Euro vor Wahlen in Frankreich freundlich
Die Tatsache, dass die Medien erst jetzt darüber berichten, dass die Eurozone stärker wächst als die USA ist eine schale Nacherzählung, die aber offensichtlich Wirkung erzielt. Eine Wachstumsdivergenz zu der Eurozone bestand bereits für das Gesamtjahr 2016 (USA 1,6%, Eurozone 1,7%). Uns fehlt in der Berichterstattung der Verweis, welche Qualitäten das jeweilige Wachstum determinieren. In den USA "plenty of credit", in der Eurozone wiederkehrende Einkommen!
