Deutschland: Dilemma der administrierten Inflation – Henry Kissinger mahnt Washington
Der Blick auf die Inflationsweltkarte liefert klare Erkenntnisse. Die Länder, die nicht am Sanktionsregime des Westens teilnehmen, sind weniger stark von der Preisinflation betroffen – und die makroökonomischen Konsequenzen werden Europa vollständig erst mittel- und langfristig treffen. Kissinger sagte gegenüber dem Wallstreet Journal, man sei kurz vor einem Krieg mit Russland und China, dessen Grundlagen die USA ohne Konzept teilweise schaffen und hebt mahnend den Zeigefinger.

Kommentare
vielen Dank für Analyse.
Die Gasumlage wird Inflation forcieren. Nur haben Sie den EEG-Wälzungsmechanismus vergessen, der ab Oktober in Kraft trifft.
Das gibt der Wirtschaft und den Privat-Haushalten den Rest.
Vielen Dank Herr Hellmeyer, ich hoffe, Sie hatten einen erholsamen Urlaub ;–).
Ja, danke, tolles Wetter, tolle Nordsee, nette und interessante Menschen und einige Nordseekrabben ...
LG
Folker Hellmeyer
LG Gert Friederichs.
Lieber Folker,
Schön dass du zurück bist / Christian hat am Freitag DAS Thema der nächsten 20 Jahre aufgenommen, danke an ihn. Er schreibt toll.
Schmidti würde sich im Grab umdrehen, wenn er wüsste, dass man ihn mit Kissinger in Verbindung bringt … da erntest Di ein böses Grinsen von mir…
Kissinger hat nun wahrlich „memento mori“ mit seinen fast 100 verstanden. Danke lieber Herr Kissinger für Ihre Einsichten (!)
Schmidt und Kissinger waren eng befreundet unter teilten viele Sichtweisen in Geopolitik ...
Smile
Und der Kopf des Vereins scheint ja ohnehin an partieller (Cumex)Demenz zu leiden. An was Außen und Wirtschaft leiden, dafür gibt es wohl noch keine Diagnose….
Wenn ich an Deutschland denke in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht…. Tagsüber wird’s inzwischen aber auch nicht mehr besser.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Danke für die Info.
Die Wissenslücke werde ich nachholen - mein *wort* drauf … irgendwann werde ich wahrscheinlich doch nach Deutschland zurückkommen und dann kaufe mir ein neues deutsches Buch über die Freundschaft zwischen den beiden Herrschaften.
Oder kennst du da vielleicht ein spezielles Buch / Reportage zu Kissingers und Schmidti‘s Freundschaft (?)… auf Russisch, Thailändisch, Chinesisch und Englisch gibt’s da nix…
Wow… er hat sogar seine Grabrede gehalten…
seine Grabrede war interessant…
Lieber Schmidti,
ich entschuldige mich aufrichtig bei Dir und Deinem Freund (Kissinger). Schön, dass ihr beide im hohen Alter doch noch zu Amerika-Kritikern geworden seit. War Schmidti nicht bis zu einem bestimmten Alter proamerikanisch (?) seine politische Betrachtung in „Mensch und Macht“ von 1986 (?)
Schöne Woche Lisa
Wenn der gute alte Henry schon mahnt, dann wird es wirklich gefährlich.
Der Werte-Westen wird faktisch von einer krankhaften, psychopathischen Elite und deren Funktionskasper zerstört. Nichts ist mehr wie vor der Jahrtausendwende, der Deep Staate beherrscht mittlerweile alles und träumt von einer NWO. Auch hierzulande läuft ein kalter Staatsstreich der Berliner Handpuppen samt transatlantischer Medien gegen die eigene Wirtschaft, Kultur, Freiheit, bürgerliche Rechtsordnung und damit gegen das Volk.
Meines Erachtens eine sehr gute Einschätzung( leider ).Mfg Wisent
https://youtu.be/jo1FnL5WeQA
hier noch die Abschiedsrede:
https://youtu.be/-nz-2qM9qpA
(Scholz saß bei der Abschiedsfeier direkt neben Merkel…)
Lg Lisa
@Lisa2.0: Glauben sie im Ernst, dass das Superhirn Kissinger jetzt erst verstanden hat?
Kissingers Worten jetzt stimme ich durchaus zu und deren mahnenden Wirkung global ebenso. Aber was heißt das? Diplomatische Streicheleinheiten für brüskierte Länder, denen ein erfahrener Geostratege Raum für Verständnis ihrer eigenen Interessen einräumt mit dem gleichzeitigen mahnenden Zeigerfinger auf seinen (Ex-) Arbeitgeber? Der etwas aus dem Zaum geratene Weltherr, der anscheinend in alle globalen Saloons dieser Welt tritt, um eine Schlägerei anzufangen... die Stimme mahnt " Hey Rowdie, hör zu, du kannst all die kleinen Rancher nicht wie gewohnt nach deiner Pfeife tanzen lassen!, benimm dich etwas überlegter...". Den kleinen "Viehzüchtern" wird hier eine Stimme des geostrategischen US-Chefstrategen verliehen. Das dämpft ihren Groll. Nach innen gerichtet heißt das für mich nichts anderes als "ihr müsst das cleverer angehen!" Die Glaubwürdigkeit und Rechtmäßigkeit des Weltherren brökelt...
