Am 26. März scheiterte der Klima-Volksentscheid trotz massiver Werbekampagnen der Grünen in Berlin. Doch was bedeutet eigentlich "klimaneutral" und was wird bei all den Forderungen nach mehr Solar- und Windenergie gerne verschwiegen? – Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Welche Art Reaktoren baut man denn in China? Selbst unsere "drei hochmodernen und sicheren AKWs" laufen, oder besser liefen, ja mit Technologie aus den 70ern. Da gibts heutzutage doch wohl moderneres.
Ramdeit
am 18.04.2023 um 17:59 Uhr
@cheesemaker:
Erstens haben unsere AKWs bewiesen, dass sie sicher sind. Wenn überhaupt "Störfälle" dann nur auf unterster Ebene (Spülkasten im Klo hat gehangen).
Zweitens wurden unsere AKWs permanent modernisiert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Drittens: Haben Sie eine bessere Alternative?
d.mitter
am 18.04.2023 um 18:01 Uhr
"Ein Volk verschwindet"
erinnert mich an etwas aktuell Laufendes.
"Wir im Westen hingegen haben den Luxus, solche Themen - Klimaneutralität und Energiewende - rauf und runter zu diskutieren"
das wäre ja ganz was Neues. Es wird Brüssel/Berlin angeordnet. Planwirtschaft pur zum Nutzen einiger Weniger.
baero21
am 18.04.2023 um 19:19 Uhr
Na ja, allen Empfehlungen in Ihrem oben genannten Buch sollte man nicht folgen. Wer zum Beispiel Nornickel-Aktien gekauft hat, wie ich, hat sein Investment in den Sand gesetzt.
GM17
am 18.04.2023 um 21:49 Uhr
Sehr geehrter Herr Friedrich, vielen Dank für den interessanten und wichtigen Beitrag.
Zwei Anmerkungen hätte ich allerdings.
Die erste Anmerkung bezieht sich auf die letzten Konvoi-Anlagen (so nennt man die Baulinie der letzten in D eingesetzten KKWe) die jetzt am Wochenende abgefahren sind. Diese sind nicht die modernsten Anlagen, dafür aber die sichersten und wurden hinsichtlich sicherheitstechnischer Aspekte kontinuierlich verbessert. Und das hat nicht nur etwas mit der technischen Seite zu tun, sondern liegt vor allem am System der Organisation und Überwachung der Anlagen.
Die zweite Anmerkung bezieht sich auf den Totengräber der deutschen kerntechnischen Industrie. Dies haben wir nicht der Anti-AKW-Bewegung oder Grüne, SPD, Klimakleber etc. zu verdanken sondern den hysterischen Massenmedien (Stichwort German Angst) und unserer Ex- Bundeskanzlerin von der ehemaligen konservativen Partei.
kunomaus
am 18.04.2023 um 21:52 Uhr
Hallo Marc,
schön, dass Du hier auch mal einen Beitrag bringst.
Folgende Bemerkungen dazu:
"Also genauer gesagt, wann wir endlich aufhören wollen, unsere Zukunft kaputtzumachen: 2030? Oder erst 2045?" Den Satz verstehe ich nicht, da es um die sogenannte " Klimaneutralität" bis zu diesen Terminen gehen soll. Der Weg dahin zerstört bereits unsere Zukunft.
Zur Abstimmung in Berlin: "Die Mehrheit stimmte gegen den Vorschlag." Nach meiner Info ist das nicht korrekt. Die Mehrheit stimmte knapp für den Vorschlag, jedoch wurde das Quorum nicht erreicht!
"Nur wenn wir unseren Wohlstand erhalten und uns nicht selbst deindustrialisieren, können wir auch aktiv Klimaschutz finanzieren und irgendwann einmal Klimaneutralität erreichen, wenn das das selbsterklärte Ziel ist."
Den ganze Zauber um das Thema "Klimaschutz" halte ich für groben Unfug. Die Klimareligion lässt grüßen und wird uns noch harte Jahre bescheren. Das Klima kann man nicht schützen. Wie willst Du gemäß Definition Wetterdaten über mindestens 30 schützen? Die Wettermodelle können nur wenige Tage einigermaßen korrekt das Wetter (chaotisches System) vorhersagen. Wer da meint, dass mit einem einseitigen Modell auf CO2-Basis Klimaveränderungen über Jahrzehnte prognostiziert werden können, ohne z.Bsp. Sonnenaktivität, Umlaufbahnvarianz der Erde, Ozeanzyklen usw. zu berücksichtigen, der glaubt entweder noch an den Weihnachtsmann oder ist gekaufter Lobbyist. Das PIK mit Schellnhuber und Co. läßt grüßen.
