zur Bibliothek hinzufügen
Merken
Aktien-Wissen
Aktien als Bestandteil der Altersvorsorge? Selbstverständlich!
Die gesetzliche Rente ist sicher, sicher in dem Sinne, dass es für die Masse der Rentner später hinten und vorne nicht reicht. So werden laut einer Studie 30 Prozent der Arbeitnehmer in München später eine Rente erhalten, die unterhalb der Grundsicherung liegt. Und wenn das schon für Boom Town München gilt, will ich mir die Rentenlethargie in den wachstumsschwachen deutschen Regionen erst gar nicht vorstellen. Aus heutiger Sicht wird das Sozialamt Hochkonjunktur haben.
• Zinsvermögen = Vermögensvernichtung = Altersarmut
• Vater Staat freut sich über negative Realzinsen
• Der deutsche Otto Normal-Haushalt gibt mehr Geld für Bananen als für Aktien aus
• Regelmäßiges Aktiensparen ist banal, aber auch genial
• Aktien bleiben ohne Steueranreize links liegen
Kommentare
Das die gesetzliche Rente nicht sicher ist, und für die Masse der Rentner später hinten und vorne nicht reichen wird, sollte doch bald auch den letzten klar sein. So werden laut einer Studie 30 Prozent der Arbeitnehmer in München später eine Rente erhalten, die unterhalb der Grundsicherung liegt.
Diese Studie ist viel zu Optimistisch, man sollte realistisch in den nächsten Jahren von ungefähr 50 Prozent ausgehen, die unterhalb der Grundsicherung liegen werden.
Aber am erschreckenden finde ich die Leichtgläubigkeit vieler Menschen im Konstrukt GERMANY. Sie glauben immer noch an die Versprechungen dieser kourrupten Politiker "Die Renten sind sicher".
Das Böse erwachen kommt bestimmt und schneller als manche glauben.