Derweil sitzt Europa weiter versunken im Sandkasten des globalen Spielplatzes und bastelt mit Kuchenformen, die ebenso nur zerbrökelndes Stückgut hinterlassen. Es arbeitet konzentriert an der Ostfront zur Verteidigung demokratischer Freiheitswerte mit einer Armee politischer Rollstuhlfahrer, geschmiedet aus den Regierenden, die sich seit Monaten täglich die eigenen Knie zerschießen.
Was sollen sie außenpolitisch tun? Einige Vertreter laufen wie auf Stelzen durch Schlangengruben, das Einzige, was uns mit UK verbindet, ist das Durchheizen des ukrainischen Kriegsofens, sonst überwiegt der Zorn zum EU-Abtrünnigen. Das klimatisch wie unternehmerisch austrocknende Vaterland wird mit Halteparolen der groteskesten Art geführt... EU-Öko-Zuschlagsdings wird gekappt, da kriegt jede(r) mal 300 Euro zu versteuerndes Bruttogeschenk für die teure Energie, danach muss aber wieder über eine Gasumlage vielleicht mehr zurück geholt werden. Was geht hier vor? Die EZB erhöht gnädigst die Zinsen, seit sie auf den glorreichen Trick kam, gleichzeitig ohne Gelddrucken die Zinsen für "Südstaatenbonds" unten zu halten, indem sie auslaufende Bonds der Nordstaaten einfach umtauscht... (hier würde ich sagen, dass man sich nicht ins eigene Knie schießt, da diese Institution eher künstlich sabotierender Natur ist)
Was sollen wir machen? Ich hätte nie gedacht, dass ich mal glücklich darüber bin, eine elektrische Fußbodenheizung zu haben, die mit Ökostrom gespeist wird unter grüner Regierungsbeteiligung, die mich dazu noch motiviert, jetzt nicht "kriegsmüde" zu werden.
Wie geht es weiter? Die konfusen Wirtschaftsaussichten, destruktive Folgen, welche an lange gewachsenen Fundamenten bereits Spuren erkennen lassen...eine Globalisierung, die teilweise rückabgewickelt wird und... ich kanns kaum glauben, aber mein Auge schweift nach Norditalien...Unternehmen mit wachsenden globalen Marktanteilen... Kühl- und Kältesysteme, gerade im Bereich mobilen Einsatzes, Hersteller von Glas und Flaschen für Nahrungsmittel oder gar paradox... Gas-Haushaltskochgeräte (jedoch schnell umrüstbar auf H2). Im Schatten der Krisenjahre gewachsen und trotzdem im flauen Aktienumfeld auch billiger zu haben. Ich möchte hier keine Werbung betreiben, habe das alles nur mal auf einer "Italian Watchlist", aber gut, man möge sich nur mal eine IndelB anschauen, der Strom wird irgendwie auch später da sein und Klimageräte mobiler Art für Schiffe, Fahrzeuge, Outdoor werden bei zunehmender Hitze ein interessantes Thema werden.
Herr Hellmeyer, ich habe immer noch ihre Worte aus dem sehr bewegenden Interview in meinen Ohren, die da etwas resigniert eine Hoffnung darauf andeuteten, dass unsere europäischen Nachbarn vielleicht eine Kursänderung einleiten könnten, zu der die deutsche Regierung nicht in der Lage wäre.
Und ich habe noch die Worte des Kabarettisten Bruno Jonas im Kopf, der vor über 20 Jahren mal darüber kokettierte, die Gedanken wären in einer kollektiven riesigen Blase über unseren Köpfen versammelt und würden die menschlichen Gehirne immer wieder in Wellen aufsuchen, aber es gibt Gehirne, da wollen manche Gedanken einfach nicht rein und meiden sie, weil sie eben auch ihren Stolz haben. Welche Gehirne könnten das wohl sein?
@Verum: bitte beleidigen sie nicht die Narren und Clowns, vor denen ich große Achtung habe. Ich verstehe, was sie sagen wollen, aber die Spezie, die sie adressieren ist weder Grenzgängern, noch Künstlern zuzuordnen. Um nicht ausfällig zu werden, sehe ich sie eher als einzelne "Teamexperten aus einem Expertenteam". Und dort herrscht Geltungssucht, Selbstverliebtheit und Gruppenzwang. Sie wissen, wo sie herkamen, wie sie in ihre Position kamen und wem sie zu Dank verpflichtet sind. Was sie meistens nicht wissen, ist der Umstand, dass sie gar nichts wissen, sonst würden sie das gar nicht aushalten.
