Der S&P 500 konsolidiert stabil auf hohem Niveau, die nächste Aufwärtsbewegung könnte bevorstehen. Während US-Techs gut laufen, eröffnen sich vor allem im vernachlässigten Gesundheitssektor neue Chancen. Dirk Müller wirft außerdem einen Blick auf BMW, Thermo Fisher und weitere Titel, bei denen sich jetzt ein Einstieg lohnen könnte.
Stablecoins boomen – doch hinter der Fassade einer innovativen Finanzlösung verbirgt sich ein genial konstruiertes (Macht)system. Dirk Müller analysiert nicht nur, wie die neue Gesetzgebung zur digitalen Dollarbindung den US-Staat stützt und vor allem einer kleinen Elite enorme Gewinne beschert, darunter - wer hätte das gedacht? - auch Donald Trump und seinem Umfeld. Die Entwicklungen zeigen zudem auf, in welch´ spätem Stadium sich auch unser gesellschaftliches System befindet...
Texas Instruments liefert ab: Die Aktie hat das Kursziel aus der Analyse vom April erreicht – wer damals dabei war, freut sich über rund 42 % Plus. Was jetzt dafür spricht, Gewinne zu sichern – und warum der Wert trotzdem langfristig spannend bleibt, erfahren Sie im Video!
Wenn Journalismus zur Waffe wird: Dirk Müller zeigt, wie Medien mit scheinbarer Faktenlage politische Feindbilder zementieren – indem sie Ursache und Wirkung verdrehen und ihre Leser manipulieren. Was als Information daherkommt, ist inzwischen oft gezielte Verzerrung. Noch erschreckender: Künstliche Intelligenzen beginnen nun, ihre eigene Abschaltung zu verhindern – mit Erpressung! Was früher als dystopische Science-Fiction galt, nimmt heute beunruhigend reale Formen an. Es steht nicht nur die Wahrheit auf dem Spiel, sondern unsere (Entscheidungs)Freiheit.
An den Märkten weht zum Wochenschluss schon wieder ein optimistischer Wind: Der S&P nähert sich dem Allzeithoch, Öl fällt wieder, der Dollar schwächelt weiter – und inmitten dieser Entwicklungen präsentieren sich Nike und Zalando mit Turnaround-Potenzial. Während Nike operative Fortschritte zeigt, lockt Zalando mit Bewertungsvorteilen. Zwei Aktien, zwei Strategien – und gute Gründe, jetzt genau hinzusehen.
Bomben auf Atomanlagen, Schweigen zum Völkerrecht & Selfies mit Milliardären: Während politische Machtspiele stets und immer weiter eskalieren, applaudieren viele immer noch den Falschen. Eine kraftvolle Reflexion über Krieg, gesellschaftliche Werte – und drei Mädchen, die echten Mut gezeigt haben.
Meine Sicht: Psychopathen an der Macht & wer wirklich unsere Bewunderung verdient
Der schon lange schwelende geopolitische Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskaliert – und das in einem höchst sensiblen Moment. Dirk Müller analysiert die Hintergründe, strategischen Interessen, die Rolle der USA und die möglichen Folgen für Märkte und Menschen. Eine Einordnung der Realpolitik, Machtspiele und zynischen Wahrheiten.
Akamai Technologies – ein globaler Datenlieferant im Schatten der Großen. Der Kurs schwächelt, doch die Zahlen überzeugen: Ist jetzt die perfekte Gelegenheit für einen lukrativen Swingtrade?
Heute geht es um den aktuellen politischen Schlagabtausch dies- und jenseits des Atlantiks, der offenbart, warum so viele Menschen das Vertrauen verlieren: Musk und Trump liefern sich ein Duell um Deutungshoheit, während ein deutsches Regierungsmitglied eine alte NATO-Zusage kurzerhand zur Fiktion erklärt. Es geht um mehr als Worte – es geht um Macht, Einfluss und die Erkenntnis: Der Kaiser ist nackt!
Während Silber plötzlich zündet und Novo Nordisk & Microsoft als Dauerläufer glänzen, zeigt der Markt noch längst keine Überhitzung – trotz neuer Hochs. Doch der US-Steuerparagraf 899 sorgt in der Finanzwelt aktuell für große Diskussionen und Aufruhr: Was ist dran und wer ist betroffen?
Ökonomen zweifeln an Qualität der US-Inflationsdaten „wegen Personalengpässen“!? / Fallstricke der Inflationsberechnung per Warenkorb: Statistische Anpassungen / Seit 2002 wird das „hedonische Modell“ herangezogen – Qualitätssteigerung wird berücksichtigt; Beispiel: Verbraucherpreisindex für Desktop-Computer statistisch deutlich gesunken / Blick auf die Veränderungen der Zusammensetzung des deutschen Warenkorbs / Shiftflation, also versteckte Preiserhöhungen durch Leistungsminderung, wird nicht berücksichtigt, genau wie Zahlung mit wertvollen Daten und geplante Obsoleszenz (Sollbruchstellen) / Achtung: Inflationsdaten werden laut Studie nur von Extremen in Frage gestellt ;-)
Nach dem Volatilitätsschock im Frühjahr kehrt Ruhe an den Märkten ein – Zeit für eine nüchterne Einschätzung. Warum die USA trotz aller Kritik wirtschaftlich besser dastehen könnten als landläufig erwartet, was Anleger beim Euro/Dollar beachten sollten und wieso Regeneron Pharmaceuticals einen Blick wert ist, erfahren Sie in diesem Video!
Dirk meldet sich heute zurück aus dem Griechenland-Urlaub – mit neuen Eindrücken, frischer Energie und einem kritischen Blick auf die Märkte: Es geht um die erfahrene Zwischenmenschlichkeit auf Lesbos, einen Skandal bei United Health, Chancen bei der Aktie der Woche und natürlich darf auch ein Hinweis auf den Live-Talk heute Abend mit unserem "Fränky" Meyer nicht fehlen!
S&P nach heftigem Aprileinbruch in ununterbrochener Aufwärtsbewegung / Wirtschaftsdaten und Inflationsrate besser als von der Allgemeinheit erwartet / Trump und die Saudis – das Unvorstellbare ist heute normal geworden… / Niedrige Ölpreise drücken die Inflation / Entgegen den Erwartungen der großen Bankhäuser: Keine Rezession zu sehen / US-Futures positiv / Wie steht es um die PORR AG und Bitcoin & was tun? / Adobe im Quickcheck
Politisches Beben in Berlin, Nervosität an den Börsen: Friedrich Merz scheitert krachend im Kanzlerwahlgang, während die AfD mit einem geheimen Gutachten zum Staatsfeind erklärt wird. Demokratie lebt vom Vertrauen – doch was, wenn Entscheidungen im Dunkeln getroffen werden?
Quartalszahlen, Zölle und Bewertungspanik: In diesem Marktupdate analysiert Dirk Müller die aktuellen Chancen und Risiken bei Tesla, Netflix, Nike, Meta und Alphabet/Google. Welche Aktie ist überbewertet, welche kommt jetzt in den Kaufbereich – und wo droht noch Luft nach unten?
Zwischen Gewinnwarnungen, geopolitischer Unsicherheit und möglichen Rezessionsszenarien wird es für Anleger zunehmend unübersichtlich. Diese ausführliche Analyse zeigt nicht nur auf, wie die Märkte derzeit bewertet sind, sondern auch, wie diese Bewertungen zustande kommen, wie viel Abwärtspotenzial noch besteht – und was kluge Investoren jetzt tun können.
Nach den massiven Turbulenzen rund um Trumps Zollpolitik beruhigten sich die Märkte in dieser Woche – vorerst. Doch wir sehen eine seltene Marktanomalie, die erfahrene Investoren aufhorchen lässt und hinter den Kulissen brodelt es: China ist genötigt, aktiv die eigene Währung und die Aktienmärkte zu stützen, während Gold wieder einmal neue Allzeithochs markiert. Apropos Gold: wie könnte die US-Regierung auf einen steigenden Verkauf von Staatsanleihen reagieren? Und wieso hält Belgien eigentlich so viele US-Staatsanleihen? Jetzt ist Ahnung und Planung gefragt – für das, was kommt.
Trump rudert in der Zollpolitik (vorerst) zurück, die Märkte legten in der Folge eine atemberaubende Rally hin. Was steckte aber tatsächlich hinter Trumps Rückzieher? Dirk Müller gibt im aktuellen Tagesvideo einen Einblick auf die Hintergründe der gestrigen Marktbewegungen. Wollte Trump mit seinen Aussagen nur einer Schieflage von Hedgefonds und Banken zuvorkommen?
An den Märkten geht es weiter wild hin und her und immer noch denkt die US-Regierung nicht im Entferntesten an eine Abschwächung ihrer Forderungen. Währenddessen sind viele Aktien aufgrund des Crashs auf einem attraktiven Niveau angelangt. Allerdings sollte man wissen, wie man hier die Spreu vom Weizen trennt. Ein Wissen über Trumps langfristige Pläne für die USA ist hierfür unerlässlich. Dirk Müller mit seiner Einschätzung zur Lage
Die Börsen fallen wie ein Stein. Was ist der aktuelle Status? Wie geht es jetzt weiter? Wann ist der Boden an den Aktienmärkten erreicht? Dirk Müller gibt in diesem brandaktuellen Video seine Einschätzung und erklärt, wie sich Anleger JETZT verhalten sollten
Trump holt den Zoll-Hammer hervor! Im aktuellen Video thematisiert Dirk Müller die verkündeten Zoll-Neuerungen, wie der Markt die Zoll-Keule aufgenommen hat, welche Auswirkungen künftig zu erwarten sind und unter welchen Umständen Zölle durchaus Sinn machen. Zudem widmet sich Dirk Müller mit Novo Nordisk der Aktie eines abgestraften Qualitätsunternehmens. Ist die Aktie bereits reif für den Einstieg?
Das politische Beben in Frankreich rund um Marine Le Pen wirft Fragen zur Rolle der Justiz in Wahlkämpfen auf. Neben den Diskussionen um die Neutralität von Entscheidern und dem möglichen Aus vom Verbrenner-Aus wirft Dirk Müller einen Blick auf die Chipbranche: Infineon und AMD im direkten Vergleich – wer hat bei Bewertung, Wachstum und Kurspotenzial aktuell die Nase vorn?
Trump sorgt mit den gestern postulierten Autozöllen medial mal wieder für helle Aufregung – doch für deutsche Hersteller ist der Schaden gar nicht so verheerend, wie oftmals angenommen. Außerdem werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die US-Aktie Align Technology und den Schweizer Titel Straumann Group - Wer hat die Nase vorn?
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.