Trump beruhigt die Märkte / Unsägliche Panikmache – der Unterschied zwischen Crash und Korrektur / DAX im Plus; positive Vorgaben aus Asien & den USA; Anleihen wieder beruhigt; USD & Öl weiter schwach; Gold explodiert weiter; Bitcoin erneut auf dem Weg zur 100.000 / Diskussion um Fed-Vorsitz beendet; Kehrtwende in der China-Politik – Vorgehen nach Gutsherrenart: neue deutliche Korrekturen jederzeit möglich! Diese kann man nutzen! / Abkehr von wertebasiertem Miteinander – das werden sich alle merken! / Berichtssaison läuft: US-Banken mit Rekordergebnissen & SAP stark – Gewinnerwartungen angehoben
Tod von Papst Franziskus / "Loser" & "Mr. Too Late" Jerome Powell - Donald Trump prüft Absetzung / 3-Monats-T-Bills in Fed-Range, kein Zinssenkungsdruck / Rückgabe seitens China: Boeing leidet unter Zollsituation – Quartalszahlen morgen vorbörslich / heute vorbörslich: Rüstung; SAP & Tesla heute nachbörslich! / DAX-Unternehmen im Überblick / „Code-Red-Moment“ bei Tesla? / Übernimmt China jetzt die Führungsrolle? Batteriehersteller CATL: 500 km Reichweite in 5 Minuten!?; Xiaomi durch Jefferies hochgeratet; Durchbruch bei Huawei: H100 Pendant nach H20 / BYD – smarte Fertigung; Preis in Europa ist doppelt so hoch wie in China (!) / Zahlungsausfall der USA muss verhindert werden / 16:00 Uhr: Rede Lagarde / IWF-Tagung / Gold stark / Novo Nordisk stürzt ab nach positiven Daten von Eli Lilly; Roche will weiter in den USA investieren
Dax mit positivem Wochenstart / US-Märkte weiter im Ausnahmezustand (3:04) / EUR/USD - der Ausbruch ist vollzogen (4:32) / Ölpreis Short-Chance (5:26) / Goldpreis weiter im Aufwind (6:00) / Bitcoin auf Kaufniveau (6:23) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit NetApp (7:10) / Blick auf Adobe (8:26) und Agilent Technologies (9:51)
Steigende US-Renditen erzeugen Probleme / Anlagestrategie: Was hat funktioniert und was nicht? / US-Dollar Schwäche: Noch viel Potential? / Fallende Produzentenpreise in China
Trump rudert in der Zollpolitik (vorerst) zurück, die Märkte legten in der Folge eine atemberaubende Rally hin. Was steckte aber tatsächlich hinter Trumps Rückzieher? Dirk Müller gibt im aktuellen Tagesvideo einen Einblick auf die Hintergründe der gestrigen Marktbewegungen. Wollte Trump mit seinen Aussagen nur einer Schieflage von Hedgefonds und Banken zuvorkommen?
Rückblick US-Börsen: Unsicherheit nicht gewichen trotz positiver Schlusskurse / Volkswirtschaft & Konjunktur (USA): Verbraucherpreisindex März 2025 / Gute Idee am Morgen: Abwarten / US-Quartalszahlen: Erst morgen wieder marktbeeinflussende Daten / DE-Quartalszahlen: Unternehmen aus der “zweiten Reihe” / US-Politik: Donald Trump rudert zurück, zumindest für 90 Tage / Chartbilder: Hang Seng, Gold (USD), Silber (USD), 10y-US Treasuries / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Trump sorgt erneut für Börsenkapriolen / 104 % China-Zölle als Eskalationsstufe / Zinsanstieg bei US- und Bundesanleihen / Euro und Bitcoin unter Druck – Gold und Öl im Fokus / Hoffnung auf Deal vs. Rezessionsszenario / Innenpolitischer Druck auf Trump wächst / Streit um Zollkompetenzen im US-Kongress / Deutsche Regierungsbildung vor dem Abschluss / Sorge vor ausbleibendem Politikwechsel / DAX startet unter 20.000 – Bärenmarkt mit ungewisser Perspektive
Zölle eskalieren / Trump vs. China im Schlagabtausch / Märkte im Reaktionsmodus / Apple-Rabattpanik – BYD mit Supercharger-Boost / Porsche zwischen E-Zweifel und US-Chance / Samsung volatil trotz starker Zahlen / Central Huijin Investment stabilisiert Chinas Märkte / DAX: Gewinner, Verlierer, Unsicherheit / Japans Premier Ishiba warnt vor Zollfolgen / Gold & Kryptos im Rückzug / Zinssignale und FED-Minutes im Fokus
Trump holt den Zoll-Hammer hervor! Im aktuellen Video thematisiert Dirk Müller die verkündeten Zoll-Neuerungen, wie der Markt die Zoll-Keule aufgenommen hat, welche Auswirkungen künftig zu erwarten sind und unter welchen Umständen Zölle durchaus Sinn machen. Zudem widmet sich Dirk Müller mit Novo Nordisk der Aktie eines abgestraften Qualitätsunternehmens. Ist die Aktie bereits reif für den Einstieg?
Unsicherheit und Risikoaversion steigen / Das "arme" Amerika wird durch Zölle wohlhabender?! / Es wird für alle teurer, aber Verteilung unklar / Anlagestrategie: Wiederauferstehung der lange verschmähten Langweiler?