@bluestar: sie liegen auf einer Wellenlänge mit Dr. Roberts, Vizeminister unter Ronald Reagan, der ungeniert die letzten Jahrzehnte die amerkanische Regierung als einen "durchgeknallten psychopatischen Haufen" bezeichnet, der die Welt nur belügt. Ich weiß nicht, ob das erst seit 2 oder 3 Jahrzehnten so nachvollziehbar sein könnte. Ich schließe eine beständige angloamerikanische Manifestation von "Elitegenen" seit über 150 Jahren nicht gerade aus. Noch weiter zurück gehend frage ich mich manchmal, wie die (europäische) Welt ohne einen Sir Francis Drake sich entwickelt hätte. Noch heute gilt: Folge der Spur des Geldes...
@Herr Hellmeyer: Ich komme hier überhaupt nicht mehr mit. Heute ist der 19.8. und neue Einschätzungern werden das alles zudecken. Dieser inzwischen wieder zur Kolumne ausgeartete Text könnte auch zu früheren oder zukünftigen Meldungen passen. Am liebsten wäre es mir, wenn diese Worte plötzlich nicht mehr passen würden. Ich würde den Text gerne direkt in die Tonne hauen beim zartesten Erwachen eines vernünftigen, politisch weisen Pragmatismuses. Gerne würde ich die gruselige Geschichte ruhen lassen, wenn ich europäischen Mut mit Aufbruchstimmung zur Selbstbestimmung erkennen könnte. Aber solange die EU in der Rolle eines Vasalls und Selbstbedienungsladens für diverse Nationen verharrt, wird es nur einen löchrigen Schweizer Käse verkörpern, dessen Löcher man von außen entern kann. Ein löchriger Kontinent, der zwar hohe Ziele zu Menschenrechten und Klimaschutz verfolgt, aber erarbeiteten Wohlstand und Identitäten in einer Suppe aufkocht, die ungeniesbar werden wird. Europa ist auf dem Weg, wie ein trotziger alter Koloss am Ende alle Staaten um Russland bis hinunter in den Nahen Osten in die EU aufzunehmen und somit Stärke zu demonstrieren, völlig ungeachtet, dass man sich ja auch um diese Länder "kümmern" muss. Sind hier irgendwo Nettozahler in Sicht? Ha... falls ja, werden die sicher als letztes auf die Idee kommen, EU-Mitglied zu werden... aus geostrategischen Gründen... ich muss jetzt echt lachen und doch irgendwie schlucken, weil so lustig und abwegig ist das eigentlich gar nicht. Spanien könnte als H2-Kandidat global eine große Rolle einnehmen, die Italiener hatten wir schon... DE... hm... wie war das mit Marshall- und Morgenthau Plan... Agrarland... das ist es! Die Idee der EU, östereichisches Grundwasser an Spanien zu koppeln, hat man gleich wieder fallen gelassen. Zu grass... aber wenn doch DE im Voralpenland einen der größten Wasserspeicher der Welt besitzt, könnte man doch da all das anbauen, was jetzt aus Spanien kommt. Das Wasser ist schon da! Algerien holt Gas aus dem Wüstenboden und überschattet den toten Sand mit Solarfeldern bis zum Horizont, Spanien wird europäischer H2-Gigant, Italien produziert Klimageräte und Gasventile und Deutschland baut Kohl und Tomaten an. Wir legen eh Wert auf heimisches Gemüse. Norddeutschland wird ein Windpark, der auch Sturmfluten trotzt und dazwischen LNG-Terminals von Bremen bis Hamburg. Von Kiel bis Danzig entsteht die nordeuropäische Cote D´Azur, Palmen, die bis zu -20Grad aushalten gibt es bereits. Österreich bleibt ein wunderbares Reiseland und baut alles aus, was es bereits hat. Naturparadiese perfekter als Holodecks es je bieten können, unterbrochen von endlosen Skigebieten und unten überall Wirpools und lustige Musikanten. Kroatien bietet von Nord bis Süd die schönsten Sonnenuntergänge der Welt (kein Scherz), der Kosovo schließt Frieden mit Serbien, nachdem sie beide von der EU gekauft wurden und Albanien darf das neue Taiwan werden. Bisschen kribbelnde Exotik muss sein. Griechenland erwacht und erblüht zum schuldenfreien Wiegenstaat des demokratischen Geistes, auf dem Olymp wird ein Park mit allen Götterstatuen errichtet (naja sagen wir den wichtigsten), vlt auch mit einer Statue von Onassis, dem Vater der Ölflotte, denn in dessen Fußstapfen wird Griechenland Herr über gigantische Gasmengen, die sie ja schuldenfrei werden lassen. Förderung, Konzession ist Chefsache Angloamerican, was die Zulieferindustrie betrifft... vlt kann DE auch als Agrarstaat da noch bissl Technologie liefern. DE wird wohl unangefochten Entwickler von Technologie peripherer Natur sein, schlicht weil ganze Komplettobjekte immer noch in der deutschen Bürokratie verhungern. Das wird übrigens lange Zeit noch ein Rätsel bleiben, warum Zulassungen für technologische Spitzenprojekte mindestens 20 mal länger dauern, als Zusagen für 100 Mrd Euro für den Militärkomplex. (Haben eigentlich Apfelwein und Hefeweizen jetzt endlich die hessische bzw bayerische geschützte trademark?)