Klimänderungen gibt es auf der Erde seit ihrem Bestehen. Dabei waren in den letzten Jahrhunderten Warmphasen für die Bevölkerung vorteilhaft. Das Wachstumsgas CO2 mit derzeit ca. 400ppm war zudem in der Erdgeschichte schon vielfach höher. Außerdem zeigen einige wissenschaftliche Arbeiten, dass das CO2 in der Erdgeschichte dem Temperaturanstieg folgte und nicht umgekehrt.
Die Verringerung von wirklichen Umweltschadstoffen und sinnlosem Energieverbrauch ist ein ganz anderes Thema. Das geht uns alle an. Da ist es doch eine ganz "tolle"Sache, wenn wir Kohle und LNG aus entfernten Regionen dieser Erde mittels Verbrennen von Schweröl herbeischaffen. Das führen von Kriegen sei auch dabei einmal erwähnt- ergibt eine bombig tolle Ökobilanz.
Bitte mach weiter so, die Grundrichtung stimmt.
wernerthebrain
am 18.04.2023 um 23:18 Uhr
@Ramdeit: Warum will keine Versicherung der Welt AKW's gegen Störfälle versichern?
Wenn es zu einem schweren Störfall im Atomkraftwerk kommen würde und Ihr Wohnort atomar verseucht waren würde und Sie Ihr Haus und Eigentum zurücklassen müssten weil es in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr bewohnbar wäre, zahlt Ihnen dann Ihre Gebäudeversicherung den Schaden?
Atomkraft ist von gestern und bringt uns nicht weiter, siehe Frankreich, speziell im Sommer wenn die Flüsse wenig Wasser führen und die Kraftwerksleistung wegen mangelnder Kühlung reduziert werden muss, etc........
Die erneuerbaren Energien (EEn) sind die Zukunft! Man hat leider in Deutschland in den 16 Jahren der Merkel-Regierung eine zukunftsfähige Industrie zerstört und über 100.000 Arbeitsplätze vernichtet und jetzt ist das Geschrei nach billiger und sauberer Energie groß. Fakt ist aber auch, dass unser aktueller Energieverbrauch alleine durch die EEn nicht gedeckt werden kann. Wir müssen erhebliche Mengen an Energie einsparen zB. in dem wir keine unnötigen Dinge mehr produzieren wie SUV's (Verbrenner/ E-Antrieb), Kreuzfahrtschiffe. Die industrialisierte Landwirtschaft muss schnellstens umgestellt werden auf ökologischen Landbau, der Fleischkonsum muss stark reduziert werden, Massentierhaltung ist ethisch nicht vertretbar und gehört verboten, weltweit!!
Es gibt viel zu tun und wir haben das Wissen und die Technik dafür.
LeMans
am 19.04.2023 um 10:25 Uhr
@baero21:
Haben Sie die Aktien oder ADRs gekauft?!
Ich denke, jedem Investor ist bekannt, dass bei ADRs sowie bei russischen Aktien gewisse Risiken bestehen. Und so wie ich MF kenne wurden auf die Risiken hingewiesen. Wir lassen uns bloß zu sehr von den hohen Dividend blenden (Gier frisst Hirn). Und ich meine das gar nicht abwertend, es ist nur menschlich. Genauso wie die Schuld bei einem anderen zu suchen. Ich traue mich das auch nur zu schreiben, weil ich im gleichen Boot wie Sie sitze, mit dem kleinen Unterschied, dass ich mir der Risiken bewusst war und die Investitionsentscheidung allein bei mir lag.
Wenn Sie ADRs besitzen, dann versuchen Sie diese in russische Aktien umzutauschen (z.B. bei freedom finance
cheesemaker
am 19.04.2023 um 10:50 Uhr
Nach meiner Kenntnis wurden die deutschen Reaktoren (wie damals üblich) so ausgelegt, dass ein GAU statistisch gesehen nur alle 10.000 Jahre auftritt. Das klingt erstmal sehr sicher, relativiert sich jedoch bei größeren Stückzahlen. Bei weltweit ca. 400 KKWs waren also die 2 GAUs in 50 Jahren durchaus erwartbar. Heute dürfte die Technik hoffentlich soweit sein, dass 100.000 Jahre machbar sind. Ob die deutschen KKWs im Laufe der Jahrzehnte sicherheitstechnisch entsprechend verbessert wurden, wäre denkbar.
