Noch kein Mitglied? Dann kommen Sie jetzt an Bord! Testen Sie Cashkurs*Trends – ab sofort für nur 1 Euro im 1. Monat*.
* Nur für Neukunden. Verlängert sich danach automatisch monatlich zum Preis von 59 Euro pro Monat. Kündigungsfrist: 2 Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes.
CK*Trends-Mitgliedern steht neben den monatlichen exklusiven Trend-Studien von Dr. Eike Wenzel und dem Institut für Trend- und Zukunftsforschung mit ausführlichen Aktienanalysen der interessanten Unternehmen aus dem jeweiligen Sektor mit Blick auf die Strukturen, die Bilanzen und die aktuelle charttechnische Situation zudem die betreute Watchlist zur Verfügung. Hinzu kommen Tipps und aktuelle Empfehlungen, sowie Empfehlungen für Käufe und Verkäufe von Aktien, bis hin zu täglichen Updates und persönlichen Webinaren mit Dirk Müller.
Dieser Beitrag und das Webinar dienen nur zu Informationszwecken, bieten keine Anlageberatung und empfehlen nicht den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Kommentare
Auf wirklich. Ich sehe auf der Grafik folgende Entwicklung:
1) Umsatz (Zahlen als ungefähre Werte aus dem Video)
Jan. 14: 4.000
Jan. 21: 17.000
Jan. 22: 33.000
Jan. 23: 33.000
Wenn ich es richtig interpretiere stagniert der Umsatz von 2022 zu 2023.
2) FCF
Jan. 14: sehr klein
Jan. 21: 4.500
Jan. 22: 8.000
Jan. 23: 4.000
Wenn ich es richtig interpretiere hat sich der FCF von 2022 zu 2023 halbiert und liegt sogar unter dem Wert von 2021!
Zugegeben die beiden letzten Quartale sehen ein wenig positiver aus. Das Bild in Summe ist trotzdem nicht super o. ä.
3) Marge (ab, Min. 7:21)
Jan. 20: 40 %
Jan. 21: 30 %
Jan. 22: 30 %
Jan. 23: Wenn ich es richtig interpretiere hat sich auch die Marge von 2022 zu 2023 halbiert - was irgendwie ja zur Entwicklung des FCF passt.
Was ich mich jetzt frage. Sehe ich irgendwie schlecht? Brauche ich eine neue Brille? Oder sehe ich ein anderes Video? Bei mir jedenfalls läuft da kein " Wasser im Mund zusammen". Und wenn ich sehe, dass bei diesenZahlen der Kurs zu den Earnings ein Sprung um fast 30 % (nach oben) gemacht hat: Ist AI / KI jetzt der neue Zauberstab, der alle Kennzahlen, die zur Bewertung von Firmen bzw. Aktien überflüssig macht? Nach den Zahlen wäre m. E. ein Kursrückgang um 30 % nachvollziehbar.
Zumal ja schon im Vorfeld Meldungen von schleppenden Absatzzahlen und vollen Lagern bei Grafikkarten erschienen sind. Und m. E. macht nvidia einen Großteil seines Umsatzes und Gewinns mit Grafikkarten - und eben nicht mit H100-Karten.
Ich bitte (echt jetzt - wirklich) um Aufklärung. Was ist da falsch? Was habe ich übersehen, falsch gesehen oder ....???
beste Grüße von einem etwas ratlosen
Thorsten
Ich würde mich nicht zu sehr auf das Geschäftsjahr 2023 fokussieren, sondern auf das übergeordnete Bild. Unterm Strich sehen wir sowohl bei Umsatz als auch Gewinn bzw. freier Cashflow einen sauberen Aufwärtstrend. Das Geschäftsjahr 2023 - ja, da haben Sie Recht - war von stagnierenden Umsätzen und einen eingebrochenen FCF geprägt. Gut möglich, dass dies auch an vorweggenommenen Wachstum des GJ 2022 beeinflusst war. Mitteln wir die Ergebnisse der beiden GJ, dann geht es weiterhin in eine gesunde Richtung.
Die Lagerthematik hat den FCF und Marge einbrechen lassen, ja. An einer FCF-Marge von 14,xx% für ein Krisenjahr ist aber dennoch nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil ist das in Hinblick auf die Gewinneinbrüche bei vielen anderen Chipwerten sogar bemerkenswert, dass sich das Unternehmen noch immer so gut schlägt.
Deshalb bleibe ich bei meiner Einschätzung. Kann ich mich irren? Natürlich. Ist die Aktie (wahrscheinlich zu) üppig bewertet? Mit ziemlicher Sicherheit. Und den deutlichen Bewertungsaufschlag rechtfertigt wahrscheinlich auch keine KI-Fantasie. Deshalb würde ich die Aktie selbst aktuell auch nicht kaufen. Würde ich sie selbst besitzen, würde ich andererseits aber maximal Teilgewinne mitnehmen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Im großen Bild steigen Umsätze und Gewinn deutlich an. Wir sehen sehr üppige Margen, sogar in Krisenzeiten und technologisch wird Nvidia aufgrund seiner technologischen Vormachtstellung vermutlich extrem stark von den Zukunftstrends KI, selbstfahrende Autos und Metaverse profitieren.
Lieber Thorsten, ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Ausführungen helfen.
danke für die Erläuterungen. Und ja das war hilfreich.
Mal sehen, wie es mit nvidia in den nächsten Monaten und Jahren weitergeht.
Beste Grüße aus Berlin
Thorsten