Holland? Hm... an Schlauheit knapp hinter den Angelsachsen, aber hier wird wohl die Deichstruktur so perfektioniert, dass es am Ende tatsächlich eine echte Kölner Bucht geben wird. Amsterdam wird neben Kopenhagen für alternative Gesellschaftsschichten zu Kommunen- und Kifferinseln werden mit Zugang zu festem Wohnsitz. Norwegen wird heilfroh sein, dass es nur einen Nachbarn und Distanz des Nordens geniest. Als längste Küste der Welt bietet es aber unzähligen Menschen eine Bleibe in den Fjorden, auch wenn es komische Gesetze hat, die es z. B ermöglichen, dir das Sorgerecht für dein Kind zu entziehen, wenn du bereits nicht adequate Uhrzeiten für seine Mahlzeiten nachweisen kannst. Dort sehe ich allerdings keine Gefahr sozialer Massenpsychologie oder familiärer Entfremdung. (andere finden es vlt praktisch, wie einfach man ein Kind loswerden kann dort). Irgendwo muss Europa an Rohstoffe kommen, nirgendwo sind die Bergbaugesetze unternehmerfreundlicher, als in Finnland, das sogar Kanada hinter sich lässt. Fragt sich jetzt nur, ob das daran liegt, dass kaum jemand zwischen 1000 Seen herum buddeln wollte.
Zu Frankreich fällt mir nix ein hm... unter Macron wurde doch eine Turbinensparte an US-Konsortium verkauft, die Cashcow von... Alstom? Aerodingsbums...? nein ich komm jetzt nicht drauf. GE? Oder waren das die Käufer...Er wollte sie zurück haben, weil doch Mist gebaut, aber tja... Atomkraft und Gezeitenkraftwerke, also Energie pur. Glaube, außer Paris hat Frankreich touristischen Reiz verloren, außerdem sind die immer stinkig, wenn du als Deutscher Englisch mit ihnen sprichst. Egal, unter sich bleiben, hat auch was. Und es wird weiter ein Vorzimmer mit Revolutionären bleiben. Portugal sehe ich noch als naheliegende Fluchtburg für Deutsche, die kurz vorm Ausrasten sind, aber nicht ganz auswandern können.
Die Türkei wird bald in die EU gebettelt, allein schon, um den Russen zuvor zu kommen. Könnte aber sein, dass sie gar nicht mehr wollen, falls sie nicht pleite gehen.
Polen und Ungarn wünsche ich, dass sie sich ihre Skepsis nach außen bewahren, vor allem Polen, das eigentlich eine Geschichte des missbräuchlichen Spielballs hunderte Jahre erlebte und jetzt verständlicherweise Schutz unter der NATO-Flagge sucht... ausgerechnet aber uneingeschränktes Vertrauen zu den VS hegt. Aber manchmal verfolgt dich das Schicksal wie ein Fluch. Vergessen die Arbeitslosigkeit der 90er Jahre, der Ausverkauf des Landes ähnlich der russischen Jelzin Ära.
Am meisten gespannt bin ich mit Taiwan, ich schließe den Kreis zu Kissinger. Nun weniger, ob da ähnliches sich wiederholt wie in der Ukraine. Die bisherige Blaupause ist erschreckend identisch, wie uns schon Dirk Müller aufmalte. Ich warte dann nur auf die gleichen politischen Hyperventilationen und Reaktionen des entfernten Europas. Man stelle sich vor, dass Europa den gleichen politischen Weg extremer unbewusster Suizidgefahr einschlägt. Im Grunde müsste es genauso reagieren, wie im Ukrainekrieg, ebenso spontan. Wir alle sind uns sicher einig, dass wir dann uns selbst entweder als pure Heuchler entblößen, oder gleich beginnen können, Bananen anzubauen. Das ist ein düsteres Los globalen Gesichtsverlustes, aber viel schlimmer, egal wie DE reagiert, China zu sanktionieren wird uns ebenso zum Banaenstaat machen. Agrartechnisch...
