Konfrontationspolitik und Aufrüstung – ein Rückblick
Deutschland, Frontstaat und Brückenkopf. Seit dem 2014 von den USA initiierten Putsch in der Ukraine besteht Kriegsgefahr in Europa, das ist großen Teilen der Bevölkerung überhaupt nicht bewusst. Der Krieg in der Ostukraine kann jederzeit ausufern und sich zu einem Flächenbrand entwickeln, daran hat sich nach dem Regierungswechsel von 2017 in Washington nichts geändert.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Der Jurist Maas – einer der Getriebenen – spielt den großen Geostrategen, ok, er ist nunmal nicht gerade groß gewachsen, kläglich, die Figur die er im Auftrag des Obervasallen abgibt. Im Duett mit unserer Kriegsministerin, die übrigens keine Soldaten sondern lediglich Söldner nach Mali schickt, stellt er im großen und ganzen nur die Hilflosigkeit unserer Politikerkaste dar, die sich nicht im Klaren zu sein scheint, dass Europa das Schlachtfeld des nächsten großen und vermutlich auch letzten Krieges sein wird. Wozu wir dafür noch Truppen-Transport-Flugzeuge brauchen erschließt sich mir auch nicht so recht, vielleicht als Fluchtflotte für die Eliten, dafür werden diese Ladenhüter ihre Dienste gerade noch verrichten können. Ich wünsche ihnen gute Reise ;—).
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare