Letzte Woche überwog noch Skepsis hinsichtlich des Welthandels, jetzt DAX und US-Börsen nahe Allzeithochs / Bei welchen Themen denkt Trump als Geschäftsmann, wann ideologisch? / Trump startet durch wie erwartet und kann 2 Jahre durchregieren – gleichzeitige Erwartung von Zöllen, aber auch großen Investitionen / Projekt Stargate: OpenAI startet neue gigantische Initiative mit Softbank und Oracle – 500 Mrd. USD (!) für Rechencenter / Wertschöpfungsketten werden sich zügig verschieben - Europa wird getroffen, nicht unbedingt DAX-Konzerne / Wir brauchen nicht nur Geld, sondern auch Ideen und die politischen Rahmenbedingungen, sonst wird es stockdunkel / Immer neue Börsenimpulse durch Trump zu erwarten – Fantasie beflügelt die Aktienmärkte
Schrittweise Zollerhöhung als Hoffnungsanker - DAX: Automobilindustrie profitierte kurzfristig; Siemens Healthineers sticht positiv hervor; RWE und DHL leicht im Minus – mehr Packstationen geplant / US-Futures und Nikkei, Hongkong leicht positiv; Nifty mit Rücksetzer / US-Dollar zeigt sich gegenüber dem Euro deutlich schwächer; „Drill, Baby, drill!“ - Ölpreis gibt ab / Persönliche Beobachtungen in Asien / Wozu braucht es Zensur im Rechtsstaat? / Anleihezinsen über alle Laufzeiten etwas zurückgekommen: 3-Monats-T-Bills bei 4,30 %; 10-Jahres-T-Notes bei 4,57 % / Automobilabsätze in Europa gestiegen - HUK-Coburg: E-Autos spielen hierbei keine große Rolle / China: Fortschritte bei künstlicher Sonne
Mein Handelsplan für den Dax / US-Aktienindices - Startschuss zum Allzeithoch? (1:56) / EUR/USD - Schwäche im Abwärtstrend (4:32) / Gold am Allzeithoch (6:31) / Korrektur im Silber noch nicht beendet (7:59) / Bitcoin geifert aufwärts (9:05) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Silicon Motion (9:37), S&P Global (11:08) und Coherent (11:41)
Immobilienpreise in China um 5 Prozent gefallen / Aktien: China vs. USA: Bekanntes steckt in den Kursen / Deutsche Wirtschaft schwächelt, privates Vermögen auf Rekordhoch
Warten auf Amtseinführung von Trump: Mauer Start ins Börsenjahr und durchwachsene Tagesvorgaben / VW: Porsche wird zum Problem -28 % Absatzeinbruch in China; Schwierigkeiten mit Zulieferern / Wie immer nicht finanzierte Versprechungen auf den Parteitagen: AfD will „Räder der Schande“ abreißen; CDU bräuchte 90 Mrd. zusätzliche Gelder – einzig spannend bleibt, wie stark die AfD wirklich wird – vss. stärker als prognostiziert; Wie wird die Regierungsbildung funktionieren?
Viele Märkte mit Hammer-Umkehrformation, nur Nikkei kaum verändert / Automobiltitel, Merck, BASF, Deutsche Bank - DAX beinahe durchweg positiv; Exxon Mobile und Co. - US-Märkte auch bullisch / Nvidia und Apple geben deutlich ab – Daumenschrauben Chip-Export; Portugal und Schweiz mögliche Verlierer! / Heutige Einflussfaktoren / Earnings / USA/China: Trumps Zollanhebungen und Gegenreaktionen – weltweiter Inflationsschock möglich / Nächste Woche Zinsanhebung der Bank of Japan? / Höhere Neukredite in China / Musk und TikTok-Abschaltung / Das hohe Gut der Meinungsfreiheit / Blick nach Asien…
DAX startet schwächer in die Woche / US-Indices - der Aufwärtstrend ist gebrochen (1:12) / EUR/USD - es geht weiter abwärts (2:54) / Der Ölpreis im Aufwärtstrend (3:40) / Gold in schwieriger Lage (6:11) / Bitcoin schwächelt (7:06) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Occidental Petroleum (7:58) und DHL (10:13)
US-Zinsstrukturkurve: Deutliche Bewegung / China: Japanifizierung und Konsequenzen / UK: Schwächere Währung und steigende Renditen / Steigende Renditen haben auch positive Seiten / Anleihen vs. Aktien: Wann sind die Renditen zu attraktiv für die Aktienbewertungen?
