Huawei-Bann: Wovor hat diese US-Regierung wirklich Angst?
Dass gerne mal Bedenken hinsichtlich der Nationalen Sicherheit aus der Schublade gezogen werden, wenn es passt, kennen wir bereits. Auch dass hinter dem anvisierten Ausschluss von Huawei in den USA und den weiteren Five-Eyes-Staaten wohl eher die Angst vor der Dominanz im weltweiten Ausbau des 5G-Netzes steht, ist interessierten Beobachtern inzwischen klar. Es scheint jedoch noch weitere gewichtige Argumente zu geben…
In den Vereinigten Staaten wird es gegen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei wohl alsbald schon in Form eines Präsidentendekrets zu einem Bann von dessen weltweit führenden Netzwerkprodukten auf dem US-Markt kommen. Werfen wir im heutigen Bericht einen Blick hinter die Kulissen, um zu beleuchten, wo Propaganda mit knallharten Interessen kollidiert.
• Nationale Sicherheitsbedenken sind nur vorgeschoben
• Five-Eyes geschlossen gegen 5G-Ausrüstung der Chinesen
• Huawei noch unangefochtene Nr.1 – und die NSA muss draußen bleiben!
• NSA wollte schon vor Jahren eine Hintertür einbauen und schlich sich auf die Huawei-Server
• Verschleierung, Paranoia & Verlust der Wettbewerbsfähigkeit
• Dezentrale Netze: Der Weg aus dem Überwachungsstaat?
Kommentare
Die USA sind es gewohnt die Kontrolle über den Rest der Welt weitestgehend zu haben. Aber China wird sich US-Kontrollen wohl kaum gefallen lasse.
Es ist im Prinzip so, dass man mit Equipment beispielsweise von Cisco die NSA "im Haus" hat, also unsere angeblichen "Freunde" unsere Daten absaugen können. Hat man Huawei-Equipment, dann sind es die Chinesen, die mithören. Da kann man sich ziemlich sicher sein, auch wenn das nicht faktisch bestätigt wurde. Es hat eben noch kein chinesischer Whistleblower sein Wissen veröffentlicht.
Der Mangel an wettbewerbsfähigen europäischen Alternativen halte ich für eher bedenklich, als wenn in den USA keine Technology aus China eingesetzt wird.
Also ich kann mir mein Leben gerne ohne Social Credit Score, ultimativer Totalüberwachung und einer Atmosphäre wie in "Blade Runner" vorstellen, wo man auf offener Straße von einer privaten schwer bewaffneten Militärpolizei in den nächsten Gulag gezerrt wird, weil die automatische Gesichtserkennung vorhergesagt hat, dass ich in Zukunft die falsche Schokolade kaufen werde. (Die grün anstatt rot ist und deswegen nicht Partei Konform)
Wobei ich das Gefühl habe, dass China das Szenario in Blade Runner noch um Meilen übertreffen wird. Was dort in Zukunft gemacht wird sind keine Menschen mehr. Es sind Bioroboter die bitte nach dem Willen der Eliten zu funktionieren haben!
Fehlt mir nur noch der Barcode im Nacken und ein Chip unter der Haut!
Jetzt stell sich nur die Frage. Wollen wir denn überhaupt, dass die Chinesen Fuß fassen?
Glauben Sie allen ernstes, dass dieses unsere sogenannten Freunde nicht schon längst praktizieren.
Nun ja"Blade Runner" usw.usf.
Wenn die Chinesen eindeutig erklären das es keinen Zugriff auf ihre Netze und Produkte gibt, dann nehme ich als gegeben entgegen. Will sagen ich glaube das ohne Hintertürchen im Kopf.
Man sollte sich mal davon lösen zu glauben und für bare Münze zu nehmen was uns die westlichen Regierungen versuchen einzubläuen.
Das jetzt auch unsere verblödeten Politiker auf dieses Pferd aufspringen wollen zeigt nur wieder das der Vasallen- und Lakaienstatus nwv vorhanden ist und gepflegt wird.
Es gibt ein Sprichwort: "Wann merkt man das ein Ami lügt?? Wenn er den Mund aufmacht"...Das hat sich immer wieder bewahrheitet.
Nun mal sachlicher...auf welche Größenordnung von dem Rest der Welt haben die die usppa Konzerne Zugriff wenn sie nicht die Weltspitze und technologische Führerschaft haben bei der 5G-Technologie wie deren Marktführer, der den westlichen Konzernen um Längen voraus ist und es deshalb uU aller Voraussicht auch zum Aufbau einer neuen Internetarchitektur kommen muss. Diese Frage soll sich jeder selbst beantworten.
Das hat R.B. sehr gut herausgearbeitet. Wobei ich der Meinung bin das wir erst am Anfang der technologischen Führerschaft von China/Russland stehen. Ja auch Russland...
Wenn Appel aus China "rausfliegt" und oder nur zur Nebenfirma unter ferner liefen wird neben einigen anderen USppa Konzernen auch, sieht es äußerst bedenklich aus für die sogenannte westliche Welt.
Wer den usppa Boys folgt begibt sich in das Lager der Verlierer in der gesamten weiteren gesellschaftlichen Entwicklung. Und das ist absehbar....
Ich persönlich habe null Angst vor den Chinesen, die sich nie in innenpolitische Spielchen eingelassen haben trotz ihrer finanziellen und wirtschaftlichen Machtstellung.
Der Feind steht nicht im Osten......sondern in Übersee.....wenn das begriffen wird dann ist einer Welt die auf Feindbildern aufgebaut ist keine Zukunft sicher.
Aber da fließt noch viel Wasser den Bach runter...wenn das mal unsere Polithampelmänner/frauen begriffen haben ist hoffentlich unser schönes Deutschland unter der Knute der EU und ihrer Bürokraten noch nicht ganz verschwunden.....