Die Reaktorentypen der 70er sollten bewusst nicht nur der Energiegewinnung dienen, sondern auch der Gewinnung von kernwaffenfähigem Material. Daher wurden sie mit weichem Neutronenspektrum konzipiert, was zum bekannten Atommüllproblem führt.
Als aussichtsreicher Kandidat für einen Reaktor der vierten Generation wird m.W. der Dual-Fluid-Reaktor betrachtet, der durch ein hartes Neutronenspektrum nicht nur deutlich ungefährlichere Endprodukte produziert, sondern sogar mit Atommüll und alten Atomsprengköpfen gefüttert werden kann.
Bauartbedingt soll der Reaktor inhärent sicher sein, da kein Moderator benötigt wird, bzw. sogar unerwünscht ist.
Leider müssen deutsche Ingenieure nach Kanada auswandern um sowas entwickeln zu können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dual-Fluid-Reaktor
LeMans
am 19.04.2023 um 11:07 Uhr
@wernerthebrain:
Sie reden wie mein Vater (Baujahr 1955). Einerseits über Jahrzehnte zum Konsum getrimmt und andererseits sind die Deutschen an allem schuld und müssen für Ihre Taten büßen (bezahlen, verzichten etc.). Ich habe das leise Gefühl Sie konsumieren auch zu viel öffentlich-rechtliche Medien und lesen weniger ergebnisoffene Sachbücher. Verstehe Sie mich nicht falsch, ich will auch kein AKW oder Kohlekraftwerk im Garten haben und aber nicht technologieoffen zu forschen ist m. E. nur dumm! Denn in einem hat MF recht, ohne Wohlstand keine erneuerbaren Energien. Und der Wohlstand sinkt und fällt mit einer günstigen Energieversorgung. Das ist nun mal leider Fakt.
Zudem gibt es AKWs die sich im Störfall selbst abschalten (physikalische Reaktion) und es gibt Technologien (bauen wir Deutschen gerade für Kannada), die bereits vorhandene Brennstäbe und zukünftige Brennstäbe bis auf 1%-2% komplett verbrauchen (Stichwort Endlagerproblematik). Des Weiteren bin ich auch immer der Meinung gewesen, was man nicht versichern kann, darf nicht gebaut werden, aber die Meinung hat sich etwas relativ seit der Corona-"Impfung". Die ist auch nicht versicherbar, jedenfalls nicht bei meinen Versicherungen (BU, KV, LV, UV) und trotzdem haben sich alle spritzen lassen. Die Politiker, die genau dieses Argument gegen die Atomkraft genutzt haben, hatten kein Problem die Bevölkerung zur Spritze zu nötigen.
Und ich komme aus der Branche der erneuerbaren Energien. Ich kann Ihnen sagen, ohne effektive und günstige Speichermethoden wir das nichts. Stand heute ist die Energiewende gescheitert! Schauen sie sich Kalifornien und Deutschland an. Zwei Länder die die Energiewende fanatisch vorangetrieben haben und nun die höchsten Stromkosten und das unsicherste Stromnetz haben (wir profitieren hinsichtlich der Netzstabilität noch von der Kupferplatte-Europa). Wir müssen zukünftig - wie in der Landwirtschaft - im Sommer den überschüssigen Strom ernten und speichern, um diesen im Winter zu verbrauchen (Methan, Methanol, Wasserstoff etc.).
Des Weiteren wäre ich erfreut, wenn mir einer eine sachlich seriöse Quelle nennen kann, in der explizit aufgeführt wird, dass CO2 schuld für die Erderwärmung ist. Politiker konnten mir keine Beweise liefern. Auch sehe ich es wie MF, ich will auch eine saubere Umwelt und nicht am Auspuff eines Pkw riechen. Aber von oben zu bestimmen, was richtig und falsch ist ohne eine offene und ehrliche Debatte zu führen, geht gegen meine friedlichen und freiheitlichen Grundwerte.
Der Natur würde weniger Plastik und der erhalt des Humusboden (Stichwort: ökologischer Landbau) viel mehr bringen. Das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
In diesem Sinne, die Natur hat viele Lösungen!
bluestar
am 19.04.2023 um 12:17 Uhr
@kunomaus
Sehr interessanter Kommentar mit wichtigen Fakten, zum Thema Klimazirkus, der ein geniales Geschäftsmodell darstellt und deshalb abseits belastbarer Beweise für die Schäfchen unaufhörlich aufgespielt wird.