Gute Nacht! Genau das ist jetzt das Stichwort, sonst sprenge ich den Speicherplatz für das Kommentarfeld, oder ich muss mir besser einen Verleger suchen, der Chancen sieht, ein Buch daraus werden zu lassen.
ich wünsche uns allen ein besseres wirtschaftliches und politisches Programm für die Zukunft. Es gibt Programme, da taucht die Kamera in hässlich gepolsterte Wohnbereiche und filmt Menschen, die sich gegenseitig die Pobacken auseinander ziehen und dazu kommunizieren. Noch schlimmer, dass nicht wenige genau da hängen bleiben und sich daran ergötzen, zum Glück nicht so krank zu sein, wie es offenbar doch viele sind. Ein Gehirn mit eigenen kreativen Gedanken muss hier einem Naturgesetz folgend zwingend flüchten. Abschalten, dann verschwinden auch diese Unterhaltungsformen rein degenerativer Art. Ich kann das Gleiche bei mich regierender Realpolitik machen, tue ich auch. Wir können nur hoffen, dass wir dann nicht verpassen, wenn über Nacht nicht aus Gründen katastrophaler Dominoeffekte 10-20% von unserem Bankkonto eingezogen werden, wie das gruseligerweise als Plan in den Schubladen des IWF schlummert. Vor 50 Jahren sogar empfahl jeder Bankberater 5-10 % an Edelmetallen zu speichern, was absolut gut beraten war, obendrein bei dem Preis. Heute tendieren viele Berater bis zu 30 % Anteil, ausgleichend andere zu 0. Vergessen sie Gold. Das ist reinste Zeitverschwendung., Hm... ich sage dazu nur, dass es im Grunde doch die einzige legale Anarchie noch ist, die zu ausüben kannst. Es gibt zudem Nichts, absolut gar nichts, das du anonym dein Eigen nennen kannst. Du kannst auf der letzten Seite eines Hartz-IV-Bogens zum Gipfel deiner Entblößung auch angeben, dass du EM hattest in bestimmter Höhe. Du hast aber schlicht vergessen, wo du es vergraben hast. So what? Bei der Hitze in den letzten Sommern ein Stück Hirn verbrannt. Wer macht nochmal in Kühlgeräten? Achja und übrigens... diese Firma hing nie am Subventionstrog verschuldter Unternehmen. Manche hassen ja Griechen oder Italiener, weil sie sie persönlich für faule Bettler halten. Das ist Unsinn. Die Italiener sind ebenso unschuldig, wie jetzt die Russen. Wäre ja zu schön, wenn man so die Schuldigen finden könnte. Die Spanier wären dann vom Teufel, weil sie die Indianer ausgerottet haben. Es ist eher umgekehrt, die zu Unrecht beschuldigten Italiener empfinden instinktiv eher eine Bringschuld, die solche Vorurteile ausräumt. Ganz nebenbei, ich verspüre eher mehr Glaubwürdigkeit zu den Menschen, die vor allem kollektiv in eine Ecke geschoben werden, die gesellschaftlich eher von "belastender" Natur sind. Ich fragte mal einen Albaner, warum sie den einsamen Ruf haben, ihre Großmutter selbst für billigstes Zeug zu verkaufen. Er antwortete, die Albaner würden eher ganz oben auf der Liste stehen, genau das niemals zu tun. In Wahrheit ist Albanien das einzige Land, wo es gefährlich ist, "Mist" zu bauen. Der Mann in der Familie wird vogelfrei, wenn er der Gemeinschaft Schaden zugefügt hat oder "Schweigepflicht" zu Gunsten einer anderen Familie bricht (Familie=Staat, Albanische Regierung ist z. B Konkurrenz-Staat). Dieser Mann ist zu unbegrenztem Hausarrest verbannt. Sollte er rauskommen, darf er erschossen werden. Wieso denke ich jetzt an China...? egal.
Während des Tippens dieser Zeilen sind mir tatsächlich allerlei Griechen, Italiener und Spanier eingefallen, die lange schon zu meinem Bekanntenkreis zählen und deutsch sprechen. Ich muss spontan feststellen, dass alle ohne Ausnahme eine innere Einstellung von Logik und Verantwortung erkennen lassen, die auch offen für Fehler ist, auch wenn oft ein idiotisches Umfeld zur Entschuldigung herangezogen wird. Aber das wird aufgearbeitet, so als wenn man das nunmal einfach tun muss, um die soziale Balance ohne Gezanke über Schuld und Unschuld wieder herzustellen. Deutsche agieren oft abweisend bis beleidigt, streiten gerne etwas ab, eher wortkarg emotionslos, geben sie dir zu verstehen, dass sie von dumpfen Rosinenpickern umgeben sind. Diese Kommunikationsfaulheit spiegelt sich auch im Verständnis beim Zuhören. Er kann sich schwer erklären, wahrscheinlich die Folge mangelnden Zuhörens. Und umgekehrt. Unabhängig von zugehöriger Gesellschaftsschicht, eher schlimmer, wenn man oberen Schichten angehört. Was mich wieder zwingend der Logik folgen lässt, deutsche Politiker wären ja dann der Beweis, dass sie typisch deutsch keine Fehler begehen und wortreich umstänlich erklären, warum nicht und alle nur falsch verstanden hätten. Am Ende sind sie aber genauso gestrickt, wie die der unteren Schicht. Nur nerviger wegen dem einsamen Gelaber.
