US-Notenbankbilanz & Aktienmarkt: Vertrauter Einklang / MOVE-Index: Unsicherheit runter, Aktien hoch / Bankenkrise & Anleihenkurse: Erfreuliches aus Portfoliosicht / Angst um das Konto: Simpler Fahrplan und langfristige Perspektive / Pensionsverpflichtungen: Gewinner der Zinswende / Staat mit Rekordschulden, Haushalte mit Rekordvermögen
Asien fester; DAX startet positiv; Bank of Japan: Verbraucherpreise kommen zurück / Deutsche Bank: Shortselling lässt nach - Ist das Gröbste wirklich überstanden? Bank-Indices weiter unter Druck & H.W. Sinn warnt vor unterkapitalisierten Banken - M1: Negatives Geldmengenwachstum – Gesamtmarkt wird betroffen / Aktien & Immobilien: Da droht noch mehr / David Risher (ex Amazon Manager) neuer Lyft Chef – Aktie reagiert / Walt Disney: 7000 Entlassungen / US-Bundesgericht versagt Kauf der Kryptobank Voyager durch US-Tochter von Binance / Wenig Patente aus Deutschland
Dax weiterhin im Aufwärtstrend / S&P 500 neutral positioniert (1:41) / Nasdaq spannend (2:29) / Russell 2000 auf Kaufniveau (3:23) / Ölpreis - das Tief ist markiert (3:57) / (Papier)Goldpreis zu hoch für Einstieg (4:23) / Bitcoin langfristige Bodenbildung abgeschlossen (6:49) / KI-Aktien: NVIDIA (7:07) und Microsoft (7:57) / Johnson & Johnson JETZT (8:31) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Camtek Ltd. (9:06)
DAX eröffnet mit Negativgap – Bankenkrise verschreckt weiterhin; Japan tickt anders – Nikkei wieder erholt / Deutscher Einkaufmanagerindex schlechter als erwartet; 13:30 „Vertrauensindex“ Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter / Übernahmeangebot: Zieht sich Toshiba von der Börse zurück? / TUI will nach Kapitalerhöhung Staatshilfe zurückzahlen
ABB: hohe Aktienrückkäufe / Ölpreis steigt - USA will strategische Reserve wieder aufbauen / EU-Gipfel: Strompreise im Fokus / Russlandgeschäfte: EZB mahnt Österreichische Raiffeisenbank…
Volkswirtschaft: Zinsentscheide in der Schweiz, Türkei und Großbritannien / Geldpolitik: Fed erhöht Leitzins um 25 Basispunkt – ein deutliches Signal / Betriebswirtschaft: Starbucks Corp..: Vorsicht vor Verbrühungen – Fundamental und charttechnisch extrem angeschlagen (!) / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts und abwartend, Nikkei und Hang Seng ebenfalls im Schongang – US-Märkte nach Zinsentscheid stabil erwartet, Gold und Silber divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin stabil und Ethereum ansteigend, Euro seitwärts, Gas neutral
DAX im Erholungsmodus; Asien und US-Indices mit positiven Vorgaben; Öl & Gold steigen wieder; CS hatte ein strukturelles Problem - strittige Vorgehendweise der Behörden und der SNB - Erzwungene Fusion: Aktionäre wurden entmündigt und geschädigt / Am Ende zahlt doch der Steuerzahler - und die nächste Bank folgt bestimmt… / Allen Argumenten zum Trotz: Aktien als Inflationsausgleich weiter gesucht
Die Credit Suisse wird gerettet, die Auswirkungen halten sich bislang in Grenzen / Dax - welchen Trend haben wir denn jetzt? / SMI: Schweiz unter Druck (2:11) / S&P 500 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:40) / Nasdaq stärker als der Rest (3:28) / Dow Jones - Aufwärtstrend gestoppt (4:11) / Russell 2000 - kommt der Einbruch? (5:36) / Gold, der sichere Hafen (6:06) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit (Doximity (7:02), Nexus (8:03), Amgen (8:50)
US-Konjunkturdaten: Ganz ok / EZB: Zinsschritt: Nachvollziehbar und richtig / US-Notenbankbilanz steigt, aber (noch?) kein QE / Krisenwoche? Nicht am globalen Aktienmarkt / Extreme Zinsvola: Wer agiert hat, hat oft verloren / Bankguthaben? Wertpapiere!
Märkte haben sich wieder beruhigt - Reaktionen uneinheitlich: Asien leichter; US-Börsen im Plus, Entspannung bei den Rohstoffen und Staatsanleihen; Bitcoin erholt / Auswirkungen und Gründe der SVB-Pleite: Ansteckungsgefahr überschaubar, eher die verbreitete Eigenkapital-Methodik und Kreditausfallrisiken problematisch / Technokratische EU-Entscheidung: Pflicht zur Häusersanierung Zunächst muss EU-weite Harmonisierung stattfinden; viele künftige Härtefälle zu erwarten; woher sollen Handwerker und Material dafür kommen?
Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt Großbritannien, Inflationsdaten USA / Geldpolitik: Zinspause wegen Silicon Valley Bank? / Betriebswirtschaft: Volkswagen (VW) Ag Vz.: Chart und Fundamentaldaten neutral bis positiv / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell verunsichert und abwartend, Nikkei und Hang Seng spürbar im Minus – US-Märkte mit weiteren Warnsignalen, Gold und Silber schwächeln, WTI und Brent abwärts, Bitcoin stabil und Ethereum schwächer, Euro seitwärts, Gas mit Drang nach unten
Beunruhigender Bank Run? Eine Einordung / Inverse Zinsstrukturkurve belastet Banken – Deutsche Kunden noch (?) träge / Zinswende wird weiter Probleme erzeugen – Wo ist man selbst betroffen? / US-Arbeitsmarktdaten mit Spannung erwartet / Zinsen vs. Aktien: Nochmal ein Reminder
Volkswirtschaft: BIP-Wachstum Japan, Inflation China, Arbeitsmarkt USA / Geldpolitik: Schlingerkurs und Unsicherheit durch jüngste Aussagen von Jerome Powell / Betriebswirtschaft: ProSiebenSat1 Media SE, Chart und Fundamentaldaten mahnen zur Vorsicht / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Hang Seng deutlich im Minus – US-Märkte mit Warnsignal, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts – WTI mit Drang nach oben, Bitcoin stabil & Ethereum schwächer, Euro seitwärts, Gas mit Drang nach oben
Märkte stagnieren auf hohem Niveau; DAX behauptet sich gut; Durchwachsene Vorgaben; Rohstoffe neigen eher zur Schwäche / Fed-Chef Powell vor Haushaltssenat: Zinspeak noch nicht erreicht, stärkere Zinserhöhung wahrscheinlich – die bereits eingepreiste Hoffnung schwindet – die Unsicherheit steigt / Peak-Kerninflation in Europa - Zinsen müssen weiter steigen! / Festverzinsliche Anleihen wieder eine Alternative / Diskussionen um Verbrenner-Aus: Zerstrittene Bundesregierung ergibt trauriges Bild
Märkte im Aufwind / Don´t fight the Fed – Heute 16:00 Uhr entscheidende Infos von Jerome Powell - Weiter steigende Zinsen sind zwar eingepreist – fehlende Liquidität wird auf die Börsen drücken / Deutsche Industrie mit überraschend guter Auftragslage / China: Exportdaten besser als erwartet; Importe überraschend deutlich geschrumpft / Asien uneinheitlich / Arbeitsmarktdaten stehen an
Positiver Schwung aus China / Inflation Eurozone: Klares Fazit für die Geldpolitik / Anleihen: Attraktive Renditen vs. Kursverluste / TARA: US-Aktien vs. Unternehmensanleihen / Taktische Allokation für Aktien und Anleihen
Sprunghafte Märkte - Rücksetzer zu erwarten / Inflation als wesentliches Thema für Geldpolitik - Zinsen werden steigen, Geldmenge geht zurück / China: Welche Auswirkungen bringen das Comeback? Salesforce & Okta positiv, ansonsten Negativdaten von Tesla, Wolfspeed, Box, Kion, Evonik, Hapag-Lloyd, Merck; Energiekosten drücken bei Covestro / Zu teuer? Kann VW so China erobern? / Apple mit weiterer Milliardeninvestition in München
DAX tänzelt auf relativ hohem Niveau / Einkaufsmanagerindex: Positive Vorgaben aus Asien; Öl, Gold –US-Dollar weitgehend unbewegt; Bitcoin läuft mit / Ende der Zinserhöhung war bereits eingepreist – Europa hinkt hinterher und zieht das Investmentgelder an / Inflation wurde durch Energiepreise getrieben, diese sinken wieder aber Kerninflation bleibt aufgrund des stabilen Arbeitsmarkts hoch / Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen steigt / Finanzierungskosten für Immobilien schießen in die Höhe / Wir stecken in der Stagflation / Anleihen sind wieder attraktiv
Volkswirtschaft: Einfuhrpreise Deutschland, US-Verbrauchervertrauen, US-Immobilienpreise / Geldpolitik: Inflation 2024 bereits wieder bei 2,2 Prozent?; Preisschock versus Inflation / Betriebswirtschaft: BVB Borussia Dortmund, Chart vor Ausbildung eines „Steigenden Dreiecks“, betriebswirtschaftlich steht und fällt es mit dem sportlichen Erfolg / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien etwas schwächer als der Rest, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts aber mit Drang gen plus 0,5 Prozent, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro seitwärts, Gas seitwärts.
Dax vor größerer Abwärtsbewegung / Dow Jones auf Kaufniveau (2:07) / Nasdaq 100 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:52) / Silber - Chance vertan (4:23) / Fehlausbruch im Kupfer? (5:13) / Spannende US-Aktien aus dem Einzelhandelssektor & warum ich Seitwärtsbewegungen mag!
Zahlen wenig verheißungsvoll: Bauaufträge mit deutlichem Rückgang / BIP im 4. Quartal nochmal schlechter als zuvor und als erwartet / GfK-Verbraucherklimaindex - etwas besser als zuvor, aber besser als erwartet / BASF mit deutlichem Gewinneinbruch; Covestro profitiert / Chinesische Börsen mit Rückgängen; Nikkei stärker – nach Rede des (designierten) Chefs der Bank of Japan Kazuo Ueda / Fed-Protokolle: Inflation bleibt im Fokus / Boeing (Dreamliner) mit Schwierigkeiten / UN-Resolution: China, Indien und Südafrika u.a. bleiben neutral / Chinas Friedensplan / Ukrainische Panzer mit Wehrmachtszeichen!?