@wernerthebrain
Klar, Atomkraft ist von gestern. Deshalb werden auch weltweit überall neue gebaut und nur Sie und Deutschland sind die Klugen, die Guten. Ihre Wortwahl ist dementsprechend ideologisches Grünbraun. Wir müssen, wir müssen, es muss verboten werden, es muss verboten werden...
Mein Vorschlag: Richten Sie ihre Forderungen und Verbote an sich selbst und lassen Sie andere Menschen mit Ihrer durchsichtigen, sozialistischen Gutmenschideologie in Ruhe und selbst entscheiden.
wernerthebrain
am 21.04.2023 um 21:01 Uhr
@bluestar: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf mein Statement.
Mich interessiert Ihre Einstellung zur Atomkraft und zur zukünftigen Energieversorgung und würde mich sehr freuen wenn Sie es der Community darlegen. Wie sollte man Ihrer Meinung nach die Energiewende voranbringen und den CO2-Ausstoß begrenzen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und würde mich sehr über ein Feedback von Ihnen freuen.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Erstens haben unsere AKWs bewiesen, dass sie sicher sind. Wenn überhaupt "Störfälle" dann nur auf unterster Ebene (Spülkasten im Klo hat gehangen).
Zweitens wurden unsere AKWs permanent modernisiert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Drittens: Haben Sie eine bessere Alternative?
erinnert mich an etwas aktuell Laufendes.
"Wir im Westen hingegen haben den Luxus, solche Themen - Klimaneutralität und Energiewende - rauf und runter zu diskutieren"
das wäre ja ganz was Neues. Es wird Brüssel/Berlin angeordnet. Planwirtschaft pur zum Nutzen einiger Weniger.
Zwei Anmerkungen hätte ich allerdings.
Die erste Anmerkung bezieht sich auf die letzten Konvoi-Anlagen (so nennt man die Baulinie der letzten in D eingesetzten KKWe) die jetzt am Wochenende abgefahren sind. Diese sind nicht die modernsten Anlagen, dafür aber die sichersten und wurden hinsichtlich sicherheitstechnischer Aspekte kontinuierlich verbessert. Und das hat nicht nur etwas mit der technischen Seite zu tun, sondern liegt vor allem am System der Organisation und Überwachung der Anlagen.
Die zweite Anmerkung bezieht sich auf den Totengräber der deutschen kerntechnischen Industrie. Dies haben wir nicht der Anti-AKW-Bewegung oder Grüne, SPD, Klimakleber etc. zu verdanken sondern den hysterischen Massenmedien (Stichwort German Angst) und unserer Ex- Bundeskanzlerin von der ehemaligen konservativen Partei.
schön, dass Du hier auch mal einen Beitrag bringst.
Folgende Bemerkungen dazu:
"Also genauer gesagt, wann wir endlich aufhören wollen, unsere Zukunft kaputtzumachen: 2030? Oder erst 2045?" Den Satz verstehe ich nicht, da es um die sogenannte " Klimaneutralität" bis zu diesen Terminen gehen soll. Der Weg dahin zerstört bereits unsere Zukunft.
Zur Abstimmung in Berlin: "Die Mehrheit stimmte gegen den Vorschlag." Nach meiner Info ist das nicht korrekt. Die Mehrheit stimmte knapp für den Vorschlag, jedoch wurde das Quorum nicht erreicht!
"Nur wenn wir unseren Wohlstand erhalten und uns nicht selbst deindustrialisieren, können wir auch aktiv Klimaschutz finanzieren und irgendwann einmal Klimaneutralität erreichen, wenn das das selbsterklärte Ziel ist."
Den ganze Zauber um das Thema "Klimaschutz" halte ich für groben Unfug. Die Klimareligion lässt grüßen und wird uns noch harte Jahre bescheren. Das Klima kann man nicht schützen. Wie willst Du gemäß Definition Wetterdaten über mindestens 30 schützen? Die Wettermodelle können nur wenige Tage einigermaßen korrekt das Wetter (chaotisches System) vorhersagen. Wer da meint, dass mit einem einseitigen Modell auf CO2-Basis Klimaveränderungen über Jahrzehnte prognostiziert werden können, ohne z.Bsp. Sonnenaktivität, Umlaufbahnvarianz der Erde, Ozeanzyklen usw. zu berücksichtigen, der glaubt entweder noch an den Weihnachtsmann oder ist gekaufter Lobbyist. Das PIK mit Schellnhuber und Co. läßt grüßen.