Stichwort "einsames Gelaber" triggert mich auf die ebenso einsame Uhrzeit, welche ich als einzige Erklärung dafür habe.
Wenn ich meine Gedanken jetzt weiter so fließen lasse, dan hab ich morgen früh um 6 ein halbes Buch voll. Nur ein konkreter Titel dafür entzeiht sich mir komplett, schätze, weil ich gar nicht mehr weiß, an welcher neuronalen Kreuzung ich anfangs abgebogen bin.
Ich habe aber ein sicheres Gefühl, dass man diesen Kommentar in 3 wahllose Abschnitte auftrennen und auf ihre täglichen Berichte bis zum Wochenende verteilen kann, ohne an Aktualität einzubüßen.
Es sei denn, der Messias tritt im öffentlich rechtlichen Morgenmagazin auf und verkündet, dass alle Rechtschaffenen Menschen (allen voran Politiker), die mit Stolz und voller Mut echte Sorge mit pragmatischer Logik, einem Schwur folgend, dem Vaterland zu dienen und Dinge auf den Weg zu bringen, die man nach einer Wahl erkennen kann und den Menschen das Gefühl geben... uffff, ich schwöre, dass ich den Satzbau eines Herbert Wehners nie studiert habe... dass ihre Wahl nicht genauso sinnlos ist, wie die Wahl des Waschmittels mit der coolsten Werbung.
Es sei denn... diese Messias hat die Kraft, die Menschen so tief drinnen zu erwischen, dass sie nur entkommen können, wenn sie keine Angst und Scheu mehr verspüren, ihre Empörung frei mit denen zu teilen, die öffentlich den Stempel gesellschaftlicher Gefährder, Rassisten, Paranoikern tragen.
Alles Leute, die vorher ruhig waren und jetzt gesellschaftlich ihren Verstand nicht mehr kontrollieren können. Hilflosen Besitzern neuronler Zombiehirne, denen man das RAM durch ein ROM ersetzt hat und durch die Kraft politischer Dissonanz spontanem Größenwahn erliegen, hochgefährliche Individuen mit fehlender Selbstreflexion mischen sich dazu. Wieso kümmern wir uns aus einer empathischen Selbstverständlichkeit um alle noch so sehr körperlich Behinderte und machen aber fast Jagd auf falsche, verführerische Freigeister, denen wir kein bisschen Instabilität außerhalb der erlaubten Matrix unseres so perfekt drahtlos eingeschleusten Psychogramms eines kollektiven common sense.
Ich möchte, dass die Menschen erkennen, dass nicht sie Angst haben sollen, sondern dass ihnen absichtlich Angst gemacht wird, damit wir die Angst der Machtelite nicht spüren, damit das hochsensible Programm, das uns medial die Realität wie ein Laser auf die Platte gebrannt wird (hier natürlich als RAM und Open Source Quellcode, das feinst an allen Stellen umjustiert werden kann.
Wenn plötzlich von starken Demokratieavantgardisten einer freien Gesellschsft, welche das Selbstverständnis von Humanität und Gewaltlosigkeit als ungeschriebenes Gesetz verinnerlicht haben und diese Führungetage beginnt, ihrem Volk Angst einjagen, dass zersetzende Elemente gleich Viren dich befallen und umdrehen können, dann sollten wir uns vor Feigheit schämen, sich wie Kinder einschüchtern zu lassen und mit der Lüge des Erwachsenen diese Feigheit auch noch zu kaschieren, indem ich das Lager der Systemlinge im "empfohlenen Betriebsmodus" wähle. "Erweiterte Einstellungen" sind hier zur Sicherheit ausgegraut.