Märkte noch nicht richtig ins Jahr gestartet / Deflationäre Situation setzt China unter Druck: Konjunkturprogramm wird ausgeweitet – Blick auf den CSI 1000; Arbeitnehmern droht Überarbeitung - hierzulande Diskussionen um Vier-Tage-Woche / Deutsche E-Autoverkäufer schlagen Tesla: BMW auf Platz 2, VW sichert sich Spitzenposition / Juso-Chef fordert Verstaatlichung sozialer Netzwerke: Aufregung über Meinungsfreiheit - für wie selbstverständlich Zensur genommen wird, wenn es die abweichende Meinung betrifft / Absage an Faktenchecker – jetzt dreht der Wind! / Die Macht des Stärkeren: Trump sorgt schon vor Amtseinführung für Wirbel…
DAX eröffnet positiv trotz schwacher Vorgaben / Aktuelle Erwartungen, dass europäische Zinsen stärker fallen (3-5 Zinsschritte) als in den USA - aufgrund der Zoll-Politik werden die Zinsen in den USA nicht stark fallen können (2-3 Zinsschritte erwartet) / Blick auf die Veränderungen der Erwartungen in 2024 / Deutschland: der Wahlkampf fängt gerade erst an – Hoffnung auf Zwei-Parteienkoalition – Richtungsänderungen in der Wirtschaftspolitik nötig / 7 von 10: Januar als Jahres-Börsenindikator
DAX zeigt sich stark – Automobilwerte konnten wieder aufholen / Zollhoffnung zerschlagen - Unsicherheit bewegte die US-Märkte / Infineon legt 7,5 % zu / Durststrecke voraus: Mercedes Benz Group leicht im Minus / KI: Zusammenarbeit mit Nvidia & Accenture: KION schießt heute um 10 % nach oben / Bosch engagiert eine Vielzahl an KI-Profis / Nvidia bringt GB10 Chip / CES in Las Vegas: Automobil und Hightech gehören immer mehr zusammen / Bereits alle Daten eingespeichert – kann KI besser werden? Einräumung von Inferrenzzeiten zur Segmentierung einzelner Problemgebiete - längere Rechenzeiten, bessere Qualität und neue Datenbasis…
Börsenjahr im US-Präsidentschaftszyklus / Dax - Geduld ist gefragt / US-Aktien stärker als erwartet (3:26) / Der Euro stürzt ab (4:39) / Kaufsignal im Ölpreis (5:48) / Goldpreis im Tiefschlaf (6:56) / Bitcoin weiter stark (7:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Monolithic Power Systems (8:13)
Wenig positive Vorgaben; RWE und Telekom im Plus; Automobilbauer wieder schwach / Globale Aktienbörsen eher verhalten – insbesondere Apple und Tesla fielen negativ auf! BYD ist Tesla auf den Fersen! Apple-Boykott in Indonesien & 92 Mio. Euro für Besitzer von Siri-Geräten in den USA – 20 USD pro Kopf / Marktkapitalisierung globaler Unternehmen im Vergleich / Biden will Übernahme von Nippon Steel blockieren, nach deren Rückzug aus China / Japan: Löhne und Preise weiter steigend erwartet – Hoffnung auf Zinserhöhungen im jap. Finanzjahr (ab April) / EZB will Zinsen senken; Fed will nicht so richtig aktiv werden – Euro gibt weiter nach / Daten: Arbeitslosenquote in Deutschland leicht zurückgekommen; 16:00 ISM-Einkaufsmanagerindices leicht schwächer erwartet / Demografie: Japanische Softbank will 2026 mit vollautomatischem KI-Projekt durchstarten