Klimänderungen gibt es auf der Erde seit ihrem Bestehen. Dabei waren in den letzten Jahrhunderten Warmphasen für die Bevölkerung vorteilhaft. Das Wachstumsgas CO2 mit derzeit ca. 400ppm war zudem in der Erdgeschichte schon vielfach höher. Außerdem zeigen einige wissenschaftliche Arbeiten, dass das CO2 in der Erdgeschichte dem Temperaturanstieg folgte und nicht umgekehrt.
Die Verringerung von wirklichen Umweltschadstoffen und sinnlosem Energieverbrauch ist ein ganz anderes Thema. Das geht uns alle an. Da ist es doch eine ganz "tolle"Sache, wenn wir Kohle und LNG aus entfernten Regionen dieser Erde mittels Verbrennen von Schweröl herbeischaffen. Das führen von Kriegen sei auch dabei einmal erwähnt- ergibt eine bombig tolle Ökobilanz.
Bitte mach weiter so, die Grundrichtung stimmt.
Wenn es zu einem schweren Störfall im Atomkraftwerk kommen würde und Ihr Wohnort atomar verseucht waren würde und Sie Ihr Haus und Eigentum zurücklassen müssten weil es in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr bewohnbar wäre, zahlt Ihnen dann Ihre Gebäudeversicherung den Schaden?
Atomkraft ist von gestern und bringt uns nicht weiter, siehe Frankreich, speziell im Sommer wenn die Flüsse wenig Wasser führen und die Kraftwerksleistung wegen mangelnder Kühlung reduziert werden muss, etc........
Die erneuerbaren Energien (EEn) sind die Zukunft! Man hat leider in Deutschland in den 16 Jahren der Merkel-Regierung eine zukunftsfähige Industrie zerstört und über 100.000 Arbeitsplätze vernichtet und jetzt ist das Geschrei nach billiger und sauberer Energie groß. Fakt ist aber auch, dass unser aktueller Energieverbrauch alleine durch die EEn nicht gedeckt werden kann. Wir müssen erhebliche Mengen an Energie einsparen zB. in dem wir keine unnötigen Dinge mehr produzieren wie SUV's (Verbrenner/ E-Antrieb), Kreuzfahrtschiffe. Die industrialisierte Landwirtschaft muss schnellstens umgestellt werden auf ökologischen Landbau, der Fleischkonsum muss stark reduziert werden, Massentierhaltung ist ethisch nicht vertretbar und gehört verboten, weltweit!!
Es gibt viel zu tun und wir haben das Wissen und die Technik dafür.
Haben Sie die Aktien oder ADRs gekauft?!
Ich denke, jedem Investor ist bekannt, dass bei ADRs sowie bei russischen Aktien gewisse Risiken bestehen. Und so wie ich MF kenne wurden auf die Risiken hingewiesen. Wir lassen uns bloß zu sehr von den hohen Dividend blenden (Gier frisst Hirn). Und ich meine das gar nicht abwertend, es ist nur menschlich. Genauso wie die Schuld bei einem anderen zu suchen. Ich traue mich das auch nur zu schreiben, weil ich im gleichen Boot wie Sie sitze, mit dem kleinen Unterschied, dass ich mir der Risiken bewusst war und die Investitionsentscheidung allein bei mir lag.
Wenn Sie ADRs besitzen, dann versuchen Sie diese in russische Aktien umzutauschen (z.B. bei freedom finance
Die Reaktorentypen der 70er sollten bewusst nicht nur der Energiegewinnung dienen, sondern auch der Gewinnung von kernwaffenfähigem Material. Daher wurden sie mit weichem Neutronenspektrum konzipiert, was zum bekannten Atommüllproblem führt.
Als aussichtsreicher Kandidat für einen Reaktor der vierten Generation wird m.W. der Dual-Fluid-Reaktor betrachtet, der durch ein hartes Neutronenspektrum nicht nur deutlich ungefährlichere Endprodukte produziert, sondern sogar mit Atommüll und alten Atomsprengköpfen gefüttert werden kann.
Bauartbedingt soll der Reaktor inhärent sicher sein, da kein Moderator benötigt wird, bzw. sogar unerwünscht ist.
