CK*Trends: Biotechnologie - Die Schaufelverkäufer für die Medizin der Zukunft
Die Biotech-Branche erfüllt alle Bedingungen für ein waschechtes Investoren-Eldorado. Wie aber so häufig in der Wirtschaft, sollte man auch hier nicht zwangsläufig in die Goldschürfer investieren, sondern - Sie erraten es spätestens anhand der Überschrift - in die Verkäufer der Schaufeln. Welche Unternehmen das sein werden, lesen Sie in der neuesten Ausgabe von CK*Trends!

Kommentare
Würden
Konjunktiv
Würden die Menschen artgerecht leben und sich ernähren , so könnten wir auf mindestens 80% von diesem Medizingedöns verzichten!
Könnten….
Aber
Zur Beruhigung aller Investoren :
Ernährung wird auch weiterhin an den Unis konsequent und systematisch nicht gelehrt !
Wozu auch
Wozu sollten wir auch Bescheid wissen über die „Materialien“ aus denen wir letztendlich bestehen
Völlig abstrus
Alsob ein Baumeister wissen müsse ob der Stein den er verwendet auch zu diesem Zwecke
tauge…….
Ich durfte erst kürzlich Bekanntschaft mit einem Paar machen, deren Sohn dank eines neuen Biotech-Medikaments gegen Mukoviszidose (eine höllische Krankheit!!!) eine halbwegs normales Kindheit genießen darf. Die gesamte Branche undifferenziert zu verteufeln, halte ich nicht für richtig und wenig respektvoll gegenüber Menschen, die ohne manches Medikament längst tot wären oder tagtäglich unmenschliche Schmerzen ertragen müssten.
Beste Grüße!
Ich weiß ich hab polemisch überspitzt , der Segnungen der modernen Medizin bin ich mir durchaus bewusst und bin deren dankbar !
Was mir übelst aufstößt ist , daß es „DER Pharmaindustrie“ , sagen wir mal Paretomäßig,
hauptsächlich um ihren Profit geht !
Meiner Meinung nach sollte im gesamten Gesundheitsmetier das Profitstreben überhaupt nichts zu suchen haben.
Idealiter…….
Sie haben Recht, Geld zu verdienen ist leider ein zu starker Handlungsimpuls in der Branche. Hat natürlich den Vorteil, dass deshalb auch viel Geld in die Forschung fließt und es dadurch zu Durchbrüchen kommt. Allerdings liegt dadurch sehr oft nicht der Patient im Fokus, sondern das Geld.