Ich möchte, dass sich die Menschen der zunehmenden Unbequemheit ihres geistigen Korsetts bewusst werden, bevor sie ausrasten oder gar das Gefühl empfinden, ihr Verstand wüde am Ende schon krank werden, weil sie sich dabei ertappen, Worte eines AFD-Politikers ungefiltert die Blut-Gehirn-Schranke passieren zu lassen und dabei noch finden, dass sie zumindest nicht doofer, als die der selbstlizenzierten Moralhüter klingen (ich frage mich, welcher Prozentanteil diese Partei nur nicht gewählt hat, weil man nur Angst vor dem Tabu hat, damit innerlich wie äußerlich in Verhaltenskonflikte zu geraten. Übrigens nur ein Beispiel, ich selbst müsste Nichtwähler sein, aber mein Humor brachte mich dazu, die Partei zu wählen, weil sie weit oben auf ihrer ToDo-Liste ein Gesetz erlassen wollten, dass der HSV einmal pro Saison absteigen muss, egal wohin am Ende)
Ich möchte, dass die Leute die hilflose Planlosigkeit der sie regierenden Elite erkennen und ebenso die paradoxe Entschlossenheit zur Machtausübung in seltsam anmutender Co-Existenz in einer Allianz ebenso betreuter medialer Bewachung einer freien Presse, die peinlich auf jede Entgleisung achtet und zum Glück viel übers Klima und das Ausland berichtet. Kaum ein Muster erkennbar, Kriegsberichte aus ukrainischen Kanälen, danach eine Familie, die das Leid empatisch vermitteln und uns täglich warnen, ein 2. Mal darf Babylon nicht fallen...
Die Amerikaner sind der Beweis dafür, dass Wahlen nur das geschickte Wording für eine Rießen-Werbekampagne sind. Weil das langsam so undemokratisch altmodisch daher kommt, empfehlen Marktstrategen und führende Spezialisten aus den Bereichen der Realitätsarchitektur und Wahrnehmungsverhalten einzelner Individuen, sowie komplexer Gesellschaften. Mal sehen, die Einführung einer 3. Partei könnte ein unruhig werdendes Volk besänftigen und bei Dauerpräsenz des Themas die Aufmerksamkeit derart bannen, wie einst die Mondlandung. Hollywood ist im Stande, ein groteskes Schmierentheater in ein Mäntelchen des aktuellen Zeitgeistes zu packen, gewürzt mit sowohl grobem Debil, als auch mit feinem Intellekt und so sicher, wie das Amen in der Kirche: Ideen und Perspektiven für die Junge Generation, ganz vorne immer natürlich die Ausmerzung des Rassismus, die Führungsrolle im Klimaschutz- und Technik, jetzt erst recht, weil die Russen dann noch dreckiger dastehen, ihr absolut schamlos und selbstherrliches Auftreten rund um den Globus wird sicher auch zumindest einen Schliff zu höflicheren Manieren erfahren, vor allem aber die Ausübung ihrer Macht mit einer Arroganz jenseits aller internationalen Gesetze wird Geschichte sein, wie jetzt schon erkennbar. Noch nicht abschätzbar, wann und Wahrscheinlichkeit innerer Tumulte mit bürgerkriegsähnlichen Ausmaßen und / oder noch mehr globale Kriegsgefahr und in welchem Ausmaß. Ich würde lediglich eine Wette eingehen, dass die Wahrscheinlichkeit lokaler Großbanden, die ganze Bezirke oder Städte übernehmen größer ist, als dass ein europäischer Staat aus der Reihe der Steigbügelhalter tanzt und den alten Boss nicht mehr akzeptiert. Aber vlt schaffen es die Unterhaltungsspezialisten der VS ja auch, sogar revolutionäre Wogen zu glätten, allerdings mit einer Melodie, welcher selbst der Rattenfänger nicht entkommen kann. Ich traue es der Traumfabrik Hollywood glatt zu, dass sie dieses Thema in real time über Wochen in Form einer fantastischen Show servieren kann. Ein gigantisches Team wird dazu nötig sein, politische Berater ganz vorne, um blitzschnell die täglichen Rädchen abzustimmen und dabei die Spannung hochzuhalten, am Ende so hoch, als würde das Wahlrecht tatsächlich gerade erst eingeführt.
Das ganze ausgegebene Geld verschleiert bereits jetzt, dass es nur eine Show ist, die man mittlerer Weile so genau steuern kann, wie der Regisseur das Ende eines Films. Aber auch wenns doch schiefgeht, man hat ja beide Parteien irgendwie zum Dank verpflichtet, selbst ein falscher Sieger steckt knietief in sumpfiger Demut und Bringschuld, nicht selten so alternativlos, genau das Gegenteil so mancher Wahversprechen umzusetzen.
OK, eine innere Stimme meldet sich jetzt und fragt, ob der Phantast in meinem Hirn außer Kontrolle geraten sein könnte, erwähnt beiläfig, dass man jetzt Kommentare zu 10 Asätzen schneiden könnte, wobei der Konsens an einigen Stellen nicht leicht ausgemacht werden kann. Manche aus dem Freundeskreis, ermuntern mich, Bücher zu schreiben und fragen rergelmäßig nach neuen Aufsätzen. Es gibt aber auch Vertraute, die sich Sorgen um mich machen, wenn sie sowas lesen. Dazu gehört leider meine Lebenspartnerin, die einen Verschwörungstheoretiker mir vermutet. Es beruhigt mich sogar, denn geben mir zu verstehen, dass sie mich eben nicht verstehen. Die einzige Verschwörung, die ich als bedrohlich existent vermute, ist die schweigende große Masse unserer demokratischen Gemeinschaft.
