VeriSign ist der Monopolist für Internet-Domains mit der Endung .com und .net und verdient an jeder Webseite mit. Noch besser wäre wohl nur eine Lizenz zum Gelddrucken – doch wie steht es um die Aktie?
Die Debatten um so genannte Sondervermögen und anderweitige Arten der Neuverschuldung suggerieren einen strukturellen Mangel an Staatseinnahmen. Das ist aber nicht der Fall. Auf der Ausgabenseite liegt das Problem.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Keine Zeit für ausgiebige Entspannungstechniken? Kein Problem. Stressabbau in Sekunden – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber genau das verspricht diese einfache Augenübung. Ohne Vorbereitung, ohne Hilfsmittel – einfach ein schnelles Mittel gegen eines der größten Probleme unserer Zeit: akuten Stress. Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Seien Sie aktiv dabei, wenn Dirk Müller am kommenden Donnerstag, den 20. März 2025 um 18:00 Uhr seinen weiteren Ausblick auf das richtungsweisende Jahr 2025 und Einblicke in die Investment-Strategie seiner beiden Fonds gibt!
In den letzten Tagen gab es bei vielen Kryptowährungen positive Chartentwicklungen. So konnte Toncoin innerhalb einer Woche um über 30 % steigen und Bitcoin hat auf Wochenbasis knapp 6 % zugelegt. Viele Beiträge auf Social Media sprechen davon, dass “Trump Krypto zum Beben bringen wird” oder “Morgen ein richtiger Knall kommt”. Was ist davon zu halten?
Neuer Aufwind an den US-Börsen / In der Druck auf die Fed beabsichtigt? Morgen 19:00 Uhr keine Zinssenkung, eher Verbalakrobatik zu erwarten - Prognose Fed-Statement, 90-Tageszinssatz (3-Monats-T-Bills) als guter Indikator (min 01:55) / Michelle „Miki“ Bowman, neue Vize Aufsicht der Fed: Entspannung bei Bankenregularien zu erwarten (min 07:44) / Sondervermögen wird in Bundestag diskutiert - EZB: Doch keine Zinssenkung mehr? Für Wohnungsbau wenig förderlich (min 08:32) / DAX: Alles grün! Nur Russel 2000 leicht im Minus; 13:30, 14:15 Uhr: US-Exportdaten, Baugenehmigung, Industrieproduktion (min 11:43) …
Die Finanzmärkte bleiben gespannt: Während die Aktienkurse steigen und Gold ein neues Allzeithoch markiert, sorgt das deutsche Finanzpaket für Diskussionen. Wird es den Bundestag passieren? Gleichzeitig richtet sich der Blick auf das mit Spannung erwartete Telefonat zwischen Trump und Putin – Hoffnung auf eine diplomatische Wende oder weiterer Zündstoff für die Märkte? Die kommenden Stunden könnten richtungsweisend sein.
Der DAX verteidigte gestern in schwachen intraday Momenten wunderbar die wichtige Horizontalunterstützung 22935. Der DAX setzte sich von 22935 nach oben ab bis 23155. Da waren nette intraday Gewinne möglich. Was der Ausbruch über 22935 bewirken kann erklärt meine neue DAX Chartprognose...
Mexikos Wirtschaft steht unter Druck: Sinkende Industrieproduktion, Investitionsrückgang und ein schwächelnder Peso setzen das Land bereits vor Inkrafttreten der geplanten US-Zölle unter Stress. Sollte Donald Trumps Regierung die Sonderabgaben tatsächlich einführen, drohen weitreichende Folgen – nicht nur für Mexiko, sondern auch für Kanada, China und deutsche Autobauer.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Niemand spricht gerne über den Tod – und genau deshalb verpassen wir die vielleicht wichtigste Lektion unseres Lebens. Menschen, die im Sterben liegen, blicken zurück und stellen sich eine entscheidende Frage: Habe ich meine kostbarste Ressource, meine Zeit, richtig genutzt? Was hätte ich lieber anders gemacht, als ich noch konnte? Eine erfahrene Hospizbegleiterin hat die drei häufigsten Dinge dokumentiert, die Sterbende am meisten bereuen – und stellt ein Gedankenspiel vor, das jedem helfen kann, seinen Weg zu korrigieren.
Workday wächst rasant, steigert den Umsatz und Gewinn kontinuierlich – und dennoch ist der Aktienkurs zuletzt gefallen. Ist das die Gelegenheit für Investoren, um zuzuschlagen? Das analysiert Tobias Krieg für Sie!
Sie wollen beim Small Talk mal so richtig auftrumpfen? Dann habe ich etwas für Sie: Wie viel sind 500 Milliarden Euro "Sondervermögen"? Erst einmal eine Fünf mit elf Nullen – in mancher Regierung sitzen mehr davon, und die meisten davon in Berlin. Von Wirtschaft kaum Ahnung, aber wenn es ums Geldausgeben geht, sind sie Weltmeister. Stapelt man diese halbe Billion nur für die Infrastruktur in (inzwischen verbotenen) 500-Euro-Scheinen, reicht der Turm 1.000 Kilometer hoch. In 50er-Scheinen wiegt der Berg 9.200 Tonnen – oder so viel wie 1.500 Elefanten. In 5-Euro-Scheinen gar 92.000 Tonnen, also 15.000 Elefanten oder zwei mittelgroße Dinosaurierherden.
Deutschland steht an einem wirtschaftlichen Wendepunkt: Während die Politik mit einer gigantischen Schuldenoffensive neue Wege geht, kämpfen Unternehmen mit einer unaufhaltsamen Insolvenzwelle. Die Industrie reagiert mit Kurzarbeit, während das Vertrauen in die Wirtschaft weiter bröckelt. Steigende Staatsausgaben, eine fragile Konjunktur und zunehmende Unsicherheiten werfen die Frage auf: Führt der aktuelle Kurs in eine wirtschaftliche Sackgasse? Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, wohin das Land steuert.
Rückblick US-Börsen: Positive Schlusskurse, aber weiterhin große Verunsicherung / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Einzelhandelsumsatz / Politik: Woche der Entscheidungen in Deutschland und zwischen den USA und Russland / Gute Idee am Morgen: Compagnie Financière Richemont SA / Chartbilder: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones, Bitcoin (USD), Ethereum (USD), WTI Oil, Brent Oil / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
DAX zurück in „alter Bandbreite“: Der deutsche Leitindex konnte zum Wochenschluss sowohl die 22.519 Punkte als auch das Mittlere Bollinger-Band hinter sich lassen. Somit ist ihm wieder die Rückkehr in die Fibonacci-Bandbreite von 23.408 bis 22.519 gelungen.
Was ist Realität – und wie viel davon ist nur unsere Wahrnehmung? In diesem tiefgehenden Interview von Fabian Hebermehl mit Dr. Gerold Asshoff tauchen wir in die faszinierendsten Fragen des Lebens ein: Gibt es eine Seele, die den Tod überdauert? Warum nehmen wir nur das wahr, woran wir glauben? Und wie können wir unsere tiefsten Überzeugungen verändern, um unser volles Potenzial zu entfalten?
1000 geöffnete Leichen & der Blick ins Jenseits - Dr. Gerold Asshoff im exklusiven Interview
Donald Trump verschärft den Handelsdruck auf Kanada weiter und fordert wirtschaftliche sowie sicherheitspolitische Zugeständnisse. Mark Carney als neuer Premierminister will sich wehren, doch die USA haben bekanntlich den längeren Hebel. Während Vergeltungszölle verhängt werden, verweist Trump weiterauf die mögliche Eingliederung Kanadas als 51. Bundesstaat. Eine geopolitische Zerreißprobe.
Cyberkriminalität lauert überall – von Phishing-Mails bis zu Ransomware-Angriffen. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich Risiken minimieren. Wie Sie Betrüger erkennen, Passwörter sicher verwalten und sich in der digitalen Welt schützen, erfahren Sie hier.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.