Deutschland und auch die EZB in der Globalisierungsfalle
Seit Beginn der Globalisierung ist Deutschland einer ihrer größten Profiteure. In dieser Ära gab es zwar auch Wirtschaftsabschwünge. Doch mit sintflutartig billigem Geld wurden die konjunkturellen Dinge wie beim Orthopäden wieder geradegerückt. Die Inflation war dabei kein Engpassfaktor, denn die internationale Arbeitsteilung machte Preisanstiege zu Duckmäusern. Doch schon mit Corona, vor allem aber wegen des Ukraine-Kriegs, zeigt das gute alte Globalisierung-Bild deutlich Risse.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Sehr treffende Beschreibung der Gemengelage. Lerneffekte und Konsequenzen bei Politik und Wirtschaft? Mäßig bis gegen Null tangierend. Die können es auch nicht mehr. Also weiterhin Bullerbü und Taka-Tuka-Land bis zum bitteren Ende. Hauptsache die Diäten und Abfindungen sind sicher.
cruiser
am 31.03.2022 um 16:45 Uhr
Hauptsache " Gendern " und das Klima retten.
Der " Schlafmichel " wird hart aus seinen Träumen geweckt werden !
Triade
am 31.03.2022 um 17:00 Uhr
Liebe Redaktion,
wunderbar geschrieben. (Applaus)
Tolle Message. Energiegeladen. Frage ist nur, ob es die aktuelle Politik unterstützen oder behindern wird. In solchen Zeiten wie jetzt fallen Systeme. Ich habe so einen Fall erlebt in '89. Aus ganz normalen Leuten werden dann neue Leader und das muss passieren.
Liebe Grüße
Alexandra
ironalex
am 31.03.2022 um 17:55 Uhr
Hallo Herr Halver, die von Ihnen geschilderte Lage schmeckt bitter, die Medizin dagegen wird noch widerlicher sein. Aber wir haben jetzt eine Generation von Machern am Werk, die weiss wo's lang geht und wird den Krieg in der Ukraine schleunigst beenden, falls ihnen nicht doch noch eine Sanktion einfällt und Putin und Biden mitspielen.
Neffets
am 01.04.2022 um 08:15 Uhr
"Was haben gute Politiker mit Rohstoffen gemeinsam? Sie sind knapp."
Beste :D
Kommt in mein Zitatebuch :D
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Der " Schlafmichel " wird hart aus seinen Träumen geweckt werden !
wunderbar geschrieben. (Applaus)
Tolle Message. Energiegeladen. Frage ist nur, ob es die aktuelle Politik unterstützen oder behindern wird. In solchen Zeiten wie jetzt fallen Systeme. Ich habe so einen Fall erlebt in '89. Aus ganz normalen Leuten werden dann neue Leader und das muss passieren.
Liebe Grüße
Alexandra
Beste :D
Kommt in mein Zitatebuch :D