Nicht der aus purer Müdigkeit schweigende Teil, sondern derjenige, welcher aus purer Angst oder opportunistischer Bequemlichkeit den Schutz der Herde sucht und als schulmeisterische Heuchler Worte von sich geben, die keinerlei Hinweis auf selbständiges Denken erkennen lassen. Diese Menschen finden in echten Verschwörungstheoretikern die passenden Gesprächspartner. Sie erinnern mich auch an Menschen, die solche Sätze wie: "Man kann auch ohne Alkohol Spass haben!" Das ist absolut richtig, Aber nur seltsam, dasss alle mit dieser Weisheit auf den Lippen mich vom genauen Gegenteil überzeugt haben, was sie selbst betrifft.
Ein letzter Versuch zur Erklärung dieser Zeilen: Jede gut laufende Firma leistet sich den Luxus eines Hofnarrens. Cashkurs läuft doch gut? Dann beanspruche ich heute die Position. Es muss die Hitze in der Wohnung sein. Es wird nicht besser, weil wieder mal alles Regen abbekommen hat, nur das Rhein-Main-Gebiet natürlich nicht...zur Krönung absolute Windstille, ein Klima wie in feuchter Watte...
Das mit dem “Superhirn” unterschreibe ich sofort.
Aber:
« Sein und Schein » auseinanderzuhalten ist eine Herausforderung.
Man kann sehr vieles aus seinen Reden lernen, er hat genau verstanden wie Rhetorik funktioniert und sicherlich auch nicht nur aus
« How to win friends » von D. Carnegie und von Winston Churchills Reden einiges auswendig gelernt.
Er ist ein Machtmensch und dann doch nur Jemand, der bis zum Horizont schauen kann = ein Wächter, wie er sich selbst nennt.
Er darf beraten, darf melden was er sieht, nur entscheiden in welche Richtung es geht darf er nicht. Das letzte Wort hat er seit 1977 nie …
« auch wenn er es gerne hätte und mitunter so tut, als hätte er es gehabt. »
Zitat HH Prof. für Außereuropäische Geschichte
B. Greiner. Sein Buch ist interessant, wenn man Kissinger verstehen will.
« Wächter zu sein, war ihm nie genug. Er wollte in die Geschichte eingehen, mit allen Mitteln und um fast jeden Preis. Er führte ein Leben für die Macht ».
Und wie ich finde, ist dabei nichts verwerfliches, jeder Mensch strebt nach Geltung, der eine mehr der andere weniger
Nun, was will ich eigentlich mit diesem Beitrag sagen:
Seit 1970er hängt die Frage nach seinen Kriegsverbrechen im Raum: Vietnam, Kambodscha und Laos auch Bangladesch und Ost-Timor. Kissinger scheint diesen Fragen bis heute “dementi” auszuweichen (die Tonbandaufnahmen aus dem weißen Haus sind mehr als belastend)…
Alles was auf der Agenda der Vorgesetzten (US) steht - wird durchgeführt, auch wenn man in Rente geht? Vielleicht…
Kissinger kritisiert oft den Weg, nie die Richtung.
Kissinger ist ein Weltendeuter und ein Medialer Dauergast. Seine Vermessung der Welt sollte, meiner Meinung nach für Menschen, die ihn zitierten nicht ungeprüft bleiben.
Und ich frage mich ernsthaft unter welchen Umständen ich Kissinger je zitieren würde?
Herzliche Grüße
Lisa
Führende Positionen relativieren und erklären immer differenziert, vor allem in der Öffentlichkeit und noch viel mehr, wenn sie "a.D." sind und auch noch Bücher "begehen".
nehmen Sie meine aufrichtige Anerkennung Ihrer soliden Lebens-Einstellung.
Machen Sie bitte weiter, kommentieren Sie bitte weiter auf CK - die Welt braucht Menschen und Meinungen, die intelligent, freundlich und fundiert sind.
Danke für Ihre Antwort. Es hat mich wirklich sehr gefreut mit Ihnen zu schreiben.
Lisa
Ja, ich glaube das sind Menschen, die ab 1980 geboren wurden.
Ganz ehrlich: wir würden uns alle besser verstehen, wenn wir nur etwas besser zuhören würden.
Machen Sie weiter so - und teilen Sie Ihre Gedanken mit der Welt - sie brauch wieder Helden!
Alles gute für Sie in der Zukunft
Lisa