DAX mit kleiner Verschnaufpause / 14:30 US-Produzentenpreisindex; 16:00 Uhr US-Lagerbestände Großhandel / Entlastung für Märkte: Zinsrenditen sind wieder leicht gesunken / Biden für WaffenG-Änderung & globale Unternehmenssteuer / Verbraucherrabatte E-Mobility / Taiwan-Disput: Japan in der Zwickmühle / China und Japan: Speerspitzen der staatlichen Kryptos / Tesla und die deutsche Bürokratie / Microsoft in Diensten der deutschen Regierung / Kapitalflucht Russland
FED März-Protokoll - Keine Überraschungen / Einkaufmanagerindices im grünen Bereich / Aktienmarkt – nicht alle Investoren sind „all in“ / Preisblasen am Kapitalmarkt? Blick auf die Mittelflüsse in Fonds / Erhöhte KGVs: US-Aktienmarkt - Überschussliquidität begünstigt Bewertungen / Falsche Risikostreuung schadet dem Anleger – auf die Strategie konzentrieren!
DAX kaum aufzuhalten; Vorgaben durchwachsen; US-Dollar gibt nach, Trend aber weiter positiv / Corona-Thematik wird an der Börse ausgeblendet / Börse ist keine Einbahnstraße! Wie war das damals noch bei Mobilcom? / Konjunkturoptimismus und Konsumlaune steigen / IWF hofft auf deutliche Erholung in 2021/22 / US-Außenpolitik: Heutige Biden-Rede erwartet / Quartalszahlen rollen an
„V“-förmige Erholung? Stimmung übertrifft „Vor-Corona“ Werte / US-Arbeitsmarkt: Positiver Trend, aber noch viel Aufholbedarf / Währungssicherung – Fristigkeiten beachten! / Aktienmarktentwicklung: Werbefilm-taugliches Material / Steuerliche Überlegungen werden mehr in den Fokus rücken
DAX: keine Wolken in Sicht; Nasdaq legt deutlich zu / Tankan Report der BoJ: verbesserte Wachstumssausichten / Caixin mit Rückgang / Bidens 2-Billionen-Konjunkturprogramm / Wie zielführend ist das Steuersystem? / Rebalancing beendet – Druck auf Börsenkurse nimmt ab / Stimulus-Checks: Inflationsängste steigen – an Absicherungen denken / Daimler setzt auf „E-S-Klasse“; neuer Rüstungsauftrag für Microsoft; Boeing kritisiert China-Politik / Neues von Huawei; Meng Wanzhou wird weiter festgehalten / Gelber Dunst in Japan
DAX über 15.000, Vorgaben eher negativ, Rohstofflage entspannt, USD weiter stark / AstraZeneca: Das Chaos geht weiter / Merkel droht Ministerpräsidenten / CDU fällt wie ein Stein / künftige Stabilität fraglich / Insolvenzen stapeln sich; Kreditausfallrisiken steigen; Kurzarbeit verdeckt Anstieg der Arbeitslosenzahlen / Verwerfungen rund um Archegos Capital zeigen, wie schnell ein Crash entstehen kann / Übertreibungen machen Absicherungen nötig / der nächste Crash kann als neue Einstiegschance dienen!
„The Great Reset - warum die Corona-Pandemie eine Zeitenwende darstellt“ – hierüber und über weitere Themen sprachen Dirk Müller und Dr. Christian Jasperneite, CIO bei M.M.Warburg & CO in einem exklusiven Web-Event! Für alle, die in der letzten Woche nicht mit dabei sein konnten oder einfach nochmals reinhören möchten, steht hier ab sofort der Audiomitschnitt zur Verfügung!