Liberation Day sorgt für Unruhe: Trump plant massive Zölle – Nervosität an den Märkten / DAX vorbörslich schwächer, Bitcoin stabil, Gold weiter im Aufwärtstrend / Euro stark, Ölpreis robust / Uneinigkeit in Berlin: Koalitionsverhandlungen stocken – Politikwechsel fraglich / Zinserwartungen in den USA rückläufig – Experten rätseln / Trump bleibt unberechenbar – heute Abend Ansprache im Rosengarten: Börsen zittern vor Eskalation
Ab morgen treten flächendeckende US-Zölle in Kraft – mit deutlich weniger Ausnahmen als früher. Die Börsen reagieren erstaunlich stabil: Der DAX liegt klar im Plus, SAP, Siemens Energy und Adidas glänzen. Charttechniker sehen erste Wendesignale. Aus Asien kommen gleich mehrere Impulse: Japans Regierung denkt über Mindestlohnerhöhungen nach, Chinas Einkaufsmanagerindex überrascht positiv – und im Südchinesischen Meer wurde ein riesiges Ölfeld entdeckt. Peking, Tokio und Seoul loten Handelskooperationen aus. Während Apple in Japan regulatorisch unter Druck gerät, verhandelt OpenAI mit Softbank über Milliardeninvestitionen. Und rund um Taiwan verstärken sich erneut die geopolitischen Spannungen.
Aktienmärkte halten sich überraschend gut / Heterogener Anleihemarkt (min 4:45) / Gold: Die geopolitische Blockbildung ist der Treiber (min 06:23) / US-Aktien: Aktives Währungsmanagement erforderlich? (min 08:46) / Wirtschaftsdaten: Überraschend robust für die Schlagzeilenlage (min 09:49) / Steuern: Horrorforderungen der SPD (min 12:30)
Rückblick US-Börsen: Technologiesektor kam gestern spürbar unter Druck / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-BIP und US-Arbeitsmarktdaten / US-Quartalszahlen: Lululemon Athletica / DE-Quartalszahlen: Viele Zahlen aus der „zweiten Reihe“ / US-Politik: Trump hält an Zollpolitik fest / DE-Politik: Union und SPD müssen noch viele Unstimmigkeiten klären / Gute Idee am Morgen: SolarEdge Technologies Inc. / Chartbilder: Eurostoxx 50, WTI Oil, BRENT Oil, Bitcoin (USD), Ethereum (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Donald Trump bleibt unberechenbar / Vorgaben eher positiv: Asien stabil; DAX leicht im Plus; Bitcoin erholt sich; EUR/USD relativ unverändert; Gold weiter stark! Ölpreis robust / Zölle: Sprunghaftigkeit sorgt für schlechte Performance der US-Börsen im Vergleich zu Europa - US-Inflationsdaten werden interessant! / US-Sicherheitsskandal: Europäer als Schmarotzer bezeichnet / Auch Londoner Börse stabil; erleichternde Inflationszahlen aus UK / Diskussion um Streichung des Soli: würde ein großes Budgetloch hinterlassen; Parteiverhandlungen würden massiv belastet
USA zurück – Europa zögerlich / Undurchsichtige Zollpolitik - Spannung bleibt aufrecht / DAX leicht im Plus: Automobilsektor mehrheitlich positiv / Nifty 50 in den letzten Tagen stark / Hang Seng gibt nach bisher starker Performance in 2025 deutlich ab - Xiaomi: Aktienverkauf - 5,5 Mrd. USD – Kurs gibt nach; BYD: Nach 50 % Zugewinn das gleiche - Umsatz schlägt Tesla, aber wie steht es um die Marge? / Tesla: 12 % im Plus, aber Verkauf in Europa sinkt / Unternehmensdaten: GameStop / JinkoSolar – negative Erwartung / BoJ: Chefanalyst Sumitomo Mitsui gibt Zinsprognose ab; möglicher ETF-Verkauf …
DAX - Trendfortsetzung-Strategie / Nasdaq Short-Niveau rückt näher (1:47) / Dow Jones stärker als erwartet (2:27) / Silber am Widerstand (4:15) / Kupfer - hier ist Vorsicht geboten (5:32) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit SAP (6:33), Mensch und Maschine (8:08), VeriSign (9:19) und Workday (11:14)
US-Aktien: "Buy the dip" oder verkaufen? Sie müssen "nur" wissen, ob es eine Rezession gibt / Notenbanken: Fahren auf Sicht ist angesagt / Crowding out: Ohne Reformen werden die Ausgaben ein Rohrkrepierer / Plausibel, aber teuer: Rüstungsaktien / Günstiger DAX: Das war einmal
Neuer Aufwind an den US-Börsen / In der Druck auf die Fed beabsichtigt? Morgen 19:00 Uhr keine Zinssenkung, eher Verbalakrobatik zu erwarten - Prognose Fed-Statement, 90-Tageszinssatz (3-Monats-T-Bills) als guter Indikator (min 01:55) / Michelle „Miki“ Bowman, neue Vize Aufsicht der Fed: Entspannung bei Bankenregularien zu erwarten (min 07:44) / Sondervermögen wird in Bundestag diskutiert - EZB: Doch keine Zinssenkung mehr? Für Wohnungsbau wenig förderlich (min 08:32) / DAX: Alles grün! Nur Russel 2000 leicht im Minus; 13:30, 14:15 Uhr: US-Exportdaten, Baugenehmigung, Industrieproduktion (min 11:43) …
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.