„America first“ - Europas Aktienmärkte nur noch zweite Wahl
Europäische Aktien glänzten mit einem robusten Start in das Börsenjahr 2019. Doch wie sehen ihre längerfristigen Aussichten gegenüber der US-Konkurrenz aus? Aufgrund eines völlig sinnbefreiten Brexits, eines wenig gemeinschaftlichen Auftretens sowie wegen fehlender Reformpolitik und damit sukzessiver Standortverschlechterung ist Europa mit hausgemachten Problemen belastet.
• Auch das noch: Auto-Krieg zwischen Amerika und Europa?
• Im transatlantischen Aktienvergleich hat Amerika die Nase vorn
• Wirtschaftsstandort schlägt Währungsvorteil
• Marktstimmung - Wenn deutsche Aktien, dann die zweite Reihe
• Charttechnik DAX - Den Bruch der Widerstandslinie bei 11.600 Punkten fest im Blick
• Der Wochenausblick für die KW 9 - Gemischte Signale von der Weltkonjunktur
Kommentare
Ihr Zitat: Bis dahin profitieren US-Aktien von den attraktiven Standortqualitäten in Form niedrigerer US-Unternehmenssteuern, Infrastrukturmaßnahmen und insbesondere durch einen gewaltigen Digitalisierungsvorsprung und damit Wettbewerbsvorteil.
1) Werche Infrastrukturmaßnahmen? Die Infrastruktur der USA ist seit langem "grottig" und die entspr.
Aktien sind ein Trauerspiel!
2) gewaltigen Digitalisierungsvorsprung?? Sie meinen doch wohl nicht Apple, Google &Co ?
In bzw. auf diesen Plattformen (Apple lässt in Asien produzieren) wird meines Erachtens kein Mehrwert
für "die USA" geschaffen!
Ich glaube: Die einzige Hoffnung sind "echte" Firmen aus Asien und Europa, die auf die Steuervorteile scharf sind!