Hedgefonds-Pleite – Finanzkrise aktuell nicht absehbar / Banken im Portfoliokontext: Einzelwerte vs. Index / Ende der Ramschrallye? Bilanzqualität dürfe wieder in den Fokus rücken / Value Aktien als Inflationsschutz? / Importpreise Deutschland – stärker gestiegen als erwartet
Über das Wochenende sind aufgrund der Pleite des Hedgefonds Archegos Capital viele Milliarden in Unordnung geraten, Notverkäufe mussten getätigt werden. In diesem Zuge gaben die Kurse der japanischen Nomura und der Credit Suisse zweistellig nach. Die Aktien chinesischer Tech-Firmen aber auch US-Entertainment-Unternehmen verloren teilweise bis zu 50 %. Nun stellt sich die Frage, welche Kettenreaktionen sich daraus ergeben. Ein Crashrisiko entsteht aber auch aufgrund der noch nicht eingepreisten Auswirkungen anhaltender Maßnahmen, während auf der anderen Seite die Inflationsgefahr zunimmt. Es gilt, sich in diesem Umfeld entsprechend zu positionieren!
S&P 500 - die 4.000-Punkte-Marke... (1:20) / Nasdaq - von Crash keine Spur (3:26) / China - CSI vor neuer Kaufwelle? (4:22) / Indien - kein Verkaufsdruck zu sehen (4:55) / Russland - noch etwas Geduld... (5:27) / EUR/USD - 1,16 wir kommen... (5:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Ansys (7:40) und Veeva Systems (8:28)
Aktienmärkte: Keine Schwäche in Sicht, ifo-Geschäftsklima positiv / Die Geldmenge ist nicht das Problem, sondern das Vertrauen / Inflationstreiber: Ever Given (Reederei Evergreen) als schwarzer Schwan? Wer trägt die Kosten?; Zinsmärkte / USA: hohe Inflationssorgen / Rebalancing könnte für Druck sorgen / BoJ bereitet digitales Zentralbankgeld-Test vor / Chinakonflikt: H&M, Nike, Adidas & Burberry im Xinjiang-Baumwollboykott / Raketentext Nordkorea / chinesischer Verteidigungsminister Wei Fenghe auf Europa-Tour / Xiaomi mit neuen Elektroautos
Kein messbarer Stress im Finanzsystem / Aktienmarkt: „Corona-Tiefpunkt feiert einjährigen Geburtstag - Werbung für strategische Vermögensstruktur / Kapitalmärkte in der Findungsphase - viele Daten, aber keine neuen Erkenntnisse
DAX und Rohstoffe stabilisiert / Die deutsche Regierung ist überfordert, es passt nichts mehr zusammen und es erfolgt keinerlei Kommunikation mit dem Souverän / SPACs - Investments mit Blankoscheck / Börsen vor neuem Schub durch Notenbanken
Börse auf Abwegen: DAX korrigiert, Asien unter Druck / Lockdown-Politik sorgt nur noch für Kopfschütteln / China: weniger Kapitalzufluss aufgrund hoher Renditen bei US-Treasuries; Sanktionsandrohungen EU belasten – China verbittet sich Einmischung / Treffen der Außenminister Wang Yi und Lawrow in Guilin: Ausdruck militärischer Kraft und Diskussion um das USD-System / 12:50 Uhr: Daten Bank of England, Volatilität um 15:00 Uhr?: Fed-Chef Powell spricht! / Japan: Brand bei Renesas Electronics bringt Auto-Chipmarkt weiter unter Druck
Ein Jahr nach Beginn der Maßnahmen ist weiterhin kein Ende absehbar – im Gegenteil. Doch die Menschen befinden sich jetzt schon an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wie auch immer die Bedrohungslage oder die Gründe für die politische Linie eingeschätzt werden, steht eines fest: Die Vorgehensweise erfüllt nachweislich die Kriterien von Psycho-Terror. Wenn man sich hierüber bewusst ist, kann man selbst in die Handlung kommen. Was können wir also in der aktuellen Situation tun, um dem Geistesterror bestmöglich zu begegnen?
