Ad hoc fühlt man sich ein wenig an die Bundesbank erinnert: Die Fed setzt ihren Kampf für Preisstabilität offenbar unbeirrt fort. Dabei riskiert sie scheinbar auch ein „Übersteuern“, was die Konjunktur in die Rezession führt. Denn Inflation über Zinsanhebungen und Liquiditätsverknappung einzudämmen und gleichzeitig die Wirtschaft vor einem Einbruch zu bewahren, ist bereits in der Vergangenheit regelmäßig fehlgeschlagen. Aber steckt überhaupt so viel Bundesbank in der Fed?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Allerdings wenn man nach Herrn Halver geht würde man seit All Time High nicht mehr verkaufen :-D
Allerdings bieten sich bereits schöne Alternativen zu Aktiendividenden was möglichen Neueinsteigern zu Gute kommt. Auch ETFler oder Aktienfondsparer könnten langsam oder schnell anfangen etwas in Unternehmensanleihen (Meta 5,11%) oder Staatsanleihen zu stecken!! Bei den momentanen Dividendenrenditen …
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Allerdings wenn man nach Herrn Halver geht würde man seit All Time High nicht mehr verkaufen :-D
Allerdings bieten sich bereits schöne Alternativen zu Aktiendividenden was möglichen Neueinsteigern zu Gute kommt. Auch ETFler oder Aktienfondsparer könnten langsam oder schnell anfangen etwas in Unternehmensanleihen (Meta 5,11%) oder Staatsanleihen zu stecken!! Bei den momentanen Dividendenrenditen …