Leider müssen deutsche Ingenieure nach Kanada auswandern um sowas entwickeln zu können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dual-Fluid-Reaktor
Sie reden wie mein Vater (Baujahr 1955). Einerseits über Jahrzehnte zum Konsum getrimmt und andererseits sind die Deutschen an allem schuld und müssen für Ihre Taten büßen (bezahlen, verzichten etc.). Ich habe das leise Gefühl Sie konsumieren auch zu viel öffentlich-rechtliche Medien und lesen weniger ergebnisoffene Sachbücher. Verstehe Sie mich nicht falsch, ich will auch kein AKW oder Kohlekraftwerk im Garten haben und aber nicht technologieoffen zu forschen ist m. E. nur dumm! Denn in einem hat MF recht, ohne Wohlstand keine erneuerbaren Energien. Und der Wohlstand sinkt und fällt mit einer günstigen Energieversorgung. Das ist nun mal leider Fakt.
Zudem gibt es AKWs die sich im Störfall selbst abschalten (physikalische Reaktion) und es gibt Technologien (bauen wir Deutschen gerade für Kannada), die bereits vorhandene Brennstäbe und zukünftige Brennstäbe bis auf 1%-2% komplett verbrauchen (Stichwort Endlagerproblematik). Des Weiteren bin ich auch immer der Meinung gewesen, was man nicht versichern kann, darf nicht gebaut werden, aber die Meinung hat sich etwas relativ seit der Corona-"Impfung". Die ist auch nicht versicherbar, jedenfalls nicht bei meinen Versicherungen (BU, KV, LV, UV) und trotzdem haben sich alle spritzen lassen. Die Politiker, die genau dieses Argument gegen die Atomkraft genutzt haben, hatten kein Problem die Bevölkerung zur Spritze zu nötigen.
Und ich komme aus der Branche der erneuerbaren Energien. Ich kann Ihnen sagen, ohne effektive und günstige Speichermethoden wir das nichts. Stand heute ist die Energiewende gescheitert! Schauen sie sich Kalifornien und Deutschland an. Zwei Länder die die Energiewende fanatisch vorangetrieben haben und nun die höchsten Stromkosten und das unsicherste Stromnetz haben (wir profitieren hinsichtlich der Netzstabilität noch von der Kupferplatte-Europa). Wir müssen zukünftig - wie in der Landwirtschaft - im Sommer den überschüssigen Strom ernten und speichern, um diesen im Winter zu verbrauchen (Methan, Methanol, Wasserstoff etc.).
Des Weiteren wäre ich erfreut, wenn mir einer eine sachlich seriöse Quelle nennen kann, in der explizit aufgeführt wird, dass CO2 schuld für die Erderwärmung ist. Politiker konnten mir keine Beweise liefern. Auch sehe ich es wie MF, ich will auch eine saubere Umwelt und nicht am Auspuff eines Pkw riechen. Aber von oben zu bestimmen, was richtig und falsch ist ohne eine offene und ehrliche Debatte zu führen, geht gegen meine friedlichen und freiheitlichen Grundwerte.
Der Natur würde weniger Plastik und der erhalt des Humusboden (Stichwort: ökologischer Landbau) viel mehr bringen. Das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
In diesem Sinne, die Natur hat viele Lösungen!
Sehr interessanter Kommentar mit wichtigen Fakten, zum Thema Klimazirkus, der ein geniales Geschäftsmodell darstellt und deshalb abseits belastbarer Beweise für die Schäfchen unaufhörlich aufgespielt wird.
@wernerthebrain
Klar, Atomkraft ist von gestern. Deshalb werden auch weltweit überall neue gebaut und nur Sie und Deutschland sind die Klugen, die Guten. Ihre Wortwahl ist dementsprechend ideologisches Grünbraun. Wir müssen, wir müssen, es muss verboten werden, es muss verboten werden...
Mein Vorschlag: Richten Sie ihre Forderungen und Verbote an sich selbst und lassen Sie andere Menschen mit Ihrer durchsichtigen, sozialistischen Gutmenschideologie in Ruhe und selbst entscheiden.
Mich interessiert Ihre Einstellung zur Atomkraft und zur zukünftigen Energieversorgung und würde mich sehr freuen wenn Sie es der Community darlegen. Wie sollte man Ihrer Meinung nach die Energiewende voranbringen und den CO2-Ausstoß begrenzen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und würde mich sehr über ein Feedback von Ihnen freuen.