S&P 500 - das sieht nach Range aus (1:22) / Nasdaq - Re-Test der Unterstützung wahrscheinlich (2:03) / EuroStoxx in Gefahr (2:35) / Ölpreis unter Druck (3:19) / Goldpreis - noch kein Lichtblick (3:42) / US-Staatsanleihen - kurzfristig stabil (4:24) / Staatsanleihen Italien - dicke Unterstützung (5:48) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Tencent (6:29) und CoStar Group (7:48)
Fed, BoE, BoJ – Die große Notenbankwoche im Schnelldurchlauf / Reopening und Reflation als zentrales Thema / Value hui, Momentum pfui – Alles eingepreist? / Inflation löst Corona als größte Besorgnisquelle ab / Portfoliokonstruktion - Korrelationen und Gewinnrenditen / Gold und Realzinsen - Gold zu günstig? / Wachstumserwartungen sprechen für US-Dollar Stärke
Gute Vorgaben aus Asien aufgrund der Bekräftigung von Fed-Chef Powell, die Zinsen bis 2023 nicht zu erhöhen; DAX mit neuem ATH / Zinsentscheid der Bank of Japan: Ausweitung der Zinsspanne erwartet / Deutschland: VW überholt SAP / US-Politik treibt Keil in interasiatische Beziehungen: Mitsubishi Heavy, Nippon Steel, Mitsui E&S Holdings, ENEOS, Sumitomo Metal Mining, Mitsubishi Materials von Klagen Südkoreas betroffen
DAX tänzelt um das Rekordhoch, pausiert aber vor der 15.000; Vorgaben durchwachsen; Nasdaq mit Vorschusslorbeeren der Fed-Sitzung; Öl mit positivem Trend; Euro unter Druck / BMW und VW: Nur noch Elektroantrieb - nicht der richtige Ansatz! / Strom kommt nicht aus der Steckdose! / Berlin: Der Wahlkampf hat begonnen!
Industrieproduktion und Einzelhandel - Starke Daten aus China in der Einordnung / Eurozone vergleichsweise abgehängt? / Trendsetter? Neuseeländische Notenbank hält Häuserpreise im Blick / „Künstlicher Crash“ - Relatives Vermögen der US-Haushalte auf Rekordlevel - Gut für die Konsumlaune / Bewertung Aktienmarkt - Steigende Unternehmensgewinne wirken positiv auf die Bewertung / Realistisch bleiben - Der Aktienmarkt kann immer 15 Prozent fallen
Dax + S&P 500 am Allzeithoch - da geht noch was! / Nasdaq - die Unterstützung hat gehalten (2:27) / Ölpreis - die Käufer beißen sich fest (3:20) / Silber & Gold (4:05) / Bitcoin stärker als gedacht (5:33) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Viatris (6:01), Teva Pharma (8:24) und Medifast (9:21)
Märkte im Aufwärtstrend: Neuer Rekord im DAX, Asien wieder stärker / US-Rettungspaket: 150 Mrd. Börsenzufluss hauptsächlich junger Anleger erwartet – Wechsel von Standardwerten zu Exoten? JPMorgan: Funds Rebalancing zum Monatsende führt zu Abzug von 300 Mrd. / EZB: keine Zinsänderung zu erwarten; Fokus auf weitere Geldpolitik / Japan und USA in Gesprächen / Japan: 10 Jahre nach dem Beben liegt der Fokus auf Erneuerbaren; Neuer Supercomputer von Fujitsu „Fugaku“ für Industrieeinsatz
Positive Vorgaben – Chance auf weiteren Rekord im DAX gegeben; Nasdaq erholt sich um vier Prozent; Rohstoffe leicht unter Druck, US-Dollar fester / Europäische vs. US-Aktien – Erholungspotential driftet immer weiter auseinander; doch schnelle Erholung eingepreist / Maskengeschäfte setzen CDU vor den Wahlen unter Druck / Viele neue Anleger aktiv – Inflations- und Zinsängste vorerst ad acta / Adidas mit „5-Jahres-Plan“
Schwache Vorgaben aus Asien, seit drei Wochen in „verdienter Pause“ - Dax lässt sich nicht aufhalten / BIP Japan enttäuschend / Wechsel Growth zu Value: Dow mit Schub – Nasdaq gibt deutlich ab / Tesla: more to come? / China: Reisevorschriften und 5-Jahres-Plan / Wie geht’s nach dem US-Stimulus weiter? / American Chamber of Commerce in China will alte Diplomatie mit neuem Selbstbewusstsein fortsetzen - US-Bündnis mit Indien befürchtet / Toyota mit guten Zahlen / 11.3.: Fukushima-Jahrestag & Gedanken zu Atomstrom