Rückblick US-Börsen: Negativer Jahresausklang bei den amerikanischen Leitindizes / Politik: Europa in vielen Bereichen deutlich hinter der Schweiz / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarkt und Einkaufsmanagerindex Deutschland / Gute Idee am Morgen: CBRE Group / Chartbilder: Silber (USD), Hang Seng / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Der DAX bleibt "heiß" / Dow Jones im Korrekturmodus (2:17) / Der Euro bleibt schwach (3:13) / Ölpreis vor starker Bewegung (4:01) / Bitcoin auf Kaufniveau (4:55) / Luxus-Trading-Ideen mit Prada (5:45) und Ferrari (7:31)
Kaufsignal im DAX / Der TexDax schwächelt (1:13) / Dow Jones - Zeit für Gewinnmitnahmen (1:57) / Ein letztes Fünkchen Hoffnung für den Euro (2:51) / Ölpreis - geduldig warten... (4:35) / Goldpreis in der Range (4:53) / Minenaktien Spezial (5:42) / Bitcoin Kaufmarken (8:52) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Air Liquide (9:41) und Airbnb (10:15)
DAX mit Negativgap! / Fed-Projektionen: Märkte haben für 2024 Mut verloren / Deutsche Erzeugerpreise legen sanft zu, höher als erwartet; 14:30 US-Konsumausgaben; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni-Michigan / BoJ belässt Zinsen unverändert - im März Erhöhung erwartet / USD/JY: Alles Schnee von gestern? Eine kleine spekulative Idee! / Quartalszahlen Nike: 78 ct. Dividende / Lohnstreik bei Starbucks – Konsumflaute, schlechtes China-Geschäft / Verhandlungen bei Volkswagen – Einstieg? / Fusion Nissan Motor & Honda Motor – Foxconn (Taiwan) zeigt Interesse an Nissan-Aktien von Renault / Shutdown in den USA? / Agibot, der (etwas gruselige) chinesische Robot-Bauer / Japan: Energieplan 2040: 20 % Atomstrom; 40-50 % Erneuerbare / Vietnam will mehr Waffen zur „Interessenwahrung“
Finanzmärkte in Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau / DAX heute etwas stärker; Asien durchwachsen, US-Börsen tendenziell etwas leichter / Anleihe-Zinsen steigen / Falls heute eine Zinssenkung stattfindet, ist damit definitiv das Ende der Fed-Zinssenkungen eingepreist; bei der EZB ist noch etwas Luft / EUR/USD, Gold, Öl relativ stabil; Bitcoin über 100.000 / Blick auf die Börsen-Bilanzen 2024 / Fusion von Nissan und Honda im Gespräch / Commerzbank – Übernahme durch UniCredit geht weiter / Das Börsen-Pulver ist weitgehend verschossen – nur noch Window-Dressing / DAX-Jahresschluss über 20.000 zu erwarten
Der Dax ist richtig stark! / TecDax - hier steige ich ein (1:48) / MDAX schwächelt (3:08) / Verschnaufpause bei US-Aktien (4:12) / Ölpreis - super spannend (6:05) / Goldpreis im Winterschlaf (7:03) / "Dauerläufer Aktien" Republic Services (7:44) und RadNet (10:57)
Durchbruch bei Alphabet, Enttäuschung bei Adobe / Bald steigende Zinsen in den USA? / Syrien-Update / Schwache Prognosen für deutsche Wirtschaft, aber Hoffnungen auf Ukraine-Frieden / Tesla: Ist die Kursexplosion berechtigt? / Aktienanalyse Dürr
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.