USA und Indien drohen weiter auseinanderzudriften
Zwischen den Vereinigten Staaten und Indien zeichnet sich eine Intensivierung der bilateralen Spannungen am Horizont ab. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen, obwohl sich der Subkontinent aus Sicht der amerikanischen Geostrategie einst einmal dazu auserkoren sah, an der Einkreisungsstrategie Chinas in Asien teilzunehmen und als Speerspitze im Kampf gegen die Seidenstraßeninitiative zu fungieren.
Der Zollkrieg zwischen den Vereinigten Staaten und Indien könnte sich in absehbarer Zeit weiter verschärfen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, und lassen sich nicht nur auf handelspolitischer, sondern vor allem auch auf geopolitischer Ebene ausmachen. Eine Momentaufnahme.

Kommentare
Neuester Coup der Transatlantiker: Die besonders US-devote Transatlantikerin UvD Leyen als Kommissionspräsidentin. Der übliche Tausch Karriere für US-Politik gegen die Interessen Deutschlands und Europas, man könnte es auch Landesverrat nennen.